Tastenerweiterungsmodul für das Cisco IP-Telefon (8800 und 6800)

Übersicht über das Setup des Tastenerweiterungsmoduls für die Cisco 6800-Serie

Das Multiplattform-Telefon der Cisco IP-Telefon 6851-Serie unterstützt nur ein Erweiterungsmodul. Das Erweiterungsmodul bietet 14 Leitungen oder programmierbare Tasten und zwei Seiten. Jede Seite enthält 14 Leitungen oder Tasten.

Übersicht über das Setup des Tastenerweiterungsmoduls für die Cisco 8800-Serie

Abbildung 1. Erweiterungsmodul mit einem LCD-Bidschirm
Abbildung 2. Cisco IP-Telefon 8851/8861-Tastenerweiterungsmodul mit zwei Bildschirmen
Tastenerweiterungsmodul für Cisco IP Phone 8851/8861
Abbildung 3. Cisco IP-Telefon 8865-Tastenerweiterungsmodul mit zwei Bildschirmen
Cisco IP Phone 8865-Tastenerweiterungsmodul

Über das Cisco IP Phone 8800-Tastenerweiterungsmodul werden dem Telefon zusätzliche programmierbare Tasten hinzugefügt. Die programmierbaren Tasten können als Telefon-Kurzwahl- oder Funktionstasten programmiert werden.

Es stehen drei Erweiterungsmodule zur Verfügung:
  • Cisco IP Phone 8800-Tastenerweiterungsmodul– Ein LCD-Bildschirmmodul, 18 Leitungstasten, 2 Seiten, nur zweispaltige Anzeige.

  • Tastenerweiterungsmodul für Cisco IP Phone 8851/8861– Zwei LCD-Bildschirmmodule für Audiotelefone, 14 Leitungstasten, 2 Seiten, nur einspaltige Anzeige.

  • Cisco IP Phone 8865-Tastenerweiterungsmodul– Zwei LCD-Bildschirmmodule für Videotelefone, 14 Leitungstasten, 2 Seiten, nur einspaltige Anzeige.


Hinweis


Tastenerweiterungsmodul für Cisco IP Phone 8851/8861 und Cisco IP Phone 8865-Tastenerweiterungsmodul erfordern Firmware-Version 11.2 (3) oder höher.


Sie können mehrere Erweiterungsmodule pro Telefon verwenden. Die einzelnen Module müssen jedoch vom selben Typ ein. Sie können Cisco IP Phone 8800-Tastenerweiterungsmodul nicht mit Tastenerweiterungsmodul für Cisco IP Phone 8851/8861 oder Cisco IP Phone 8865-Tastenerweiterungsmodul kombinieren. Sie können keine Audio-Erweiterungsmodule mit Video-Erweiterungsmodulen kombinieren. Zudem ist es nicht möglich, ein Video-Erweiterungsmodul für ein Audiotelefon oder ein Audio-Erweiterungsmodul für ein Videotelefon zu verwenden.

In der folgenden Tabelle sind die Telefone sowie die vom jeweiligen Modell unterstützte Anzahl von Tastenerweiterungsmodulen aufgeführt.

Tabelle 1. Cisco IP-Telefone und unterstütztes Cisco IP-Telefon 8800-Tastenerweiterungsmodul

Cisco IP-Telefonmodell

Unterstützte Anzahl an Erweiterungsmodulen und Tasten

Cisco IP-Telefon 8851

2; einzelner LCD-Bildschirm, 18 Leitungstasten, zwei Seiten, 72 Tasten

Cisco IP-Telefon 8861

3; einzelner LCD-Bildschirm, 18 Leitungstasten, zwei Seiten, 108 Tasten

Cisco IP-Telefon 8865

3; einzelner LCD-Bildschirm, 18 Leitungstasten, zwei Seiten, 108 Tasten

Tabelle 2. Cisco IP-Telefone und unterstütztes Cisco IP-Telefon 8851/8861-Tastenerweiterungsmodul und Cisco IP Phone 8865-Tastenerweiterungsmodul

