Ihr Telefon

Webex Wireless Phone 840 und 860

Die Telefone der Webex Wireless Phone 840 und 860 sind Wireless-Smartphones. Diese Telefone ermöglichen Sprachkommunikation im drahtlosen Netzwerk Ihrer Organisation über Cisco Unified Communications Manager und Access Points (APs). Sie funktionieren innerhalb des von Ihrer Organisation festgelegten Wi-Fi-Bereichs.

Genau wie andere Android-Geräte arbeitet auch Ihr Telefon mit Apps statt mit Menüs. Um Apps zu öffnen, tippen Sie auf Symbole. Auf Ihrem Telefon sind mehrere Cisco Apps vorinstalliert, die folgende Funktionen bieten:

  • Telefonanrufe tätigen und empfangen.

  • Anrufe halten

  • Anrufe übergeben

  • Konferenzgespräche führen

  • Anrufe weiterleiten

  • Akkustand des Telefons überwachen

  • Telefontasten anpassen

  • Falls konfiguriert: Notfallsicherheitsfunktionen wie Alarme und Bewegungsüberwachung

  • Falls konfiguriert: Gruppen-Broadcasts übertragen

Die Telefone werden genau wie andere Netzwerkgeräte von Systemadministratoren konfiguriert und verwaltet. Abhängig von den Anforderungen Ihrer Organisation können Administratoren bestimmte Funktionen einschränken, die möglicherweise auf Android-Geräten für Privatnutzer verfügbar sind.

Informationen zu den konfigurierten Funktionen Ihres Telefons in Ihrer Organisation erhalten Sie vom Systemadministrator.

Die folgende Abbildung zeigt auf der linken Seite das Webex Wireless Phone 840 und auf der rechten Seite das Webex Wireless Phone 840S. Das Webex Wireless Phone 840S verfügt über einen Barcode-Scanner.

Abbildung 1. Webex Wireless Phone 840 und Webex Wireless Phone 840S
Zwei Bilder des Modells 840 Vorderseite des 840S mit dem Startbildschirm und Rückseite mit dem Barcode-Scanner

Die folgende Abbildung zeigt auf der linken Seite das Webex Wireless Phone 860 und auf der rechten Seite das Webex Wireless Phone 860S. Das Webex Wireless Phone 860S verfügt über einen Barcode-Scanner.

Abbildung 2. Webex Wireless Phone 860 und Webex Wireless Phone 860S
Drei Bilder des Modells 860 Vorderseite des 860S mit dem Startbildschirm, Rückseite mit Barcode- und Fingerabdruckscanner und Seite mit Barcode-Scanner oben

Das Webex Wireless Phone 860 und das Webex Wireless Phone 860S sind größer als das Webex Wireless Phone 840 und das Webex Wireless Phone 840S, sehen aber ähnlich aus und haben einen ähnlichen Funktionsumfang.

Zu den physischen Merkmalen des Webex Wireless Phone 840 und 860 gehören unter anderem:

  • Touchscreen mit 4 Zoll/10,2 cm (Modell 840)

  • Touchscreen mit 5,2 Zoll/13,2 cm (Modell 860)

  • Rückkamera mit 8 MP und Frontkamera mit 5 MP (Modell 840)

  • Rückkamera mit 13 MP und Frontkamera mit 8 MP (Modell 860)

  • Beschädigungsresistentes Gorilla™ Glass

  • Tieferliegendes Display zum Schutz des Bildschirms

  • Verträglichkeit mit antibakteriellen und alkoholbasierten Tüchern

  • Latex- und bleifrei

  • Stoßfest und Erschütterungsfest

  • USB-C-Schnittstelle

  • USB On-the-Go 2.0-Schnittstelle (OTG) zur Verwendung mit einem Tischladegerät oder Mehrfachladegerät

  • Webex Wireless Phone 840 Schutzart 65 (IP65) zum Schutz gegen Staub und Strahlwasser aus Düsen

  • Webex Wireless Phone 860 Schutzart 68 (IP68) zum Schutz gegen Staub, Herunterfallen und Flüssigkeiten

  • Aufladbar über USB sowie mit Tischladegerät und Mehrfachladegerät

Weitere Informationen zu den Telefonen finden Sie im Produktdatenblatt.

Wenn konfiguriert, bietet Ihr Telefon erweiterte Produktivitätsfunktionen für mehr Anrufbearbeitungsmöglichkeiten, darunter:

  • Bluetooth® Kabellose Headsets, einschließlich verschiedener Freisprechfunktionen

  • Drahtlose Nutzung Ihrer Telefonnummer und des Unternehmensverzeichnisses

  • Zugriff auf Netzwerkdaten, Android-Apps und webbasierte Dienste

  • Online-Anpassung der Anrufweiterleitung über das Self-Service-Portal

So verhindern Sie Schäden am Gerät:

  • Tauchen Sie das Telefon und den Akku nicht absichtlich unter Wasser.

  • Setzen Sie das Telefon keinem Wasserdruck oder Wasser mit hoher Fließgeschwindigkeit aus, z. B. beim Duschen, Reinigen oder Händewaschen.

  • Gehen Sie mit dem Telefon nicht baden oder schwimmen.

  • Verwenden Sie das Telefon nicht in einer Sauna oder in einem Dampfbad.

  • Verwenden Sie das Telefon nicht in korrosiven Umgebungen.

  • Bewahren Sie Telefon, Akkus und Zubehör nicht außerhalb der empfohlenen Temperaturbereiche oder unter extrem feuchten, heißen oder kalten Bedingungen auf.

  • Lassen Sie das Telefon nicht absichtlich fallen und setzen Sie es keinen anderen Stößen aus.

  • Nehmen Sie das Telefon nicht auseinander; entfernen Sie keine Schrauben.

  • Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel wie Bleichmittel oder andere Chemikalien, um das Telefongehäuse zu reinigen.

  • Verwenden Sie keine beschädigten Akkus.

Achten Sie darauf, dass Ihr Telefon nicht mit Seife, Reinigungsmittel, Säuren oder säurehaltigen Lebensmitteln und Flüssigkeiten in Berührung kommt; zum Beispiel Salzwasser, Seifenwasser, Poolwasser, Parfum, Insektenschutzmittel, Lotionen, Sonnenschutzmittel, Öl, Klebstoffentferner, Haarfärbemittel, Softdrinks und Lösungsmittel. Weitere Informationen finden Sie unter Pflege Ihres Telefons.

Eindringschutz

Die Webex Wireless Phone 840 und 860 wird unter kontrollieren Laborbedingungen getestet.

Die Modelle Webex Wireless Phone 840 und 840S entsprechen der Schutzart IP65 an gewöhnlichen Standorten. IP65 bedeutet, dass die Telefone gegen Staub sowie Strahlwasser aus Düsen geschützt sind.

Die Modelle Webex Wireless Phone 860 und 860S entsprechen der Schutzart IP68 an gewöhnlichen Standorten. IP68 bedeutet, dass die Telefone gegen Staub sowie zeitweiliges Untertauchen in flaches Süßwasser geschützt sind.

Durch den normalen Verschleiß kann sich die Widerstandsfähigkeit des Telefons gegenüber Staub und Wasser verringern. Daher ist es wichtig, achtsam mit dem Telefon umzugehen und es nicht absichtlich Staub oder Wasser auszusetzen.

Telefon-Modellnummern

Jedes Telefon hat eine Modellnummer. Wenn Sie nicht sicher sind, welches Modell Sie haben, können Sie die Modellnummer auf der Rückseite des Telefons suchen, nachdem Sie die Batterie entfernt haben.


Hinweis

Sie können die Modellnummer des Telefons auch über Einstellungen > Informationen zum Telefon > Modell und Hardware finden.


Tabelle 1. Webex Wireless Phone 840 und 860 Modellnummern

Telefon

Modellnummer

Webex Wireless Phone 840

CP-840

Webex Wireless Phone 840S

CP-840S

Webex Wireless Phone 860

CP-860

Webex Wireless Phone 860S

CP-860S

Unterstützte Funktionen

In diesem Dokument werden alle Funktionen beschrieben, die das Gerät unterstützt. Möglicherweise werden jedoch nicht alle Funktionen mit Ihrer aktuellen Konfiguration unterstützt. Informationen zu den unterstützten Funktionen erhalten Sie vom Administrator.

Neue und geänderte Informationen

Der folgende Abschnitt erläutert die Änderungen an diesem Handbuch zur Unterstützung der neuen Versionen.

Neue und geänderte Informationen für Version 1.5(0)

In der folgenden Tabelle werden die Änderungen an diesem Handbuch zur Unterstützung der Version 1.5(0) beschrieben.

Tabelle 2. Neue und geänderte Informationen für Version 1.5(0)

Funktion

Neue oder geänderte Informationen

Neuer Smart Launcher-Bildschirm mit entweder einer einzelnen App oder mehreren Apps

Aktualisiert:

Neue und geänderte Informationen für Version 1.4(0)

In der folgenden Tabelle werden die Änderungen an diesem Handbuch zur Unterstützung der Version 1.4(0) beschrieben.

