Cisco IP-Konferenztelefon – Hardware

Die in diesem Dokument unterstützten Telefone

Dieses Dokument gilt für die folgenden Telefone:

  • Multiplattform-Telefone der Cisco IP-Konferenztelefon 7832-Serie

  • Multiplattform-Telefone der Cisco IP-Konferenztelefon 8832-Serie

In diesem Dokument bezieht sich der Begriff Telefon oder Cisco IP-Telefon auf die oben genannten Telefone.

Die Cisco IP-Konferenztelefon 7832

Das Telefon hat empfindliche Mikrofone, die 360 Grad abdecken. Die Benutzer können normal sprechen und werden in einer Entfernung von bis zu 2,1 Metern klar gehört. Die Technologie des Telefons widersteht Störungen von Mobiltelefonen und anderen drahtlosen Geräten, um eine klare Kommunikation ohne Ablenkungen sicherzustellen.

Wie andere Geräte muss Cisco IP-Telefon konfiguriert und verwaltet werden. Diese Telefone codieren und decodieren die folgenden Codecs:
  • G.711 a-law

  • G.711 mu-law

  • G.722

  • G722.2 AMR-WB

  • G.729a/G.729ab

  • G.726

  • iLBC

  • Opus

  • iSAC


Vorsicht


Das Verwenden eines Mobiltelefons, Handys oder GSM-Telefons oder eines Funksprechgeräts in unmittelbarer Nähe eines Cisco IP-Telefon kann Störungen verursachen. Weitere Informationen finden Sie in der Herstellerdokumentation zu dem Produkt, das die Störung verursacht.


Cisco IP-Telefons bieten klassische Telefoniefunktionen wie Rufumleitung und -übergabe, Wahlwiederholung, Kurzwahl, Konferenzgespräche und Zugriff auf Sprachnachrichtensysteme. Cisco IP-Telefons stellen auch verschiedene andere Funktionen bereit.

Da Cisco IP-Telefon ein Netzwerkgerät ist, können Sie detaillierte Statusinformationen direkt abrufen. Diese Informationen können bei der Behebung von Problemen helfen, die mit den IP-Telefonen der Benutzer auftreten. Sie können auch die Statistik eines aktiven Anrufs oder einer Firmware-Version auf dem Telefon anzeigen.

Tasten und Hardware des Cisco IP-Telefon 7832

Die folgende Abbildung zeigt das Cisco IP-Konferenztelefon 7832.

Abbildung 1. Tasten und Funktionen des Cisco IP-Konferenztelefon 7832

In der folgenden Tabelle werden die Tasten auf dem Cisco IP-Konferenztelefon 7832 beschrieben.

1

Stummschaltleiste

Zum Ein- bzw. Ausschalten des Mikrofons. Wenn das Mikrofon stummgeschaltet ist, leuchtet die LED-Leiste rot.

2

LED-Leiste

Zeigt den Anrufstatus an:

  • Grün, leuchtend: Aktiver Anruf

  • Grün, blinkend: Eingehender Anruf

  • Grün, blinkend: Gehaltener Anruf

  • Rot, leuchtend: Stummgeschalteter Anruf

3

Softkeys

Zugriff auf Funktionen und Services.

4

Navigationsleiste und Auswahltaste

Zum Blättern durch Menüs, Markieren von Elementen und Auswählen des markierten Elements.

Wenn das Telefon inaktiv ist, drücken Sie Nach oben, um auf die Anrufliste zuzugreifen. Drücken Sie Nach unten, um auf die Favoritenliste zuzugreifen.

5

Lautstärke-Taste

Passen Sie die Lautstärke des Lautsprechermodus (abgehoben) und des Ruftons (aufgelegt) an.

Wenn Sie die Lautstärke ändern, leuchtet die LED-Leiste weiß.

Softkeys des Konferenztelefons (7832)

Sie können auf die Funktionen Ihres Telefons über die Softkeys zugreifen. Softkeys ermöglichen Ihnen den Zugriff auf die Funktionen, die auf dem Bildschirm über dem Softkey angezeigt werden. Die Softkeys ändern sich abhängig vom Vorgang, den Sie gerade ausführen.

Der Softkey ●● gibt an, dass weitere Softkey-Funktionen verfügbar sind.

Zugehöriges Dokumentationsmaterial

In den folgenden Abschnitten finden Sie zugehörige Informationen.

Dokumentation für das Cisco IP-Konferenztelefon 7832

Auf der Seite mit Produkt-Support für das Cisco IP-Konferenztelefon 7832 finden Sie Dokumentation für Ihre Sprache, Ihr Telefonmodell und Ihr Anrufsteuerungssystem.

Cisco IP-Konferenztelefon 8832

Das Cisco IP-Konferenztelefon 8832 verbessert personenorientierte Kommunikationen. Es bietet erstklassige HD- (High‑Definition)-Audio-Leistung und 360-Grad-Abdeckung in mittleren bis großen Konferenzräumen und Büros. Es bietet ein audiophiles Sound-Erlebnis mit einem Zwei-Wege-Lautsprecher mit Wideband-Audio (G.722) für Freisprechen im Vollduplex-Betrieb. Dieses Telefon ist eine einfache Lösung, die die Anforderungen der unterschiedlichsten Räume erfüllt.

