Installieren und Entfernen von Linecards und Transceiver-Modulen

Dieses Kapitel beinhaltet Verfahren zum Installieren und Entfernen von Linecards und Transceiver-Modulen im Aggregation Services Router der Cisco ASR 9000-Serie.

Informationen zu Hardware-Installation und Konfiguration für den Router der Cisco ASR 9000-Serie finden Sie unter http://www.cisco.com/c/en/us/td/docs/routers/asr9000/hardware/installation/guide/asr9kHIGbk.html

Sicherheit

Bevor Sie eine Linecard oder ein Transceiver-Modul installieren oder entfernen, lesen Sie die Sicherheitshinweise unter http://www.cisco.com/c/en/us/td/docs/routers/asr9000/hardware/rcsi/regulatory/compliance/asr9krcsi.html

Um Verletzungen oder Schäden an den Geräten zu vermeiden.

  • Halten Sie den Arbeitsbereich während und nach der Installation sauber und staubfrei. Lassen Sie nicht zu, dass Schmutz oder Ablagerungen in laserbasierte Komponenten eindringen.
  • Tragen Sie keine lose Kleidung, keinen Schmuck oder sonstige Gegenstände, die sich während der Arbeit mit Linecards im Router verfangen könnten.
  • Cisco Geräte lassen sich sicher betreiben, wenn sie gemäß ihren Spezifikationen und Produktnutzungsanweisungen verwendet werden.

Richtlinien für elektrische Geräte

Beachten Sie bei Arbeiten an elektrischen Anlagen die folgenden grundlegenden Richtlinien:

  • Bevor Sie mit einem Verfahren beginnen, bei dem Sie auf das Innere des Chassis zugreifen müssen, lokalisieren Sie den Notaus-Schalter in dem Raum, in dem Sie arbeiten.
  • Trennen Sie alle Stromkabel sowie externen Kabel, bevor Sie ein Chassis bewegen.
  • Arbeiten Sie nicht alleine, wenn potenziell gefährliche Bedingungen vorherrschen.
  • Nehmen Sie niemals an, dass die Stromversorgung eines Stromkreises getrennt ist. Überprüfen Sie dies stets.
  • Unterlassen Sie alles, was eine Gefahr für Personen darstellen kann oder die Sicherheit des Geräts beeinträchtigt. Überprüfen Sie Ihren Arbeitsbereich sorgfältig nach möglichen Gefahren, wie feuchte Böden, nicht geerdete Verlängerungskabel und fehlende Schutzerdungen.

Lasersicherheit

Singlemode-Ethernet-Linecards (alle Linecards) sind mit einem Laser der Klasse 1 ausgestattet. Multimode-Ethernet-Linecards (Gigabit-Ethernet) sind mit einer LED der Klasse 1 ausgestattet. Diese Geräte emittieren unsichtbare Strahlung. Blicken Sie nicht in Linecard-Ports, die in Betrieb sind. Für die Linecards gelten folgende Laser-Warnhinweise:


Warning


Dieses Produkt ist ein Laserprodukt der Klasse 1.



Warning


Von getrennten Fasern oder Anschlüssen kann unsichtbare Laserstrahlung ausgehen. Blicken Sie nicht direkt in Strahlen oder optische Instrumente.


Laser-/LED-Sicherheit für MPAs

Der Singlemode-Transmitter im Modul verwendet einen kleinen Laser zum Übertragen des Lichtsignals an den Netzwerkring. Halten Sie den Übertragungsport verschlossen, wenn kein Kabel daran angesteckt ist. Obwohl Multimode-Transceiver normalerweise LEDs für die Übertragung verwenden, wird empfohlen, offene Ports verschlossen zu halten und nicht in offene Ports oder Öffnungen zu blicken. Der Port mit Singlemode-Blende umfasst einen Laser-Warnhinweis, wie in der Abbildung unten dargestellt.

Abbildung 1. Laser-Warnhinweise für Singlemode-Ports

Warning


Von getrennten Fasern oder Anschlüssen kann unsichtbare Laserstrahlung ausgehen. Blicken Sie nicht direkt in Strahlen oder optische Instrumente.



Warning


Dieses Produkt ist ein Laserprodukt der Klasse 1.


Die Multimode-Blende umfasst einen Warnhinweis für ein LED-Produkt der Klasse 1, wie in der Abbildung unten dargestellt.

Abbildung 2. Warnhinweis für LED-Produkt der Klasse 1 für Multimode-Port

Vermeidung von elektrostatischen Entladungen

Schäden durch elektrostatische Entladungen (electrostatic discharge, ESD), die bei einer unsachgemäßen Handhabung elektronischer Karten oder Komponenten auftreten können, führen zu vollständigen oder eingeschränkten Ausfällen. Die Abschirmung vor elektromagnetischen Interferenzen (EMI) ist ein zentraler Bestandteil der Linecard und des modularen Port-Adapters. Cisco Systems, Inc. empfiehlt die Verwendung eines ESD-Schutzarmbands, wenn Sie mit Netzwerkausrüstung oder Komponenten davon arbeiten.

Nachfolgend sehen Sie Richtlinien zur Vermeidung von Schäden durch elektromagnetische Entladungen:

  • Verwenden Sie immer ein ESD-Schutzband für Handgelenk oder Knöchel und stellen Sie guten Hautkontakt sicher. Verbinden Sie das Geräteende des Anschlusskabels mit einer ESD-Anschlussbuchse am Router oder mit einer Metalloberfläche des Gehäuses.
  • Vermeiden Sie Kontakt mit den Platinen oder Anschluss-Pins der Karte. Wenn Sie Karten in Steckplätze hineinschieben oder aus Steckplätzen entfernen, sollten Sie diese nur an der Vorderseite oder dem Kartenträger aus Metall anfassen.
  • Tragen Sie Karten nur am Kartenträger aus Metall oder in einem Antistatikbeutel.

Vorsicht


Um Beschädigungen der mechanischen Komponenten der Karte zu vermeiden, heben Sie einen Route Switch Processor (RSP), modularen Port-Adapter oder eine Linecard niemals an den unverlierbaren Installationsschrauben oder Auswurfhebeln an. Andernfalls können diese Komponenten beschädigt werden, was zu Problemen beim Einstecken der Karte führen kann.
  • Legen Sie entfernte Linecards oder modulare Port-Adapter mit der Komponentenseite nach oben auf eine antistatische Oberfläche oder in einen Antistatikbeutel. Wenn Sie die Komponente an das Werk zurücksenden möchten, legen Sie sie sofort in einen Antistatikbeutel.
  • Vermeiden Sie jeglichen Kontakt der Linecards oder modularen Port-Adapter mit Kleidung. Das Erdungsarmband schützt die Platine nur vor elektrostatischen Entladungen durch den Körper. Elektrostatische Entladungen durch die Kleidung können weiterhin Schäden verursachen.

Vorsicht


Überprüfen Sie zu Ihrem Schutz regelmäßig den Widerstandswert des ESD-Armbands. Der Messwert muss zwischen 1 und 10 Megaohm (MΩ) betragen.

Erforderliche Werkzeuge und Geräte

  • Schlitz- oder Kreuzschlitzschraubendreher
  • Antistatikband für Handgelenk oder Knöchel und Anweisungen
  • Schnittstellenkabel zur Verbindung der Linecard mit einem anderen Router oder Switch
  • Alle zu installierenden SFP/XFP-Module (die nicht schon installiert sind)

Hinweis


Wenn Sie zusätzliche Geräte benötigen, erhalten Sie Bestellinformationen auf Cisco.com oder von Ihrem Kundendienstmitarbeiter.

Installieren und Entfernen einer Linecard

Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:

Installationsrichtlinien


Vorsicht


Achten Sie darauf, dass die EMV-Dichtung, die über die gesamte Kartenvorderseite an der Kante verläuft, nicht beschädigt wird. Eine Beschädigung der EMV-Dichtung kann die Fähigkeit Ihres Systems beeinträchtigen, die EMV-Anforderungen zu erfüllen.
  • Jede Karte verfügt über einen Schlüssel auf der Platine, der zu einem entsprechenden Steckplatz auf der Chassis-Seite passt (Oberseite jedes Kartensteckplatzes). Dieser Schlüssel-Steckplatz-Mechanismus verhindert, dass eine Karte in einen falschen Steckplatz gesteckt wird, der nicht für diese Karte vorgesehen ist. Er verhindert außerdem, dass eine Karte falsch herum eingesteckt wird. Wird eine Karte in den falschen Steckplatz oder falsch herum eingesteckt, verfängt sich der Schlüssel in der Kartenführung des Chassis und gleitet nicht durch den Steckplatz. Wenn sich der Schlüssel verfängt, nehmen Sie die Karte heraus und finden Sie den richtigen Steckplatz.

  • Das Einstecken und Entfernen im Betrieb (Online Insertion and Removal, OIR) wird unterstützt, sodass Sie eine Linecard entfernen und installieren können, während der Router in Betrieb ist. OIR ist nahtlos für die Benutzer im Netzwerk, behält alle Routing-Informationen bei und stellt die Erhaltung von Sitzungen sicher. Es wird ein ordnungsgemäßes Herunterfahren empfohlen, um eine Linecard vor dem Entfernen aus dem Chassis herunterzufahren. Siehe Schritte zum Entfernen und Einstecken einer OIR-Linecard.

    Die folgende Tabelle zeigt die unterstützten Linecards, Ports und die OIR-Dauer für die optischen Module QDD-400G-ZR-S und QDD-400G-ZRP-S:

    Tabelle 1. Unterstützte Linecards, Ports und OIR-Dauer für optische Module QDD-400G-ZR-S und QDD-400G-ZRP-S

    Linecard

    Unterstützte Ports an der Vorderseite

    Maximal unterstützte OIR-Dauer auf mittlerer Meereshöhe (Mean Sea Level, MSL) mit optischen Modulen QDD-400G-ZR-S und QDD-400G-ZRP-S

    A9K-20HG-FLEX-SE/A9K-20HG-FLEX-TR

    0, 7, 8, 12, 19

    1 Minute bei 30°C (bzw. 86°F)

    A9K-8HG-FLEX-SE/A9K-8HG-FLEX-TR

    0, 7

    3 Minuten bei 30°C (bzw. 86°F)

    A99-10X400GE-X-SE/A99-10X400GE-X-TR

    3, 5, 6, 7, 9

    1 Minute bei 30°C (bzw. 86°F)

    A9903-20HG-PEC

    0, 4, 8, 12, 16

    45 Sekunden bei 30°C (bzw. 86°F)


    Hinweis


    Wenn Sie eine Linecard sicher herunterfahren, werden die Traps cefcFRUInserted und cefcFRURemoved nicht generiert.
  • Beim Installieren einer Linecard müssen Sie zunächst OIR-Taste auf dem oberen und unteren Auswurfhebel drücken, um die mechanische Verriegelung zu lösen.

  • Die verschiedenen Karten im Chassis sind mithilfe von einem Paar Auswurfhebel und unverlierbaren Schrauben am Chassis selbst angebracht. Die zwei Auswurfhebel lösen die Karte von ihrer Verbindung mit der Midplane. Die genauen Positionen der Auswurfhebel und unverlierbaren Schrauben können von Karte zu Karte leicht variieren, befinden sich im Wesentlichen aber am gleichen Ort: am oberen und unteren Ende der Steckplatzblende.


Vorsicht


Ziehen Sie die beiden unverlierbaren Installationsschrauben bei der Installation einer Linecard vollständig fest, um sicherzustellen, dass die Linecard vollständig im Backplane-Anschluss einrastet. Eine nur teilweise in der Backplane eingerastete Linecard funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, selbst wenn sie gestartet wird.
  • Die BPID-Platine (Backplane Identification) überwacht das OIR, indem sie die Anzahl der Karteneinsetzungen in jedem Steckplatz zählt und diese Informationen im nichtflüchtigen Speicher ablegt. Die OIR-Überwachung erfolgt für alle Linecards, den RSP und die Lüftereinschübe. Eine Karteneinsetzung wird durch den CAN-Bus-Controller (CBC) der eingesetzten Karte festgestellt, wenn diese gestartet wird und eine CBC-Meldung sendet, diee von der BPID-Karte abgefangen wird. Beachten Sie, dass ein CBC-Reset oder ein Neustart einer Karte ebenfalls als Karteneinsetzung interpretiert wird.

Eine Karte mit einer OIR-Zahl von mehr als 175 erzeugt einen untergeordneten Alarm in diesem Steckplatz. Wenn die Anzahl der Karten-OIRs 200 übersteigt, wird ein wichtiger Alarm in diesem Steckplatz ausgelöst. Die Anzahl der Einsetzungen eines Lüftereinschubs wird nicht gegen einen Schwellenwert geprüft.

Informationen zu CLI-Befehlen zum Abrufen und Zurücksetzen von Karteneinsetzungsdaten finden Sie in den Versionshinweisen für Cisco Aggregation Services Router der Serie ASR 9000. Der CLI-Befehl zeigt, ob das jeweilige Chassis über die BPID-Version verfügt, die die Zählung des OIR unterstützt.

  • Nach der erneuten Installation einer Linecard lädt der Router automatisch die erforderliche Software vom RSP herunter. Als nächstes versetzt der Router nur solche Schnittstellen administrativ in den betriebsbereiten Zustand, die der aktuellen Konfiguration entsprechen und vorher konfiguriert wurden. Alle anderen müssen mit dem Befehl configure konfiguriert werden.


Vorsicht


Bei einem nicht ordnungsgemäßen Vorgehen kann der Router einen Hardwarefehler melden. Entfernen oder installieren Sie nicht mehr als eine Linecard gleichzeitig. Geben Sie dem Router mindestens 15 Sekunden Zeit, um die vorhergehenden Aufgaben abzuschließen, bevor Sie eine weitere Linecard entfernen oder einstecken. Nach dem Entfernen und Einstecken einer Linecard in den gleichen Steckplatz warten Sie mindestens 60 Sekunden, bevor Sie eine weitere Linecard entfernen oder einstecken.

Hinweis


Linecards verfügen über zwei Auswurfhebel, mit denen die Karte von ihrem Backplane-Anschluss gelöst wird. Verwenden Sie die Auswurfhebel beim Entfernen der Linecard und zum festen Anschließen der Linecard an ihren Backplane-Anschluss bei ihrer Installation. Die Auswurfhebel richten die Kartenanschlüsse in der Backplane aus und verriegeln die Karte.

Vorsicht


Verwenden Sie beim Entfernen einer Linecard immer die Auswurfhebel, um sicherzustellen, dass die Anschluss-Pins in der vom Router erwarteten Sequenz von der Backplane getrennt werden. Wenn eine Karte nur teilweise mit der Backplane verbunden ist, kann sich der Router aufhängen. Verwenden Sie bei der Installation einer Linecard immer die Auswurfhebel, um sicherzustellen, dass die Karte korrekt mit dem Backplane-Anschluss ausgerichtet ist, die Anschlusspins der Karte in der richtigen Reihenfolge mit der Backplane in Berührung kommen, damit die Karte vollständig in der Backplane einrastet. Wenn eine Karte nur teilweise mit der Backplane verbunden ist, hängt sich der Router auf und stürzt daraufhin ab.

Vorsicht


Um Beschädigungen der mechanischen Komponenten zu vermeiden, heben Sie RSP oder Linecards niemals an den unverlierbaren Montageschrauben oder Auswurfhebeln an. Andernfalls können diese Komponenten beschädigt werden, was zu Problemen beim Einstecken der Karte führen kann.

Informationen zur Konfiguration von Linecards finden Sie unter Überprüfen der Linecard-Installation und Fehlerbehebung.

Entfernen einer Linecard

Entfernen Sie beim Austausch einer ausgefallenen Linecard zuerst die vorhandene Linecard und installieren Sie anschließend die neue Linecard in demselben Steckplatz. Ziehen Sie beim Entfernen einer Linecard die nachstehende Abbildung oder Entfernen einer Linecard (Cisco ASR 9922-Router abgebildet) als Referenz heran und gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Befestigen Sie ein Antistatikarmband an Handgelenk oder Knöchel, und folgen Sie den Anweisungen für den Gebrauch.

2. Trennen und entfernen Sie alle Schnittstellenkabel von den Ports, und notieren Sie die aktuellen Verbindungen der Kabel an den Anschlüssen auf der Linecard.

3. Trennen Sie die Linecard-Kabelführungshalterung von der Linecard.

4. Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben an den Enden der Linecard-Vorderseite mit einem Schraubendreher.

Abbildung 3. Entfernen einer Linecard (Cisco ASR 9912-Router abgebildet)

a

Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben.

b

Legen Sie die Auswurfhebel um, um die Karte aus dem Backplane-Anschluss zu entfernen.

c

Schieben Sie die Karte aus dem Chassis heraus.

Abbildung 4. Entfernen einer Linecard (Cisco ASR 9922-Router abgebildet)

a

Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben.

b

Legen Sie die Auswurfhebel um, um die Karte aus dem Backplane-Anschluss zu entfernen.

c

Schieben Sie die Karte aus dem Chassis heraus.