Tabelle 3. Neue und geänderte Informationen für Version 1.4(0)

Funktion

Neue oder geänderte Informationen

Extension Mobility Cross Cluster (EMCC)

Aktualisiert:

Persönliches Adressbuch ist mit Kontakten verfügbar, die mit Cisco Unified Communications Manager synchronisiert werden

Neu:

Aktualisiert:

Neuer Test-Scan ist in der Barcode-App verfügbar

Neu:

Text-Scan eines Barcodes

Aktualisiert:

Extension Mobility-Anmeldung ohne Verzeichnisnummer (DN)

Aktualisiert:

Melden Sie sich bei Extension Mobility an

Aktualisierungen der Benutzeroberfläche mit neuen Webex-Branding-Farben und -Stil

Aktualisiert:

In dieser Version werden Sie einige geringfügige Änderungen an den Elementen der Benutzeroberfläche bemerken, z. B. Schaltflächenfarben und Symbolformen.

Das einzige Symbol, das anders aussieht, befindet sich in der App für Anrufqualitätseinstellungen.

Neue und geänderte Informationen für Version 1.3(0)

In der folgenden Tabelle werden die Änderungen an diesem Handbuch zur Unterstützung der Version 1.3(0) beschrieben.

Tabelle 4. Neue und geänderte Informationen für Version 1.3(0)

Funktion

Neue oder geänderte Informationen

Mehrere Leitungen

Neu:

Aktualisiert:

Gemeinsam genutzte Leitungen

Neu:

Aktualisiert:

Privatfunktion bei gemeinsam genutzten Leitungen

Neu:

Cisco Anschlussmobilität

Neu:

Autom. Antworten

Aktualisiert:

Leitungsbezeichnung

Neu:

PTT-Übertragung auf einem gesperrten Telefon

Aktualisiert:

Der Administrator kann die folgenden Telefoneinstellungen steuern:

  • Schriftgröße

  • Anzeigegröße

  • Systemnavigation

Aktualisiert:

Weitere Informationen zu Modellnummern und Zubehör

Neu:

Aktualisiert:

Erste Schritte

Sie müssen sich die Informationen im Kapitel Produktsicherheit durchlesen, bevor Sie den Akku einsetzen oder aufladen oder das Telefon verwenden.

Das Telefon wird von einem wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku mit Strom versorgt. Bevor Sie Ihr Telefon verwenden können, müssen Sie den Akku einsetzen und aufladen.

Ihr Telefon muss mit dem firmeneigenen Drahtlosnetzwerk und dem IP-Telefonie-Netzwerk verbunden sein. Der Administrator kann Ihr neues Mobiltelefon konfigurieren oder Sie müssen es selbst konfigurieren. Nachdem das Telefon konfiguriert wurde, können Sie es verwenden.

Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie Ihr Telefon ein- und ausschalten, und machen Sie sich mit den verfügbaren Optionen auf dem Telefon vertraut. Um den geltenden Sicherheitsstandards gerecht zu werden, verlangt Ihre Organisation möglicherweise, dass Sie sich mit eindeutigen Anmeldeinformationen anmelden.

Ihre Organisation kann einige Funktionen zulassen, wenn das Telefon gesperrt ist. Beispielsweise können Sie vielleicht Anrufe annehmen, Notrufe tätigen und bestimmte Benachrichtigungen sehen. Wenden Sie sich an den Administrator, wenn Sie Fragen zur Sicherheit haben.


Hinweis

Verwenden Sie nicht den Energiesparmodus von Android. Er schränkt den Funktionsumfang ein, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Funktionen, auf die Sie angewiesen sind, funktionieren in diesem Energiesparmodus möglicherweise nicht. Wenn Sie mehr als eine Ladung pro Schicht benötigen, wenden Sie sich an den Systemadministrator, um einen zweiten Akku zu erhalten.

Beim Webex Wireless Phone 860 und 860S können Sie den Akku im laufenden Betrieb austauschen (Hot Swap), sodass Sie verbunden bleiben und keine Funktionsbeeinträchtigungen in Kauf nehmen müssen.

Die Modelle Webex Wireless Phone 840 und 840S haben keine integrierte Batterie und unterstützen die Hot-Swap-Funktion daher nicht.


Das Telefon einschalten

Im Allgemeinen stellt Ihr Systemadministrator Ihr Telefon mit mehreren anderen Telefonen bereit und richtet die Telefonparameter ein, bevor Sie das Telefon erhalten. In diesem Fall registriert sich das Telefon beim System, sobald Sie es einschalten, und kann sofort verwendet werden. Wenn Ihr Telefon nicht funktioniert, wenn Sie es einschalten, wenden Sie sich an den Systemadministrator.

Nachdem Sie das Telefon eingeschaltet haben, werden nacheinander der Startbildschirm des Telefons, der Cisco Startbildschirm und der Android-Bildschirm angezeigt. Wenn in Ihrer Organisation eine PIN oder ein Kennwort erforderlich ist, wird der Sperrbildschirm angezeigt. Wenn Ihr Telefon kein Kennwort benötigt, wird der Launcher-Bildschirm automatisch angezeigt, wenn Sie das Telefon einschalten.

Vorbereitungen

Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung des Telefons vollständig auf, um die Akkukapazität und die Akkulebensdauer zu maximieren.


Hinweis

Wenn Sie den Akkustatus prüfen wollen, während das Telefon im Ladegerät ist, drücken Sie kurz auf die Ein/Aus-Taste. Wenn die Akkustandanzeige ausgefüllt ist, ist der Akku voll aufgeladen.


Prozedur


Drücken und halten Sie die Ein/Aus-Taste, bis das Telefon vibriert und der erste Bildschirm angezeigt wird.


Das Telefon entsperren

Um den Telefonbildschirm zu entsperren, benötigen Sie wahrscheinlich ein Kennwort. Weitere Anweisungen erhalten Sie vom Systemadministrator. Wenn verfügbar, sind die Sperroptionen für den Bildschirm „None“ (Keine), „Swipe“ (Wischen), „Pattern“ (Muster), PIN und „Password“ (Kennwort).

Benutzervoreinstellungen und kritische Warnungen werden erst angezeigt, nachdem Sie das Telefon entsperrt haben.

Wenn das Telefon für einen bestimmten Zeitraum inaktiv ist, wird der Bildschirm schwarz, und das Telefon wechselt in den Energiesparmodus.


Hinweis

Mit der Notruftaste können Sie oder eine andere Person auch in einem gesperrten Telefonbildschirm einen Notruf tätigen.



Hinweis

Wenn auf Ihrem Webex Wireless Phone 860 oder 860S konfiguriert, können Sie das Telefon mit der Fingerabdrucktaste entsperren. Beim Einschalten müssen Sie jedoch eine PIN eingeben, wenn Ihr Telefon ein Kennwort hat.

Die Telefone der Modellreihe Webex Wireless Phone 840 und 840S haben keinen Fingerabdruckscanner.


Prozedur


Schritt 1

Wenn sich das Telefon im Energiesparmodus befindet, drücken Sie kurz auf die Ein/Aus-Taste.

Schritt 2

Wischen Sie ggf. auf dem Sperrbildschirm nach oben.

Schritt 3

Geben Sie falls erforderlich Ihre PIN oder Ihr Kennwort ein und tippen Sie auf Eingabe.


Das Telefon sperren

Es wird empfohlen, den Bildschirm auszuschalten, wenn Sie Ihr Telefon nicht verwenden. Das Ausschalten des Bildschirms bewirkt Folgendes:

  • Das Telefon wird gesperrt und dadurch abgesichert.

  • Es wird verhindert, dass versehentlich eine Taste aktiviert wird, wenn das Telefon in der Hosentasche oder an anderer Stelle aufbewahrt wird.

  • Die Akkulaufzeit wird verlängert.

Prozedur


Drücken Sie kurz auf die Ein/Aus-Taste.


Telefon ausschalten

Schalten Sie das Telefon aus, wenn Sie es nicht benötigen.


Hinweis

Entfernen Sie zum Ausschalten des Telefons nicht den Akku.

Um den Akku zu wechseln: Schalten Sie das Telefon aus und entnehmen Sie den Akku. Beim Webex Wireless Phone 860 können Sie auch einen Hot Swap durchführen.


Prozedur


Schritt 1

Drücken und halten Sie die Ein/Aus-Taste.

Schritt 2

Tippen Sie auf Ausschalten.


Self-Service-Portal

Das Self-Service-Portal gehört zum Cisco Unified Communications Manager Ihrer Organisation. Sie können über den Computerbrowser auf das Self-Service-Portal zugreifen. Die URL für den Zugriff auf das Selbsthilfe-Portal, Ihre Benutzer-ID und das Kennwort erhalten Sie von Ihrem Administrator.

