Cisco IP-Telefon-Hardware

Telefonübersicht

Die Cisco IP-Telefon 8800-Serie ermöglicht die Sprachkommunikation über ein IP-Netzwerk (Internetprotokoll). Die Funktionen eines Cisco IP-Telefon ähneln denen anderer digitaler Bürotelefone: Sie können Anrufe tätigen und Funktionen wie Stummschaltung, Halten, Anrufübergabe usw. nutzen. Da Ihr Telefon zudem mit dem Datennetzwerk verbunden ist, bietet es erweiterte IP-Telefoniefunktionen, z. B. den Zugriff auf Netzwerkinformationen und -dienste sowie anpassbare Funktionen und Dienste.

Cisco IP-Telefon 8811 verfügt über ein LCD-Graustufendisplay. Cisco IP-Telefons 8841, 8845, 8851, 8851NR, 8861, 8865 und 8865NR weisen ein 24-Bit-LCD-Farbdisplay auf.

Die Anzahl der verfügbaren Leitungstasten ist begrenzt, wenn Sie weitere Funktionen zu den Leitungstasten hinzufügen. Sie können nicht mehr Funktionen als Leitungstasten zu Ihrem Telefon hinzufügen.

Cisco IP-Telefone haben folgende Funktionen:

  • Programmierbare Funktionstasten, die bis zu fünf Leitungen im Sitzungsleitungsmodus bzw. bis zu 10 Leitungen im erweiterten Leitungsmodus unterstützen

  • Umfassende Videofunktionen (nur Cisco IP-Telefons 8845, 8865 und 8865NR)

  • Gigabit Ethernet-Verbindung

  • Bluetooth-Unterstützung für kabellose Headsets (nur Cisco IP-Telefons 8845, 8851, 8861 und 8865. Diese Funktion wird auf Cisco IP-Telefon 8811, 8841, 8851NR und 8865NR nicht unterstützt.)

  • Unterstützung für ein externes Mikrofon und externe Lautsprecher (nur Cisco IP-Telefon 8861, 8865 und 8865NR)

  • Netzwerkverbindungen per Wi-Fi (nur Cisco IP-Telefon 8861 und 8865. Auf Cisco IP-Telefon 8865NR wird Wi-Fi nicht unterstützt.)

  • USB-Ports:

    • Ein USB-Port für Cisco IP-Telefon 8851 und 8851NR

    • Zwei USB-Ports für Cisco IP-Telefon 8861, 8865 und 8865NR

Cisco IP-Telefon 8845, 8865 und 8865NR unterstützen Videoanrufe mit einer integrierten Videokamera. Verwenden Sie diese Funktion für die Zusammenarbeit mit Freunden und Kollegen oder für Videokonferenzen über das Telefon.


Hinweis


Bewahren Sie die Box und die Verpackung für das Cisco IP-Telefon 8845, 8865 und 8865NR auf. Die Kameras dieser Telefone sind zerbrechlich. Wenn Sie das Telefon an einen anderen Standort bewegen, sollten Sie das Telefon in die Originalverpackung packen, um die Kamera zu schützen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Die Kamera Ihres Videotelefons schützen.


Ein Videoanruf umfasst folgende Funktionen:

  • BiB – Sie können vier Positionen auswählen: Unten rechts, oben rechts, unten links und oben links. Sie können BiB auch deaktivieren.

  • Wechseln – Wechselt die Ansichten in der BiB-Ansicht. Der Softkey „Wechseln“ ist deaktiviert, wenn BiB ausgeschaltet ist.

  • Selbstansichtsvideo – Wählen Sie die Selbstansicht aus, um Ihr Bild wie im Video dargestellt anzuzeigen.

  • Video-UI und Konferenz/Übertragung initiieren – Wählen Sie diese Option aus, um eine Konferenz zu starten.

Weitere Informationen zu Videoanrufen finden Sie im Benutzerhandbuch für die Cisco IP-Telefon 8800-Serie sowie in der Dokumentation für Ihre jeweilige Cisco Unified Communications Manager-Version.