Vorsicht


Verwenden Sie beim Entfernen einer Linecard immer die Auswurfhebel, um sicherzustellen, dass die Anschluss-Pins der Linecard in der vom Router erwarteten logischen Sequenz von der Backplane getrennt werden. Wenn eine Linecard nur teilweise mit der Backplane verbunden ist, kann sich der Router aufhängen.

5. Schwenken Sie die Auswurfhebel gleichzeitig voneinander weg, um die Linecard vom Backplane-Anschluss zu lösen.

6. Greifen Sie nach den Auswurfhebeln und ziehen Sie die Linecard zur Hälfte aus dem Steckplatz heraus.

7. Greifen Sie nach der Linecard und ziehen Sie sie gerade aus dem Steckplatz heraus. Halten Sie dabei Ihre andere Hand unter die Linecard, um sie zu stützen. Berühren Sie nicht die Leiterplatte, die Komponenten oder Anschluss-Pins der Linecard.

8. Legen Sie die entfernte Linecard auf eine antistatische Matte, oder packen Sie es direkt in eine antistatische Hülle, wenn Sie sie an den Hersteller zurücksenden möchten.

9. Wenn der Linecard-Steckplatz leer bleiben soll, installieren Sie eine Linecard-Füllkarte (Produktnummer A9K-LC-FILR), um zu verhindern, dass Staub in das Chassis eindringt, und um eine ausreichende Luftzirkulation durch das Linecard-Fach zu gewährleisten. Sichern Sie die Linecard-Füllkarte durch Festziehen ihrer unverlierbaren Schrauben am Chassis.


Vorsicht


Achten Sie darauf, die EMI-Federkontakte an der Vorderkante der Kartenvorderseite nicht zu beschädigen.

Hinweis


Stecken Sie für jeden Port, der nicht in Verwendung ist, eine Staubschutzkappe in die optische Port-Öffnung.

Installieren einer Linecard

Eine Linecard wird in einen beliebigen Linecard-Steckplatz geschoben und verbindet sich direkt mit der Backplane. Wenn Sie eine neue Linecard installieren, müssen Sie zuerst die Linecard-Füllkarte aus dem verfügbaren Steckplatz entfernen.


Hinweis


Informationen zu den Typen, Breiten und Positionen von Linecard-Steckplätzen finden Sie im Installations- und Konfigurationsleitfaden Ihres Routers.

Vorsicht


Ziehen Sie die beiden unverlierbaren Installationsschrauben bei der Installation einer Linecard immer vollständig fest, um sicherzustellen, dass die Linecard vollständig im Backplane-Anschluss einrastet. Eine Karte, die nur teilweis ein der Backplane eingerastet ist, kann ggf. nicht ordnungsgemäß betrieben werden, selbst wenn sie eingeschaltet werden kann.

Vorsicht


Bei einem nicht ordnungsgemäßen Vorgehen kann der Router einen Hardwarefehler melden. Entfernen oder installieren Sie nicht mehr als eine Linecard gleichzeitig. Geben Sie dem Router mindestens 15 Sekunden Zeit, um die vorhergehenden Aufgaben abzuschließen, bevor Sie eine weitere Linecard entfernen oder einstecken.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Linecard zu installieren:

  1. Befestigen Sie ein Antistatikarmband an Handgelenk oder Knöchel, und folgen Sie den Anweisungen für den Gebrauch.

  2. Wählen Sie einen verfügbaren Linecard-Steckplatz für die Linecard aus und vergewissern Sie sich, dass das Linecard-Schnittstellenkabel lang genug ist, damit Sie die Linecard mit etwaigen externen Geräten verbinden können.


    Vorsicht


    Fassen Sie Linecards nur am Kartenträger aus Metall an, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden. Berühren Sie keine elektrischen Komponenten oder Schaltungen.

    Vorsicht


    Um Beschädigungen der mechanischen Komponenten zu vermeiden, heben Sie RSP oder Linecards niemals an den unverlierbaren Montageschrauben oder Auswurfhebeln an. Andernfalls können diese Komponenten beschädigt werden, was zu Problemen beim Einstecken der Karte führen kann.
  3. Fassen Sie die Vorderseite der Linecard mit einer Hand und legen Sie Ihre andere Hand unter den Kartenträger aus Metall, um das Gewicht der Karte zu stützen (Entfernen einer Linecard (Cisco ASR 9912-Router abgebildet) oder Entfernen einer Linecard (Cisco ASR 9922-Router abgebildet)). Positionieren Sie die Karte zum Einstecken in den Kartengehäusesteckplatz. Vermeiden Sie Kontakt mit der gedruckten Leiterplatte, den Komponenten oder Anschlusspins der Linecard.

  4. Schieben Sie die Linecard vorsichtig vollständig in den Steckplatz hinein, bis die Auswurfhebel die Kanten des Kartengehäuses berühren und die Haken der Auswurfhebel am Kartengehäuse einrasten. Wenn sie nicht einrasten, setzen Sie die Linecard neu ein, bis die Auswurfhebel vollständig eingerastet sind.


    Vorsicht


    Verwenden Sie bei der Installation einer Linecard immer die Auswurfhebel, um sicherzustellen, dass die Karte korrekt mit dem Backplane-Anschluss ausgerichtet ist, die Anschlusspins der Karte in der richtigen Reihenfolge mit der Backplane in Berührung kommen und die Karte vollständig in der Backplane einrastet. Wenn eine Karte nur teilweise mit der Backplane verbunden ist, kann sich der Router aufhängen.

    Hinweis


    Beim Cisco ASR 9922-Router werden die Linecards in der unteren Hälfte des Gehäuses (Steckplätze 10 bis  19) mit der Oberseite nach unten eingesteckt.
  5. Schwenken Sie gleichzeitig beide Auswurfhebel aufeinander zu, bis sie parallel zur Vorderseite der Linecard stehen. Damit wird die Karte fest mit der Backplane verbunden.

  6. Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben an den Enden der Vorderseite der Linecard an, um eine ordnungsgemäße EMI-Abschirmung zu gewährleisten und zu verhindern, dass die Linecard sich teilweise von der Backplane löst. Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben mit einem Drehmoment von 1,1 +/- 0,1 Nm (10 +/– 1 Zoll-lb) an.


    Vorsicht


    Um ausreichend Platz für zusätzliche Linecards zu gewährleisten, ziehen Sie die unverlierbaren Installationsschrauben an jeder neu installierten Linecard immer fest, bevor Sie weitere Linecards einstecken. Diese Schrauben gewährleisten außerdem den korrekten Sitz im Backplane-Anschluss, verhindern ein versehentliches Entfernen und bieten eine ordnungsgemäße Erdung und EMI-Abschirmung für den Router.
  7. Installieren Sie die Kabelführungshalterung. Siehe Installieren einer Linecard-Kabelführungshalterung.

  8. Installieren Sie die Schnittstellenkabel. Siehe Installieren und Entfernen von Glasfaser-Schnittstellenkabeln.

  9. Informatinen zum Installieren von SFP- und XFP-Modulen finden Sie unter Installieren und Entnehmen von SFP-Modulen und Installieren und Entfernen von XFP-Modulen.

  10. Hilfe bei der Fehlerbehebung der Hardware-Installation finden Sie unter Überprüfen der Linecard-Installation und Fehlerbehebung.

Schritte zum Entfernen und Einstecken einer OIR-Linecard

Das Einstecken und Entfernen im Betrieb (Online Insertion and Removal, OIR) wird unterstützt, sodass Sie eine Karte entfernen und installieren können, während die Linecard in Betrieb ist. Gehen Sie beim Entfernen oder Einstecken einer Linecard mithilfe des Cisco IOS XR-Befehls shutdown folgendermaßen vor.

  1. Fahren Sie die Position der Linecard mit dem Befehl (admin-config) hw-module shutdown location 0/0/CPU0 herunter.
  2. Vergewissern Sie sich, dass die grünen LEDs erloschen sind.
  3. Entfernen Sie die auszutauschende Linecard.
  4. Stecken Sie die neue Linecard ein.
  5. Nehmen Sie die Linecard mit dem Befehl (admin-config) no hw-module shutdown location 0/0/CPU0 in Betrieb.

Installieren und Entfernen einer modularen Linecard

Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:

Lesen Sie die Sicherheitsrichtlinien durch, bevor Sie die folgenden Verfahren durchführen. Siehe Sicherheit und Vermeidung von elektrostatischen Entladungen.


Hinweis


Einige der Verfahren in den folgenden Abschnitten nutzen Illustrationen einen Routers der Cisco ASR 9000-Serie mit 10 Steckplätzen zur Unterstützung der Beschreibungen des Entfernens und Installierens von modularen Linecards. Obwohl sich die Kartengehäuse der Aggregation Services Router der Cisco ASR 9000-Serie unterscheiden, sind die vorgesehene Verwendung der Steckplätze und das Verfahren zum Installieren und Entfernen einer MLC im Wesentlichen gleich. Deshalb enthält dieser Leitfaden keine separaten Verfahren und Illustrationen.


Erforderliche Werkzeuge und Geräte

Sie benötigen die folgenden Werkzeuge und Teile zum Entfernen und Installieren von modularen Linecards (MLCs) und MPAs:

  • Schlitz- oder Kreuzschlitzschraubendreher

  • Antistatikband für Handgelenk oder Knöchel und Anweisungen

  • Schnittstellenkabel zur Verbindung des SIP mit einem anderen Router oder Switch

Umgang mit einer modularen Linecard

Jede Leiterplatte der modularen Linecard (MLC) ist auf einem Metallträger montiert und kann durch elektrostatische Entladung (ESD) beschädigt werden.


Vorsicht


Fassen Sie die MLC nur an den Kanten des Trägers und am Griff an. Berühren Sie niemals ihre Komponenten oder Anschluss-Pins.

Wenn ein Steckplatz nicht in Gebrauch ist, muss er mit einer Füllkarte verschlossen werden, damit der Router die Emissionsgrenzwerte für elektromagnetische Interferenz (EMI) erfüllt und ein ordnungsgemäßer Luftstrom durch die installierten Module gewährleistet ist. Wenn Sie die Installation einer MLC in einem Steckplatz planen, der nicht in Gebrauch ist, müssen Sie zuerst die Füllkarte entfernen.

Abbildung 5. Umgang mit einer modularen Linecard

1

Metallträger

2

Gedruckte Leiterplatte

3

Erdungsarmband

Richtlinien zum Entfernen und Installieren einer modularen Linecard

  • Das Einstecken und Entfernen im Betrieb (Online Insertion and Removal, OIR) wird unterstützt, sodass Sie MLCs entfernen und installieren können, während der Router in Betrieb ist. OIR ist nahtlos für die Benutzer im Netzwerk, behält alle Routing-Informationen bei und stellt die Erhaltung von Sitzungen sicher.

Hinweis


Mit OIR ist keine Benachrichtigung der Software und kein Zurücksetzen der Stromversorgung erforderlich. Sie haben allerdings die Option, vor dem Entfernen einer MLC den Befehl „hw-module loc rack/slot/CPU0 maint“ auszuführen.
  • Nach der erneuten Installation einer MLC lädt der Router automatisch die erforderliche Software vom Route Switch Processor (RSP) herunter. Als nächstes versetzt der Router nur solche Schnittstellen administrativ in den betriebsbereiten Zustand, die der aktuellen Konfiguration entsprechen und vorher konfiguriert wurden. Alle anderen müssen mit dem Befehl configure konfiguriert werden.

Vorsicht


Bei einem nicht ordnungsgemäßen Vorgehen kann der Router einen Hardwarefehler melden. Es darf nur jeweils eine MLC entfernt oder eingesteckt werden. Geben Sie dem Router mindestens 15 Sekunden Zeit, um die vorhergehenden Aufgaben abzuschließen, bevor Sie eine weitere MLC entfernen oder einstecken.
  • MLCs verfügen über zwei Auswurfhebel, mit denen die Karte von ihrem Backplane-Anschluss gelöst wird. Verwenden Sie die Auswurfhebel beim Entfernen der MLC und zum festen Anschließen der MLC an ihren Backplane-Anschluss bei ihrer Installation. Die Auswurfhebel richten die Kartenanschlüsse in der Backplane aus und verriegeln die Karte.

Vorsicht


Verwenden Sie beim Entfernen einer MLC immer die Auswurfhebel, um sicherzustellen, dass die Anschluss-Pins in der vom Router erwarteten logischen Sequenz von der Backplane getrennt werden. Wenn eine Karte nur teilweise mit der Backplane verbunden ist, kann sich der Router aufhängen. Verwenden Sie bei der Installation einer MLC immer die Auswurfhebel, um sicherzustellen, dass die Karte korrekt mit dem Backplane-Anschluss ausgerichtet ist, die Anschlusspins der Karte in der richtigen Reihenfolge mit der Backplane in Berührung kommen, damit die Karte vollständig in der Backplane einrastet. Wenn eine Karte nur teilweise mit der Backplane verbunden ist, hängt sich der Router auf und stürzt daraufhin ab.

Entfernen einer modularen Linecard

Entfernen Sie beim Austausch einer ausgefallenen modularen Linecard (MLC) zuerst die vorhandene MLC und installieren Sie anschließend die neue MLC in demselben Steckplatz. Ziehen Sie beim Entfernen einer MLC die nachstehende Abbildung als Referenz heran und gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Befestigen Sie ein Antistatikarmband am Handgelenk und folgen Sie den Anweisungen für den Gebrauch.
  2. Trennen und entfernen Sie alle Schnittstellenkabel von den Ports und notieren Sie die aktuellen Verbindungen der Kabel an den Anschlüssen auf den MPAs sowie die MPA-Positionen, wenn Sie den MPA entfernen.
  3. Trennen Sie die Kabelführungshalterung von der MLC.

Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben an den Enden der MLC-Vorderseite mit einem Schraubendreher (siehe Beschreibung 1 in der Abbildung unten).

Abbildung 6. Entfernen und Installieren einer modularen Linecard

Vorsicht


Verwenden Sie beim Entfernen einer MLC immer die Auswurfhebel, um sicherzustellen, dass die Anschluss-Pins der MLC in der vom Router erwarteten logischen Sequenz von der Backplane getrennt werden. Wenn eine MLC nur teilweise mit der Backplane verbunden ist, kann sich der Router aufhängen.
  1. Greifen Sie nach den zwei Auswurfhebeln und drehen Sie beide Auswurfhebel gleichzeitig um 90 Grad von der Vorderkante des Kartenträgers weg, um die MLC vom Backplane-Anschluss zu lösen (siehe Abbildung oben).
  2. Greifen Sie nach den Auswurfhebeln und ziehen Sie die MLC zur Hälfte aus dem Steckplatz heraus.
  3. Greifen Sie nach Mitte der MLC und ziehen Sie sie gerade aus dem Steckplatz heraus. Halten Sie dabei Ihre andere Hand unter die MLC, um sie zu stützen (siehe Abbildung oben). Vermeiden Sie Kontakt mit der gedruckten Leiterplatte, den Komponenten oder Anschlusspins der MLC.
  4. Legen Sie die entfernte MLC auf eine antistatische Matte oder packen Sie sie direkt in eine antistatische Hülle, wenn Sie sie an den Hersteller zurücksenden möchten.
  5. Wenn der MLC-Steckplatz leer bleiben soll, installieren Sie eine Linecard-Füllkarte, um zu verhindern, dass Staub in das Chassis eindringt, und um eine ausreichende Luftzirkulation durch das MLC-Fach zu gewährleisten. Sichern Sie die Linecard-Füllkarte durch Festziehen ihrer unverlierbaren Schrauben am Chassis.

Installieren einer modularen Linecard

Eine modulare Linecard (MLC) wird in einen beliebigen Linecard-Steckplatz geschoben und verbindet sich direkt mit der Backplane. Wenn Sie eine neue MLC installieren, müssen Sie zuerst die Linecard-Füllkarte aus dem verfügbaren Steckplatz entfernen.


Hinweis


Sehen Sie sich die Informationen zu den Linecard-Steckplatztypen im Hardware-Installationshandbuch für die Cisco Aggregation Services Router der Serie ASR 9000 an, um einen geeigneten Steckplatz für die Installation der MLC zu bestimmen.

Vorsicht


Bei einem nicht ordnungsgemäßen Vorgehen kann der Router einen Hardwarefehler melden. Es darf nur jeweils eine MLC entfernt oder eingesteckt werden. Geben Sie dem Router mindestens 15 Sekunden Zeit, um die vorhergehenden Aufgaben abzuschließen, bevor Sie eine weitere MLC entfernen oder einstecken.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine modulare Linecard zu installieren:

  1. Befestigen Sie ein Antistatikarmband an Handgelenk oder Knöchel, und folgen Sie den Anweisungen für den Gebrauch.

  2. Wählen Sie einen verfügbaren MLC-Steckplatz für die Karte aus und vergewissern Sie sich, dass die MPA-Schnittstellenkabel lang genug sind, damit Sie die MLC mit etwaigen externen Geräten verbinden können.


    Vorsicht


    Um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu verhindern, fassen Sie MLCs nur an den unverlierbaren Installationsschrauben, dem bereitgestellten Griff, den Auswurfhebeln oder den Rändern des Kartenträgers an. Berühren Sie keine elektrischen Komponenten oder Schaltungen.
  3. Fassen Sie den Griff der MLC mit einer Hand und legen Sie Ihre andere Hand unter den Kartenträger, um das Gewicht der Karte zu stützen. Positionieren Sie die Karte für das Einstecken in den Kartengehäusesteckplatz. Vermeiden Sie Kontakt mit der gedruckten Leiterplatte, den Komponenten oder Anschlusspins der MLC.