Auf der Website des Self-Service-Portals haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

  • Anrufweiterleitung anpassen.

  • Ihre Kontakte im persönlichen Adressbuch verwalten.

Verwenden Sie zum Anpassen aller anderen Funktionen Ihr Telefon.

Hardware, Tasten, Bildschirm und Apps

Die Hardware, Tasten, Bildschirme und Apps Ihres Telefons ähneln denen eines Smartphones oder anderen Android-Geräts für Privatanwender. Da Ihr Telefon jedoch ein verwaltetes Gerät ist, kann Ihre Organisation festlegen, was auf dem Telefon erlaubt ist und was nicht.

Hardware und Tasten

Ihr Schnurlostelefon ist mit vielen Hardwarefunktionen und Tasten ausgestattet, die Sie regelmäßig verwenden werden.

Obwohl das Webex Wireless Phone 840 und das Webex Wireless Phone 860 unterschiedlich groß sind, haben die Hardware und die Tasten jeweils die gleichen Funktionen. Die Hardwarefunktionen und Tasten befinden sich an den beiden Telefonen jedoch nicht an den gleichen Stellen. Ein weiterer Unterschied zwischen den Telefonen ist, dass das Webex Wireless Phone 840 keine Fingerabdrucktaste hat.

Webex Wireless Phone 840 Hardware und Tasten

Die folgende Abbildung zeigt das Webex Wireless Phone 840 und 840S mit einem Barcode-Scanner.

Abbildung 3. Webex Wireless Phone 840 und 840S
Vorder- und Rückansicht des 840S mit Zahlenbeschriftungen. In der Vorderansicht befinden sich die Zahlen 1 und 2 an der Oberseite des Telefons. Die Zahl 3 befindet sich oben links vorne und oben rechts vorne am Telefon. Die Zahl 4 befindet sich auf der rechten Seite des Telefons. Die Zahl 5 befindet sich vorne an der Unterseite des Telefons. Die Zahl 6 befindet sich an der Unterseite des Telefons. Die Zahl 7 befindet sich auf der linken Seite des Telefons. In der Rückansicht des Telefons befindet sich die Zahl 8 an der Oberseite des Telefons und die Zahl 9 an der Unterseite.
Tabelle 5. Webex Wireless Phone 840 und 840S Hardware und Tasten

Gruppennummer

Hardware oder Tasten in der Gruppe

1

Oben links am Telefon befindet sich die runde Ein/Aus-Taste, über die die Stromversorgung ein- und ausgeschaltet wird und der Bildschirm gesperrt und entsperrt wird.

2

Mittig oben am Webex Wireless Phone 840S befindet sich der Barcode-Scanner und oben rechts eine runde rote programmierbareNotfalltaste.

  • Barcode-Scanner: scannt Barcodes (nur beim 840S).

  • ProgrammierbareNotfalltaste: Diese programmierbare Taste ist standardmäßig als Notfalltaste eingerichtet. Wenn konfiguriert, sendet die Taste eine vorprogrammierte Notfallmeldung.

3

Vorne an der Oberseite des Telefons befinden sich mittig der Empfangslautsprecher und rechts die Frontkamera.

  • Empfangslautsprecher: empfängt Ton.

  • Frontkamera: nimmt Bilder auf.

4

Auf der rechten Seite des Telefons befindet sich die programmierbarePTT-Taste. Diese programmierbare Taste ist standardmäßig so konfiguriert, dass sie PTT aktiviert. Wenn die PTT-Funktion aktiviert ist, sendet sie Broadcast-Nachrichten über vorprogrammierte Kanäle wie ein Walkie-Talkie.

5

An der Unterseite des Telefons befindet sich vorn das Mikrofon, das den zu übertragenden Ton aufnimmt.

6

An der Unterseite des Telefons befinden sich links die Headset-Buchse, in der Mitte der USB-Ladeanschluss und rechts der Lautsprecher.

  • Headset-Buchse: unterstützt Kopfhörer mit 3,5-mm-Audiostecker.

  • USB-Ladeanschluss: unterstützt ein USB-Kabel zum Aufladen des Telefons.

  • Lautsprecher: empfängt Tonsignale, die Sie hören können.

7

Auf der linken Seite des Telefons befinden sich drei programmierbare Tasten. Standardmäßig sind die obere und die mittlere Taste jeweils als Lauter-Taste und Leiser-Taste eingerichtet. Die untere Taste ist standardmäßig nicht eingerichtet.

  • ProgrammierbareLauter-Taste: Standardmäßig ist diese programmierbare Taste so eingerichtet, dass die Lautstärke erhöht wird.

  • Programmierbare Leiser-Taste: Standardmäßig ist diese programmierbare Taste so eingerichtet, dass die Lautstärke reduziert wird.

  • Programmierbare Taste: Diese programmierbare Taste ist bei den 840S-Telefonen standardmäßig als Barcode-Scanner eingerichtet.

8

Oben links auf der Rückseite des Telefons befindet sich über dem Blitzlicht bzw. der Taschenlampe die Rückkamera. Das hintere Mikrofon ist rechts daneben.

  • Rückkamera: nimmt Bilder auf.

  • Blitzlicht oder Taschenlampe: liefert Licht für den Kamerablitz oder die Taschenlampenfunktion.

  • Hinteres Mikrofon: dient zur Geräuschunterdrückung.

9

Unten auf der Rückseite des Telefons befinden sich links die Ladekontakte, mittig unten am Akku die Akkuverriegelung und der Akku.

  • Ladekontakte: stellen Kontakt zu den Kontakten eines Tischladegeräts oder Mehrfachladegeräts her, um den Akku aufzuladen.

  • Akkuverriegelung: löst und fixiert den Akku des Telefons.

  • Wiederaufladbarer Akku: versorgt das Telefon mit Strom.

Webex Wireless Phone 860 Hardware und Tasten

Die folgende Abbildung zeigt das Webex Wireless Phone 860 und 860S mit einem Barcode-Scanner.

Abbildung 4. Webex Wireless Phone 860 und 860S
Vorder-, Rück- und Seitenansichten des 860S mit Zahlenbeschriftungen. In der Vorderansicht befinden sich die Zahlen 1 und 2 an der Oberseite des Telefons. Die Zahl 3 befindet sich auf der rechten Seite des Telefons. Die Zahl 4 befindet sich auf der Unterseite des Telefons und die Zahl 5 auf der linken Seite des Telefons. In der Rückansicht des Telefons befindet sich die Zahl 6 an der Oberseite des Telefons und die Zahl 7 an der Unterseite. In der Seitenansicht des Telefons befindet sich die Zahl 8 an der Oberseite des Telefons.
Tabelle 6. Webex Wireless Phone 860 und 860S Hardware und Tasten

Gruppennummer

Hardware oder Tasten in der Gruppe

1

Auf der Oberseite des Telefons befinden sich links die Headset-Buchse, mittig der Barcode-Scanner (bei 860S-Telefonen) und rechts eine rote programmierbareNotfalltaste.

  • Headset-Buchse: unterstützt Kopfhörer mit 3,5-mm-Audiostecker.

  • Barcode-Scanner: scannt Barcodes (nur beim 860S).

  • ProgrammierbareNotfalltaste: Diese programmierbare Taste ist standardmäßig als Notfalltaste eingerichtet. Wenn konfiguriert, sendet die Taste eine vorprogrammierte Notfallmeldung.

2

Vorne links an der Oberseite des Telefons befindet sich die Frontkamera. Rechts daneben sitzt der Empfangslautsprecher.

  • Frontkamera: nimmt Bilder auf.

  • Empfangslautsprecher: empfängt Ton.

3

Auf der rechten Seite des Telefons befinden sich oben die programmierbarePush-to-Talk-Taste (PTT-Taste) und unten die Ein/Aus-Taste.

  • ProgrammierbarePTT-Taste: Diese programmierbare Taste ist standardmäßig so konfiguriert, dass sie PTT aktiviert. Wenn die PTT-Funktion aktiviert ist, sendet sie Broadcast-Nachrichten über vorprogrammierte Kanäle wie ein Walkie-Talkie.

  • Ein/Aus-Taste: schaltet die Stromversorgung ein und aus und sperrt und entsperrt den Bildschirm. Eine erhöhte Kante schützt die Ein/Aus-Taste, damit sie nicht so leicht versehentlich gedrückt werden kann.

4

An der Unterseite des Telefons befinden sich links der USB-Ladeanschluss, mittig das Mikrofon und rechts die Ladekontakte.

  • USB-Ladeanschluss: unterstützt ein USB-Kabel zum Aufladen des Telefons.

  • Mikrofon: erfasst den zu übertragenden Ton.

  • Ladekontakte: stellen Kontakt zu den Kontakten eines Tischladegeräts her, um den Akku aufzuladen.