Wie andere Geräte muss Cisco IP-Telefon konfiguriert und verwaltet werden. Diese Telefone codieren und decodieren die folgenden Codecs:

  • G.711 a-law

  • G.711 mu-law

  • G.722

  • G722.2 AMR-WB

  • G.729a/G.729ab

  • G.726

  • iLBC

  • Opus

  • iSAC


Vorsicht


Das Verwenden eines Mobiltelefons, Handys oder GSM-Telefons oder eines Funksprechgeräts in unmittelbarer Nähe eines Cisco IP-Telefon kann Störungen verursachen. Weitere Informationen finden Sie in der Herstellerdokumentation zu dem Produkt, das die Störung verursacht.


Cisco IP-Telefons bieten klassische Telefoniefunktionen wie Rufumleitung und -übergabe, Wahlwiederholung, Kurzwahl, Konferenzgespräche und Zugriff auf Sprachnachrichtensysteme. Cisco IP-Telefons stellen auch verschiedene andere Funktionen bereit.

Wie andere Netzwerkgeräte müssen Cisco IP-Telefone für den Zugriff auf Cisco Unified Communications Manager und das restliche IP-Netzwerk konfiguriert werden. Wenn Sie DHCP verwenden, müssen Sie weniger Einstellungen auf einem Telefon konfigurieren. Sie können Informationen jedoch manuell konfigurieren, beispielsweise eine IP-Adresse, den TFTP-Server und Subnetzinformationen, wenn dies für Ihr Netzwerk erforderlich ist.

Cisco IP-Telefons können mit anderen Geräten und Services im IP-Netzwerk interagieren, um erweiterte Funktionen bereitzustellen. Sie können beispielsweise das unternehmenseigene LDAP3-Standardverzeichnis (Lightweight Directory Access Protocol 3) in Cisco Unified Communications Manager einbinden, um Benutzern die direkte Suche von Mitarbeiter-Kontaktinformationen mit ihren Cisco IP-Telefonen zu ermöglichen. Sie können auch mithilfe von XML Benutzern den Zugriff auf Informationen wie Wetter, tagesaktuelle Aktienkurse und sonstige webbasierte Informationen ermöglichen.

Da Cisco IP-Telefon ein Netzwerkgerät ist, können Sie detaillierte Statusinformationen direkt abrufen. Diese Informationen können bei der Behebung von Problemen helfen, die mit den IP-Telefonen der Benutzer auftreten. Sie können auch die Statistik eines aktiven Anrufs oder einer Firmware-Version auf dem Telefon anzeigen.

Damit Cisco IP-Telefon im IP-Telefonienetzwerk funktioniert, muss es mit einem Netzwerkgerät verbunden sein, z. B. mit einem Cisco Catalyst-Switch. Zudem müssen Sie Cisco IP-Telefon bei einem Cisco Unified Communications Manager-System registrieren, bevor Anrufe getätigt und angenommen werden können.

Cisco IP Phone 8811

Im folgenden Abschnitt werden die Merkmale von Cisco IP Phone 8811 beschrieben.

Verbindungen mit Multiplattform-Telefonen der Serie

Schließen Sie das Telefon an das IP-Telefonienetzwerk des Unternehmens an, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.

1

Netzkabel-Port (Gleichstrom, 48 V)

5

Access-Port (10/100/1000 PC)

2

Netzteil mit Wechselstromeingang und Gleichstromausgang (optional)

6

AUX-Port

3

Wechselstrom-Netzstecker (optional)

7

Höreranschluss

4

Netzwerk-Port (10/100/1000 SW), kompatibel mit IEEE 802.3at

8

Analoger Headset-Port (optional)


Hinweis


Cisco IP Phone 8811 unterstützt kein Erweiterungsmodul.


