Dieses Dokument beschreibt die Auswirkungen von Kontrollzeichen auf Cisco Unity Connection (CUC), wenn diese in der Betreffzeile einer Sprachnachricht vorhanden sind.
Cisco empfiehlt, den CUC zu kennen.
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf den CUC-Versionen 8.x und höher.
Die Informationen in diesem Dokument wurden von den Geräten in einer bestimmten Laborumgebung erstellt. Alle in diesem Dokument verwendeten Geräte haben mit einer leeren (Standard-)Konfiguration begonnen. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die potenziellen Auswirkungen eines Befehls verstehen.
Das Vorhandensein von "Control Characters" (Zeichen für die Steuerung) in der Betreffzeile oder dem Header "Sender Display Name" einer Nachricht unterbricht die Versuche des CUC, Nachrichten mit Microsoft Exchange Server zu synchronisieren. Einige Legacy-Telefone senden ^A als erstes Zeichen im Header des Senderanzeigennamens an den CUC-Server, um eine Sprachnachrichtenaktion zu erstellen. Der CUC-Server zieht den Betreff-Header aus dem Header "Sender Display Name", sodass er auch das ^A-Zeichen enthält. Dadurch wird der Unified Messaging-Fluss unterbrochen.
Die Anforderungsantwort des Exchange Web Service (EWS) wird verwendet, um Sprachnachrichten zwischen Ihrer CUC-Mailbox und dem Microsoft Exchange Server zu synchronisieren. Wenn der CUC die Sprachnachricht synchronisiert, die das ^A-Zeichen enthält, an den Exchange-Server, sendet er eine Betreffzeile mit demselben Zeichen, und die Nachricht wird erfolgreich in der Exchange-Mailbox gespeichert. Der CUC verwendet die CreateItem EWS-Anforderung, um die Sprachnachricht auf dem Exchange-Server zu erstellen.
Wenn der CUC versucht, Elemente über die FindItem EWS-Anforderung im Exchange-Postfach für einen Benutzer zu durchsuchen (in diesem Fall Elemente wie Sprachnachrichten mit einer Betreffzeile, die das ^A-Zeichen enthält), antwortet der Exchange Server mit dem SOH-Beginn (Start of Heading) als Betreff-Inhalt (hexadezimale 01 ).).
Der CUC verwendet Simple API for XML (SAX) Parser, um die EWS-Antwort-XML zu analysieren. Der SAX Parser analysiert XML mit der Grammatik, die in XML Version 1.0 definiert ist (die vom CUC unterstützte Version). Der SOH-Inhalt ist ein ungültiges XML 1.0-Zeichen. Wenn der XML-SAX-Parser versucht, die Control-Zeichen zu analysieren, schlägt er mit einem schwerwiegenden Fehler fehl, und der Synchronisierungsversuch wird für die übrigen Nachrichten in der Mailbox nicht fortgesetzt.
Alle CUC-Versionen vor Version 10.x haben keine Behebung für die Cisco Bug-ID CSCur53311.
Sie können folgende CLI-Abfragen verwenden, um im Header "Sender Display Name" (Name der Absenderanzeige) oder in der Betreffzeile nach "Control Characters" (Zeichen der Steuerung) zu suchen:
run cuc dbquery unitymbxdb1 select count(*) from vw_mailbox as mb, vw_message as mDiese Abfrage überprüft, ob das erste Zeichen im Header "Sender Display Name" (Name der Absenderanzeige) vorhanden ist und ob es sich um ein SOH-Zeichen handelt.
where mb.mailboxobjectid = m.mailboxobjectid AND left(m.senderdisplayname,1)=CHR(1)
run cuc dbquery unitymbxdb1 select count(*) from vw_message where instr
(subject,CHR(1),1)!=0
Der in der Cisco Bug-ID CSCur53311 beschriebene Fehler ist in CUC Version 10.5(2) behoben. Diese Version kann von der Website Cisco Software Download heruntergeladen werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine temporäre Fehlerbehebung durchzuführen:
run cuc dbquery unitymbxdb1 Select description from vw_mailbox mb inner join
vw_message m on mb.mailboxobjectid = m.mailboxobjectid where instr(subject,
CHR(1),1)!=0
run cuc dbquery unitymbxdb1 Select messageobjectid, folderobjectid from
vw_messagewithsynch where instr(subject,CHR(1),1)!=0
run cuc dbquery unitymbxdb1 execute procedure csp_messagesdelete
(pFolderObjectId='db252856-0c1a-4b19-a476-7ee4f7bc4298', pMessages=
'5d6cfc0e-17cb-4849-b193-e1435a816ad7', pNummessages=1)
run cuc dbquery unitymbxdb1 Select sender, senderdisplayname, subject, creationtime,
rfc822messageid from vw_message where instr(subject,CHR(1),1)!=0
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
03-Mar-2015 |
Erstveröffentlichung |