5

Auf der linken Seite des Telefons befinden sich drei programmierbare Tasten. Bei 860S-Telefonen ist die obere Taste standardmäßig als Scanner eingerichtet. Standardmäßig sind die mittlere und die untere Taste jeweils als Lauter-Taste und Leiser-Taste konfiguriert.

  • Programmierbare Taste: Diese programmierbare Taste ist bei den 860S-Telefonen standardmäßig als Barcode-Scanner eingerichtet.

  • ProgrammierbareLauter-Taste: Standardmäßig ist diese programmierbare Taste so eingerichtet, dass die Lautstärke erhöht wird.

  • Programmierbare Leiser-Taste: Standardmäßig ist diese programmierbare Taste so eingerichtet, dass die Lautstärke reduziert wird.

6

Oben auf der Rückseite des Telefons befinden sich ganz links die Rückkamera und über dem Blitzlicht bzw. Taschenlampenlicht das hintere Mikrofon. Oben mittig am Telefon befindet sich ein programmierbarerFingerabdruckscanner.

  • Rückkamera: nimmt Bilder auf.

  • Hinteres Mikrofon: dient zur Geräuschunterdrückung.

  • Blitzlicht oder Taschenlampe: liefert Licht für den Kamerablitz oder die Taschenlampenfunktion.

  • ProgrammierbarerFingerabdruckscanner: Diese programmierbare Taste ist standardmäßig so eingerichtet, dass sie als Fingerabdruckscanner zum Entsperren des Telefons fungiert.

7

Unten auf der Rückseite des Telefons befinden sich links der hintere Lautsprecher, mittig unten am Akku die Akkuverriegelung und der Akku.

  • Hinterer Lautsprecher: empfängt Tonsignale, die Sie hören können.

  • Akkuverriegelung: löst und fixiert den Akku des Telefons.

  • Wiederaufladbarer Akku: versorgt das Telefon mit Strom.

8

In dieser Seitenansicht des 860S ist der Barcode-Scanner oben am Telefon hervorgehoben.

Hinweis

Wenn Sie ein falsches Kabel an den USB-Port des Telefons anschließen, funktioniert Zubehör von Drittanbietern (z. B. Tastaturen oder Mäuse) möglicherweise nicht. Achten Sie beim Kauf solcher Produkte auf die Bezeichnung „Benson Approved“ und wählen Sie OTG-Kabel. Kabel oder Adapter müssen USB-zertifiziert und für die USB-C-Spezifikation ausgelegt sein.



Hinweis

Wenn verfügbar, können Sie die programmierbaren Tasten mit der App Buttons programmieren.


Launcher-Bildschirm

Der Launcher-Bildschirm ist der erste Bildschirm, den Sie nach dem Einschalten oder Entsperren des Telefons sehen. Er unterscheidet sich je nachdem, wie der Administrator die Telefone anpasst, enthält jedoch die folgenden allgemeinen Bereiche:

  • Am oberen Bildschirmrand befindet sich die Statusleiste, in der die Uhrzeit und die Symbole angezeigt werden, die Ihnen Informationen zum Status Ihres Telefons und zu Benachrichtigungen liefern.

  • Im Hauptbereich des Bildschirms befinden sich die Apps und Widgets, die der Administrator auf dem Telefon installiert hat. Der Administrator kann einen Smart Launcher verwenden, um eine begrenzte Anzahl von Apps anzuzeigen, sodass die angezeigten Informationen unterschiedlich sein können:

    • Launcher-Screen mit allen werkseitig voreingestellten Apps und Widgets wie Telefon, Webbrowser, Kamera und einer Sammlung von Android- und benutzerdefinierten Cisco-Apps.

    • Smart Launcher-Bildschirm mit mehreren ausgewählten Apps.

    • Smart Launcher-Bildschirm mit einer einzigen geöffneten App.

  • Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Navigationselemente.


Hinweis

Die Smart Launcher in diesem Leitfaden zeigen, was Sie sehen können, wenn der Administrator das Management-Tool Webex Wireless Phone Configuration verwendet, um Ihr Telefon einzurichten. Ihr Telefon sieht möglicherweise nicht genau so aus oder verhält sich nicht genauso wie in diesem Handbuch beschrieben, wenn es mit einem anderen Tool eingerichtet wurde, z. B. mit Enterprise Mobility Management-Anwendung (EMM-Anwendung).


Abbildung 5. Sample launcher-Bildschirme: Werkseinstellungen-Launcher, Smart Launcher mit mehreren Apps und Smart Launcher mit einer einzigen geöffneten App
Dunkler Hintergrund auf dem Startbildschirm des Telefons mit schmaler Leiste mit Statussymbolen oben. In der Mitte des Bildschirms befinden sich das Datum und die folgenden Apps und Sammlungen: Google, Play Store, Webex, Cisco Apps, App „Cisco Phone“, Kontakte, Gmail, Kalender, Kamera und die Suchleiste der Google Suche. Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Symbole „Zurück“, „Home“ und „Recents“ (Kürzlich geöffnet).Dunkler Hintergrund auf dem Startbildschirm des Telefons mit schmaler Leiste mit Statussymbolen oben. In der Mitte des Bildschirms befindet sich Smart Launcher, gefolgt von einem Überlaufmenü und Symbolen für fünf Anwendungen: Cisco Phone, PTT, Emergency, Web API und Webex. Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Symbole „Zurück“ und „Home“.Schmale Leiste mit Statussymbolen oben. In der Mitte des Bildschirms wird die App „Cisco Phone” über die Wähltastatur geöffnet. Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Symbole „Zurück“ und „Home“.

Statusleiste

Die Statusleiste wird dynamisch befüllt, um aktuelle Informationen zu Ihrem Telefon anzuzeigen.

In der Statusleiste wird Folgendes permanent angezeigt:

  1. Aktuelle Uhrzeit – zeigt die Uhrzeit an. Wenden Sie sich an den Systemadministrator, wenn die angezeigte Uhrzeit falsch ist.

  2. Wi-Fi-Verbindung: zeigt die Signalstärke der Verbindung an. Bei schwacher Signalstärke funktioniert das Telefon nicht richtig. Wenden Sie sich an den Systemadministrator, wenn die Signalstärke nicht ausreicht. An diesem Symbol wird dann ein x angezeigt oder es werden keine Balken angezeigt.

  3. Akkustand: zeigt die verbleibende Akkuladung an. Laden Sie den Akku auf oder wechseln Sie ihn, wenn der Akkustand niedrig ist.

In der Statusleiste werden auch Symbole für Benachrichtigungen, den Telefonstatus und die Einstellungen angezeigt. Das Häkchen bedeutet beispielsweise, dass das Telefon beim Anrufsteuerungssystem registriert ist und Anrufe tätigen oder annehmen kann.

Abbildung 6. Statusleiste
Statusleiste mit der Uhrzeit und einem Häkchen auf der linken Seite sowie einigen anderen Symbolen auf der rechten Seite. Das Bild enthält drei Beschriftungen.

Statusleistensymbole

In der Statusleiste werden viele Symbole angezeigt. In den folgenden Tabellen werden einige dieser Symbole entschlüsselt.

Tabelle 7. Android-Benachrichtigungen

Symbol

Beschreibung

Graues Rechteck mit dem Großbuchstaben M, das die Rückseite eines Briefumschlags darstellen soll.

Gmail-Benachrichtigung

Graues Schlüsselloch.

Anmeldeversuch

Grauer Kreis um den Kleinbuchstaben i.

Systemzertifikatsbenachrichtigung

Ausgefüllter grauer Kreis.

Benachrichtigung

Tabelle 8. Schnelleinstellungen

Symbol

Beschreibung

Vollständig graues Dreieck.

Starkes Wi-Fi-Signal

Zu drei Vierteln graues Dreieck.

Sehr gutes Wi-Fi-Signal

Zur Hälfte graues Dreieck.

Gutes Wi-Fi-Signal

Zu einem Viertel graues Dreieck.

Schwaches Wi-Fi-Signal

Vollständig graues Dreieck mit einem kleinen x.

Wi-Fi-Verbindung ohne Internet

Bluetooth-Symbol.

Bluetooth® -Verbindung

„Betreten verboten“-Zeichen.

Bitte nicht stören

Punkt, der von 2 Teilkreisen umgeben ist.

Hotspot

Plus-Zeichen in der Mitte eines Dreiviertelkreises.

Datensparer

Durchgestrichene SD-Karte.

Mobile Daten

Flugzeug.

Flugmodus

Standortsymbol

Standort

Tabelle 9. Telefonstatus

Symbol

Beschreibung

Schlüssel.

Verwaltetes System

Batterie mit rotem Umriss und rotem Kreuz in der Mitte.

Energiesparmodus

Vorsicht 

Verwenden Sie nicht den Energiesparmodus von Android. Er schränkt den Funktionsumfang ein, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Funktionen, auf die Sie angewiesen sind, funktionieren in diesem Energiesparmodus möglicherweise nicht. Wenn Sie mehr als eine Ladung pro Schicht benötigen, wenden Sie sich an den Systemadministrator, um einen zweiten Akku zu erhalten.