  4. Schieben Sie die MLC vorsichtig vollständig in den Steckplatz hinein, bis die Auswurfhebel die Kanten des Kartengehäuses berühren und die Haken der Auswurfhebel am Kartengehäuse einrasten. Wenn sie nicht einrasten, versuchen Sie, die MLC neu einzustecken, bis die Haken der Auswurfhebel vollständig eingerastet sind (siehe Abbildung unten).

    Abbildung 7. Auswurfhebel und unverlierbare Schrauben

    1

    Unverlierbare Schraube

    2

    Auswurfhebel


    Vorsicht


    Verwenden Sie bei der Installation einer MLC immer die Auswurfhebel, um sicherzustellen, dass die Karte korrekt mit dem Backplane-Anschluss ausgerichtet ist, die Anschlusspins der Karte in der richtigen Reihenfolge mit der Backplane in Berührung kommen und die Karte vollständig in der Backplane einrastet. Wenn eine Karte nur teilweise mit der Backplane verbunden ist, kann sich der Router aufhängen und daraufhin abstürzen.
  5. Schwenken Sie gleichzeitig beide Auswurfhebel aufeinander zu, bis sie senkrecht zur MLC-Vorderseite stehen. Damit wird die Karte fest mit der Backplane verbunden.

  6. Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben an den Enden der Vorderseite der MLC mit einem 3/16-Zoll-Flachschraubendreher an, um eine ordnungsgemäße EMI-Abschirmung zu gewährleisten und zu verhindern, dass die MLC sich teilweise von der Backplane löst. Ziehen Sie die Verriegelungs-Rändelschrauben auf beiden Seiten der MLC mit einem Drehmoment zwischen 8,3 und 11 Zoll-Pfund (94 bis 124 N-cm) fest. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an.


    Vorsicht


    Um ausreichend Platz für zusätzliche MLCs zu gewährleisten, ziehen Sie die unverlierbaren Installationsschrauben an jeder neu installierten MLC immer fest, bevor Sie weitere MLCs einstecken. Diese Schrauben verhindern außerdem ein versehentliches Entfernen und bieten eine ordnungsgemäße Erdung und EMI-Abschirmung für den Router.
  7. Installieren Sie die MPAs und SFP-Module in den MPAs, die diese verwenden. Siehe Installieren und Entfernen von modularen Port-Adaptern.

  8. Wenn Sie eine MLC austauschen, installieren Sie den MPA in den gleichen Einschüben, wie Sie im Rahmen von Schritt 2 unter Entfernen einer Linecard notiert haben.

  9. Installieren Sie die Schnittstellenkabel.

Installieren und Entfernen von modularen Port-Adaptern

In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie ein MPA installiert oder entfernt wird:

Umgang mit modularen Port-Adaptern

Jede Leiterplatte des modularen Port-Adapters (MPA) ist auf einem Metallträger montiert und kann durch elektrostatische Entladung (ESD) beschädigt werden.


Vorsicht


Fassen Sie den MPA nur an den Kanten des Trägers und am Griff an. Berühren Sie niemals die Komponenten oder Anschluss-Pins des MPA (siehe Abbildung unten).

Wenn ein Steckplatz nicht in Gebrauch ist, müssen leere MPA-Füllkarten (A9K-MPA-FILR) zum Verschließen des Steckplatzes verwendet werden, damit der Router bzw. Switch die Emissionsgrenzwerte für elektromagnetische Interferenz (EMI) erfüllt und ein ordnungsgemäßer Luftstrom durch alle installierten Module gewährleistet ist. Wenn Sie die Installation eines MPA in einem Steckplatz planen, der nicht in Gebrauch ist, müssen Sie zuerst die Füllkarte entfernen.

Abbildung 8. Umgang mit einem modularen Port-Adapter

1

Metallträger

2

Gedruckte Leiterplatte

3

Erdungsarmband

Installieren und Entfernen bei laufendem Betrieb

Die modularen Linecards (MLCs) und modularen Port-Adapter (MPAs) des Routers der Cisco ASR 9000-Serie unterstützen das Einstecken und Entfernen bei laufendem Betrieb (Online Insertion and Removal, OIR). Modulare Port-Adapter (MPAs) können unabhängig von der MLC eingesteckt oder entfernt werden. OIR einer MLC mit installierten modularen Port-Adaptern (MPAs) wird ebenfalls unterstützt.


Vorsicht


Cisco IOS XR Software 6.6.1 und spätere Software-Versionen unterstützen das Einstecken und Entfernen von modularen Port-Adaptern (MPAs) der Cisco NCS 5500-Serie bei laufendem Betrieb (Online Insertion and Removal, OIR).

Die modularen Port-Adapter (MPAs) der Cisco NCS 5500-Serie unterstützen das Einstecken und Entfernen bei laufendem Betrieb (Online Insertion and Removal, OIR).

Einschränkungen:

  • Während des Einsetzens und Entfernens des MPA im laufenden Betrieb beim Router der Cisco ASR 9000-Serie wird das Field-Programmable Gate-Array (FPGA) ausgeschaltet und die physische Schnittstelle (PHY) ist nicht verfügbar, um die Uhr zu deaktivieren. Infolgedessen kommt es auf den Downstream-Knoten zu einem SyncE-Sprung von 80–120 ns.

Modulare Port-Adapter (MPAs) unterstützen die folgenden Arten von OIR:

  • Weiche OIR

    Bei der weichen OIR werden die IOS XR-Befehle hw-module subslot rack/slot/subslot reload , hw-module subslot rack/slot/subslot shutdown und no hw-module subslot rack/slot/subslot shutdown für die Durchführung des Einsteckens und Entfernens bei laufendem Betrieb verwendet. Die Befehlssyntax finden Sie im Kapitel „Befehle zu Hardwareredundanz und Knotenadministration“ in der Befehlsreferenz für das Systemmanagement bei Cisco Aggregation Services Routern der Serie ASR 9000.

  • Verwaltete OIR

    Der verwaltete OIR-Vorgang bei modularen Port-Adaptern (MPAs) umfasst folgende Schritte:

    • Fahren Sie den MPA mit dem Befehl hw-module subslot rack/slot/subslot shutdown herunter.

    • Vergewissern Sie sich, dass die grünen LEDs erloschen sind.

    • Führen Sie den Befehl do show platform aus, um sich zu vergewissern, dass der zu entfernende MPA deaktiviert ist.

    • Entfernen Sie den auszutauschenden MPA.

    • Setzen Sie den neuen MPA ein. Nachdem Sie den MPA in den Steckplatz eingesetzt haben, ziehen Sie die MPA-Schraube auf der rechten Seite innerhalb von 10 Sekunden fest. Ziehen Sie zuerst die rechte Schraube fest, dann die linke.


      Hinweis


      Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben am MPA innerhalb von 10 Sekunden fest. Andernfalls fährt der MPA herunter und wechselt in den Status Disabled (Deaktiviert). Um den MPA wiederherzustellen, ziehen Sie beide unverlierbaren Schrauben fest, und führen Sie dann den Befehl hw-module subslot rack/slot/subslot reload aus.


    • Versetzen Sie den MPA mit dem Befehl no hw-module subslot rack/slot/subslot shutdown wieder in den betriebsbereiten Zustand.

  • Harte OIR

    Harte OIR bezeichnet einen OIR-Vorgang bei modularen Port-Adaptern (MPAs) ohne Softwarebefehle. Drei Arten von harter OIR werden unterstützt:

    • Wenn der Steckplatz beim Start der MLC des Routers der Cisco ASR 9000-Serie leer ist, können Sie Folgendes tun:

      • Einen 20GE-MPA einsetzen

      • Einen 20GE-MPA entfernen und austauschen

      • Einen 4x10GE-MPA einsetzen

      • Einen 4x10GE-MPA entfernen und austauschen

    • Wenn die MLC mit einem 20GE-MPA im Steckplatz gestartet wird, können Sie diesen entfernen und durch einen 20GE-MPA oder 4x10GE-MPA ersetzen.

    • Wenn die MLC mit einem 4x10GE-MPA im Steckplatz gestartet wird, können Sie diesen entfernen und durch einen 4x10GE-MPA oder 20GE-MPA ersetzen.


Hinweis


Cisco empfiehlt Ihnen, zwischen aufeinanderfolgenden MPA-OIRs (weiche oder harte OIR) mindestens 2 Minuten zu warten. Ein während des Starts der MLC des Routers der Cisco ASR 9000-Serie leerer Steckplatz wechselt standardmäßig in den 20GE-MPA-Modus.

Installieren und Entfernen von modularen Port-Adaptern

Dieser Abschnitt enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen und Installieren eines modularen Port-Adapters (MPA) in einer modularen Linecard (MLC).


Hinweis


Nachdem Sie den MPA aus dem Steckplatz entnommen haben, warten Sie 60 Sekunden, bevor Sie den MPA erneut einstecken.



Hinweis


Nachdem Sie beide Schrauben am Auswurfhebel gelöst haben, warten Sie 15 Sekunden, bevor Sie den MPA aus dem Steckplatz entnehmen.


Gehen Sie wie folgt vor, um einen MPA zu entfernen und zu installieren:

  1. Um den MPA einzustecken, suchen Sie die Führungsschienen im Inneren der MLC, mit denen der MPA befestigt wird. Sie befinden sich oben links und oben rechts vom MPA-Steckplatz und sind um etwa 2,5 cm vertieft.

  2. Schieben Sie den MPA vorsichtig komplett in die MLC, bis der MPA fest im MPA-Schnittstellenanschluss einrastet. Wenn er vollständig eingerastet ist, kann der MPA sich leicht hinter der Frontplatte befinden.


    Hinweis


    Der MPA lässt sich leicht in den Steckplatz schieben, wenn er richtig auf den Schienen ausgerichtet ist. Wenn der MPA sich nicht leicht schieben lässt, drücken Sie ihn nicht mit Gewalt hinein! Entfernen Sie den MPA und positionieren Sie ihn neu. Achten Sie darauf, dass er ordnungsgemäß an den Schienen ausgerichtet ist. Drücken Sie den MPA in den Steckplatz, bis Sie ein Klickgeräusch hören. Drücken Sie den MPA weiter, bis Sie ein zweites Klickgeräusch hören. Der MPA ist erst nach dem zweiten Klicken vollständig eingerastet.
  3. Wenn der MPA eingerastet ist, ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben am MPA mit einem Kreuzschlitzschraubendreher der Größe 2 fest. Ziehen Sie zuerst die rechte Schraube fest, dann die linke.


    Hinweis


    Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben am MPA innerhalb von 10 Sekunden fest. Andernfalls fährt der MPA herunter und wechselt in den Status Disabled (Deaktiviert). Um den MPA wiederherzustellen, ziehen Sie beide unverlierbaren Schrauben fest, und führen Sie dann den Befehl hw-module subslot rack/slot/subslot reload aus.



    Hinweis


    Achten Sie darauf, die unverlierbaren Schrauben des MPA bei der Installation des MPA nicht zu fest anzuziehen. Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben des MPA mit einem Drehmoment von 1,92 +/- 0,11 Nm fest.
  4. Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben am MPA mit einem Kreuzschlitzschraubendreher der Größe 2, um den MPA aus der MLC zu entfernen. Lösen Sie zuerst die rechte Schraube, dann die linke.

  5. Ergreifen Sie den MPA und ziehen Sie ihn aus der MLC heraus (Sie haben die Kabel bereits vom MPA getrennt).

Installieren und Entfernen von optischen Geräten

Jegliche Verunreinigung des Glasfaseranschlusses kann zum Versagen des Bauteils oder zum Ausfall des gesamten Systems führen. Partikel, die den Kern teilweise oder vollständig blockieren, können starke Reflexionen auslösen, die zu einer Instabilität des Lasersystems führen können. Inspektion, Reinigung und erneute Überprüfung sind wichtige Schritte vor dem Anschluss von Glasfaser-Steckverbindern.

Sicheres Entfernen von CFP2-DCO-Modulen

Die CFP2-DCO-Module können im Betrieb hohe Temperaturen aufweisen. Daher empfehlen wir, diese optischen Module nicht mit bloßen Händen anzufassen, während Sie sie aus den Ports von MPAs entfernen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um CFP2-DCO-Module sicher von einem Router zu entfernen:

  1. Verwenden Sie den Schnittstellenbefehl shutdown, um den Port, von dem Sie das CFP2-DCO-Modul entfernen möchten, herunterzufahren, und warten Sie dann 60 Sekunden.

  2. Drücken Sie auf die Verriegelung, und ziehen Sie die Kabelbaugruppe aus dem optischen Modul heraus. Nachdem Sie die Kabel herausgezogen haben, ziehen Sie das CFP2-DCO-Modul heraus.


    Hinweis


    • Die CFP2-DCO-Module sind möglicherweise heiß geworden. Fassen Sie daher die Verriegelung an, um das optische Modul aus dem Port zu ziehen.

    • Wir empfehlen, dass Sie eine wärmeisolierte Unterlage verwenden, um das optische Modul zu handhaben, wenn Sie es aus dem Anschluss herausziehen.

    • Achten Sie beim Entfernen der optischen Kabel darauf, dass die benachbarten Kabel möglichst wenig gestört werden.


    Abbildung 9. Entfernen von CFP2-DCO-Modulen
    Diese Abbildung zeigt, wie CFP2-DCO-Module sicher entfernt werden.

    1

    Drücken Sie auf die Verriegelung der Kabel und ziehen Sie sie heraus.

    2

    Ziehen Sie das optische Modul an der Verriegelung heraus.

  3. Nachdem Sie das optische Modul entfernt haben, bedecken Sie den Port mit einer CFP2-Staubschutzkappe.

    Abbildung 10. Abdeckung des Ports mit CFP2-Staubschutzkappe
    Diese Abbildung zeigt, wie Ports mit CFP2-Staubschutzkappen abgedeckt werden.
  4. Sichern Sie die Kabel des optischen Moduls an einer geeigneten Stelle, damit sie nicht in der Luft hängen bleiben.

Kontrollieren der Installation

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahren, die Sie verwenden können, um die Installation der modularen Linecards (MLC) und modularen Port-Adapter (MPAs) zu überprüfen, und enthält Informationen zu folgenden Themen:

Überprüfen der Installation

In diesem Abschnitt wird die Überprüfung der Installation der MLC und des MPA anhand der Beobachtung der MLC-LED-Status, der MPA-LED-Status und der Informationen auf dem Konsolenterminal beschrieben.

Wenn das System alle Schnittstellen neu initialisiert hat, sollten die MLC-STATUS-LED und die MPA-STATUS-LED jeweils grün (ein) sein. Die Port-LEDs (C/A und A/L) leuchten möglicherweise grün (ein), abhängig von Ihrer Verbindung und Konfiguration. Auf dem Konsolenbildschirm wird ebenfalls eine Meldung angezeigt, wenn das System während seiner erneuten Initialisierung die einzelnen Schnittstellen erkennt.

Die folgende Beispielanzeige zeigt die Ereignisse, die durch das System protokolliert werden, wenn eine MLC mit MPA aus Modulsteckplatz 4 im Router entfernt wird. In diesem Beispiel war Schnittstelle 0 (Schnittstelle 4/0/0) am MPA betriebsbereit und aktiv, als die MLC aus dem Router entfernt wurde. Beachten Sie, dass das System protokolliert, dass die MLC aus Steckplatz 4 entfernt wurde und dass Schnittstelle 4/0/0 zu abgeschaltet wechselt.


RP/0/RSP0/CPU0:Dec 21 21:55:21.196 : invmgr[246]: %PLATFORM-INV-6-OIROUT : OIR: Node 0/4/CPU0 removed
RP/0/RSP0/CPU0:Dec 21 21:55:21.176 : invmgr[246]: %PLATFORM-INV-6-OIROUT : OIR: Node 0/4/0 removed

Wenn Sie die MLC mit installiertem MPA wieder einstecken, versetzt das System die Schnittstelle, die zu abgeschaltet gewechselt hat, als die MLC entfernt wurde, wieder in den betriebsbereiten Zustand.


RP/0/RSP0/CPU0:Dec 21 21:55:50.318 : invmgr[246]: %PLATFORM-INV-6-OIRIN : OIR: Node 0/4/CPU0 inserted
...
RP/0/RSP0/CPU0:Dec 21 21:59:12.979 : shelfmgr[371]: %PLATFORM-SHELFMGR-6-NODE_STATE_CHANGE : 0/4/0 A9K-MPA-4X10GE state:INITIALIZED
..
LC/0/4/CPU0:Dec 19 15:07:33.019 : ifmgr[196]: %PKT_INFRA-LINEPROTO-5-UPDOWN : Line protocol on Interface GigabitEthernet0/4/0/0, changed state to Up

Gehen Sie folgendermaßen vor, um sicherzustellen, dass MLCs und MPAs korrekt installiert sind:

  1. Beobachten Sie die Meldungen auf dem Konsolendisplay und stellen Sie folgendermaßen sicher, dass das System die MLC erkennt, während es jede Schnittstelle erneut initialisiert:

    1. Während eine MLC initialisiert wird, leuchtet die STATUS-LED zunächst gelb. Dies zeigt an, dass die MLC eingeschaltet ist, aber derzeit konfiguriert wird. Wenn die MLC aktiv ist, leuchtet die STATUS-LED grün.

