Der hohe Fragmentierungsgrad des WAN bedeutet für IT-Verantwortliche, dass sie oft nur eingeschränkt Echtzeitinformationen erhalten und nur begrenzt in der Lage sind, Probleme gezielt zu ermitteln. Mit den Lösungen von Cisco können sie nun sowohl WAN-Probleme vorhersagen bevor sie auftreten, als auch im Falle eines konkreten Problems dieses schnell isolieren und beheben.
Mit der steigenden Anzahl von Multi-Cloud-Umgebungen ist das WAN komplexer geworden. Die Worldwide SD-WAN Survey von IDC 2017 ergab, dass knapp drei von zehn Unternehmen Netzwerkausfälle als eines der größten WAN-Probleme betrachten. Gleichermaßen gaben Unternehmen an, dass mehr Transparenz und bessere Analysemöglichkeiten dabei helfen würden, die Anwendungs- und WAN-Performance zu verwalten.
Deshalb weitet Cisco das Intent-based Networking auf das WAN aus. Dazu stellt das Unternehmen zwei Innovationen vor, die die erforderliche Transparenz und die Einblicke in das WAN bieten, die Unternehmen benötigen:
Thomas Latzer, Cisco Enterprise Networking und Data Center Lead Austria und Adriatics: „Wir haben bereits letzten Sommer das Intent-based Netzwerk vorgestellt, das den Grundstein für eine neue Ära von Netzwerken bildet. Die Campus- und Rechenzentrumsnetze wurden automatisiert und segmentiert. Im zweiten Schritt fokussierten wir uns auf die Telemetriedaten, die tiefere Einblicke über den Zustand der Netzwerke und deren angeschlossenen Clients geben. Die neuesten Entwicklungen inkludieren nun das WAN, welches ein wichtiger Bestandteil unternehmensweiter Kommunikation ist, aber bis dato schwierig zu managen war. Mit zusätzlichen Informationen aus allen Bereichen des Netzwerks helfen wir unseren Kunden, Kosten zu sparen und Ausfälle zu vermeiden, da wir schon auf sich anbahnende Ereignisse proaktiv reagieren können.“
Um die Customer Journey zum Intent-based Networking für das WAN zu beschleunigen, stellt Cisco ein umfassendes Portfolio an Services bereit. Experten helfen Kunden dabei, eine maßgeschneiderte Roadmap zu erstellen, um die Bereitstellung zu beschleunigen und die Netzwerkleistung zu maximieren.
Cisco SD-WAN vAnalytics (basierend auf der Viptela-Technologie) bietet als cloudbasierte SaaS-Lösung umfassende Daten, Analysen und Korrekturmaßnahmen im gesamten WAN, einschließlich Zweigstellen, Multi-Cloud-Endpoints und mehrerer Service-Provider. Mit vAnalytics können Kunden vorhersagen, wie potenzielle Richtlinienänderungen im WAN die Anwendungsleistung beeinträchtigen könnten. Außerdem bietet die Lösung Empfehlungen, um die Anwendungserfahrung zu optimieren. Außerdem können Unternehmen besser einschätzen, wie sich die Einführung von IP-fähigen Sicherheitskameras oder einer cloudbasierten Anwendung in mehreren Zweigstellen auf die WAN-Infrastruktur auswirken könnte. Mit vAnalytics können Unternehmen Stressfaktoren und die notwendigen Richtlinienänderungen identifizieren und Kunden dabei zu helfen, technologische Probleme zu vermeiden.
Meraki Insight ist ein neues Tool, das in das Meraki-Dashboard integriert ist. Es soll der IT-Abteilung dabei helfen, die Anwendererfahrung zu verbessern und bietet umfassende Transparenz bei Anwendungs- und WAN-Leistungsanalysen. Mit Meraki Insight können Kunden sowohl interne als auch externe Probleme verstehen und beheben, die zu einer schlechten Benutzererfahrung bei Anwendungen beitragen können, die in einem Remote-Rechenzentrum oder in der Cloud gehostet werden. Meraki Insight hilft der IT, die Ursache von Problemen genau zu ermitteln und so bei Leistungsproblemen eine schnellere Lösung zu erzielen.
Live Chat mit einem Cisco Mitarbeiter
Cisco:
Cisco (NASDAQ: CSCO) ist der weltweit führende Technologie-Anbieter, der das Internet seit 1984 zum Laufen bringt. Unsere Mitarbeiter, Produkte und Partner helfen, die Welt zu vernetzen und die Möglichkeiten der Digitalisierung schon heute zu nutzen. Erfahren Sie mehr unter http://thenetwork.cisco.com/ und folgen Sie uns auf Twitter unter @Cisco. Aktuelle Informationen zu Cisco finden Sie unter
http://globalnewsroom.cisco.com/de/at
http://gblogs.cisco.com/at/
https://www.facebook.com/CiscoAustria/
https://twitter.com/cisco_austria
Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Wortes "Partner" bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht. Dieses Dokument ist eine Veröffentlichung von Cisco.
The Skills Group
Christiane Fuchs-Robetin
Tel.: +43-(0)1-505 26 25-66
E-Mail: fuchs-robetin@skills.at