Beim Webex Wireless Phone 860 und 860S können Sie den Akku im laufenden Betrieb austauschen (Hot Swap), sodass Sie verbunden bleiben und keine Funktionsbeeinträchtigungen in Kauf nehmen müssen.

Die Modelle Webex Wireless Phone 840 und 840S haben keine integrierte Batterie und unterstützen die Hot-Swap-Funktion daher nicht.

Voll ausgefüllte Batterie

Akku voll aufgeladen

Halb ausgefüllte Batterie

Akku halb aufgeladen

Batterie mit Ladesymbol

Akku wird aufgeladen

Voll ausgefüllte Batterie mit Ladesymbol

Akku voll aufgeladen und im Ladegerät

Vibrierendes Telefon

Telefon im Nur-vibrieren-Modus

Nach oben zeigendes Dreieck über einem nach unten zeigenden Dreieck.

Telefon überträgt und empfängt

Tabelle 10. Status der App „Cisco Phone“

Symbol

Beschreibung

Abgehobener Hörer mit einem kleinen Kreis aus zwei Pfeilen.

SIP-Registrierung läuft

Graues Häkchen.

SIP-Registrierung erfolgreich

Graues Warndreieck mit Ausrufezeichen.

SIP-Registrierung fehlgeschlagen

Hörer mit zwei Bögen, die für einen aktiven Anruf stehen.

In einem Anruf

Abgehobener Hörer mit einem kleinen Vorhängeschloss.

In einem Cisco Secure-Anruf mit TLS (Transport Layer Security) und SRTP (Secure Real-Time Transport Protocol)

Abgehobener Hörer mit dem Umriss eines kleinen Schilds.

In einem Cisco Secure-Anruf mit TLS, aber ohne SRTP

Aufgelegter Hörer mit einem kleinen Pfeil, der von ihm abprallt.

Verpasster Anruf

Voicemail-Symbol.

Voicemail-Nachricht

Tabelle 11. Smart Launcher-Status

Symbol

Beschreibung

Ein Umriss eines Hauses.

Smart Launcher-Benachrichtigung

Tabelle 12. Status der App „System Updater“

Symbol

Beschreibung

Grauer Pfeil, der nach unten auf eine horizontale Linie zeigt.

Systemupdate wird heruntergeladen

Tabelle 13. Status der App „PTT“

Symbol

Beschreibung

Graues Walkie-Talkie.

Aktiver PTT-Anruf (Push to Talk)

Tabelle 14. Status der App „Emergency“

Symbol

Beschreibung

Umriss eines Schilds mit Pause-Symbol in der Mitte und kleinem ausgefüllten Kreis rechts.

Lädt, Bewegungssensorüberwachung angehalten, aber Panikbutton aktiviert und einsatzbereit.

Umriss eines Schilds mit Pause-Symbol in der Mitte und kleinem leeren Kreis rechts.

Lädt, Bewegungssensorüberwachung angehalten und Panikbutton deaktiviert.

Umriss eines Schilds mit Schrägstrich in der Mitte und kleinem ausgefüllten Kreis rechts.

Lädt, Bewegungssensorüberwachung deaktiviert, aber Panikbutton aktiviert und einsatzbereit.

Umriss eines Schilds mit Häkchen in der Mitte und kleinem leeren Kreis rechts.

Bewegungssensoren aktiv, aber Panikbutton deaktiviert.

Umriss eines Schilds mit Häkchen in der Mitte und kleinem ausgefüllten Kreis rechts.

Bewegungssensoren aktiv und Panikbutton aktiviert.

Umriss eines Schilds mit Schrägstrich in der Mitte und kleinem ausgefüllten Kreis rechts.

Bewegungssensoren deaktiviert, aber Panikbutton aktiviert und einsatzbereit.

Umriss eines Schilds mit Ausrufezeichen in der Mitte und kleinem ausgefüllten Kreis rechts.

WARNUNG: Schwellenwert der Bewegungssensorüberwachung überschritten. Panikbutton ist aktiviert, sendet aber keinen Alarm.

Hinweis 

Der Panikbutton wechselt zu keinem Zeitpunkt in den Warnstatus.

Umriss eines Schilds mit Ausrufezeichen in der Mitte und kleinem leeren Kreis rechts.

WARNUNG bei deaktiviertem Panikbutton.

Graues Warndreieck mit Ausrufezeichen.

ALARM ausgelöst durch Bewegungssensoren.

Graues Warndreieck mit Ausrufezeichen.

ALARM ausgelöst durch Drücken des Panikbuttons.

Benachrichtigungsdetails anzeigen

Die Benachrichtigungssymbole werden auf der linken Seite der Statusleiste angezeigt. Mit diesen Benachrichtigungen werden Sie über den Status des Telefons informiert und darauf hingewiesen, dass Sie etwas übersehen haben. Beispielsweise bedeutet das Symbol für SIP-Registrierung erfolgreich, dass das Telefon registriert ist und Sie Anrufe tätigen können. Die Benachrichtigungen Verpasster Anruf und Voicemail werden ebenfalls häufig angezeigt.

Wenn konfiguriert, leuchtet im Energiesparmodus eine LED am Telefon, um Sie über eingehende Benachrichtigungen zu informieren.


Hinweis

Das Android-Betriebssystem und die von Ihrem Systemadministrator installierten Apps erstellen und steuern die Benachrichtigungen, die Sie auf Ihrem Telefon erhalten. Wenn verfügbar, können Sie einige Benachrichtigungsoptionen über die Einstellung Apps & notifications (Apps und Benachrichtigungen) in der App Settings selbst steuern.


Um weitere Informationen zu Ihren Benachrichtigungen zu sehen, können Sie die Schnelleinstellungen und den Benachrichtigungsbereich öffnen.

Prozedur

Schritt 1

Wischen Sie in einem entsperrten Bildschirm auf der Statusleiste nach unten.

Schritt 2

Tippen Sie auf ALLE LÖSCHEN, um die Benachrichtigungsliste zu leeren.


Schnelleinstellungen

Wenn die Option vom Administrator aktiviert sind, können Sie in den Schnelleinstellungen Ihres Telefons auf häufig verwendete Einstellungen zugreifen, beispielsweise Taschenlampe oder Bitte nicht stören. Sie können auch über ein gesperrtes Telefon auf die Schnelleinstellungen zugreifen.

Die Kacheln für die Schnelleinstellungen variieren je nachdem, wie der Administrator das Telefon einrichtet. Beispielsweise kann der Administrator die Funktionen Wi-Fi und Flugmodus in den Schnelleinstellungen ausschalten, sie aber in den Einstellungsmenüs von Android verfügbar machen. Oder wenn Ihr Administrator Ihr Telefon mit einem Smart Launcher eingerichtet hat, dann sind die Schnelleinstellungen für Taschenlampe, Lautstärke und Bildschirmhelligkeit immer verfügbar.

Wenden Sie sich an den Administrator, wenn Sie Fragen zu den Optionen für die Schnelleinstellungen haben.


Hinweis

Wenn Ihr Telefon über den Smart Launcher mit mehreren Apps verfügt, öffnen Sie die Schnelleinstellungen im Überlaufmenü des Smart Launcher.


Prozedur

Schritt 1

Wischen Sie in der Statusleiste am oberen Bildschirmrand nach unten.

Schritt 2

Wenn auf Ihrem Telefon der Smart Launcher mit einer einzigen App ausgeführt wird, tippen Sie auf Schnelleinstellungen.

Schritt 3

Wischen Sie, falls verfügbar, erneut nach unten, um weitere Einstellungen und Optionen anzuzeigen.

Schritt 4

(optional) Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Tippen Sie auf eine Einstellungskachel, um sie zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Berühren und halten Sie eine Kachel gedrückt, um weitere Optionen für die Einstellung anzuzeigen.
    Hinweis 

    Entsperren Sie das Telefon, um auf weitere Optionen für die Einstellung zuzugreifen.


Kacheln für Schnelleinstellungen neu anordnen, entfernen oder hinzufügen

Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie die Kacheln für die Schnelleinstellungen neu anordnen, sodass die von Ihnen häufig verwendeten Kacheln oben angezeigt werden. Möglicherweise können Sie auch die Kacheln für die Schnelleinstellungen entfernen oder hinzufügen, je nachdem, welche Einstellungen der Administrator aktiviert hat.

Vorbereitungen

Entsperren Sie das Telefon.

Prozedur

Schritt 1

Wischen Sie vom oberen Rand des Bildschirms zweimal nach unten, um die Schnelleinstellungen vollständig zu öffnen.

Schritt 2

Tippen Sie auf Bearbeiten.

Schritt 3

Um die Kacheln für die Schnelleinstellungen neu anzuordnen, berühren und halten Sie eine Kachel gedrückt, und ziehen Sie sie an die gewünschte Stelle.