    2. Modulare Port-Adapter (MPAs) folgen der gleichen Sequenz, nachdem die Initialisierung der MLC abgeschlossen wurde. Die MPA-STATUS-LEDs leuchten zunächst gelb, dann grün, wenn die modularen Port-Adapter (MPAs) aktiv werden.

    3. Wenn die MLC- und MPA-STATUS-LEDs grün leuchten, sind alle zugehörigen Schnittstellen konfigurierbar.

    Hinweise zur Konfiguration finden Sie im Leitfaden zum Router der Cisco ASR 9000-Serie und im Konfigurationsleitfaden für Schnittstellen und Hardwarekomponenten von Cisco Routern.

    • Wenn eine MLC oder ein MPA gegen ein Modul des gleichen Typs ausgetauscht wird (etwa bei einer OIR oder einem Hardware-Austausch), wird die vorherige Konfiguration wiederhergestellt, wenn der MPA aktiviert wird.

    • Wenn im selben Steckplatz oder Subslot zuvor keine MLC bzw. kein MPA installiert war, ist die Konfiguration für alle zugehörigen Schnittstellen leer.

  2. Prüfen Sie die Meldungen der Systemkonsole, wenn die modularen Linecards (MLCs) und modularen Port-Adapter (MPAs) nicht innerhalb von drei Minuten aktiv werden. Wenn es keine Anzeichen dafür gibt, dass ein Upgrade eines anwenderprogrammierbaren Geräts (Field-Programmable Device, FPD) im Gange ist, siehe Überprüfen der Linecard-Installation und Fehlerbehebung.


Hinweis


Neue Schnittstellen sind nicht verfügbar, bis Sie sie konfigurieren.

Überprüfen des Status von modularen Linecards und modularen Port-Adaptern mithilfe von show-Befehlen

Das folgende Verfahren nutzt show -Befehle, um sicherzustellen, dass die neuen modularen Port-Adapter (MPAs) richtig konfiguriert und betrieben werden.

  1. Verwenden Sie den Befehl show running-config , um die Systemkonfiguration anzuzeigen. Stellen Sie sicher, dass die Konfiguration die neuen MPA-Schnittstellen enthält.

  2. Verwenden Sie den Befehl show diag , um Informationen über die installierten modularen Linecards (MLCs) anzuzeigen.

  3. Verwenden Sie den Befehl show hw-module fpd location rack/slot/subslot , um die FPD-Versionsinformationen auf den im System installierten modularen Port-Adaptern (MPAs) anzuzeigen.


    Hinweis


    Wenn ein MPA nicht der erforderlichen Mindestversion entspricht, muss das FPD möglicherweise aktualisiert werden. Anweisungen dazu finden Sie im Konfigurationsleitfaden für das Systemmanagement bei Cisco Aggregation Services Routern der Serie ASR 9000. Wenn das Update fehlschlägt, wird das fehlerhafte Modul heruntergefahren und auf der Systemkonsole wird eine Fehlermeldung angezeigt.
  4. Verwenden Sie den Befehl show platform , um den Status aller Platinen im Gehäuse zu überprüfen, einschließlich der MLC und der modularen Port-Adapter (MPAs).

    In der Befehlsausgabe von show platform sollte als MPA-Status „OK“ und als MLC-Kartenstatus „IOS XR RUN“ angezeigt werden.

  5. Zuletzt können Sie mit dem Befehl show version Softwareversionsinformationen der installierten modularen Linecards (MLCs) sowie der verfügbaren Schnittstellen abrufen.

Anzeigen der Informationen zu modularen Port-Adaptern mithilfe von show-Befehlen

Die folgenden Tabellen beschreiben die show-Befehle, die Sie verwenden können, um Informationen zu den modularen Port-Adaptern (MPA) anzuzeigen.

Tabelle 2. Anzeigen der Informationen zu den modularen Port-Adaptern mithilfe von show-Befehlen

Befehl

Art der zur Verfügung gestellten Informationen

show running-config

Aktuelle Konfiguration des Routers sowie im System verfügbare Schnittstellen.

show platform

Typ der im Router installierten Linecard und des MPA, Steckplätze und Zustandsinformationen.

show diag

Typ des MPA in diesem Steckplatz, Anzahl der Ports, Hardware-Version, Teilenummer und EEPROM-Inhalt.

show hw-module fpd location rack/slot/subslot

FPD-Versionsinformationen der modularen Port-Adapter (MPAs) im System.

show version

Cisco IOS XR-Softwareversion, Namen und Quellen von Konfigurationsdateien und Boot-Images.

Tabelle 3. Anzeigen der Informationen zu den modularen Port-Adaptern mithilfe von show-Befehlen

Befehl

Art der zur Verfügung gestellten Informationen

Beispiel

show controllers type rack/slot/subslot/port

Status der Netzwerkverbindung, Registrierungsinhalt und Fehler auf dem Controller-Chip.

show controllers Gigabit Ethernet 0/0/1/1

show interfaces type rack/slot/subslot/port

Leistungsstatus und Status der Protokolle der Sicherungsschicht bei einem bestimmten MPA. Statistiken über den über den Port gesendeten und empfangenen Datenverkehr.

show interfaces Gigabit Ethernet 0/0/1/1

show diag rack/slot/subslot/

Typ des MPA in diesem Steckplatz, Anzahl der Ports, Hardware-Version, Teilenummer und EEPROM-Inhalt.

show diag 0/0/1

show version

Cisco IOS XR-Softwareversion und Boot-Images.

show version


Hinweis


Wenn eine MLC in einen neuen Steckplatz eingesteckt wird, erkennt das System die neuen Schnittstellen, lässt sie aber im abgeschalteten Zustand, bis Sie sie konfigurieren und ihren Status zu eingeschaltet ändern. Wenn eine neue MLC in einen Steckplatz eingesteckt wird, in dem sich zuvor eine MLC befand, nehmen die Schnittstellen den gleichen Status an, als hätten Sie die alte MLC eingesteckt, wenn Sie die modularen Port-Adapter (MPAs) und Schnittstellen und deren Kabel in der gleichen Konfiguration installieren wie bei den vorherigen MLCs.

Die folgende Beispielanzeige zeigt die Ereignisse, die durch das System protokolliert werden, wenn Sie eine neue MLC in Modulsteckplatz 4 einstecken.


RP/0/RSP0/CPU0:Dec 21 21:55:50.318 : invmgr[246]: %PLATFORM-INV-6-OIRIN : OIR: Node 0/4/CPU0 inserted
...
RP/0/RSP0/CPU0:Dec 21 21:59:12.979 : shelfmgr[371]: %PLATFORM-SHELFMGR-6-NODE_STATE_CHANGE : 0/4/0 A9K-MPA-4X10GE state:INITIALIZED
..
LC/0/4/CPU0:Dec 19 15:07:33.019 : ifmgr[196]: %PKT_INFRA-LINEPROTO-5-UPDOWN : Line protocol on Interface GigabitEthernet0/4/0/0, changed state to Up

Gehen Sie folgendermaßen vor, um sicherzustellen, dass die MLC korrekt installiert ist:

  1. Beobachten Sie die Meldungen auf dem Konsolendisplay und überprüfen Sie folgendermaßen, ob das System die MLC während der Neuinitialisierung jeder Schnittstelle erkennt:

    • Wenn Sie eine neue MLC installiert haben, sollte die STATUS-LED eingeschaltet sein (grün). Das System sollte alle neuen Schnittstellen erkennen, sie aber als abgeschaltet konfigurieren.

    • Wenn Sie eine MLC ausgetauscht haben, sollte die STATUS-LED eingeschaltet sein (grün). Die Schnittstellen nehmen den gleichen Status an, als hätten Sie die alte MLC wieder eingesteckt.

  2. Vergewissern Sie sich, dass die STATUS-LED am MPA eingeschaltet wird (grün) und nach der erneuten Initialisierung eingeschaltet bliebt. Wenn die STATUS-LED eingeschaltet bleibt, fahren Sie mit Schritt 5 fort. Wenn die STATUS-LED nicht eingeschaltet bleibt, fahren Sie mit Schritt 3 fort.

  3. Wenn die STATUS-LED an einem MPA nicht eingeschaltet wird, ist der MPA oder die MLC möglicherweise nicht vollständig eingerastet.

    • Entfernen Sie den MPA aus der MLC.

    • Überprüfen Sie den MPA. Vergewissern Sie sich, dass keine Pins oder Teile verbogen sind und dass nichts in den zwei Geräten feststeckt, das eine gute Verbindung verhindern könnte.

    • Stecken Sie den MPA in die MLC, indem Sie den MPA vollständig in die MLC schieben, bis der MPA fest im MPA-Schnittstellenanschluss einrastet. Wenn er vollständig in der MLC eingerastet ist, kann sich der MPA leicht hinter der Frontplatte der MLC befinden. Wenn der MPA korrekt eingerastet ist, ziehen Sie die Schraube mit einem Kreuzschlitzschraubendreher der Größe 2 fest.


      Hinweis


      Der MPA lässt sich leicht in den Steckplatz schieben, wenn er richtig auf den Schienen ausgerichtet ist. Wenn der MPA sich nicht leicht schieben lässt, drücken Sie ihn nicht mit Gewalt hinein! Entfernen Sie den MPA und positionieren Sie ihn neu. Achten Sie darauf, dass er ordnungsgemäß an den Schienen ausgerichtet ist.
    • Nach der erneuten Systeminitialisierung sollte die STATUS-LED am MPA eingeschaltet werden und eingeschaltet bleiben. Wenn die STATUS-LED eingeschaltet bleibt, fahren Sie mit Schritt 5 fort. Wenn sie nicht eingeschaltet bleibt, versuchen Sie, den MPA in einen anderen Subslot der MLC zu stecken.

    Wenn die STATUS-LED an einem MPA nach dem Einstecken des MPA in einen anderen Subslot der MLC nicht eingeschaltet wird, fahren Sie mit Schritt 4 fort.

  4. Wenn die STATUS-LED am MPA weiterhin nicht eingeschaltet wird, entfernen Sie den MPA aus der MLC, entfernen Sie anschließend die MLC und installieren sie in einem anderen verfügbaren Steckplatz des Routers. Warten Sie, bis die STATUS-LED an der MLC grün aufleuchtet.

    • Wenn die STATUS-LED eingeschaltet wird, ist von einem ausgefallenen Backplane-Port im ursprünglichen Steckplatz auszugehen.

    • Wenn die STATUS-LED nicht eingeschaltet wird, entfernen Sie die MLC und vergewissern Sie sich, dass der MPA fest in seinem Steckplatz eingerastet ist. Entfernen und installieren Sie ihn entsprechend neu.

    • Wenn die STATUS-LED weiterhin nicht eingeschaltet wird, aber andere LEDs am MPA eingeschaltet werden, um Aktivität anzuzeigen, fahren Sie mit Schritt 5 fort, um mit der Installationsprüfung fortzufahren. Es ist davon auszugehen, dass die STATUS-LED am MPA oder der MPA-Schacht ausgefallen ist. Wenden Sie sich an einen Servicemitarbeiter, melden Sie das Problem und holen Sie weitere Anweisungen ein.

    • Wenn keine LEDs am MPA leuchten:

      • Vergewissern Sie sich, dass der MPA auf der MLC unterstützt wird und die erforderliche Hardware-Version hat. Wenn der MPA nicht unterstützt wird oder eine alte Hardware-Version hat, zeigt der Befehl „show diag“ an, dass die MLC deaktiviert ist.

      • Ist eine andere MLC im Router verfügbar, verschieben Sie Ihren MPA zum Testen zur anderen MLC.

      • Es ist von einer fehlerhaften MLC auszugehen. Wenden Sie sich an einen Servicemitarbeiter, melden Sie das Problem und holen Sie weitere Anweisungen ein.


      Hinweis


      Wenn Sie den MPA erfolgreich in einen anderen Subslot in der MLC verschieben, liegen vermutlich Probleme mit dem Subslot in der MLC vor. Wenden Sie sich bezüglich des defekten Subslots an einen Servicemitarbeiter. Wenn Sie den MPA in einer anderen MLC erfolgreich testen, liegen bei der ursprünglichen MLC vermutlich Probleme vor, die behoben werden sollten. Wenden Sie sich an einen Servicemitarbeiter, melden Sie das Problem und holen Sie weitere Anweisungen ein.
  5. Wenn der MPA neu ist (kein Austausch-MPA), konfigurieren Sie den neuen MPA anhand der Anweisungen im Cisco IOS XR-Leitfaden für den Router der Cisco ASR 9000-Serie und Konfigurationsleitfaden für Schnittstellen und Hardwarekomponenten des Cisco Aggregation Services Routers der Serie ASR 9000.


    Hinweis


    Neue Schnittstellen sind nicht verfügbar, bis Sie sie konfigurieren.
  6. Wenn es sich bei der MLC um eine Austausch-MLC handelt, überprüfen Sie den Status der modularen Port-Adapter (MPAs) mit den Befehlen show interfaces oder show controllers . Siehe Überprüfen des Status von modularen Linecards und modularen Port-Adaptern mithilfe von show-Befehlen.

    Wenn Sie eine MLC durch eine andere MLC mit anderem installiertem MPA ausgetauscht haben, erkennt das System die Schnittstellen am vorher konfigurierten MPA, erkennt aber nicht die Schnittstellen des neuen MPA. Die neuen Schnittstellen bleiben im abgeschalteten Status, bis Sie sie konfigurieren.

  7. Wenn die Schnittstellen betriebsbereit sind, überprüfen Sie die Aktivität jedes MPA, indem Sie die LED am Träger beobachten.

  8. Wenn die LED am Träger nicht eingeschaltet wird und ein Kabel am Schnittstellen-Port angesteckt ist, überprüfen Sie die Kabelverbindung und vergewissern Sie sich, dass sie fest im Anschluss sitzt.

  9. Wiederholen Sie Schritt 1 bis 8, um sicherzustellen, dass alle zusätzlichen modularen Linecards (MLCs) ordnungsgemäß installiert wurden.

Wenn Sie auf andere Probleme stoßen, die Sie nicht beheben können, wenden Sie sich an TAC (siehe Dokumentation und Übermitteln von Servicetickets) oder einen Servicemitarbeiter, um Unterstützung zu erhalten.

Informationen zur Konfiguration der neuen Schnittstelle finden Sie im Konfigurationsleitfaden für Schnittstellen und Hardwarekomponenten des Cisco Aggregation Services Routers der Serie ASR 9000.

Überprüfen der Netzwerkverbindung mithilfe des Ping-Befehls

Dieser Abschnitt enthält kurze Beschreibungen des Befehls ping . Mit dem Befehl ping können Sie überprüfen, ob ein MPA-Port einwandfrei funktioniert, und den Pfad zwischen einem bestimmten Port und den angeschlossenen Geräten an verschiedenen Orten im Netzwerk ermitteln. Nachdem Sie überprüft haben, ob das System und die MLC erfolgreich gestartet wurden und betriebsbereit sind, können Sie mit diesem Befehl den Status der MPA-Ports überprüfen.

Im Leitfaden zu den ersten Schritten beim Cisco Aggregation Services Router der Serie ASR 9000 und im Konfigurationsleitfaden für Schnittstellen und Hardwarekomponenten des Cisco Aggregation Services Routers der Serie ASR 9000 finden Sie weitere Informationen über Vorbereitung und Konfiguration der Cisco Router der Serie ASR 9000, des Cisco A9K-MOD160G und des Cisco A9K-MOD80G-H. Weitere Informationen zur Befehlssyntax, detaillierte Befehlsbeschreibungen und Beispiele finden Sie in den Leitfäden in Dokumentation und Übermittlung von Servicetickets.

Der Befehl ping sendet eine Echo-Anfrage an ein Remote-Gerät unter einer von Ihnen angegebenen IP-Adresse. Nach dem Absenden einer Reihe von Signalen wartet der Befehl eine bestimmte Zeit darauf, dass das Remote-Gerät die Signale zurücksendet. Jedes zurückgegebene Signal wird als Ausrufezeichen (!) auf dem Konsolenterminal angezeigt; jedes Signal, das nicht vor der angegebenen Zeitüberschreitung zurückgegeben wird, wird als Punkt (.) angezeigt. Eine Reihe von Ausrufezeichen (!) weist auf eine gute Verbindung hin, eine Reihe von Punkten (.....) oder die Meldung [timed out] oder [failed] weist darauf hin, dass keine Verbindung besteht.

Das Folgende ist ein Beispiel eines erfolgreichen ping -Befehls an einen Remote-Server mit der IP-Adresse 10.1.1.60:


Router# ping 10.1.1.60 
Type escape sequence to abort.
Sending 5, 100-byte ICMP Echoes to 10.1.1.60, timeout is 2 seconds:
!!!!!
Success rate is 100 percent (5/5), round-trip min/avg/max = 1/15/64 ms
Router#

Wenn die Verbindung fehlschlägt, vergewissern Sie sich, dass Sie die korrekte IP-Adresse für das Zielgerät haben und dass das Zielgerät aktiv (eingeschaltet) ist, und wiederholen Sie dann den ping -Befehl.