Cisco IP-Telefonmodell

Unterstützte Anzahl an Erweiterungsmodulen und Tasten

Cisco IP-Telefon 8851

2; zwei LCD-Displays, 14 Leitungstasten, zwei Seiten, 56 Tasten

Cisco IP-Telefon 8861

3; zwei LCD-Displays, 14 Leitungstasten, zwei Seiten, 84 Tasten

Cisco IP-Telefon 8865

3; zwei LCD-Displays, 14 Leitungstasten, zwei Seiten, 84 Tasten

Automatische Erkennung der Tastenerweiterungsmodule (nur 8800)

Sie können ein neues Telefon so konfigurieren, dass es die maximale Zahl an Erweiterungsmodulen erkennt, die es unterstützt. Für diese Telefone wird im Feld Anzahl der Einheiten die maximale Zahl an Erweiterungsmodulen angezeigt, die das Telefon als Standardwert unterstützt. Wenn ein Benutzer diesen Telefonen Erweiterungsmodule hinzufügt, blinkt das Modul und es wird automatisch aktiviert. Der Standardwert für diese Felder ist 2 für Cisco IP-Telefon 8851 und 3 für Cisco IP-Telefon 8861. Navigieren Sie zu Administratoranmeldung > Erweitert > Sprache > Vermittlungsplatz, um den Wert des Feldes Anzahl der Einheiten zu prüfen.

Wenn Ihr Benutzer eine ältere Version des Telefons besitzt und dieses auf die aktuelle Version aktualisiert wird, können Sie die Konfiguration des Telefons so ändern, dass es blinkt und automatisch aktiviert wird, wenn der Benutzer dem Telefon ein Erweiterungsmodul hinzufügt.

Konfigurieren des Tastenerweiterungsmoduls mit der Telefon-Weboberfäche

Sie können die Anzahl unterstützter Tastenerweiterungsmodule über die Telefon-Weboberfläche hinzufügen.

Sie können die Parameter auch in der Konfigurationsdatei des Telefons mit XML-Code (cfg.xml) konfigurieren.

Vorbereitungen

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu. Siehe Auf Weboberfläche des Telefons zugreifen.

Prozedur


Schritt 1

Wählen Sie Sprache > Vermittlungsplatz aus.

Schritt 2

Wählen Sie aus der Liste Anzahl an Einheiten die Option 1 als Anzahl der unterstützten Erweiterungsmodule aus.

Sie können den Parameter ebenfalls in der Konfigurationsdatei (cfg.xml) konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

<Number_of_Units ua="na">2</Number_of_Units>

Standard: 0

Schritt 3

Klicken Sie auf Submit All Changes.


Auf das Tastenerweiterungsmodul-Setup zugreifen

Nachdem Sie eines oder mehrere Erweiterungsmodule auf dem Telefon installiert und auf der Seite „Konfigurationsprogramm“ konfiguriert haben, werden die Erweiterungsmodule vom Telefon automatisch erkannt.

Wenn mehrere Erweiterungsmodule angeschlossen sind, werden sie entsprechend der Reihenfolge nummeriert, in der sie an das Telefon angeschlossen werden:

  • Das Erweiterungsmodul 1 ist das Erweiterungsmodul, das am dichtesten neben dem Telefon steht.

  • Das Erweiterungsmodul 2 ist das Erweiterungsmodul in der Mitte.

  • Das Erweiterungsmodul 3 ist das Erweiterungsmodul, das am weitesten rechts steht.

Wenn das Telefon die Erweiterungsmodule automatisch erkennt, können Sie mit dem Softkey Details anzeigen weitere Informationen zum ausgewählten Erweiterungsmodul abrufen.

    Prozedur


    Schritt 1

    Drücken Sie auf dem Telefon Anwendungen.

    Schritt 2

    Drücken Sie Status > Zubehör.

    Alle ordnungsgemäß installierten und konfigurierten Erweiterungsmodule werden in der Zubehörliste angezeigt.


    Einen Typ für das Tastenerweiterungsmodul zuweisen (nur 8800)

    Sie können den Typ des Erweiterungsmodul zuweisen, den das Telefon unterstützt:

    • BEKEM

    • CP-8800-Audio

    • CP-8800-Video

    Sie können die Parameter auch in der Konfigurationsdatei des Telefons mit XML-Code (cfg.xml) konfigurieren.

    Vorbereitungen

    Prozedur


    Schritt 1

    Wählen Sie Sprache > Vermittlungsplatz aus.