Cisco IP-Telefons 8841 und 8845

Im folgenden Abschnitt werden die Merkmale der Cisco IP-Telefons 8841 und 8845 beschrieben.

Telefonanschlüsse

Schließen Sie Ihr Telefon an das IP-Telefonienetzwerk des Unternehmens an. Orientieren Sie sich hierbei an der folgenden Abbildung.

1

Netzstecker-Port (Gleichstrom, 48 V)

5

Access-Port (10/100/1000 PC)

2

Netzteil mit Wechselstromeingang und Gleichstromausgang (optional)

6

AUX-Port

3

Wechselstrom-Netzstecker (optional)

7

Höreranschluss

4

Netzwerk-Port (10/100/1000 SW), kompatibel mit IEEE 802.3at

8

Analoger Headset-Port (optional)


Hinweis


Cisco IP-Telefon 8841 und 8845 unterstützen kein Erweiterungsmodul.


Cisco IP-Telefons 8851 und 8851NR

Im folgenden Abschnitt werden die Merkmale der Cisco IP-Telefons 8851 und 8851NR beschrieben.


Hinweis


Das Cisco IP-Telefon 8851NR unterstützt Bluetooth nicht. Ansonsten unterstützen die Cisco IP-Telefons 8851 und 8851NR die gleichen Funktionen.


Verbindungen mit dem

Schließen Sie Ihr Telefon an das IP-Telefonienetzwerk des Unternehmens an, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.

1

Netzstecker-Port (Gleichstrom, 48 V)

6

AUX-Port

2

Netzteil mit Wechselstromeingang und Gleichstromausgang (optional)

7

Höreranschluss

3

Wechselstrom-Netzstecker (optional)

8

Analoger Headset-Port (optional)

4

Netzwerk-Port (10/100/1000 SW), kompatibel mit IEEE 802.3at

9

USB-Port

5

Access-Port (10/100/1000 PC)


Hinweis


Jeder USB-Port unterstützt den Anschluss von maximal fünf unterstützten und nicht unterstützten Geräten. Jedes Gerät, das an das Telefon angeschlossen ist, wird bei der Anzahl der maximal zulässigen Geräte berücksichtigt. Beispielsweise kann das Telefon am seitlichen Port fünf USB-Geräte (wie zwei Erweiterungsmodule, ein Headset, einen Hub und ein anderes Standard-USB-Gerät) unterstützen. Viele USB-Produkte von Drittherstellern zählen jedoch als mehrere USB-Geräte, beispielsweise kann ein Gerät, das einen USB-Hub und ein Headset enthält, als zwei USB-Geräte zählen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation für das jeweilige USB-Gerät.


Cisco IP-Telefons 8861, 8865 und 8865NR

Im folgenden Abschnitt werden die Merkmale der Cisco IP-Telefons 8861, 8865 und 8865NR beschrieben.

Telefonanschlüsse

Schließen Sie Ihr Telefon an das IP-Telefonienetzwerk des Unternehmens an, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.

1

Netzstecker-Port (Gleichstrom, 48 V)

7

Höreranschluss

2

Netzteil mit Wechselstromeingang und Gleichstromausgang (optional)

8

Analoger Headset-Port (optional)

3

Wechselstrom-Netzstecker (optional)

9

USB-Port

4

Netzwerk-Port (10/100/1000 SW), kompatibel mit IEEE 802.3at

10

Audio-Ein-/Ausgang

5

Access-Port (10/100/1000 PC)

11

USB-Port

6

AUX-Port


Hinweis


Jeder USB-Port unterstützt den Anschluss von maximal fünf unterstützten und nicht unterstützten Geräten. Jedes Gerät, das an das Telefon angeschlossen ist, wird bei der Anzahl der maximal zulässigen Geräte berücksichtigt. Beispielsweise kann das Telefon am seitlichen Port fünf USB-Geräte (wie zwei Erweiterungsmodule, ein Headset, ein Hub und ein anderes Standard-USB-Gerät) und am rückwärtigen Port fünf zusätzliche Standard-USB-Geräte unterstützen. Viele USB-Produkte von Drittherstellern zählen jedoch als mehrere USB-Geräte, beispielsweise kann ein Gerät, das einen USB-Hub und ein Headset enthält, als zwei USB-Geräte zählen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation für das jeweilige USB-Gerät.