Installieren und Entnehmen von SFP-Modulen

Bevor Sie ein SFP- oder SFP+-Modul entfernen oder installieren, lesen Sie die Informationen in diesem Abschnitt zur Installation und die Sicherheitsinformationen in Lasersicherheit.


Vorsicht


Schützen Sie die Linecard durch Einsetzen einer sauberen SFP/SFP+-Modulgehäuseabdeckung (A9K-SFP10G-COVER), wie in der Abbildung unten gezeigt, in das Gehäuse des optischen Moduls, wenn kein SFP- oder SFP+-Modul installiert ist.
Abbildung 11. SFP/SFP+-Modulgehäuseabdeckung

Vorsicht


Schützen Sie die SFP- oder SFP+-Module durch Einsetzen sauberer Staubschutzkappen, nachdem die Kabel entfernt werden. Achten Sie darauf, die optischen Schnittstellen der Glasfaserkabel zu reinigen, bevor Sie sie wieder in die optischen Ports eines anderen Moduls stecken. Vermeiden Sie, dass Staub und andere Verunreinigungen in die optischen Ports Ihrer SFP- oder SFP+-Module gelangen, weil die Optik nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn sie durch Staub verschmutzt ist.

Vorsicht


Wir empfehlen Ihnen dringend, keine SFP- oder SFP+-Module mit daran befestigten Glasfaserkabeln zu installieren oder zu entfernen, da Sie dabei möglicherweise die Kabel, den Kabelanschluss oder die optische Schnittstelle im Modul beschädigen könnten. Trennen Sie alle Kabel vor dem Entfernen oder Installieren eines SFP- oder SFP+-Moduls. Durch das Entfernen und Einstecken eines Moduls kann sich die Nutzungsdauer verkürzen, daher sollten Sie Module nicht häufiger entfernen und einsetzen, als absolut notwendig ist.

SFP- und SFP+-Module verwenden eine von vier verschiedenen Verriegelungen, um das Modul in einem Port zu installieren und daraus zu entfernen. Die vier Arten von SFP-Modulverriegelungen werden in den folgenden Abschnitten beschrieben:


Hinweis


Wenn Sie ein SFP- oder SFP+-Modul installieren, sollten Sie ein Klickgeräusch hören, wenn der dreieckige Stift auf der Unterseite des Moduls im Loch in der Buchse einrastet. Das bedeutet, dass das Modul korrekt in der Buchse eingerastet ist. Stellen Sie sicher, dass die Module vollständig in ihre auf der Linecard zugewiesene Buchse eingesetzt und entsprechend gesichert sind, indem Sie fest auf jedes SFP- oder SFP+-Modul drücken.

SFP- oder SFP+-Modul mit Verschluss

Das SFP oder SFP+-Modul mit Verschluss verfügt über einen Verschluss, mit dem Sie das Modul entnehmen oder installieren können (siehe Abbildung unten).

Abbildung 12. SFP- oder SFP+-Modul mit Verschluss

Installieren eines SFP- oder SFP+-Moduls mit Verschluss

Um diese Art von SFP- oder SFP+-Modul zu installieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Befestigen Sie ein Antistatikarmband an Handgelenk oder Knöchel und folgen Sie den Anweisungen für den Gebrauch.
  2. Schließen Sie den Verschluss vor dem Einsetzen des SFP-Moduls.
  3. Richten Sie das SFP-Modul am Port aus und schieben Sie es in den Port (siehe Abbildung unten).
Abbildung 13. Installieren eines SFP-Moduls mit Verschluss an einem Port

Hinweis


Wenn Sie ein SFP- oder SFP+-Modul installieren, sollten Sie ein Klickgeräusch hören, wenn der dreieckige Stift auf der Unterseite des SFP-Moduls im Loch in der Buchse einrastet. Das bedeutet, dass das Modul korrekt in der Buchse eingerastet ist. Stellen Sie sicher, dass die SFP-Module vollständig in ihre auf der Linecard zugewiesene Buchse eingesetzt und entsprechend gesichert sind, indem Sie fest auf jedes SFP-Modul drücken.

Entnehmen eines SFP- oder SFP+-Moduls mit Verschluss

Um diese Art von SFP- oder SFP+-Modul zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Befestigen Sie ein Antistatikarmband an Handgelenk oder Knöchel und folgen Sie den Anweisungen für den Gebrauch.

  2. Trennen und entfernen Sie alle Schnittstellenkabel von den Ports und notieren Sie die aktuellen Verbindungen der Kabel an den Anschlüssen auf der Linecard.

  3. Öffnen Sie den Verschluss am SFP-Modul mit dem Zeigefinger in einer nach unten gerichteten Bewegung, wie in der Abbildung unten dargestellt. Wenn der Verschluss blockiert wird und Sie ihn nicht mit Ihrem Zeigefinger öffnen können, verwenden Sie einen kleinen flachen Schraubenzieher oder ein anderes langes, schmales Instrument, um den Verschluss zu öffnen.

  4. Fassen Sie das SFP-Modul zwischen Daumen und Zeigefinger und entnehmen Sie es vorsichtig aus dem Port, wie in der Abbildung unten gezeigt.

    Abbildung 14. Entnehmen eines SFP- oder SFP+-Moduls mit Verschluss
  5. Legen Sie das entnommene SFP-Modul auf eine antistatische Matte oder packen Sie es direkt in eine antistatische Hülle, wenn Sie es zurück an den Hersteller senden möchten.

  6. Schützen Sie Ihre Linecard durch Einsetzen einer sauberen SFP-Modulgehäuseabdeckung in das Gehäuse des optischen Moduls, wenn kein SFP-Modul installiert ist.

SFP- oder SFP+-Modul mit Mylar-Lasche

Das SFP- oder SFP+-Modul mit Mylar-Lasche verfügt über eine Lasche, die gezogen werden muss, um das Modul aus einem Port zu entfernen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.

Abbildung 15. SFP- oder SFP+-Modul mit Mylar-Lasche

Installieren eines SFP- oder SFP+-Moduls mit Mylar-Lasche

Um diese Art von SFP- oder SFP+-Modul zu installieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Befestigen Sie ein Antistatikarmband an Handgelenk oder Knöchel und folgen Sie den Anweisungen für den Gebrauch.
  2. Richten Sie das SFP-Modul am Port aus und schieben Sie es hinein, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Abbildung 16. Installieren eines SFP-Moduls mit Mylar-Lasche

Hinweis


Wenn Sie ein SFP-Modul installieren, sollten Sie ein Klickgeräusch hören, wenn der dreieckige Stift auf der Unterseite des SFP-Moduls im Loch in der Buchse einrastet. Das bedeutet, dass das Modul korrekt in der Buchse eingerastet ist. Stellen Sie sicher, dass die SFP-Module vollständig in ihre auf der Linecard zugewiesene Buchse eingesetzt und entsprechend gesichert sind, indem Sie fest auf jedes SFP-Modul drücken.

Entfernen eines SFP- oder SFP+-Moduls mit Mylar-Lasche

Um diese Art von SFP- oder SFP+-Modul zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Befestigen Sie ein Antistatikarmband an Handgelenk oder Knöchel und folgen Sie den Anweisungen für den Gebrauch.
  2. Trennen und entfernen Sie alle Schnittstellenkabel von den Ports und notieren Sie die aktuellen Verbindungen der Kabel an den Anschlüssen auf der Linecard.
  3. Ziehen Sie die Lasche sanft leicht nach unten, bis sie sich vom Port löst, und ziehen Sie dann das SFP-Modul heraus, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.

    Abbildung 17. Entfernen eines SFP-Moduls mit Mylar-Lasche
  4. Legen Sie das entnommene SFP-Modul auf eine antistatische Matte oder packen Sie es direkt in eine antistatische Hülle, wenn Sie es zurück an den Hersteller senden möchten.
  5. Schützen Sie Ihre Linecard durch Einsetzen einer sauberen SFP-Modulgehäuseabdeckung in das Gehäuse des optischen Moduls, wenn kein SFP-Modul installiert ist.

Hinweis


Wenn Sie die Lasche ziehen, um das SFP-Modul zu entfernen, vergewissern Sie sich, dass Sie das Modul in einer geraden Bewegung herausziehen, sodass das SFP-Modul parallel zum Port entfernt wird. Vermeiden Sie ein Verdrehen oder Ziehen der Lasche, da sie dadurch vom SFP-Modul getrennt werden kann.

SFP- oder SFP+-Modul mit Betätigungstaste

Das SFP- oder SFP+-Modul mit Betätigungstaste umfasst eine Taste, die gedrückt wird, um das SFP-Modul aus einem Port zu entfernen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.

Abbildung 18. SFP- oder SFP+-Modul mit Betätigungstaste

Installieren eines SFP-Moduls mit Betätigungstaste

Um diese Art von SFP- oder SFP+-Modul zu installieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Befestigen Sie ein Antistatikarmband an Handgelenk oder Knöchel und folgen Sie den Anweisungen für den Gebrauch.
  2. Richten Sie das SFP-Modul am Port aus und schieben Sie es hinein, bis die Betätigungstaste einrastet, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Achten Sie darauf, die Betätigungstaste beim Einstecken des SFP-Moduls nicht zu drücken, da Sie damit das SFP-Modul versehentlich aus dem Port lösen könnten.
Abbildung 19. Installieren eines SFP- oder SFP+-Moduls mit Betätigungstaste

Hinweis


Wenn Sie ein SFP-Modul installieren, sollten Sie ein Klickgeräusch hören, wenn der dreieckige Stift auf der Unterseite des SFP-Moduls im Loch in der Buchse einrastet. Das bedeutet, dass das Modul korrekt in der Buchse eingerastet ist. Stellen Sie sicher, dass die SFP-Module vollständig in ihre auf der Linecard zugewiesene Buchse eingesetzt und entsprechend gesichert sind, indem Sie fest auf jedes SFP-Modul drücken.

Entfernen eines SFP- oder SFP+-Moduls mit Betätigungstaste

Um diese Art von SFP- oder SFP+-Modul zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Befestigen Sie ein Antistatikarmband an Handgelenk oder Knöchel und folgen Sie den Anweisungen für den Gebrauch.
  2. Trennen und entfernen Sie alle Schnittstellenkabel von den Ports und notieren Sie die aktuellen Verbindungen der Kabel an den Anschlüssen auf der Linecard.
  3. Drücken Sie vorsichtig die Betätigungstaste an der Vorderseite des SFP-Moduls, bis ein Klickgeräusch zu hören ist und der Verriegelungsmechanismus aktiviert wird, um das SFP-Modul aus dem Port freizugeben (siehe Abbildung unten).

    Abbildung 20. Entfernen eines SFP- oder SFP+-Moduls mit Betätigungstaste aus einem Port
  4. Fassen Sie die Betätigungstaste zwischen Daumen und Zeigefinger und ziehen Sie das SFP-Modul vorsichtig aus dem Port.
  5. Legen Sie das entnommene SFP-Modul auf eine antistatische Matte oder packen Sie es direkt in eine antistatische Hülle, wenn Sie es zurück an den Hersteller senden möchten.
  6. Schützen Sie Ihre Linecard durch Einsetzen einer sauberen SFP-Modulgehäuseabdeckung in das Gehäuse des optischen Moduls, wenn kein SFP-Modul installiert ist.

SFP- oder SFP+-Modul mit Schiebelasche

Das SFP- oder SFP+-Modul mit Schiebelasche verfügt über eine Lasche unter der Vorderseite des Moduls, mit dem das Modul von einem Port gelöst wird (siehe Abbildung unten).

Abbildung 21. SFP- oder SFP+-Modul mit Schiebelasche

Installieren eines SFP- oder SFP+-Moduls mit Schiebelasche

Gehen Sie folgendermaßen vor, um diese Art von SFP-Modul in einer Linecard zu installieren:

  1. Befestigen Sie ein Antistatikarmband an Handgelenk oder Knöchel, und folgen Sie den Anweisungen für den Gebrauch.
  2. Richten Sie das SFP-Modul am Port aus und schieben Sie es vorsichtig hinein, bis es fest im Steckplatz einrastet (siehe Abbildung unten).
Abbildung 22. Installieren eines SFP- oder SFP+-Moduls mit Schiebelasche

Hinweis


Wenn Sie ein SFP-Modul installieren, sollten Sie ein Klickgeräusch hören, wenn der dreieckige Stift auf der Unterseite des SFP-Moduls im Loch in der Buchse einrastet. Das bedeutet, dass das Modul korrekt in der Buchse eingerastet ist. Stellen Sie sicher, dass die SFP-Module vollständig in ihre auf der Linecard zugewiesene Buchse eingesetzt und entsprechend gesichert sind, indem Sie fest auf jedes SFP-Modul drücken.

Entfernen eines SFP- oder SFP+-Moduls mit Schiebelasche

Um diese Art von SFP- oder SFP+-Modul zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Befestigen Sie ein Antistatikarmband an Handgelenk oder Knöchel und folgen Sie den Anweisungen für den Gebrauch.
  2. Trennen und entfernen Sie alle Schnittstellenkabel von den Ports und notieren Sie die aktuellen Verbindungen der Kabel an den Anschlüssen auf der Linecard.
  3. Nehmen Sie das SFP-Modul zwischen Daumen und Zeigefinger.
  4. Schieben Sie die Schiebelasche unten auf der Vorderseite des SFP-Moduls mit dem Daumen zur Linecard, um das Modul vom Linecard-Port zu trennen (siehe Abbildung unten).

    Abbildung 23. Lösen der Schiebelasche
  5. Halten Sie die Lasche weiterhin gedrückt und ziehen Sie das SFP-Modul vorsichtig aus dem Port, wie in der Abbildung unten dargestellt.


    Vorsicht


    Sie müssen das Modul entriegeln, indem Sie auf die Schiebelasche drücken, bevor Sie das Modul herausziehen können. Wenn sie am SFP-Modul ziehen, ohne die Lasche zu entriegeln, können Sie damit das Modul beschädigen.
    Abbildung 24. Entfernen eines SFP- oder SFP+-Moduls mit Schiebelasche
  6. Legen Sie das entnommene SFP-Modul auf eine antistatische Matte oder packen Sie es direkt in eine antistatische Hülle, wenn Sie es zurück an den Hersteller senden möchten.
  7. Schützen Sie Ihre Linecard durch Einsetzen einer sauberen SFP-Modulgehäuseabdeckung in das Gehäuse des optischen Moduls, wenn kein SFP-Modul installiert ist.

Installieren und Entfernen von XFP-Modulen

Das 10-Gigabit-Ethernet (GE)-XFP-Transceiver-Modul ist ein Hot-Swap-fähiges E/A-Gerät, das an 10GE-Ports angeschlossen wird (siehe Abbildung unten). Das XFP-Transceiver-Modul verbindet die elektrische Schaltung des Systems mit dem optischen Netzwerk.

Abbildung 25. 10-Gigabit-Ethernet-XFP-Transceiver-Modul

1

Optischer Anschluss (Senden)

4

Verschluss (verriegelte Position)

2

Optischer Anschluss (Empfangen)

5

Staubschutzkappe

3

Transceiver-Sockelanschluss

6

Verschluss (entriegelte Position)


Hinweis


Der Dual-LC-Anschluss an den XFP-Transceiver-Modulen unterstützt Netzwerkschnittstellen-Kabel mit physischem Kontakt (PC) oder ultraphysischem Kontakt (UPC) mit flachen polierten Vorderseiten. Der Dual-LC-Anschluss an den XFP-Transceiver-Modulen unterstützt keine Netzwerkschnittstellen-Kabel mit einer gewinkelten polierten Vorderseite (APC).

Vorsicht


Wir empfehlen Ihnen dringend, keine XFP-Module mit daran befestigten Glasfaserkabeln zu installieren oder zu entfernen, da Sie dabei möglicherweise die Kabel, den Kabelanschluss oder die optische Schnittstelle im XFP-Modul beschädigen könnten. Trennen Sie alle Kabel vor dem Entfernen oder Installieren eines XFP-Moduls. Durch das Entfernen und Einstecken eines XFP-Moduls kann sich die Nutzungsdauer verkürzen, daher sollten Sie XFP-Module nicht häufiger entfernen und einsetzen, als absolut notwendig ist.