    Schritt 2

    Den Erweiterungstyp von BEKEM, CP-8800-Audio und CP-8800-Video festlegen

    Sie können den Parameter ebenfalls in der Konfigurationsdatei (cfg.xml) konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

    <KEM_Type ua="na">CP-8800-Video</KEM_Type>

    Optionen: BEKEM, CP-8800-Audio und CP-8800-Video

    Standard: CP-8800-Video

    Schritt 3

    Drücken Sie Alle Änderungen übernehmen.


    Einen Typ für das Tastenerweiterungsmodul über das Telefonmenü zuweisen

    Sie können den Typ des Erweiterungsmodul zuweisen, den das Telefon unterstützt.

    Prozedur


    Schritt 1

    Drücken Sie Anwendungen .

    Schritt 2

    Wählen Sie Benutzervoreinstellungen > Vermittungsplatz-Voreinstellungen > Erweiterungsmodul-Typ zu.

    Schritt 3

    Wählen Sie den Typ des Erweiterungsmoduls aus.

    Schritt 4

    Drücken Sie Speichern.


    Das Tastenerweiterungsmodul mit einem LCD-Bildschirm zurücksetzen (nur 8800)

    Wenn Sie technische Probleme mit dem Cisco IP-Telefon 8800 Erweiterungsmodul haben, können Sie das Modul auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen.

    Prozedur


    Schritt 1

    Starten Sie das Erweiterungsmodul neu, indem Sie es von der Stromquelle trennen, einige Sekunden warten und es dann erneut anschließen.

    Schritt 2

    Während das Erweiterungsmodul gestartet wird, halten Sie Seite 1 gedrückt. Halten Sie Seite 1 mindestens eine weitere Sekunde gedrückt, während das LCD-Display weiß wird.

    Schritt 3

    Lassen Sie Seite 1 los. Die LEDs leuchten rot auf.

    Schritt 4

    Drücken Sie sofort Seite 2, und halten Sie Seite 2 mindestens eine Sekunde lang gedrückt.

    Schritt 5

    Lassen Sie Seite 2 los. Die LEDs leuchten gelb auf.

    Schritt 6

    Drücken Sie nacheinander die Tasten für Leitung 5, 14, 1, 18, 10 und 9.

    Das LCD-Display wird blau. In der Mitte des Bildschirms wird ein sich drehendes Symbol angezeigt.

    Das Erweiterungsmodul wird zurückgesetzt.


    Konfigurieren einer Kurzwahl auf einem Erweiterungsmodul

    Sie können eine Kurzwahl auf einer Erweiterungsmodul-Leitung konfigurieren. Der Benutzer kann dann die Leitungstaste drücken, um eine häufig gewählte Nummer anzurufen.

    Sie können die Parameter auch in der Konfigurationsdatei des Telefons mit XML-Code (cfg.xml) konfigurieren.

    Vorbereitungen

    Auf Weboberfläche des Telefons zugreifen.

    Prozedur


    Schritt 1

    Wählen Sie Sprache > Vermittlungsplatz aus.

    Schritt 2

    Wählen Sie eine Leitungstaste des Erweiterungsmoduls aus, für die die Kurzwahl aktiviert werden soll.

    Schritt 3

    Geben Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format ein:

    fnc=sd;ext=9999@$PROXY;vid=n;nme=xxxx

    Dabei gilt:

    • fnc=sd bedeutet Funktion = Kurzwahl

    • ext=9999 ist das Telefon, das über die Leitungstaste angerufen wird. Ersetzen Sie 9999 durch eine Nummer.

    • vid=n ist der Leitungsindex des Telefons.

    • nme=XXXX ist der Name der Leitungstaste für die Kurzwahl, der auf dem Telefon angezeigt wird. Ersetzen Sie XXXX durch einen Namen.

    Sie können den Parameter ebenfalls in der Konfigurationsdatei (cfg.xml) konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

    <Unit_n_Key_m>fnc=sd;ext=9999@$PROXY;vid=n;nme=xxxx

    Schritt 4

    Klicken Sie auf Submit All Changes.


    Hinzufügen der Funktion „Anruf-Parken“ zu einer Erweiterungsmodul-Leitungstaste

    Sie können die Funktion „Anruf parken” auf einer Erweiterungsmodul-Leitung aktivieren. Der Benutzer kann dann die Leitung verwenden, um einen Anruf zu parken. Er kann den Anruf dann entweder von seinem eigenen Telefon oder von einem anderen Telefon abrufen.