Tasten und Hardware

Die Cisco IP Phone 8800-Serie hat zwei verschiedene Hardwaretypen:

  • Cisco IP-Telefon 8811, 8841, 8851, 8851NR und 8861 haben keine Kamera.

  • Cisco IP-Telefon 8845, 8865 und 8865NR sind mit einer integrierten Kamera ausgestattet.

Die folgende Abbildung zeigt Cisco IP-Telefon 8845.

Abbildung 1. Tasten und Hardware des Cisco IP-Telefon 8845
Cisco IP-Telefon 8845 – Tasten und Hardware

In der folgenden Tabelle werden die Tasten der Cisco IP-Telefon 8800-Serie beschrieben.

Tabelle 1. Cisco IP-Telefon 8800-Serie – Tasten

1

Hörer mit Leuchtanzeige

Zeigt einen eingehenden Anruf (rot blinkend) oder eine neue Voicemail (rot leuchtend) an.

2

Kamera

Nur Cisco IP-Telefon 8845, 8865 und 8865NR

Verwendung der Kamera für Videoanrufe.

3

Programmierbare Funktionstasten und Leitungstasten

Programmierbare Funktionstasten und Leitungstaste Zugriff auf Ihre Telefonleitungen, Funktionen und Anrufsitzungen.

Die Anzahl der verfügbaren Leitungstasten ist begrenzt, wenn Sie weitere Funktionen zu den Leitungstasten hinzufügen. Sie können nicht mehr Funktionen als Leitungstasten zu Ihrem Telefon hinzufügen.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Softkey-, Leitungs- und Funktionstasten“ im Kapitel „Cisco IP-Telefon – Hardware“.

4

Softkeys

Softkey-Taste Zugriff auf Funktionen und Dienste.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Softkey-, Leitungs- und Funktionstasten“ im Kapitel „Cisco IP-Telefon – Hardware“.

5

Zurück, Navigationsbereich und Freigabe

Zurück Kehrt zum vorherigen Bildschirm oder Menü zurück.

Navigationsbereich Navigationsrad und Auswahl-Taste – Blättert durch Menüs, markiert Elemente und wählt das markierte Element aus.

Freigabe  Beendet einen verbundenen Anruf oder eine Sitzung.

6

Halten/Fortsetzen, Konferenz und Übergabe

Halten/Fortsetzen  Hält einen aktiven Anruf und setzt den gehaltenen Anruf fort.

Konferenz  Initiiert einen Konferenzanruf.

Übergabe  Übergibt einen Anruf.

7

Lautsprecher, Stummschaltung und Headset

Lautsprecher  Schaltet den Lautsprecher ein bzw. aus. Wenn der Lautsprecher aktiviert ist, leuchtet die Taste.

Stummschaltung  Schaltet das Mikrofon ein bzw. aus. Wenn das Mikrofon stummgeschaltet ist, leuchtet die Taste.

Headset Schaltet das Headset ein. Wenn das Headset aktiviert ist, leuchtet die Taste. Um den Headset-Modus zu verlassen, nehmen Sie den Hörer ab oder wählen Sie Lautsprecher aus.

8

Kontakte, Anwendungen und Nachrichten

Kontakte  Greift auf persönliche Verzeichnisse und Firmenverzeichnisse zu.

Anwendungen Greift auf die Anrufliste, Benutzervoreinstellungen, Telefoneinstellungen und Modellinformationen zu.

Nachrichten  Ruft das Voicemail-System automatisch an.

9

Lautstärke-Taste

Lautstärke Passt die Lautstärke des Hörers, des Headsets und des Lautsprechers (abgenommen) sowie des Ruftons (aufgelegt) an.