Installieren eines 10-Gigabit-Ethernet-XFP-Transceiver-Moduls


Vorsicht


Der XFP-Transceiver ist ein statisch empfindliches Gerät. Verwenden Sie immer ein Antistatikarmband oder ein ähnliches persönliches Erdungsgerät beim Umgang mit XFP-Transceivern oder bei Kontakt mit Systemmodulen.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen XFP-Transceiver zu installieren:

  1. Nehmen Sie den XFP-Transceiver aus der Schutzverpackung.

    Hinweis


    Entfernen Sie nicht die Staubschutzkappen in den optischen Öffnungen, bis Sie später im Verfahren dazu angewiesen werden.
  2. Überprüfen Sie das Etikett am XFP-Transceiver, um sicherzustellen, dass Sie über das richtige Modell für Ihr Netzwerk verfügen.
  3. Positionieren Sie den XFP-Transceiver vor der Öffnung des XFP-Sockels am Modul. Schieben sie den XFP-Transceiver teilweise in den Transceiver-Sockel auf der Vorderseite des Systemmoduls.
  4. Entfernen Sie die Staubschutzkappe von der optischen Öffnung des XFP-Transceivers.
  5. Schwenken Sie den Verschluss nach oben, sodass er parallel zum Transceiver ist (siehe Abbildung unten).
  6. Schieben Sie den XFP-Transceiver weiter in den Sockel, bis der XFP-Transceiver mit dem Anschluss im Transceiver-Sockel gekoppelt ist.
  7. Verriegeln Sie den XFP-Transceiver im Transceiver-Sockel durch Herunterschwenken des Verschlusses, sodass der Verschluss senkrecht zum Transceiver ist (siehe Abbildung unten).


    Vorsicht


    Wenn die Verriegelung nicht vollständig eingerastet ist, könnten Sie den XFP-Transceiver versehentlich trennen.
    Abbildung 26. Installieren des 10-Gigabit-Ethernet-XFP-Transceiver-Moduls
  8. Setzen Sie die Staubschutzkappe sofort wieder in die optischen Öffnungen des XFP-Transceivers ein. Entfernen Sie die Staubschutzkappe erst dann, wenn Sie das Netzwerkschnittstellenkabel anschließen.


    Hinweis


    10-Gigabit-XFP-Transceiver sind verpolungssicher, um ein falsches Einstecken zu verhindern.

Entfernen eines 10-Gigabit-Ethernet-XFP-Transceiver-Moduls


Vorsicht


Der XFP-Transceiver ist ein statisch empfindliches Gerät. Verwenden Sie immer ein Antistatikarmband oder ein ähnliches persönliches Erdungsgerät beim Umgang mit XFP-Transceivern oder bei Kontakt mit Modulen.

Gehen Sie zum Entfernen eines XFP-Transceivers folgendermaßen vor:

  1. Trennen Sie das Netzwerkschnittstellen-Kabel von den Anschlüssen des XFP-Transceivers. Bauen Sie umgehend wieder die Staubschutzkappe in den LC-Anschluss des Glasfaserkabels ein.
  2. Schwenken Sie den Verschluss des XFP-Transceivers nach oben, um den XFP-Transceiver vom Sockel zu lösen (siehe Abbildung unten).
  3. Schieben Sie den XFP-Transceiver aus dem Sockel heraus. Schwenken Sie den Verschluss nach unten und bauen Sie umgehend die Staubschutzkappe in die optischen Öffnungen des XFP-Transceivers ein (siehe Abbildung unten).
  4. Legen Sie den XFP-Transceiver umgehend in einen antistatischen Beutel.
Abbildung 27. Entfernen des 10-Gigabit-Ethernet-XFP-Transceiver-Moduls

Verkabelung eines 10-Gigabit-Ethernet-XFP-Transceiver-Moduls


Hinweis


Bevor Sie die Staubschutzkappe entfernen und optische Verbindungen herstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Lassen Sie die Staubschutzkappen immer in den nicht verbundenen Glasfaserkabel-Anschlüssen und in den optischen Anschlüssen am Transceiver, bis Sie eine Verbindung herstellen.

  • Kontrollieren und reinigen Sie vor dem Anschließen immer zunächst die Stirnflächen der LC-Anschlüsse. Siehe Reinigen der Glasfaserstecker.

  • Fassen Sie immer das Gehäuse des LC-Anschlusses an, um ein Glasfaserkabel einzustecken oder abzuziehen.


Um ein 10-Gigabit-Ethernet-XFP-Transceiver-Modul zu verkabeln:

  1. Entfernen Sie die Staubschutzkappen von den LC-Anschlüssen des optischen Netzwerkschnittstellen-Kabels (Installieren des 10-Gigabit-Ethernet-XFP-Transceiver-Moduls). Bewahren Sie die Staubschutzkappen für später auf.

  2. Kontrollieren Sie die Stirnflächen der Glasfaser des LC-Anschlusses und reinigen Sie sie.

  3. Entfernen Sie die Staubschutzkappen von den optischen Anschlüssen des XFP-Transceiver-Moduls.

  4. Schließen Sie die LC-Anschlüsse des Netzwerkschnittstellenkabels umgehend an das XFP-Transceiver-Modul an (eine Illustration der Verkabelung des XFP-Transceiver-Moduls sehen Sie in der Abbildung unten).

Abbildung 28. Verkabelung eines 10-Gigabit-Ethernet-XFP-Transceiver-Moduls

Installieren und Entfernen von 100-Gigabit-Ethernet-CFP-Transceiver-Modulen

Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Installieren, Verkabeln und Entfernen der Cisco 100-Gigabit-C-Form-Factor Pluggable (CFP)-Transceiver-Module. Die Module sind Hot-Swap-fähige Eingabe/Ausgabe (I/O)-Geräte, die die elektrische Schaltung des Modul-Ports des Systems mit einem Kupfer- oder Glasfasernetzwerk verbinden.

Überblick

Bei den Cisco 100-Gigabit-Ethernet-CFP-Transceiver-Modulen handelt es sich um Hot-Swap-fähige E/A-Geräte, die mit 100-Gigabit-Ethernet-Modul-Ports verbunden werden.


Hinweis


Hinweis: Die Dual-SC-Anschlüsse an den optischen CFP-Transceivern unterstützen Netzwerkschnittstellen-Kabel mit physischem Kontakt (PC) oder ultraphysischem Kontakt (UPC) mit flach polierten Vorderseiten. Die Dual-SC-Anschlüsse an den optischen CFP-Transceivern unterstützen keine Netzwerkschnittstellen-Kabel mit einer gewinkelten polierten Vorderseite (APC).
Abbildung 29. CFP-Transceiver

1

Unverlierbare Installationsschrauben

2

Staubschutzkappe für optische Öffnung

3

Optische Öffnung (Senden), SC-Anschluss

4

Optische Öffnung (Empfang), SC-Anschluss

Erforderliche Werkzeuge

Sie benötigen folgende Werkzeuge für die Installation des CFP-Transceiver-Moduls:

  • Kleiner Schlitzschraubendreher zum Entfernen der Abdeckung des CFP-Transceiver-Sockels.

  • Armband oder anderes persönliches Erdungsgerät, um elektrostatische Entladung zu verhindern.

  • Reinigungswerkzeuge für Glasfaser-Stirnflächen und Prüfausrüstung. Vollständige Informationen zur Untersuchung und Reinigung der Glasfaseranschlüsse finden Sie unter Reinigen von Glasfaseranschlüssen.

Installieren eines CFP-Transceiver-Moduls


Vorsicht


Der CFP-Transceiver ist ein statisch empfindliches Gerät. Verwenden Sie immer ein Antistatikarmband oder ähnliches persönliches Erdungsgerät beim Umgang mit CFP-Transceivern oder bei Kontakt mit den Modulen.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen CFP-Transceiver zu installieren:

1. Nehmen Sie den CFP-Transceiver aus der Schutzverpackung.

2. Überprüfen Sie das Etikett am CFP-Transceiver, um sicherzustellen, dass Sie über das richtige Modell für Ihr Netzwerk verfügen.

3. Entfernen Sie die Staubschutzkappe vom optischen Anschluss des CFP-Transceiver-Moduls und legen Sie sie zur Seite.

4. Halten Sie das CFP-Gerät an den Sockel des Transceiver-Anschlusses Ihres Netzwerkmoduls und schieben Sie es hinein, bis der EMV-Dichtungsflansch des CFP-Transceivers mit der Frontplatte des Moduls in Berührung kommt (siehe Abbildung unten).

Abbildung 30. Installieren eines CFP-Transceiver-Moduls

5. Drücken Sie mit Ihrem Daumen fest auf die Vorderseite des CFP-Transceivers, damit er vollständig im Transceiver-Sockel einrastet (siehe Abbildung unten).

Abbildung 31. Einsetzen des CFP-Transceiver-Moduls in den Sockel

6. Ziehen Sie die beiden unverlierbaren Installationsschrauben am Transceiver behutsam fest, um den CFP-Transceiver im Sockel zu sichern (siehe Abbildung unten).

Abbildung 32. Sichern eines CFP-Transceiver-Moduls

7. Bringen Sie die Staubschutzkappe wieder an der optischen Öffnung des CFP-Transceivers an, bis Sie bereit sind, das Netzwerkschnittstellenkabel anzuschließen.

8. Wenn Sie bereit sind, das Netzwerkschnittstellenkabel anzuschließen, entfernen Sie die Staubschutzkappen und untersuchen und reinigen Sie die Glasfaseranschlüsse. Verbinden Sie daraufhin sofort die Stecker der Netzwerkschnittstellenkabel mit den optischen Öffnungen des CFP-Transceivers (siehe Abbildung unten).

Vollständige Informationen zur Untersuchung und Reinigung der Glasfaseranschlüsse finden Sie unter Reinigen von Glasfaseranschlüssen.

Abbildung 33. Verkabelung eines optischen CFP-Transceiver-Moduls mit SC-Steckern

Entfernen eines CFP-Transceiver-Moduls


Vorsicht


Der CFP-Transceiver ist ein statisch empfindliches Gerät. Verwenden Sie immer ein Antistatikarmband oder ähnliches persönliches Erdungsgerät beim Umgang mit CFP-Transceivern oder bei Kontakt mit den Modulen.

Warning


Dieses Produkt ist ein Laserprodukt der Klasse 1.



Warning


Von getrennten Fasern oder Anschlüssen kann unsichtbare Laserstrahlung ausgehen. Blicken Sie nicht direkt in Strahlen oder optische Instrumente.



Warning


Die Entsorgung dieses Produkts sollte gemäß allen Bestimmungen und Gesetzen des Landes erfolgen.


Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie einen CFP-Transceiver entfernen müssen:

  1. Trennen Sie das Glasfaser-Netzwerkkabel von den Anschlüssen des CFP-Transceivers. Setzen Sie die Staubschutzkappen sofort wieder in die optischen Öffnungen des CFP-Transceivers ein.
  2. Lösen Sie die zwei unverlierbaren Schrauben, mit denen der CFP am Netzwerkmodul befestigt ist.
  3. Schieben Sie den CFP-Transceiver aus dem Modulsockel heraus (siehe Abbildung unten). Legen Sie den CFP-Transceiver umgehend in eine antistatische Schutzverpackung.
Abbildung 34. Entfernen eines CFP-Transceiver-Moduls

Installieren und Entnehmen von QSFP-Transceivermodulen


Hinweis


In diesem Abschnitt bezieht sich „QSFP“ auf QSFP +, QSFP28 und QSFP-DD. Weitere Informationen zu optischen Transceivern finden Sie im Leitfaden zur Handhabung optischer Transceiver von Cisco.


Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Installieren, Verkabeln und Entfernen der QSFP-Transceivermodule (Quad Small Form-Factor Pluggable). Die Module sind Hot-Swap-fähige Eingabe/Ausgabe (I/O)-Geräte, die die elektrische Schaltung des Modul-Ports des Systems mit einem Kupfer- oder Glasfasernetzwerk verbinden.

Die folgende Abbildung zeigt das 400-Gigabit-QSFP-DD-Transceivermodul.

Abbildung 35. 400-Gigabit-QSFP-DD-Transceivermodul

1

Zungenriegel

2

QSFP-DD-Transceiver-Körper

3

Elektrische Verbindung zur Modulschaltung


Warning


Dieses Symbol warnt vor heißen Oberflächen. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise bei der Arbeit in der Nähe der heißen Oberfläche.


Erforderliche Werkzeuge und Geräte

Sie benötigen folgende Werkzeuge für die Installation der Transceivermodule:

  • Armband oder anderes persönliches Erdungsgerät, um elektrostatische Entladung zu verhindern.

  • Antistatische Matte oder antistatischer Schaumstoff, um den Transceiver darauf abzulegen.

  • Reinigungswerkzeuge für Glasfaser-Stirnflächen und Prüfausrüstung.

Informationen zur Prüfung und Reinigung der Glasfaseranschlüsse finden Sie unter Reinigen der Glasfaserstecker.

Installieren des QSFP-Transceivermoduls


Vorsicht


Das QSFP-Transceivermodul ist ein statisch empfindliches Gerät. Verwenden Sie immer ein Antistatikarmband oder ein ähnliches individuelles Erdungsgerät beim Umgang mit QSFP-Transceivermodulen oder bei Kontakt mit Systemmodulen.

Das QSFP-Transceivermodul verfügt über einen Zungenriegel. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein QSFP-Transceivermodul zu installieren.

Prozedur


Schritt 1

Legen Sie ein Antistatikarmband an, das mit einem ordnungsgemäß geerdeten Punkt am Chassis oder am Rack verbunden ist.

Schritt 2

Entnehmen Sie das Transceivermodul aus der Schutzverpackung.

Schritt 3

Überprüfen Sie das Etikett auf dem Transceivermodulkörper, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Modell für Ihr Netzwerk haben. Entfernen Sie die Staubschutzkappe erst dann, wenn Sie das Netzwerkschnittstellenkabel anschließen. Die Staubschutzkappe ist nicht abgebildet.

Schritt 4

Halten Sie den Transceiver am Zungenriegel fest, sodass sich das Etikett mit der Kennung auf der Oberseite befindet.

Schritt 5

Richten Sie das Transceiver-Modul vor der Transceiver-Sockel-Öffnung des Moduls aus, und schieben Sie den Transceiver vorsichtig in den Sockel, bis eine Verbindung zwischen dem Transceiver und dem elektrischen Anschluss des Sockels besteht (siehe Abbildung unten).

Abbildung 36. Installieren des QSFP-Transceivermoduls

Schritt 6

Drücken Sie mit dem Daumen fest auf die Vorderseite des QSFP-Transceivermoduls, um den Transceiver vollständig in den Transceiver-Sockel des Moduls zu schieben (siehe Abbildung unten).

Vorsicht

 
Wenn die Verriegelung nicht vollständig eingerastet ist, könnten Sie das QSFP-Transceivermodul versehentlich trennen.
Abbildung 37. Einsetzen des QSFP-Transceivermoduls

Anschließen des optischen Netzwerkkabels

Vorbereitungen

Bevor Sie die Staubschutzkappe entfernen und optische Verbindungen herstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Lassen Sie die Staubschutzkappen in den nicht verbundenen Glasfaserkabel-Anschlüssen und in den optischen Anschlüssen am Transceiver, bis Sie eine Verbindung herstellen.

  • Überprüfen und reinigen Sie die Stirnflächen der MPO-Anschlüsse, kurz bevor Sie Verbindungen herstellen. Ausführliche Informationen zur Überprüfung und Reinigung von Glasfaserverbindungen finden Sie im Dokument Überprüfung und Reinigung von Glasfaserverbindungen.

  • Fassen Sie den MPO-Anschluss nur am Gehäuse, um ein Glasfaserkabel einzustecken oder abzuziehen.


Hinweis


QSFP-Transceivermodule sind geschlitzt, um ein falsches Einsetzen zu verhindern.

Hinweis


Die MPO-Anschlüsse (Multiple-Fiber Push-on) an den optischen QSFP-Transceivern unterstützen Netzwerkschnittstellenkabel mit physischem Kontakt (PC) oder ultra-physischem Kontakt (UPC) mit flachen polierten Vorderseiten. Die MPO-Anschlüsse an den optischen QSFP-Transceivern unterstützen keine Netzwerkschnittstellenkabel mit einer gewinkelten polierten Vorderseite.

Prozedur


Schritt 1

Entfernen Sie die Staubschutzkappen von den MPO-Anschlüssen des optischen Netzwerkschnittstellen-Kabels. Bewahren Sie die Staubschutzkappen für später auf.

Schritt 2

Kontrollieren Sie die Stirnflächen der Glasfaser des MPO-Anschlusses und reinigen Sie sie.

Schritt 3

Entfernen Sie die Staubschutzkappen von den optischen Anschlüssen des Transceivermoduls.

Schritt 4

Schließen Sie die MPO-Anschlüsse des Netzwerkschnittstellenkabels unmittelbar an die QSFP-Transceivermodule an (siehe Abbildung unten).

Abbildung 38. Verkabeln eines Transceivermoduls

Entfernen des QSFP-Transceivermoduls


Vorsicht


Das QSFP-Transceivermodul ist ein statisch empfindliches Gerät. Verwenden Sie immer ein Antistatikarmband oder ein ähnliches individuelles Erdungsgerät beim Umgang mit Transceivermodulen oder bei Kontakt mit Modulen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein QSFP-Transceivermodul zu entfernen:

Prozedur


Schritt 1

Trennen Sie das Netzwerkschnittstellenkabel vom Anschluss des Transceivers.

Schritt 2

Setzen Sie sofort die Staubschutzkappe in den optischen Anschluss des Transceivers ein.

Schritt 3

Fassen Sie den Zungenriegel, und ziehen Sie den Transceiver vorsichtig aus dem Steckplatz.

Abbildung 39. Entfernen des QSFP-Transceivermoduls

Schritt 4

Schieben Sie den Transceiver aus dem Socket.