  • Um eine Kachel zu entfernen, ziehen Sie sie nach unten in den Abschnitt ZUM ENTFERNEN HIERHIN ZIEHEN.
  • Um eine Kachel hinzuzufügen, ziehen Sie sie aus dem AbschnittZUM HINZUFÜGEN VON KACHELN HALTEN UND ZIEHEN nach oben.

Widgets und Apps

Im Werk werden verschiedene Widgets und Apps auf Ihrem Telefon installiert. Die Widgets und Apps auf Ihrem Telefon können jedoch je nach den von Ihrem Administrator installierten Funktionen variieren.

  • Widgets bieten Smartphone-Standardfunktionen wie Datum und Wetter.

  • Android-Apps bieten Smartphone-Standardfunktionen wie einen Kalender und eine Kamera.

  • Cisco Apps bieten spezielle Funktionen wie die Überwachung der Akkulaufzeit und programmierbare Tasten. Außerdem kann der Systemadministrator Ihr Telefon mit ihrer Hilfe so programmieren, dass es in Ihrer kontrollierten Umgebung besser funktioniert. Sofern nicht anders für Ihre Organisation angepasst, werden einige Cisco-Apps auf dem Launcher-Bildschirm in der Sammlung mit Cisco-Apps angezeigt, wie in den folgenden Abbildungen gezeigt. Andere Apps sind im Launcher untergebracht.

Abbildung 7. Widgets und Apps
Launcher-Bildschirm des Modells 860 bei geschlossener Sammlung „Cisco Apps“.Launcher-Bildschirm des Modells 860 mit geöffneter Sammlung „Cisco Apps“ und 10 Apps. Die App „Cisco Phone“ befindet sich auf dem Startbildschirm unter der geöffneten Sammlung.Dunkler Hintergrund auf dem Launcher-Bildschirm des Telefons mit schmaler Leiste mit Statussymbolen oben. In der Mitte des Bildschirms befindet sich Smart Launcher, gefolgt von einem Überlaufmenü und Symbolen für fünf Anwendungen: Cisco Phone App, PTT, Emergency, Web API und Webex. Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Symbole „Zurück“ und „Home“.

Launcher-Bildschirm mit Widgets und Apps anpassen

Falls verfügbar, können Sie ihren Launcher-Bildschirm mit Widgets und Apps anpassen. Möglicherweise hat Ihr Administrator auch ein Widget-Feld für den schnellen Zugriff auf bestimmte Websites programmiert.

Prozedur

Schritt 1

(Falls verfügbar) Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Drücken Sie lang auf den Launcher-Bildschirm und tippen Sie auf Widgets, um den Widgets-Launcher zu öffnen.
  • Wischen Sie im Bildschirm nach oben, um den Apps-Launcher zu öffnen.
Schritt 2

Ziehen Sie das gewünschte Widget oder die gewünschte App an die gewünschte Position im Launcher-Bildschirm.


Cisco Apps

Diese Cisco Apps sind möglicherweise auf Ihrem Telefon verfügbar.

Tabelle 15. Cisco Apps

Cisco App

Beschreibung

Auf dem blauen Symbol der App „Cisco Phone“ ist ein Telefonhörer abgebildet.

Die App Cisco Phone stellt alle Anruffunktionen eines SIP-Telefons bereit.

Auf dem blauen Symbol der App „Barcode“ ist ein Barcode abgebildet.

Mit der App Barcode können Sie den Barcode-Scanner an Ihrem 800S-Telefon verwenden.

Auf dem blauen Symbol der App „Battery Life“ ist eine Batterie abgebildet.

Die App Battery Life zeigt den aktuellen Zustand des Akkus an und ermöglicht es Ihnen, die Lautstärke des Akkualarms einzustellen.

Auf dem blauen Symbol der App „Buttons“ ist ein Finger zu sehen, der eine Taste drückt.

Mit der App Buttons können Sie die Tasten auf Ihrem Gerät programmieren.

Das Symbol eines Telefonhörers mit einem kleinen Zahnradsymbol befindet sich auf dem blauen Symbol für die App für Anrufqualitätseinstellungen.

Mit der App Call Quality Settings können Systemadministratoren Audio- und Videoanrufe von Cisco Wählern oder Wählern anderer Anbieter optimieren.

Das Bild eines Mobiltelefons befindet sich auf dem Appsymbol für benutzerdefinierte Einstellungen.

Mit der App Custom Settings können Systemadministratoren zusätzliche Steuerelemente für die Geräte bereitstellen.

Auf dem blauen Symbol der App „Emergency“ ist ein geschlossenes Vorhängeschloss abgebildet.

Die App Emergency ermöglicht Ihnen die Verwendung persönlicher Überwachungsalarme und Notrufe. Stellen Sie diese App in Umgebungen bereit, in denen Mitarbeiter allein arbeiten oder in denen zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen erforderlich sind.

Ein Blatt Papier mit Text befindet sich auf dem blauen Protokollierungs-App-Symbol.

Die Protokollierungs-App ermöglicht Systemadministratoren den Zugriff auf verschiedene Debugging-Optionen auf dem Telefon.

Auf dem blauen Symbol der App „Push to Talk“ ist ein Walkie-Talkie abgebildet.

Mit der App PTT haben Sie eine Funk-Multicast-App auf Ihrem Gerät zur Verfügung.

Ein Download-Pfeil befindet sich auf dem blauen Symbol für die System-Updater-App.

Mit der System-Updater-App können Sie die aktuellen und verfügbaren Firmware-Versionen für das Telefon anzeigen. Systemadministratoren verwalten und übertragen die Firmware-Aktualisierungen über Cisco Unified Communications Manager auf das Telefon.

Auf dem blauen Symbol der App „Web API“ ist ein Globus abgebildet.

Die App Web API ermöglicht es Entwicklern, mit externen Diensten zu kommunizieren und Links zu häufig verwendeten Websites bereitzustellen.

Ein Bild eines Hauses befindet sich in der blauen Smart Launcher-App.

Mit der Smart Launcher-App können Administratoren festlegen, welche Apps auf dem Startbildschirm angezeigt werden sollen.

Ein Bild eines Schlosses in einem Kreis befindet sich auf der blauen Device Policy Controller-App.

Mit der App Device Policy Controller können Administratoren festlegen, welche Apps auf dem Telefon nicht zulässig sind.

Gängige Android-Apps

Auf Ihrem Telefon sind möglicherweise einige dieser gängigen Android-Apps installiert, es sei denn, der Systemadministrator hat sie entfernt oder deaktiviert.

Tabelle 16. Gängige Android-Apps

Android-App

Beschreibung

Kontakte

Google Mail

Kalender

Kamera

Google Play Store

Sammlung von Google Apps wie Google, Chrome, Maps und YouTube

Auf das Überlaufmenü einer Cisco App zugreifen

Jede Cisco App verfügt über ein Überlaufmenü, in dem weitere Aktionen angezeigt werden.

Prozedur

Schritt 1

Tippen Sie auf die gewünschte App.

Schritt 2

Wählen Sie basierend auf der Software-Version Ihres Telefons eine der folgenden Optionen:

  • Tippen Sie für Version 1.2 auf das Überlaufmenü.
  • Tippen Sie für Version 1.3 oder höher auf das Schubladenmenü.
Schritt 3

Tippen Sie auf die gewünschte Menüoption.


Option „Über“ für eine Cisco App aufrufen

Das Menü Über enthält Informationen über die App selbst, einschließlich der Versionsnummer. Möglicherweise müssen Sie diese Informationen von Zeit zu Zeit an den Systemadministrator übermitteln.

Prozedur

Schritt 1

Tippen Sie auf die gewünschte App.

Schritt 2

Wählen Sie basierend auf der Software-Version Ihres Telefons eine der folgenden Optionen:

  • Tippen Sie für Version 1.2 auf das Überlaufmenü.
  • Tippen Sie für Version 1.3 oder höher auf das Schubladenmenü.
Schritt 3

Tippen Sie auf Über.


Navigationssteuerung

Auf dem Webex Wireless Phone 840 werden standardmäßig Gesten zur Navigation verwendet.

Auf dem Webex Wireless Phone 860 werden standardmäßig drei Tasten zur Navigation verwendet.


Hinweis

Sofern Ihr Administrator diese Einstellung nicht deaktiviert, können Sie die Navigationssteuerung über Einstellungen > System > Gesten > Systemnavigation ändern.


Tabelle 17. Gestennavigation auf dem Webex Wireless Phone 840

Ziel

Aktion

Wechsel zurück zur Startseite des Launcher-Bildschirms aus einer beliebigen App

Wischen Sie am unteren Bildschirmrand nach oben.

Alle geöffneten Apps anzeigen.

Wischen Sie am unteren Bildschirmrand bis auf Viertelhöhe des Bildschirms nach oben und stoppen Sie die Wischbewegung.

Wischen Sie nach rechts und links, um alle geöffneten Apps anzuzeigen.