    Vorbereitungen

    Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu. Siehe Auf Weboberfläche des Telefons zugreifen.

    Prozedur


    Schritt 1

    Wählen Sie Sprache > Vermittlungsplatz aus.

    Schritt 2

    Wählen Sie eine Leitungstaste des Erweiterungsmoduls aus, für die Anruf-Parken aktiviert werden soll.

    Schritt 3

    Geben Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format ein:

    Geben Sie für eine private Verbindung
    fnc=park;sub=$USER@$PROXY;nme=CallPark-Slot1
    Geben Sie für eine gemeinsam genutzte Verbindung
    fnc=prk;sub=$USER@$PROXY;nme=Call-Park1;orbit=<DN of primary line>

    Dabei gilt:

    • fnc=prk bedeutet Funktion = Anruf parken

    • sub=999999 ist das Telefon, auf dem der Anruf geparkt wird. Ersetzen Sie 999999 durch eine Nummer.

    • nme=XXXX ist der Name der Leitungstaste für den geparkten Anruf, der auf dem Telefon angezeigt wird. Ersetzen Sie XXXX durch einen Namen.

    Sie können den leitungsspezifischen Parameter ebenfalls in der Konfigurationsdatei (cfg.xml) konfigurieren. Geben Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format ein:
    <Unit_1_Key_1_ ua="na">fnc=prk;sub=$USER@$PROXY;nme=CallPark-Slot1</Unit_1_Key_1_>

    Schritt 4

    Klicken Sie auf Submit All Changes.


    Konfigurieren der LCD-Helligkeit für ein Erweiterungsmodul

    Sie können die Helligkeit der LCD-Anzeige des Tastenerweiterungsmoduls über die Registerkarte Vermittlungsplatz konfigurieren.

    Sie können die Parameter auch in der Konfigurationsdatei des Telefons mit XML-Code (cfg.xml) konfigurieren.

    Vorbereitungen

    Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu. Siehe Auf Weboberfläche des Telefons zugreifen.

    Prozedur


    Schritt 1

    Wählen Sie Sprache > Vermittlungsplatz aus.

    Schritt 2

    Stellen Sie die Option LCD-Kontrast des Vermittlungsplatzes auf einen Wert zwischen 1 und 15 ein.

    Sie können den Parameter ebenfalls in der Konfigurationsdatei (cfg.xml) konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

    <Attendant_Console_LCD_Brightness ua="na">12</Attendant_Console_LCD_Brightness>

    Je höher der Wert ist, umso heller wird der Bildschirm des Erweiterungsmoduls angezeigt. Der Standardwert ist 12. Wenn kein Wert eingegeben wird, entspricht die LCD-Helligkeit dem Wert 1, dem Wert mit der geringsten Helligkeit.

    Schritt 3

    Klicken Sie auf Submit All Changes.


    Den Kontrast des Erweiterungsmodul-LCD über die Telefon-Webseite anpassen

    Sie können den LCD-Kontrast des Erweiterungsmoduls über die Telefon-Webseite anpassen und der Wert wird im Telefon aktualisiert. Sie können diesen Wert über das Telefon ändern.

    Vorbereitungen

    Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu. Siehe Auf Weboberfläche des Telefons zugreifen.

    Prozedur


    Schritt 1

    Wählen Sie Sprache > Vermittlungsplatz aus.

    Schritt 2

    Geben Sie im Abschnitt Allgemein einen Wert im Feld LCD-Kontrast des Vermittlungsplatzes ein.

    Gültige Werte: 4 bis 12.

    Schritt 3

    Klicken Sie auf Submit All Changes.


    Konfigurieren des Besetztlampenfelds auf einem Erweiterungsmodul

    Sie können das Besetztlampenfeld für eine Erweiterungsmodul-Leitung so konfigurieren, dass der Benutzer die Verfügbarkeit eines Kollegen zum Annehmen eines Anrufs überwachen kann.

    Vorbereitungen

    Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu. Siehe Auf Weboberfläche des Telefons zugreifen.

    Prozedur


    Schritt 1

    Wählen Sie Sprache > Vermittlungsplatz aus.

    Schritt 2

    Wählen Sie eine Leitungstaste des Erweiterungsmoduls aus.

    Schritt 3

    Geben Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format ein:

    fnc=blf;sub=xxxx@$PROXY;usr=8888@$PROXY.