Schritt 5

Legen Sie das Transceivermodul in eine antistatische Hülle.


Installieren und Entfernen von CPAK-Transceiver- oder -Adaptermodulen

Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Installieren, Verkabeln und Entfernen der austauschbaren optischen CPAK-Transceivermodule.

CPAK-Modulübersicht

Das Cisco CPAK-Transceiver-Modul ist ein Hot-Swap-fähiges Eingangs-/Ausgangsgerät, das in einen Cisco Port an den 4-Port- und 8-Port-100-Gigabit-Ethernet-Linecards eingesteckt wird (siehe Ethernet-Linecard, 4 Ports 100 Gigabit, mit CPAK und Ethernet-Linecard, 8 Ports 100 Gigabit, mit CPAK). Die Module verfügen über insgesamt 82 Pins (40 Pins in der oberen Reihe, 42 in der unteren) an der elektrischen Schnittstelle und entweder einen Multifiber-Push-On (MPO)- oder Duplex-SC-Anschluss an der optischen Schnittstelle.

Die folgenden Arten von CPAK-Modulen oder -Adaptern werden unterstützt:

  • CPAK-100GBASE-SR10

    Liefert 100-Gbit/s-Verbindungen über mit MPO/MTP terminierte 24-Glasfaser-Flachbandkabel. Es kann auch im 10x10-Gbit/s-Modus mit Flachband-zu-Duplex-Glasfaser-Breakout-Kabeln zur Verbindung von bis zu zehn optischen 10GBASE-SR-Schnittstellen verwendet werden und lässt sich optional auf 2X40G-Gbit/s-Schnittstellen aufteilen. Es unterstützt Verbindungslängen von 100 m und 150 m über laseroptimierte OM3- und OM4-Mehrfaserkabel. OTN-Geschwindigkeiten sind ebenfalls möglich.

  • CPAK 100GBASE-SR4

    Unterstützt Verbindungslängen von bis zu 70 m (100 m) über OM3 (OM4)-Multimode-Glasfaser mit MPO-12-Anschlüssen. Es ermöglicht in erster Linie optische 100G-Verbindungen mit hoher Bandbreite über parallele 12-Faser-Kabel, die mit MPO-12-Mehrfaseranschlüssen terminiert sind. CPAK-100GE-SR4 unterstützt 100GBase Ethernet-Geschwindigkeiten. Dieses Modul unterstützt nur den 100G-LAN-Modus. OTN-Modi und Breakout werden nicht unterstützt.

  • CPAK-100GBASE-LR4

    Unterstützt optische 100-Gbit/s-Verbindungen über herkömmliche Single-Mode-Fiber (SMF, G.652) mit SC-Anschlüssen. Nominaler Stromverbrauch liegt unter 5,5 W.

    Das LR4-Modul ist IEEE 802.3ba-konform und unterstützt Verbindungslängen von bis zu 10 km über herkömmliche SMF, G.652. Es liefert ein aggregiertes Datensignal von 100 Gbit/s, das über vier Wavelength-Division Multiplexing (WDM)-Wellenlängen mit einer nominalen Geschwindigkeit von 25 Gbit/s im LAN-Modus übertragen wird. OTU4-Geschwindigkeiten werden ebenfalls unterstützt. Optisches Multiplexing und Demultiplexing der vier Wellenlängen werden innerhalb des Moduls verwaltet.

    Abbildung 40. Beispiel für ein 100-Gigabit-Ethernet-CPAK-Transceiver-Modul
  • CPAK 10x10G-LR

    Wird im 10x10-Gbit/s-Modus mit Flachband-zu-Duplex-SMF-Breakout-Kabeln zur Verbindung von zehn optischen 10GBASE-LR-Schnittstellen verwendet. Unterstützt Verbindungslängen von bis zu 10 km über herkömmliche SMF, G.652. Das Modul liefert 10-Gbit/s-Verbindungen nach Industriestandard sowie optionale 40-Gbit/s-Verbindungen für CPAK-zu-CPAK-Anwendungen.

  • CPAK 100GBASE-PSM4

    Das Cisco CPAK-100G-PSM4-Modul unterstützt Verbindungslängen von bis zu 500 Metern über eine Einzelmodus-Glasfaser (SMF) mit MPO-Steckverbindern. Das 100-Gigabit-Ethernet-Signal wird über parallele 12-Faser-Kabel übertragen, die mit MPO-Mehrfaseranschlüssen terminiert sind. Dieses Modul unterstützt nur den 100G-LAN-Modus. OTN-Modi und Breakout werden nicht unterstützt.

  • CPAK-Adaptermodul

    Das CPAK-Adaptermodul ist ein Hot-Swap-fähiges steckbares Adaptermodul, das als physischer Host für ein 40GE-QSFP+-Transceiver-Modul dient und die Verbindung eines 40GE-QSFP+-Transceiver-Moduls mit einem CPAK-Port ermöglicht. Aus der Perspektive des QSFP+-Transceiver-Moduls ist das CPAK-Adaptermodul das Hostgerät. Aus der Perspektive des CPAK-Ports ist das Adaptermodul ein CPAK-Transceiver-Modul. Das CPAK-Adaptermodul wird nur dann mit Strom versorgt, wenn ein QSFP+-Transceiver-Modul darin eingesteckt ist. Deshalb erkennt der Router den CPAK-Adapter nur dann, wenn der Adapter über ein QSFP-Transceiver-Modul verfügt.

    Abbildung 41. CPAK-Adaptermodul

    Neben dem physischen Hosting des QSFP+-Transceiver-Moduls bietet der CPAK-Adapter folgende Funktionen:

    • Einschaltstromregelung, Spannungsregelung und Stromfilterung.

    • Verwaltung der langsamen CPAK- und QSFP+-Signale und der Registerzuordnung.

    • Signalbearbeitung von Retimern.

    • Terminieren ungenutzter Kanäle (Kanäle 4 bis 9).

Um den CPAK-Adapter und das QSFP-Modul zu konfigurieren, müssen Sie die 1X40-Breakout-Schnittstelle mit dem Befehl hw-module location rack/slot/CPU0 im globalen Konfigurationsmodus konfigurieren. Beispiel:


Router# configure terminal
Router(config)# hw-module location 0/1/CPU0 port 3 breakout 1xFortyGigE
Router(config)# commit


Hinweis


2x40G-Breakout-Modus wird nicht unterstützt.

Das CPAK-Adaptermodul unterstützt nur die folgenden 40GE-QSFP+-Transceiver-Module:

  • QSFP-40G-LR4

  • QSFP-40GE-LR4

  • QSFP-40G-ER

Installieren und Entfernen von CPAK-Modulen


Hinweis


Wenn Sie das optische CPAK-Modul mit dem CFP2-Adapter verwenden, müssen Sie beide Teile entfernen und einsetzen. Wenn Sie das optische CPAK-Modul entfernen oder einsetzen, ohne den CFP2-Adapter entfernt oder eingesetzt zu haben, führt dies zum Fehler „not a valid part“ (Kein gültiges Teil).


Erforderliche Werkzeuge und Geräte

Sie benötigen folgende Werkzeuge für die Installation der CPAK-Transceiver- oder -Adaptermodule:

  • Armband oder anderes persönliches Erdungsgerät, um elektrostatische Entladung zu verhindern.

  • Antistatische Matte oder antistatischer Schaumstoff, um den Transceiver darauf abzulegen.

  • Reinigungswerkzeuge für Glasfaser-Stirnflächen und Prüfausrüstung.

Vollständige Informationen zur Untersuchung und Reinigung der Glasfaseranschlüsse finden Sie unter Reinigen der Glasfaserstecker.

Installieren des CPAK-Transceiver- oder -Adaptermoduls


Vorsicht


Das CPAK-Transceiver- oder -Adaptermodul ist ein statisch empfindliches Gerät. Verwenden Sie immer ein Antistatikarmband oder ein ähnliches persönliches Erdungsgerät beim Umgang mit CPAK-Modulen oder bei Kontakt mit Systemmodulen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein CPAK-Transceiver- oder -Adaptermodul zu installieren:

  1. Legen Sie ein Antistatikarmband an, das mit einem ordnungsgemäß geerdeten Punkt am Chassis oder am Rack verbunden ist.
  2. Nehmen Sie das CPAK-Modul aus der Schutzverpackung.
  3. Überprüfen Sie das Etikett am CPAK-Modul, um sicherzustellen, dass Sie über das richtige Modell für Ihr Netzwerk verfügen.
  4. Entfernen Sie die Staubschutzkappe der optischen Öffnung und legen Sie diese zur Seite.
  5. Richten Sie das CPAK-Modul vor der Öffnung des Modulsockels aus und schieben Sie das CPAK-Modul vorsichtig in den Sockel, bis das Modul mit dem elektrischen Anschluss des Sockels in Berührung kommt.
  6. Drücken Sie mit Ihrem Daumen fest auf die Vorderseite des CPAK-Moduls, um das Modul vollständig im Modulsockel einrasten zu lassen.

Vorsicht


Wenn die Verriegelung nicht vollständig eingerastet ist, könnten Sie versehentlich das CPAK-Transceiver- oder -Adaptermodul trennen.

Bringen Sie die Staubschutzkappe wieder an der optischen Öffnung des CPAK-Transceiver- oder -Adaptermoduls an, bis Sie bereit sind, das Netzwerkschnittstellenkabel anzuschließen. Entfernen Sie die Staubschutzkappe erst dann, wenn Sie das Netzwerkschnittstellenkabel anschließen.

Anschließen des optischen Netzwerkkabels

Bevor Sie die Staubschutzkappe entfernen und optische Verbindungen herstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Lassen Sie die Staubschutzkappen in den nicht verbundenen Glasfaserkabel-Anschlüssen und in den optischen Anschlüssen am Transceiver, bis Sie eine Verbindung herstellen.
  • Überprüfen und reinigen Sie die Stirnflächen der MPO-Anschlüsse, kurz bevor Sie Verbindungen herstellen. Im Tipp nach Schritt 2 im nächsten Verfahren finden Sie eine Verknüpfung zu einem Whitepaper zum Thema Überprüfung und Reinigung von Glasfasern.
  • Fassen Sie den MPO-Anschluss nur am Gehäuse, um ein Glasfaserkabel einzustecken oder abzuziehen.

Hinweis


Beim Modul CPAK-100G-SR10 verwenden die Multiple-Fiber-Push-on (MPO-)Anschlüsse Netzwerkschnittstellenkabel mit physischem Kontakt (PC) oder ultraphysischem Kontakt mit flach polierten Vorderseiten. Das Modul CPAK-10X10G-LR kann nur Netzwerkschnittstellenkabel mit einer Vorderseite mit gewinkelt poliertem Kontakt (APC) verwenden (typisch für Singlemode-Faser-MPO-Baugruppen).

Hinweis


Darüber hinaus bietet Cisco ein Glasfaser-Breakout-Panel. Bei dem Breakout-Panel handelt es sich um ein Gehäuse, mit dem Glasfaserkabel von Routern der Cisco ASR 9000-Serie geschützt und verwaltet werden. Für eine ausführliche Anleitung zur Installation und Montage des Breakout-Panels siehe http://www.cisco.com/c/en/us/td/docs/routers/ncs6000/breakout_panel/ncs_breakoutpanel.html
  1. Entfernen Sie die Staubschutzkappen von den MPO-Anschlüssen des optischen Netzwerkschnittstellen-Kabels. Bewahren Sie die Staubschutzkappen für später auf.
  2. Kontrollieren Sie die Stirnflächen der Glasfaser des MPO-Anschlusses und reinigen Sie sie. Um den Anschluss zu reinigen, können Sie einen MPO-Anschlussreiniger von einem Drittanbieter kaufen, beispielsweise den US Conec 7104 IBC In-Bulhead Adapter Cleaner.
  3. Entfernen Sie die Staubschutzkappen von den optischen Öffnungen des CPAK-Moduls.
  4. Bringen Sie die MPO-Anschlüsse des Netzwerkschnittstellenkabels umgehend am CPAK-Modul an.

Entfernen des CPAK-Transceiver- oder -Adaptermoduls


Vorsicht


Das CPAK-Transceiver- oder -Adaptermodul ist ein statisch empfindliches Gerät. Verwenden Sie immer ein Antistatikarmband oder ein ähnliches persönliches Erdungsgerät beim Umgang mit CPAK-Transceiver- oder -Adaptermodulen oder bei Kontakt mit Modulen.

Hinweis


Zum Verbinden des optischen CPAK-Moduls in den modularen Port-Adaptern (MPAs) A9K-MPA-1X200GE, A9K-MPA-2X100GE und A9K-MPA-1X100GE, die in den modularen 400G- und 200G-Linecards der Cisco ASR 9000-Serie betrieben werden, müssen Sie den CVR-CFP2-CPAK-Adapter verwenden. Bei einer OIR des optischen CPAK-Moduls aus dem System müssen Sie das optische Modul zusammen mit dem Adapter entfernen. Das separate Entfernen des optischen Moduls und des Adapters kann zu einem Alarm führen.


Um ein CPAK-Modul zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Trennen Sie das Netzwerkschnittstellenkabel vom Anschluss des CPAK-Moduls.

  2. Setzen Sie sofort die Staubschutzkappe in den optischen Anschluss des Moduls ein.

  3. Fassen Sie die Lasche und ziehen Sie sie vorsichtig gerade heraus, um das Modul aus dem Sockel zu lösen.

  4. %Ziehen Sie das Modul aus dem Sockel. ;
  5. Legen Sie das CPAK-Modul in einen antistatischen Beutel.

Linecard-Kabelführung

Die Router der Cisco ASR 9000-Serie umfassen ein Kabelführungssystem zum Ordnen der Schnittstellenkabel zum bzw. vom Router, sodass sie nicht im Weg sind und nicht geknickt werden.

Das Kabelführungssystem besteht aus folgenden Einzelteilen:


Hinweis


Die Illustrationen in diesem Abschnitt zeigen nur einen Linecard-Typ. Die Verfahren für Linecard-Kabelführungen in diesem Abschnitt sind jedoch unabhängig von der jeweiligen Linecard immer gleich.

Vorsicht


Ein übermäßiges Knicken der Schnittstellenkabel kann diese beschädigen.

Kabelführungseinschub

An der Oberseite des Cisco ASR 9010-Router-Chassis ist ein Kabelführungseinschub für die Führung der Schnittstellenkabel zum RSP und den Linecards montiert. Die Abbildung unten zeigt eine typische Kabelführung durch den Kabelführungseinschub. Der Einschub verfügt über eine Scharnierklappe, die angehoben werden kann, um besser auf die Trenner der Kabelführung zugreifen zu können.

Abbildung 42. Beispiel-Kabelführung durch den Kabelführungs-Einschub für den Cisco ASR 9010-Router

1

Klappdeckel (in angehobener Position dargestellt)

2

Führung des Kabelbündels durch den Einschub

Jede Linecard hat einen eigenen Kabelführungssteckplatz im Kabelführungs-Einschub. Die Abbildung oben zeigt zum Beispiel die Verlegung von Kabeln zur Linecard 3 in Steckplatz 3 eines Cisco ASR 9010-Routers.

Kabelführungshalteklammern des Routers

Der Cisco ASR 9006-Router verfügt auf jeder Seite des Router-Gehäuses über eine Kabelführungshalterung. Die folgende Abbildung zeigt eine typische Kabelführung für den Cisco ASR 9006-Router.

Jede Linecard hat einen eigenen Kabelführungssteckplatz in den Kabelführungshalterungen des Cisco ASR 9006-Routers. Beispielsweise werden die Kabel in der folgenden Abbildung zu Linecard 0 in Steckplatz 3 und Linecard 2 in Steckplatz 5 geführt.

Abbildung 43. Beispiel-Kabelführung durch die Kabelführungshalterungen des Cisco ASR 9006-Routers

Linecard-Kabelführungshalterung

In diesem Abschnitt wird die Kabelführungshalterung der Linecard beschrieben. Die folgende Abbildung zeigt die Kabelführungshalterung der Linecard an einer 40-Port-Gigabit-Ethernet-Linecard.

Abbildung 44. Kabelführungshalterung

Hinweis


Bei der Bestellung mit Ersatz-Linecards ist die Kabelführungshalterung nicht an der Linecard angebracht. Sie müssen die Kabelführungshalterung an der Linecard anbringen, bevor Sie die Linecard in den Router einstecken.

Vorsicht


Verwenden Sie die Kabelführungshalterung nicht als Griff zum Herausziehen oder Hineinschieben der Linecard. Die Kabelführungshalterung ist dafür vorgesehen, die Schnittstellenkabel zu befestigen, und kann beschädigt werden, wenn Sie sie verwenden, um die Linecard zu schieben, zu ziehen oder nach ihrer Entfernung aus dem Router zu tragen.