Tippen Sie auf eine App, um sie zu öffnen, wischen Sie eine App nach oben, um sie zu schließen, oder tippen Sie auf Clear all (Alle schließen), um alle Apps zu schließen.

Tabelle 18. 3-Tasten-Navigationssteuerung für das Webex Wireless Phone 860

Ziel

Aktion

Wechsel zurück zum vorherigen Bildschirm oder zur vorherigen App

Tippen Sie auf Zurück.

Wechsel zurück zur Startseite des Launcher-Bildschirms aus einer beliebigen App

Tippen Sie auf Home.

Alle geöffneten Apps anzeigen.

Tippen Sie auf Recent apps (Kürzlich geöffnete Apps).

Wischen Sie nach rechts und links, um alle geöffneten Apps anzuzeigen.

Tippen Sie auf eine App, um sie zu öffnen, wischen Sie eine App nach oben, um sie zu schließen, oder tippen Sie auf Clear all (Alle schließen), um alle Apps zu schließen.

Softwareupdates

Anders als bei Android-Telefonen für Privatanwender verwaltet bei diesem Telefon Ihr Systemadministrator die Software-Updates für das Telefon und die Apps.

  • Wenn der Administrator bemerkt, dass die Telefon-Software veraltet ist, erzwingt er möglicherweise ein Update. Bei einem erzwungenen Update werden alle aktiven Apps geschlossen und das Telefon wird neu gestartet.

  • Wenn der Administrator eine App aktualisiert, bemerken Sie möglicherweise eine Veränderung beim Funktionsumfang der App. Diese Änderungen in der App treten auf, weil nur eine Version einer App gleichzeitig ausgeführt werden kann.

Software-Updates anwenden

Ihr Telefon verbindet sich regelmäßig mit einem Server und lädt verfügbare Software-Updates herunter. Wenn Ihr Systemadministrator Ihr Telefon nicht so konfiguriert hat, dass es nach einem Software-Update automatisch neu startet, erhalten Sie eine Benachrichtigung mit der Aufforderung zu einem Neustart. Sobald Sie auf Neustart tippen, schließt Ihr Telefon automatisch alle aktiven Apps und startet neu. Sie können den Neustart um einen festgelegten Zeitraum aufschieben.

Sobald sich das Telefon nach dem Update mit dem Server verbindet, erkennt der Server, dass das Update abgeschlossen ist.

Prozedur


Tippen Sie auf Neustart.


Pflege Ihres Telefons

Ihr Telefon ist robust und für die Verwendung in rauen Umgebungen geeignet. Es besteht aus stabilen und widerstandsfähigen Kunststoffen. Alle Komponenten sind langlebig und zuverlässig.

Wir haben die Telefone ausgiebig getestet und geben eine Garantie bei normaler Verwendung unter rauen Bedingungen. Das Webex Wireless Phone 840 ist gemäß Schutzart IP65 zertifiziert und das Webex Wireless Phone 860 gemäß Schutzart IP68. Dennoch ist es möglich, dass das Telefon nicht richtig oder gar nicht funktioniert, wenn es versehentlich oder unbeabsichtigt gewissen Substanzen ausgesetzt wird.

Es gibt viele Substanzen, die sich nicht entfernen lassen, ohne das Gerät irreparabel zu beschädigen. Wenn Sie Ihr Telefon beispielsweise in Klebstoff oder Farbe fallen lassen, funktioniert es möglicherweise auch nach gründlicher Reinigung nicht mehr richtig. Substanzen auf Ölbasis wie z. B. Make-up oder Lotionen können klebrige Rückstände auf dem Telefon hinterlassen, die Partikel anziehen und binden. Dadurch können wichtige Komponenten wie Kamera, Mikrofon, Lautsprecher oder Headset-Buchse verstopfen. Derart entstandene Schäden fallen nicht unter unsere Garantie. Sie können solche Schäden vermeiden oder beheben, indem Sie Ihr Telefon mit Bedacht nutzen und sorgfältig pflegen.


Warning

Telefon, Akkus und Ladegeräte enthalten keine austauschbaren Teile. Öffnen Sie das Telefongehäuse, den Akku und das Ladegerät nicht und bauen Sie sie nicht auseinander. Wenn Sie eine dieser Komponenten auseinanderbauen, erlischt die Garantie.



Vorsicht

Gehen Sie beim Reinigen des Telefons vorsichtig mit den Ladekontakten um, ansonsten könnten sie sich verbiegen. Wenn Sie die Ladekontakte verbiegen, schaltet sich das Telefon möglicherweise nicht ein oder es wird ein Akkufehler angezeigt.


Pflegeplan

Es ist wichtig, Ihr Telefon regelmäßig zu reinigen, damit es ordnungsgemäß funktioniert. Um einen geeigneten Pflegeplan für Ihr Telefon aufzustellen, sollten Sie berücksichtigen, wie verschmutzungsgefährdet das Telefon in Ihrer Organisation ist und welchen Substanzen es ausgesetzt ist. Orientieren Sie sich dabei an der Tabelle unten.

Tabelle 19. Beispiele für Gefährdungsstufen

Gefährdungsstufe

Typische Arbeitsumgebung

Potenzielle Substanzen

Wenig verschmutzungsgefährdet

Normale Büroumgebungen mit Schreibtischen und Stühlen und mäßig mobilen Mitarbeitern.

  • Papierstaub und Stofffusseln.

  • Leichter Schmutz, Staub sowie Haare und Hautschuppen von Haustieren

  • Essensrückstände und verschüttete Getränke.

  • Rückstände durch Husten oder Niesen oder von Make-up, Lotionen und Haarpflegeprodukten.

Moderat verschmutzungsgefährdet

Interaktive Arbeitsumgebungen mit viel zwischenmenschlichem Kontakt, z. B. Ambulanzen, Restaurants, Hotels, Leichtindustrie, Schulen und Einzelhandel.

  • Alle Substanzen aus der Liste „Wenig verschmutzungsgefährdet“, aber in größeren Mengen.

  • Möglicherweise einige Substanzen aus der Liste „Stark verschmutzungsgefährt“

Stark verschmutzungsgefährdet

Hochgradig interaktive Arbeit mit sehr viel mehr zwischenmenschlichen Kontakten, bei der das Telefon unterschiedlichen Arten von Substanzen ausgesetzt ist.

  • Alle Substanzen unter „Wenig verschmutzungsgefährdet“ und „Moderat verschmutzungsgefährdet“

  • Fertigungsrückstände wie Metallstaub und andere Partikel, verschiedene Arten von Flüssigkeiten, Klebstoffen und Lösungen sowie Abfallprodukte

  • Typische Substanzen in stationären Klinikumgebungen wie Körperflüssigkeiten und Körperausscheidungen, medizinische Chemikalien, Medikamente und verschiedene Rückstände aus medizinischen Verfahren und Behandlungen.

Telefon pflegen

Um zu vermeiden, dass sich auf Ihrem Telefon Schmutz ansammelt, können Sie die nachfolgende Pflegeanleitung benutzen. Wie häufig Sie Ihr Telefon reinigen sollten, hängt von Ihrer Arbeitsumgebung ab und davon, in welchem Maße es verschmutzenden Substanzen ausgesetzt ist.


Warning

  • Verbiegen Sie niemals die Akkukontakte.

  • Tauchen Sie Ihr Telefon niemals in Reinigungslösungen ein.

  • Es darf sich niemals Reinigungslösung auf dem Telefon oder in einer Öffnung ansammeln.

  • Sprühen Sie Reinigungslösungen niemals direkt auf das Telefon.

  • Mischen Sie niemals unterschiedliche Reinigungsmittel. Es ist nicht bekannt, wie die verschiedenen Reinigungsmittel in Kombination miteinander wirken. Eine Mischung aus verschiedenen chemischen Wirkstoffen könnte das Gehäuse des Telefons erheblich in Mitleidenschaft ziehen und es auch bei normaler Nutzung anfällig für Beschädigungen machen.

  • Verwenden Sie niemals Möbelpolituren, Wachse oder weichmacherbasierte Reinigungsmittel (ArmorAll® usw.).

  • Verwenden Sie niemals Lanolin, Aloe, Glyzerin oder andere Hautpflegeprodukte.

  • Verwenden Sie niemals Handdesinfektionsmittel, um Ihr Telefon zu reinigen, und berühren Sie das Telefon niemals, wenn Ihre Hände noch von Desinfektionsmittel feucht sind.

  • Verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie Aceton, Terpentin usw.

  • Üben Sie keinen unnötigen Druck auf die Akkukontakte an der Unterseite des Telefons und im Akkufach aus. Reiben und scheuern Sie nicht und verwenden Sie keine Bleichmittel.


Prozedur


Schritt 1

Schalten Sie das Telefon aus und entfernen Sie den Clip und den Akku.

Schritt 2

Sprühen Sie mit Druckluftspray in alle Spalten und Öffnungen, um Fusseln und Schmutz herauszublasen.