    Dabei gilt:

    • fnc=blf bedeutet Funktion = Besetztlampenfeld
    • sub = URI, an den die SUBSCRIBE-Nachricht gesendet wird. Dieser Name muss mit dem Namen übereinstimmen, der unter „List URI: sip: parameter“ definiert ist. xxxx ist der Name, der unter „List URI: sip: parameter“ definiert ist. Ersetzen Sie xxxx durch den exakt definierten Namen. $PROXY ist der Server. Ersetzen Sie $PROXY durch die Serveradresse oder den -namen.
    • usr = BroadSoft-Benutzer, der über das Besetztlampenfeld überwacht wird, und 8888 ist das überwachte Telefon. Ersetzen Sie 8888 durch die exakte Nummer des überwachten Telefons. $PROXY ist der Server. Ersetzen Sie $PROXY durch die Serveradresse oder den -namen.

    Schritt 4

    (optional) Um zu ermöglichen, dass das Besetztlampenfeld sowohl mit Kurzwahl als auch Anrufübernahme funktioniert, geben Sie im Feld „Erweiterte Funktion“ eine Zeichenfolge in folgendem Format ein:

    fnc=blf+sd+cp;sub=xxxx@$PROXY;usr=yyyy@$PROXY.

    Dabei gilt:

    sd= Kurzwahl

    cp= Anrufübernahme

    Sie können das Besetztlampenfeld auch nur mit Anrufübernahme oder Kurzwahl aktivieren. Geben Sie die Zeichenfolge im folgenden Format ein:

    fnc=blf+cp;sub=xxxx@$PROXY;usr=yyyy@$PROXY

    fnc=blf+sd;sub=xxxx@$PROXY;usr=yyyy@$PROXY

    Sie können den Parameter ebenfalls in der Konfigurationsdatei (cfg.xml) konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

    <Unit_1_Key_2_ ua="na">fnc=blf;ext=3252@$PROXY;nme=BLF_3252</Unit_1_Key_2_>

    Schritt 5

    Klicken Sie auf Submit All Changes.


    Benutzern ermöglichen, Funktionen für Leitungstasten von Tastenerweiterungsmodulen zu konfigurieren

    Sie können den Benutzern ermöglichen, Funktionen für Leitungstasten von Tastenerweiterungsmodulen zu konfigurieren. Der Benutzer kann dann den vorgesehenen Leitungstasten eine der konfigurierten Funktionen hinzufügen. Die unterstützten Funktionen finden Sie unter Konfigurierbare Funktionen auf Leitungstasten.

    Vorbereitungen

    • Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu. Siehe Auf Weboberfläche des Telefons zugreifen.

    • Stellen Sie sicher, dass sich die Leitungstasten des Tastenerweiterungsmoduls nicht im Inert-Modus befinden.

    Prozedur


    Schritt 1

    Wählen Sie Sprache > Vermittlungsplatz aus.

    Schritt 2

    Konfigurieren Sie im Abschnitt Allgemein den Parameter Anpassbare PLK-Optionen mit den Codes Ihrer gewünschten Funktionen wie in Konfigurierbare Funktionen auf Leitungstasten beschrieben.

    Beispiel: Sie Konfigurieren diesen Parameter mit blf;shortcut;dnd;. Der Benutzer kann die Funktionsliste aufrufen, indem er lange auf eine Leitungstaste des Tastenerweiterungsmoduls drückt. Die Funktionsliste sieht wie folgt aus:

    1 Keine

    2 BLF-Presence

    4 Menüverknüpfung

    3 Bitte nicht stören

    Der Benutzer kann dann eine Funktion oder eine Menüverknüpfung auswählen und sie zu der Leitungstaste hinzuzufügen.

    Sie können diesen Parameter ebenfalls in der Konfigurationsdatei (cfg.xml) konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:
    <Customizable_PLK_Options ua="na">blf;shortcut;dnd;</Customizable_PLK_Options>

    Schritt 3

    Klicken Sie auf Submit All Changes.