Installieren einer Linecard-Kabelführungshalterung

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Linecard-Kabelführungshalterung zu installieren:

  1. Befestigen Sie ein Antistatikarmband an Handgelenk oder Knöchel, und folgen Sie den Anweisungen für den Gebrauch.
  2. Positionieren Sie die Kabelführungshalterung über der Vorderseite der Linecard.
  3. Stecken Sie die unverlierbare(n) Schraube(n) ein und ziehen Sie sie fest, um die Halterung zu befestigen (siehe Abbildung oben).
  4. Schließen Sie alle Schnittstellenkabel an die vorgesehen Ports an, beginnend beim Port der Linecard, der am nächsten an der Halterung liegt (siehe Kabelführungshalterung).
Abbildung 45. Ein- und Ausbau der Kabelführungshalterung

Entfernen einer Linecard-Kabelführungshalterung

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Linecard-Kabelführungshalterung zu entfernen (siehe Installieren einer Linecard-Kabelführungshalterung):

  1. Befestigen Sie ein Antistatikarmband an Handgelenk oder Knöchel, und folgen Sie den Anweisungen für den Gebrauch.
  2. Beachten Sie die aktuellen Schnittstellenkabelverbindungen zu den Ports an jeder Linecard.
  3. Trennen Sie beginnend mit dem Schnittstellenkabel am unteren Port der Linecard die Kabel von der Linecard-Schnittstelle.
  4. Wiederholen Sie Schritt 3 für alle verbleibenden Schnittstellenkabel, beginnend bei den unteren Ports nach oben, und fahren Sie dann mit Schritt 5 fort.
  5. Lösen Sie die unverlierbare Installationsschraube an der Kabelführungshalterung und entfernen Sie die Halterung aus der Linecard (Ein- und Ausbau der Kabelführungshalterung).

Informationen zum Anschließen und Trennen von Schnittstellenkabeln finden Sie in Installieren und Entfernen von Glasfaser-Schnittstellenkabeln..

Kabel und Steckverbinder

GigabitEthernet-Schnittstellen

Gigabit-Ethernet-SFP-Module

Die 40-Port-Gigabit-Ethernet (GE)-Linecard und die Gigabit-Ethernet-Ports der kombinierten 2-Port-10GE + 20-Port-GE-Linecard nutzen SFP-Module. Das optische Gigabit-Ethernet-Laser-Transceiver-Modul ist ein austauschbares Small Form-Factor Pluggable (SFP)-Modul, das in die Buchse (bzw. das Gehäuse) an der Linecard eingesteckt wird und die optische Gigabit-Ethernet-Schnittstelle bereitstellt (siehe Abbildung unten). Das Modul verfügt über zwei optische Schnittstellen – Laser-Übertragung (TX) und Laser-Empfang (RX) – sowie eine elektrische Schnittstelle (zur Linecard).

Die SFP+-Module an der überbelegten 16-Port-10GE-Linecard sind verbesserte SFP-Module.

Abbildung 46. SFP-Modul und Glasfaserkabel

1

Komponentenseite der Linecard

4

Empfangen (RX)

2

EMV-Dichtung

5

Oberseite des SFP-Moduls

3

Übertragen (TX)

Die SFP-Module verfügen über LC-Anschlüsse. Die einzige Einschränkung ist, dass der Port den Spezifikationen am anderen Ende des Kabels entsprechen muss (kurze oder lange Wellenlänge) und die empfohlene Kabellänge für eine zuverlässige Kommunikation nicht überschritten werden darf.

Die Spezifikationen für Glasfaserübertragung identifizieren zwei Arten von Glasfasern: Singlemode (SMF) und Multimode (MMF). Der maximale Abstand für Singlemode-Installationen wird durch die Höhe des Lichtverlustes im Faserpfad bestimmt. Wenn Ihre Umgebung erfordert, dass das Licht sich nahe an der typischen maximalen Entfernung bewegt, sollten Sie einen Glasfaserkabeltester (Optical Time Domain Reflectometer, OTDR) zur Messung des Leistungsverlustes verwenden.


Vorsicht


Verwenden sie mit Ihrer Ethernet-Linecard ausschließlich die von Cisco Systems, Inc. ausgelieferten SFP- und SFP+-Module. Jedes Modul enthält einen interne Serien-EEPROM mit sicher einprogrammierten Informationen des Modulherstellers, die der Cisco IOS XR-Software eine Möglichkeit bieten, das Modul zu identifizieren und es als geeignet für den Betrieb mit Ethernet-Linecards zu validieren. Nicht genehmigte SFP- oder SFP+-Module (die nicht direkt bei Cisco Systems, Inc. gekauft wurden) funktionieren nicht auf Ethernet-Linecards. Zur Überprüfung der Version des installierten Moduls, siehe Überprüfen der Transceiver-Module.

10-Gigabit-Ethernet-XFP-Module

Die 2:1 überbelegte 8-Port-10-Gigabit-Ethernet (GE)-Linecard, die 4-Port-10GE-Linecard und die 8-Port-10-GE-Line-Rate-Karte mit 80 Gbit/s verwenden Singlemode-Glasfaserkabel. Der maximale Abstand für Singlemode-Installationen wird durch die Höhe des Lichtverlustes im Faserpfad bestimmt. Wenn Ihre Umgebung erfordert, dass das Licht sich nahe an der typischen maximalen Entfernung bewegt, sollten Sie einen OTDR zur Messung des Leistungsverlustes verwenden.

Glasfaser-Schnittstellenkabel

Verwenden Sie je nach Linecard (siehe Vergleich von Ethernet-Linecards) ein Singlemode- oder Multimode-Glasfaser-Schnittstellenkabel mit LC-Anschlüssen zum Verbinden einer Ethernet-Schnittstelle auf der Linecard in Ihrem Router der Cisco ASR 9000-Serie mit einer anderen Ethernet-Schnittstelle, einem Router oder Switch.


Hinweis


Glasfaserkabel sind nicht bei Cisco Systems erhältlich. Sie können bei Kabelanbietern gekauft werden.

Die folgenden Kabeltypen werden mit Linecards verwendet, um Ihren Router mit einem anderen Router oder Switch zu verbinden:

  • Singlemode – in der Regel gelb.

  • Multimode – in der Regel grau oder orange. Bei Multimode-Kabeln handelt es sich um Mehrfaserkabel, die 12 Kanäle an Faserdaten übertragen.

  • Lucent Connector (LC) – siehe Abbildung unten Simplex-LC-Kabelanschluss und Duplex-LC-Kabelanschluss.

Sie können zwei Kabel mit Simplex-Anschlüssen oder ein Kabel mit zwei verpolungssicheren Anschlüssen verwenden.


Warning


Von getrennten Fasern oder Anschlüssen kann unsichtbare Laserstrahlung ausgehen. Blicken Sie nicht direkt in Strahlen oder optische Instrumente.


Abbildung 47. Simplex-LC-Kabelanschluss

1

LC-Steckverbinder

2

Trennlasche mit Feder

Abbildung 48. Duplex-LC-Kabelanschluss

Hinweis


Die Anschlüsse der Glasfaserkabel müssen frei von Staub, Öl und sonstigen Verschmutzungen sein. Bevor Sie das Kabel mit der Linecard verbinden, reinigen Sie die Glasfaseranschlüsse vorsichtig mit einem Alkoholtupfer oder einem anderen geeigneten Reinigungsmittel. Weitere Informationen finden Sie unter Reinigen der Glasfaserstecker. Der Anschluss des Kabels muss mit einer Abdeckung ausgeliefert werden. Entfernen Sie in diesem Fall die Abdeckung, bevor Sie versuchen, das Kabel an den Linecard-Port anzustecken.

Installieren und Entfernen von Glasfaser-Schnittstellenkabeln

Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Installieren und Entfernen von Glasfaser-Schnittstellenkabeln zur Verbindung Ihres Routers mit einem anderen Router oder Switch.


Hinweis


Obwohl die Linecards sich unterscheiden, ist das Verfahren für die Installation und das Entfernen von Schnittstellenkabeln für jede Karte grundsätzlich das gleiche. Deshalb enthält dieses Dokument keine separaten Verfahren und Illustrationen.

Installieren von Glasfaser-Schnittstellenkabeln

Für die Installation von Glasfaserkabeln können Sie zwei LC-Anschlüsse (Simplex-LC-Kabelanschluss) oder einen Duplex-LC-Anschluss (Duplex-LC-Kabelanschluss ) verwenden.


Hinweis


Glasfaserkabel sind bei Kabelanbietern erhältlich. Diese Kabel sind nicht bei Cisco erhältlich.

Warning


Von getrennten Fasern oder Anschlüssen kann unsichtbare Laserstrahlung ausgehen. Blicken Sie nicht direkt in Strahlen oder optische Instrumente.



Warning


Dieses Produkt ist ein Laserprodukt der Klasse 1.



Hinweis


Die Anschlüsse der Glasfaserkabel müssen frei von Staub, Öl und sonstigen Verschmutzungen sein. Bevor Sie das Kabel mit der Linecard verbinden, reinigen Sie die Glasfaseranschlüsse vorsichtig mit einem Alkoholtupfer oder einem anderen geeigneten Reinigungsmittel. Weitere Informationen finden Sie unter Reinigen der Glasfaserstecker.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Kabel zu installieren:

  1. Entfernen Sie die Abdeckung des Anschlusses, sofern vorhanden.

  2. Richten Sie das Anschlussende des Kabels am jeweiligen Port aus. Beachten Sie die RX- und TX-Kabelzuordnung der Kabel.

  3. Bringen Sie ein Glasfaserkabel zwischen dem Port in der Linecard und dem Gerät, mit dem die Linecard verbunden wird, an.

  4. Stecken Sie den Anschluss des Glasfaserkabels so tief ein, bis er mit einem Klickgeräusch einrastet.

  5. Wiederholen Sie diese Schritte, bis die gesamte Verkabelung abgeschlossen ist.


Hinweis


Die Anschlüsse der Glasfaserkabel müssen frei von Staub, Öl und sonstigen Verschmutzungen sein. Reinigen Sie die Glasfaseranschlüsse vorsichtig mit einem Alkoholtupfer oder einem anderen geeigneten Reinigungsmittel.

Entfernen von Glasfaser-Schnittstellenkabeln

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Linecard-Schnittstellenkabel zu entfernen:

  1. Befestigen Sie ein Antistatikarmband an Ihrem Handgelenk und folgen Sie den Anweisungen für den Gebrauch.
  2. Drücken Sie auf die federbetriebene Trennlasche, um die Anschlüsse des Schnittstellenkabels von den Schnittstellen-Ports der Linecard zu trennen.

    Warning


    Von getrennten Fasern oder Anschlüssen kann unsichtbare Laserstrahlung ausgehen. Blicken Sie nicht direkt in Strahlen oder optische Instrumente.



    Hinweis


    Die Schnittstellenkabel müssen nicht zwingend aus der Linecard-Kabelführungshalterung entfernt werden.
  3. Stecken Sie in die optischen Port-Öffnungen jedes Ports, der nicht in Verwendung ist, eine Staubschutzkappe.
  4. Lösen Sie die unverlierbare Installationsschraube der Kabelführungshalterung der Linecard mit einem Schraubendreher.
  5. Trennen Sie die Kabelführungshalterung der Linecard und das Glasfaser-Kabelbündel von der Linecard und legen Sie sie vorsichtig zur Seite.

Reinigen der Glasfaserstecker

Glasfaserstecker werden verwendet, um zwei Glasfaserkabel miteinander zu verbinden. Wenn diese Stecker in einem Kommunikationssystem verwendet werden, ist die korrekte Verbindung von entscheidender Bedeutung. Sie können durch falsche Reinigungs- und Verbindungsverfahren beschädigt werden. Schmutzige oder beschädigte Glasfaserstecker können zu einer fehlerhaften oder nicht wiederholbaren Kommunikation führen.

Glasfaserstecker unterscheiden sich von Elektro- oder Mikrowellensteckern. In einem Glasfasersystem wird Licht über einen sehr kleinen Faserkern übertragen. Faserkerne weisen meist einen Durchmesser von maximal 62,5 Mikrometer auf. Der Durchmesser von Staubteilchen hingegen liegt zwischen einem Zehntel Mikrometer und mehreren Mikrometer. Daher können Staub oder andere Verschmutzungen am Ende des Faserkerns die Leistung an den Verbindungsstellen der beiden Faserkerne beeinträchtigen. Deshalb muss der Stecker genau ausgerichtet werden und die Schnittstelle muss vollständig frei von Fremdkörpern sein.

Steckerdämpfung oder Einfügungsdämpfung sind ein wichtiges Leistungsmerkmal von Glasfasersteckern. Ein weiterer Faktor ist die Rückflussdämpfung. Die Rückflussdämpfung gibt die Menge des reflektierten Lichts an. Je geringer die Reflexion, desto besser die Verbindung. Die besten physischen Stecker haben eine Rückflussdämpfung von über -40 dB, normalerweise liegt sie jedoch zwischen -20 und -30 dB.

Die Verbindungsqualität hängt von zwei Faktoren ab: Steckertyp und korrektes Vorgehen bei Reinigung und Verbindung. Schmutzige Glasfaserstecker sind eine häufige Ursache für Lichtverlust. Halten Sie die Anschlüsse jederzeit sauber und verwenden Sie die Staubschutzkappen oder Abdeckungen, wenn die Anschlüsse nicht verwendet werden.

Vor der Installation jeglicher Kabel oder Stecker sollten die Hülse, die weiße Hülle bzw. der weiße Konus um den Faserkern und die Stirnfläche des Faserkerns mit einem fusselfreien Alkohol-Pad (Reinigungs-Kit) gereinigt werden.

Bei ungeklärtem erheblichem Lichtverlust sollten immer zuerst die Stecker gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung der optischen Anschlüsse eine CLETOP-Glasfaser-Reinigungskassette und befolgen Sie die Nutzungsanweisungen des Herstellers.

Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn keine CLETOP-Reinigungskassette verfügbar ist:


Warning


Von getrennten Fasern oder Anschlüssen kann unsichtbare Laserstrahlung ausgehen. Blicken Sie nicht direkt in Strahlen oder optische Instrumente.


  1. Wischen Sie die Endfläche des Faserkerns leicht mit einem fusselfreien Tuch ab, das mit 99 Prozent reinem Isopropylalkohol getränkt wurde. Warten Sie fünf Sekunden, bis die Oberflächen trocken sind, und wischen Sie die Oberflächen ein zweites Mal ab.

  2. Entfernen Sie jeglichen Reststaub mit sauberer, trockener, fettfreier Druckluft vom Anschluss.

  3. Nutzen Sie eine Lupe oder ein Inspektionsmikroskop, um die Hülse schräg zu kontrollieren. Blicken Sie nicht direkt die Öffnung. Wiederholen Sie Schritt 1 und Schritt 2, wenn Sie Verunreinigungen erkennen.

Weitere Informationen zur Reinigung von Glasfaserverbindungen und SFP/XFP-Transceivern finden Sie unter Überprüfung und Reinigung von Glasfaserverbindungen.

10/100/1000BASE-T-Kupferkabel Typ RJ-45

Verwenden Sie für eine Ethernet-Linecard mit Kupfer-SFP-Transceivern ein EIA/TIA–568-konformes Kabel mit MDI-Verdrahtung und RJ-45-Anschlüssen (siehe Abbildung unten), um Ihren Router der Cisco ASR 9000-Serie mit einem anderen Router oder Switch zu verbinden.


Hinweis


EIA/TIA–568-konforme Kabel mit MDI-Verdrahtung und RJ-45-Anschlüssen sind bei zahlreichen Anbietern erhältlich. Diese Kabel sind nicht bei Cisco Systems, Inc. erhältlich.

Hinweis


Um die gebäudeinternen Blitzstromstoßanforderungen von Telcordia GR-1089-CORE, Ausgabe II., Überarbeitung 01, Februar 1999, zu erfüllen, müssen Sie für den Anschluss an Kupfer-SFP-Transceiver ein abgeschirmtes Kabel verwenden. Das abgeschirmte Kabel ist an beiden Enden mit abgeschirmten Anschlüssen versehen und das Abschirmmaterial des Kabels ist mit beiden Anschlüssen verbunden.
Abbildung 49. RJ-45-Kabelanschluss

Entfernen und Installieren von RJ-45-10/100/1000BASE-T-Kupferkabeln

Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Entfernen und Installieren von RJ-45-Kupferkabeln zur Verbindung Ihres Routers mit einem anderen Router oder Switch.

Installieren von RJ-45-Kabeln

Stecken Sie den RJ-45-Steckverbinder in einen offenen Port, bis der Steckverbinder ein Klickgeräusch macht und einrastet. Stecken Sie ein Kabel zwischen jeder Linecard-Schnittstelle und dem Gerät, mit dem die Linecard verbunden wird, an.

Entfernen von RJ-45-Kabeln

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Linecard-Kabel zu entfernen:

  1. Befestigen Sie ein Antistatikarmband an Ihrem Handgelenk und folgen Sie den Anweisungen für den Gebrauch.
  2. Trennen Sie die Anschlüsse der Schnittstellenkabel von den Schnittstellen-Ports der Linecard.

    Hinweis


    Ein Entfernen der Schnittstellenkabel aus der Kabelführungshalterung der Linecard ist nicht erforderlich.
  3. Lösen Sie die unverlierbare Installationsschraube der Kabelführungshalterung der Linecard mit einem Schraubendreher.
  4. Trennen Sie die Kabelführungshalterung der Linecard und das Glasfaser-Kabelbündel von der Linecard und legen Sie sie vorsichtig zur Seite.