Richten Sie den Luftstrahl immer so aus, dass er von Gesicht und Augen weg zeigt.

Warning 

Tragen Sie immer eine Schutzbrille oder Brille.

Führen Sie niemals Werkzeuge in die Öffnungen des Telefons ein, auch nicht in das Mikrofon, den Ohrhöhrer, die Kopfhörerbuchse, den USB-Anschluss, die Öffnung zum Zurücksetzen oder die Akkukontakte.

Schritt 3

Entfernen Sie oberflächlichen Schmutz mit Wasser, Seife und einem feuchten, fusselfreien Tuch.

Hartnäckige Flecken können abgerieben werden.

Warning 

Reiben Sie nicht über die Akkukontakte und verbiegen Sie die Kontakte nicht.

Drücken Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in eine der Öffnungen oder es könnte sich ein Pfropfen bilden, der die Öffnung verstopft. Das könnte eine deutliche Leistungsverschlechterung zur Folge haben.

Schritt 4

Wischen Sie Seifenrückstände mit einem anderen sauberen und feuchten Tuch ab.

Schritt 5

Trocknen Sie das Telefon mit einem weiteren sauberen und trockenen Tuch.

Schritt 6

Reinigen Sie die Akkukontakte mit einem mit Alkohol befeuchteten Wattestäbchen von Fusseln.

Schritt 7

Polieren Sie den Glasbildschirm, die Kameralinsen, das Blitzlicht, den Fingerabdruckscanner und den Barcode-Leser (wenn vorhanden) mit Glasreinigungstüchern.

Vorsicht 

Üben Sie keinen zu großen Druck auf den Glasbildschirm aus.

Schritt 8

Reinigen Sie den Clip und den Akku separat.

Schritt 9

Warten Sie, bis Telefon und Akku vollständig trocken sind. Setzen Sie den Akku dann wieder ein und bringen Sie den Clip wieder an.

Schritt 10

Verwenden Sie ein genehmigtes Desinfektionsmittel, um das Gerät zu desinfizieren.


Desinfektionsmittel

Die hier aufgeführten Produkte werden häufig zur Reinigung und Desinfektion in medizinischen Umgebungen verwendet. Sie gelten als sicher, wenn Sie in der vorgegebenen Lösungsstärke und gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden. Es werden ständig neue Produkte auf den Markt gebracht, die in der Regel ähnliche Inhaltsstoffe haben. Befolgen Sie immer die Herstellerempfehlungen für das betreffende Reinigungs- oder Desinfektionsprodukt.

Tabelle 20. Allgemeine flüssige Produkte

Produkt

Lösungsstärke

Wasserstoffperoxid

3%ige Lösung verwenden

Bleichmittel

10%ige Lösung verwenden (0,55 % bei Natriumhypochlorit)

Warning 

Nicht auf metallenen Ladekontakten verwenden.

Isopropylalkohol

maximal 91%ige Lösung verwenden

Hier sind einige Markenprodukte aufgelistet, die Sie verwenden können:

  • AZOWIPE™

  • Brulin BruTab 6S® Tablets

  • Clinell© Universal Wipes

  • Clorox© Dispatch Hospital Cleaner Disinfectant Towels with Bleach

  • Clorox© Formula 409® Glass and Surface Cleaner

  • Clorox© Healthcare Bleach Germicidal Wipes

  • Clorox© Healthcare Hydrogen Peroxide Wipes

  • Clorox© Healthcare Multi-Surface Quat Alcohol Wipes®

  • Diversey© D10® Concentrated Detergent Sanitizer

  • Diversey© Dimension 256 Neutral Disinfectant Cleaner

  • Diversey© Oxivir® Tb Wipes

  • Diversey© Virex II® 256 One-Step Disinfectant Cleaner

  • Medipal© Alcohol Wipes

  • Metrex© CaviCide®

  • Metrex© CaviCide1®

  • Metrex© CaviWipes™

  • Metrex© CaviWipes1®

  • Oxivir©

  • PDI© Easy Screen® Cleaning Wipe

  • PDI© Sani-Cloth AF3® Germicidal Disposable Wipe

  • PDI© Sani-Cloth® Bleach Germicidal Disposable Wipe

  • PDI© Sani-Cloth® HB Sani-Germicidal Disposable Wipe

  • PDI© Sani-Cloth® Plus Germicidal Disposable Cloth

  • PDI© Super Sani-Cloth® Germicidal Wipe

  • Progressive© Products Wipes Plus

  • Sani© Professional Disinfecting Multi-Surface Wipes

  • Sani-Hands® Instant Hand Sanitizing Wipes

  • SC Johnson© Windex® Original Glass Cleaner with Ammonia-D

  • Spartan© Hepacide® Quat II

  • Sterets© Alcowipe®

  • Steris© Coverage Plus Germicidal Surface Wipes

  • Veridien© Viraguard

  • Windex© Glass Cleaner

UV-Desinfizierung

UV-Licht aus dem C-Spektrum hat keimtötende Eigenschaften und wird in speziell gefertigten Desinfektionsgeräten zum Desinfizieren von Geräten genutzt. Am besten verwenden Sie UV-C-Desinfektionsgeräte nach der Reinigung des Geräts. In medizinischen Umgebungen wird keimtötende UV-C-Strahlung als zusätzlicher Schutz gegen therapieassoziierte Infektionen und Krankenhausinfektionen eingesetzt. Ultraviolettes Licht tötet Viren, Bakterien und Sporen ab, kann dabei aber Kunststoffe schädigen.

Die Labore haben umfangreiche Tests durchgeführt, um die Haltbarkeit von Webex Wireless Phone 840 und 860 unter UV-C-Einwirkung zu bestimmen. Die Telefone wurden mit einer UV-C-Kammer, der AUVS KR615, getestet, die für die Desinfektion mobiler Geräte im Rahmen von Krankenhausdesinfektionsprotokollen entwickelt wurde. Das allgemein als The UV Box bezeichnete KR615 wurde von Advanced Ultra-Violet Systems entwickelt und wird auch von diesem Unternehmen hergestellt. Erhältlich ist es über Safety Net.

Aufgrund ihrer hervorragenden Kunststoffgehäuse und ihrer Präzisionsfertigung übertrafen die Telefone die Erwartungen und blieben während sämtlicher Tests voll funktionsfähig und unversehrt. Deshalb geben wir keimtötende UV-C-Strahlung zur Desinfizierung der Webex Wireless Phone 840 und 860 frei, sofern bei der Desinfizierung die Vorgaben von Cisco und des Herstellers des verwendeten UV-C-Geräts befolgt werden. Weitere Informationen zu The UV Box finden Sie unter Safety Net.

Telefon trocknen

Wenn Ihr Telefon in Wasser fällt oder das Innere nass wird, müssen Sie die unten aufgeführten Schritte zum Trocknen Ihres Telefons durchführen.


Warning

Die Verwendung eines Ofens oder Trockners zur Beschleunigung der Trocknung kann das Telefon beschädigen und führt dazu, dass die Garantie erlischt.



Hinweis

Wenn das Telefon nach diesen Schritten nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Systemadministrator.


Prozedur


Schritt 1

Schalten Sie das Telefon sofort aus und entnehmen Sie den Akku.

Schritt 2

Schütteln Sie überschüssige Flüssigkeit aus dem Telefon.

Schritt 3

Legen Sie das Telefon und den Akku in einem Bereich, der Raumtemperatur hat und gut durchlüftet wird.

Schritt 4

Lassen Sie das Telefon und den Akku 72 Stunden trocknen, bevor Sie den Akku wieder einsetzen und das Telefon einschalten.


Weitere Informationen

Wenn Sie Fragen bezüglich der auf Ihrem Telefon verfügbaren Funktionen haben, wenden Sie sich an den Administrator.

Die Cisco Website enthält weitere Informationen zu den Telefonen und Anrufsteuerungssystemen.

Zugänglichkeit

Die Telefone sind mit Hörhilfen kompatibel . Sie unterstützen alle Android-Bedienungshilfen. Weitere Informationen zu den Android-Bedienungshilfen finden Sie unter: Android Eingabehilfen.

Geltungsbedingungen für die von Cisco gewährte beschränkte einjährige Hardware-Garantie

Für die Hardware-Garantie und die Dienstleistungen, die Sie während der Garantiefrist in Anspruch nehmen können, gelten besondere Bedingungen.

Die rechtsverbindliche Garantieerklärung mit den Garantie- und Lizenzbestimmungen für Cisco Software ist unter Produktgarantien verfügbar.

Garantie für Batterien

Wir geben keine Garantie für Akkus.


Hinweis

Wenn die Akkus bei der Lieferung entladen sind: Laden Sie die Akkus mindestens acht Stunden lang. Beantragen Sie eine Rücksendenummer (Return Merchandise Authorization, RMA), wenn sie dann immer noch nicht funktionieren.