    Einer Leitungstaste eines Tastenerweiterungsmoduls (KEM, Key Expansion Module) eine Durchwahlnummer zuweisen (nur 8800)

    Sie können einer Leitungstaste des Erweiterungsmoduls eine Durchwahlnummer zuweisen, damit die Leitungstaste als SIP-Leitung verwendet werden kann. Für eine Leitungstaste können Sie eine Durchwahlnummer aktivieren, die von 1 bis 16 reicht. Sie können diese Leitungstaste für Telefonfunktionen verwenden, z. B. einen Anruf tätigen, einen Anruf annehmen oder mehr als eine Person zu einem Konferenzgespräch hinzufügen. Diese Funktion wird nur vom Audio-Schlüsselerweiterungsmodul und Video-Schlüsselerweiterungsmodul unterstützt.

    Die Telefonleitungstasten unterstützen auch 16 Durchwahlnummern.

    Vorbereitungen

    Prozedur


    Schritt 1

    Wählen Sie Sprache > Vermittlungsplatz aus.

    Schritt 2

    Wählen Sie unter Einheit [m] Leitungstaste [n] eine Durchwahlnummer (1 bis 16) aus der Liste Durchwahl aus.

    Hier ist in Einheit (m) Leitungstaste [n][m] die Einheitennummer, die von 1 bis 3 für das Cisco IP-Telefon 8861 und 8865 sowie von 1 bis 2 für das Cisco IP-Telefon 8851 reicht. [n] ist die Nummer der Leitungstaste, die zwischen 1 und 28 liegt. Da das Cisco IP-Telefon 8851 zwei wichtige Erweiterungsmodule unterstützt und die Cisco IP-Telefone 8861 und 8865 drei wichtige Erweiterungsmodule unterstützen können, verfügt jedes Tastenerweiterungsmodul über 28 Leitungstasten und [n] zwischen 1 und 28. Sie können alle Leitungstasten auf der Seite Vermittlungsplatz anzeigen.

    Beispiel: Sie weisen der Einheit 1 der Leitungstaste 1 die Durchwahltaste 1 und die Durchwahltaste 16 der Einheit 1 der Leitungstaste 2 zu. Nachdem die Leitungstasten erfolgreich zugewiesen wurden, zeigt die Leitungstaste 1 auf dem Tastenerweiterungsmodul die Durchwahlnummer 1 an und die Leitungstaste 2 zeigt die Durchwahl 16 an.

    Unter Info > Status können Sie den Status aller 16 Durchwahlnummern anzeigen.

    Schritt 3

    Klicken Sie auf Submit All Changes.

    Wenn die Durchwahlnummer der Leitungstaste erfolgreich zugewiesen wurde, kann der Benutzer sehen, dass die Leitungstaste des Erweiterungsmoduls für eine SIP-Leitung registriert ist.

    Menüverknüpfung zu Leitungstasten von Tastenerweiterungsmodulen hinzufügen

    Sie können eine Menüverknüpfung zu einer Leitungstaste des Tastenerweiterungsmoduls hinzufügen. Anschließend kann der Benutzer die konfigurierte Leitungstaste drücken, um auf die Funktion zuzugreifen.

    Vorbereitungen

    Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu. Siehe Auf Weboberfläche des Telefons zugreifen.

    Prozedur


    Schritt 1

    Wählen Sie Sprache > Vermittlungsplatz aus.

    Schritt 2

    Wechseln Sie zum Abschnitt Einheit (n), wobei n die Einheitennummer des Tastenerweiterungsmoduls ist.

    Schritt 3

    Konfigurieren Sie das Feld Einheit n Taste m, wobei n die Einheitennummer des Tastenerweiterungsmoduls und m die Tastennummer ist.

    fnc=shortcut;url=userpref;nme=User preferences

    Dabei gilt:

    • fnc=shortcut bedeutet Funktion = Telefonmenü-Verknüpfung.

    • url=userpref ist das Menü, das mit dieser Leitungstaste geöffnet werden soll. In diesem Beispiel ist es das Menü Benutzervoreinstellungen. Weitere Informationen zur Zuordnung von Tastenkürzeln finden Sie unter Zuordnung von Menüverknüpfungen zu PLK und PSK.

    • nme= xxxx ist die auf dem Bildschirm für das Tastenerweiterungsmodul angezeigte Bezeichnung der Menüverknüpfung. Wenn Sie keinen Anzeigenamen angeben, zeigt die Leitungstaste das Ziel-Menüelement an. Im Beispiel zeigt die Leitungstaste Benutzervoreinstellungen an.