Softkey-, Leitungs- und Funktionstasten

Sie können die Funktionen Ihres Telefons wie folgt verwenden:

  • Softkeys ermöglichen Ihnen den Zugriff auf die Funktionen, die auf dem Bildschirm über dem Softkey angezeigt werden. Die Softkeys ändern sich abhängig vom Vorgang, den Sie gerade ausführen. Der Softkey Mehr ... zeigt an, dass weitere Funktionen verfügbar sind.

  • Die Funktions- und Leitungstasten, die sich an der Seite des Bildschirms befinden, ermöglichen Ihnen den Zugriff auf die Telefonfunktionen und Telefonleitungen.

    • Funktionstasten – Verwenden Sie diese Tasten für Funktionen wie Kurzwahl oder Anrufübernahme und zum Anzeigen Ihres Status auf einer anderen Leitung.

    • Leitungstasten: Verwenden Sie die Leitungstasten, um einen Anruf anzunehmen oder einen gehaltenen Anruf fortzusetzen. Wenn die Leitungstasten nicht für einen aktiven Anruf verwendet werden, initiieren sie Telefonfunktionen, um beispielsweise verpasste Anrufe anzuzeigen.

Durch das Aufleuchten der Funktions- und Leitungstasten wird der Status angezeigt.

LED-Farbe und Status

Normaler Leitungsmodus: Leitungstasten

Normaler Leitungsmodus: Funktionstasten

Erweiterter Leitungsmodus

Leitungstaste Konstant grün leuchtende LED

Aktiver Anruf oder bidirektionaler Intercom-Anruf, gehaltener Anruf, Privatfunktion aktiviert

Aktiver Anruf oder bidirektionaler Intercom-Anruf, Privatfunktion aktiviert

Leitungstaste Grün blinkende LED

Nicht zutreffend

Anruf in der Warteschleife

Leitungstaste Konstant gelb leuchtende LED

Eingehender Anruf, zurückgestellter Anruf, unidirektionaler Intercom-Anruf, bei einer Sammelanschlussgruppe angemeldet

Unidirektionaler Intercom-Anruf, bei einer Sammelanschlussgruppe angemeldet

Leitungstaste Gelb blinkende LED

Nicht zutreffend

Eingehender Anruf, zurückgestellter Anruf

Leitungstaste Konstant rot leuchtende LED

Remote-Leitung wird verwendet, Remote-Leitung wird gehalten, Ruhefunktion aktiv

Remote-Leitung wird verwendet, Ruhefunktion aktiv

Leitungstaste Rot blinkende LED

Nicht zutreffend

Anruf wird extern gehalten

Der Administrator kann einige Funktionen als Softkeys oder Funktionstasten konfigurieren. Sie können auch mit Softkeys oder zugeordneten Tasten auf einige Funktionen zugreifen.

Die Kamera Ihres Videotelefons schützen

Die Kamera Ihres Videotelefons ist zerbrechlich und kann während des Transports des Telefons kaputtgehen.

Vorbereitungen

Sie benötigen eine der folgenden Optionen:

  • Original-Telefonbox und das Verpackungsmaterial

  • Verpackungsmaterial wie Schaumstoff oder Luftpolsterfolie

Prozedur


Schritt 1

Wenn Sie die Originalbox haben:

  1. Platzieren Sie den Schaumstoff so auf der Kamera, dass die Linse gut geschützt ist.

  2. Legen Sie das Telefon in die Originalbox.

Schritt 2

Wenn Sie die Box nicht mehr haben, umwickeln Sie das Telefon sorgfältig mit Schaumstoff oder Luftpolsterfolie, um die Kamera zu schützen. Achten Sie darauf, dass der Schaumstoff die Kamera auf jeder Seite schützt und umgibt, damit nichts gegen die Kamera gedrückt und die Kamera beim Transport nicht beschädigt werden kann.