App „Battery Life“

Übersicht über die App „Battery Life“

Wenn der Systemadministrator die Akkuüberwachung aktiviert hat, tut die App Battery Life Folgendes:

  • Sie zeigt den aktuellen Zustand des Telefonakkus an.

  • Sie aktiviert einen Alarm, der Sie informiert, wenn der Akkustand niedrig ist.

Wenn keine Informationen aus Battery Life angezeigt werden, wenden Sie sich an den Systemadministrator.


Hinweis

Die Modelle Webex Wireless Phone 860 und 860S haben eine integrierte Zweitbatterie, die das Telefon bei einem Akkuaustausch im laufenden Betrieb (Hot Swap) mit Strom versorgt. Der allgemeine Status der integrierten Batterie wird im Dashboard der App Battery Life angezeigt. Weitere Informationen zur Zweitbatterie erhalten Sie, wenn Sie auf Weitere Kennzahlen und Optionen öffnen tippen.



Vorsicht

Verwenden Sie nicht den Energiesparmodus von Android. Er schränkt den Funktionsumfang ein, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Funktionen, auf die Sie angewiesen sind, funktionieren in diesem Energiesparmodus möglicherweise nicht. Wenn Sie mehr als eine Ladung pro Schicht benötigen, wenden Sie sich an den Systemadministrator, um einen zweiten Akku zu erhalten.

Beim Webex Wireless Phone 860 und 860S können Sie den Akku im laufenden Betrieb austauschen (Hot Swap), sodass Sie verbunden bleiben und keine Funktionsbeeinträchtigungen in Kauf nehmen müssen.

Die Modelle Webex Wireless Phone 840 und 840S haben keinen integrierten Akku und unterstützen die Hot-Swap-Funktion daher nicht.


Lautstärke des „Battery Life“-Alarms festlegen

Der Systemadministrator steuert die Alarmeinstellungen in Battery Life, beispielsweise den Alarmsound und -ton und den Vibriermodus. Sie können jedoch die Lautstärke des Alarms in Battery Life anpassen.

Prozedur


Schritt 1

Öffnen Sie die App Battery Life.

Schritt 2

Tippen Sie auf das Überlaufmenü .

Schritt 3

Tippen Sie auf Einstellungen.

Schritt 4

Stellen Sie den Schieberegler Alarmlautstärke ein.


„Battery Life“-Alarm stoppen

Wenn der Systemadministrator die Akkuüberwachung mit einem akustischen Alarm aktiviert hat, ertönt ein Alarm, sobald die Akkuladung unter den festgelegten Schwellenwert für niedrigen Akkustand fällt.

Wenn der Akkualarm ertönt, können Sie den Alarm mit der Schlummerfunktion vorübergehend anhalten. Der Alarm bleibt jedoch weiter aktiv, bis der Akkustand wieder über dem Schwellenwert für niedrigen Akkustand liegt.


Hinweis

Wenn Sie sich in einem Anruf befinden, wird der Alarm im Vibrationsmodus aktiviert und ein visueller Hinweis wird angezeigt. Wenn Sie den Alarm nicht mit der Schlummerfunktion anhalten, ertönt das akustische Signal, sobald der Anruf beendet ist.



Hinweis

Wenn Sie Ihr Telefon in den Modus Bitte nicht stören geschaltet haben und der Alarm bei niedrigem Akkustand ausgelöst wird, wird der Modus „Bitte nicht stören“ außer Kraft gesetzt und der Alarm ertönt. Wenn Sie dann angeben, dass Sie später erinnert werden möchten, wechselt das Telefon in den normalen Modus und bleibt in diesem Modus. Der Modus „Bitte nicht stören“ wird also abgebrochen.


Prozedur


Schritt 1

Ziehen Sie den Finger über den Akkualarm, wenn Sie später erinnert werden möchten.

Schritt 2

Um den Akkualarm zu beenden: Setzen Sie das Telefon in ein Ladegerät oder tauschen Sie den Akku gegen einen Akku aus, der über dem Schwellenwert für niedrigen Akkustand liegt.