    Sie können diesen Parameter ebenfalls in der Konfigurationsdatei (cfg.xml) konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

    <Unit_n_Key_m_ ua="na">fnc=shortcut;url=userpref;nme=User preferences</Unit_n_Key_m_>

    wobei n die Einheitennummer des Tastenerweiterungsmoduls und m die Tastennummer ist.

    Schritt 4

    Klicken Sie auf Submit All Changes.


    Erweiterte Funktionen zu Leitungstasten von Tastenerweiterungsmodulen hinzufügen

    Sie können eine Funktion zu einer Leitungstaste des Tastenerweiterungsmoduls hinzufügen. Anschließend kann der Benutzer die Leitungstaste drücken, um auf die Funktion zuzugreifen. Die unterstützten Funktionen finden Sie unter Konfigurierbare Funktionen auf Leitungstasten.

    Vorbereitungen

    Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu. Siehe Auf Weboberfläche des Telefons zugreifen.

    Prozedur


    Schritt 1

    Wählen Sie Sprache > Vermittlungsplatz aus.

    Schritt 2

    Wechseln Sie zum Abschnitt Einheit (n), wobei n die Einheitennummer des Tastenerweiterungsmoduls ist.

    Schritt 3

    Konfigurieren Sie das Feld Einheit n Taste m, wobei n die Einheitennummer des Tastenerweiterungsmoduls und m die Tastennummer ist.

    fnc=dnd

    Der Benutzer kann den Modus „Ruhefunktion“ mit der Leitungstaste aktivieren oder deaktivieren. Weitere Funktionscodes finden Sie unter Konfigurierbare Funktionen auf Leitungstasten.

    Sie können diesen Parameter ebenfalls in der Konfigurationsdatei (cfg.xml) konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

    <Unit_n_Key_m_ ua="na">fnc=dnd</Unit_n_Key_m_>

    wobei n die Einheitennummer des Tastenerweiterungsmoduls und m die Tastennummer ist.

    Schritt 4

    Klicken Sie auf Submit All Changes.


    Voicemail-PLK auf einer Tastenerweiterungsmodul-Schaltfläche konfigurieren

    Sie können die programmierbare Leitungstaste (PLK) für Voicemail auf einer Taste des Tastenerweiterungsmoduls konfigurieren, damit die Benutzer ein bestimmtes Sprachboxkonto eines Benutzers oder einer Gruppe mithören können.

    Die Voicemail-PLK kann sowohl die Sprachbox einer Durchwahl als auch das Sprachboxkonto eines anderen Benutzers oder einer Gruppe mithören. Das Mithören der Sprachbox eines anderen Benutzers oder einer Gruppe erfordert die Unterstützung durch den SIP-Proxy.

    Beispielsweise, wenn die Benutzer einer Kundenservicegruppe angehören. Mit dieser Funktion können die Benutzer sowohl ihre Sprachboxen als auch die Sprachboxen der Gruppe mithören.

    Wenn Sie die Kurzwahl für dieselbe Taste konfigurieren, können die Benutzer die Taste drücken, um per Kurzwahl den zugewiesenen Anschluss anzurufen.

    Vorbereitungen

    Auf dem Telefon ist mindestens ein Erweiterungsmodul installiert.

    Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu. Siehe Auf Weboberfläche des Telefons zugreifen.

    Prozedur


    Schritt 1

    Wählen Sie Sprache > Vermittlungsplatzaus.

    Schritt 2

    Wählen Sie eine Taste des Erweiterungsmoduls aus, auf der die Voicemail-PLK konfiguriert werden soll.

    Schritt 3

    Geben Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format ein:

    • Nur für MWI:

      fnc=mwi;sub=group_vm@domain;vid=1;nme=Group;
    • Für MWI + Kurzwahl:

      fnc=mwi+sd;ext=8000@domain;sub=group_vm@domain;vid=1;nme=Group;
    • Für MWI + Kurzwahl + DTMF:

      fnc=mwi+sd;ext=8000 ,4085283300#,123456#@domain;sub=group_vm@domain;vid=1;nme=Group;

    Weitere Informationen zur Zeichenfolgensyntax finden Sie unter Zeichenfolgensyntax für Voicemail-PLK.

    Sie können diesen Parameter auch in der Konfigurationsdatei des Telefons mit XML-Code (cfg.xml) konfigurieren. Der Parameter ist leitungsspezifisch. Geben Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format ein:

    <Unit_1_Key_1_ ua="na">fnc=mwi+sd;ext=8000 ,4085283300#,123456#@domain;
    sub=group_vm@domain;vid=1;nme=Group;</Unit_1_Key_1_>
    

    Schritt 4

    Fügen Sie im Abschnitt Allgemeinmwi oder mwi;sd in das Feld Anpassbare PLK-Optionen hinzu.

    Parameter in der Konfigurationsdatei (cfg.xml):

    <Customizable_PLK_Options ua="na">mwi;sd</Customizable_PLK_Options>

    Nach der Konfiguration können die Benutzer die entsprechenden Funktionen auf der Taste des Erweiterungsmoduls konfigurieren.

    Schritt 5

    Klicken Sie auf Submit All Changes.


    Fehlerbehebung für das Tastenerweiterungsmodul

    Prozedur


    Schritt 1

    Öffnen Sie eine CLI.

    Schritt 2

    Geben Sie folgenden Befehl ein, um in den Fehlersuchmodus zu wechseln:

    debugsh

    Schritt 3

    Geben Sie ? ein, um alle verfügbaren Befehle und Optionen anzuzeigen.

    Schritt 4

    Verwenden Sie die geeigneten Befehle und Optionen zur Suche nach den gewünschten Informationen.

    Schritt 5

    Um den Fehlersuchmodus zu verlassen, drücken Sie Strg-C.


    Erweiterungsmodul durchläuft nicht den normalen Startvorgang

    Problem

    Wenn Sie ein Erweiterungsmodul an ein Telefon anschließen, das mit einem Netzwerkport verbunden ist, startet das Erweiterungsmodul nicht.

    Ursache

    • Der Typ des Erweiterungsmodul und das angeschlossene Erweiterungsmodul stimmen nicht überein.

    • Am Telefon ist mehr als ein Typ eines Erweiterungsmoduls angeschlossen.

    • Power over Ethernet (PoE) entspricht nicht der erforderlichen Stromversorgung.

    • Angeschlossen Anzahl an Erweiterungsmodulen überschreitet die maximale "Anzahl an Einheiten".

    Lösung

    • Ändern Sie das Telefon, damit derselbe Typ des Erweiterungsmoduls verwendet wird.

    • Prüfen Sie das PoE, mit dem das Telefon verbunden ist.

    • Überprüfen Sie, ob die Anzahl der Einheiten größer ist als "Anzahl an Einheiten".

    Leitungstaste in einem Tastenerweiterungsmodul abschalten

    Sie können eine Leitungstaste auf einem Tastenerweiterungsmodul abschalten, indem Sie auf der Webseite des Telefons den Inert-Modus dafür festlegen. Wenn sich die Leitungstaste des Erweiterungsmoduls im Inert-Modus befindet, wird Sie durchgängig deaktiviert. Zum Beispiel ist die LED des Tastenerweiterungsmoduls deaktiviert (einschließlich des LED-Verhaltens), es wird kein Symbol oder Text neben der Leitungstaste des Erweiterungsmoduls angezeigt, und die Taste für das Tastenerweiterungsmodul reagiert nicht. Sie ist demnach überhaupt nicht verfügbar.

    Vorbereitungen

    Zugriff auf die Telefonverwaltung durch Weboberfläche Siehe Auf Weboberfläche des Telefons zugreifen

    Prozedur


    Schritt 1

    Wählen Sie Sprache > Vermittlungsplatzaus.

    Schritt 2

    Wechseln Sie zum Abschnitt Einheit (n), wobei n die Einheitennummer des Tastenerweiterungsmoduls ist.

    Schritt 3

    Konfigurieren Sie das Feld Einheit n Taste m, wobei n die Einheitennummer des Tastenerweiterungsmoduls und m die Tastennummer ist.

    fnc=inert;

    fnc=inert bedeutet hierbei Funktion=inert.

    Sie können diesen Parameter ebenfalls in der Konfigurationsdatei (cfg.xml) konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

    <Unit_n_Key_m_ ua="na">fnc=inert;</Unit_n_Key_m_>

    wobei n die Einheitennummer des Tastenerweiterungsmoduls und m die Tastennummer ist.

    Schritt 4

    Klicken Sie auf Submit All Changes.