Abbildung 2. Cisco IP-Konferenztelefon 8832 mit Multiplattform-Firmware

Das Telefon hat empfindliche Mikrofone, die 360 Grad abdecken. Die Benutzer können normal sprechen und werden in einer Entfernung von bis zu 3 Metern klar gehört. Die Technologie des Telefons ist auch unempfindlich gegenüber Störungen von Mobiltelefonen und anderen drahtlosen Geräten, um eine klare Kommunikation ohne Ablenkungen sicherzustellen. Das Telefon verfügt über ein Farbdisplay und Softkey-Tasten zum Zugriff auf Benutzerfunktionen. Bei Verwendung der Basiseinheit ohne Zusatzmikrofone deckt das Telefon einen Raum der Größe 6,1 x 6,1 m und bis zu 10 Personen ab.

Zwei kabelgebundene externe Mikrofone sind für das Telefon erhältlich. Sie können die Reichweite in größeren Konferenzräumen vergrößern, indem Sie die externen Mikrofone in einigem Abstand von der Basiseinheit aufstellen. Bei Verwendung der Basiseinheit mit externen Mikrofonen deckt das Telefon einen Konferenzraum der Größe 6,1 x 10 m und bis zu 22 Personen ab.

Zudem unterstützt das Telefon ein optionales Set von zwei kabellosen externen Mikrofonen. Bei Verwendung der Basiseinheit mit kabellosen externen Mikrofonen deckt das Telefon einen Konferenzraum der Größe 6,1 x 12,2 m und bis zu 26 Personen ab. Um einen Chat-Raum in der Größe von 6,1 x 12,2 m abzudecken, empfehlen wir Ihnen, jedes Mikrofon mit einem maximalen Abstand von 3 Metern von der Basis zu platzieren.

Wie andere Geräte muss Cisco IP-Telefon konfiguriert und verwaltet werden. Diese Telefone codieren und decodieren die folgenden Codecs:

  • G.711 a-law

  • G.711 mu-law
  • G.722
  • G722.2 AMR-WB
  • G729a

  • iLBC
  • Opus


Hinweis


Das Verwenden eines Mobiltelefons, Handys oder GSM-Telefons oder eines Funksprechgeräts in unmittelbarer Nähe eines Cisco IP-Telefon kann Störungen verursachen. Weitere Informationen finden Sie in der Herstellerdokumentation zu dem Produkt, das die Störung verursacht.


Cisco IP-Telefons bieten klassische Telefoniefunktionen wie Rufumleitung und -übergabe, Wahlwiederholung, Kurzwahl, Konferenzgespräche und Zugriff auf Sprachnachrichtensysteme. Cisco IP-Telefons stellen auch verschiedene andere Funktionen bereit.

Wie bei anderen Netzwerkgeräten müssen Sie Cisco IP-Telefone so konfigurieren, dass sie auf ein Drittanbieter-Anrufsteuerungssystem und den Rest des IP-Netzwerks zugreifen können. Wenn Sie DHCP verwenden, müssen Sie weniger Einstellungen auf einem Telefon konfigurieren. Sie können Informationen jedoch manuell konfigurieren, beispielsweise eine IP-Adresse, den TFTP-Server und Subnetzinformationen, wenn dies für Ihr Netzwerk erforderlich ist.

Cisco IP-Telefons können mit anderen Geräten und Services im IP-Netzwerk interagieren, um erweiterte Funktionen bereitzustellen. Beispielsweise können Sie den Drittanbieter-Server im Lightweight Directory Access Protocol 3- (LDAP3-)Standardverzeichnis integrieren, damit Benutzer nach Kontaktinformationen von Kollegen direkt über ihre IP-Telefone suchen können.

Da Cisco IP-Telefon ein Netzwerkgerät ist, können Sie detaillierte Statusinformationen direkt abrufen. Diese Informationen können bei der Behebung von Problemen helfen, die mit den IP-Telefonen der Benutzer auftreten. Sie können auch die Statistik eines aktiven Anrufs oder einer Firmware-Version auf dem Telefon anzeigen.

Damit Cisco IP-Telefon im IP-Telefonienetzwerk funktioniert, muss es mit einem Netzwerkgerät verbunden sein, z. B. mit einem Cisco Catalyst-Switch. Außerdem müssen Sie das Cisco IP-Telefon mit dem Drittanbieter-Server registrieren, um Anrufe zu tätigen und zu empfangen.

Cisco IP-Konferenztelefon 8832 – Tasten und Hardware

Die folgende Abbildung zeigt das Cisco IP-Konferenztelefon 8832.

Abbildung 3. Tasten und Funktionen des Cisco IP-Konferenztelefon 8832

1

Stummschaltleiste

Zum Ein- bzw. Ausschalten des Mikrofons. Wenn das Mikrofon stummgeschaltet ist, leuchtet die LED-Leiste rot.

2

LED-Leiste

Zeigt den Anrufstatus an:

  • Grün, leuchtend: Aktiver Anruf

  • Grün, blinkend: Eingehender Anruf

  • Grün, blinkend: Gehaltener Anruf

  • Rot, leuchtend: Stummgeschalteter Anruf

3

Softkeys

Zugriff auf Funktionen und Services.

4

Navigationsleiste und Auswahltaste

Zum Blättern durch Menüs, Markieren von Elementen und Auswählen des markierten Elements.

Wenn das Telefon inaktiv ist, drücken Sie Nach oben, um auf die Anrufliste zuzugreifen. Drücken Sie Nach unten, um auf die Favoritenliste zuzugreifen.

5

Lautstärke-Taste

Passen Sie die Lautstärke des Lautsprechermodus (abgehoben) und des Ruftons (aufgelegt) an.

Wenn Sie die Lautstärke ändern, leuchtet die LED-Leiste weiß.


Hinweis


Cisco 8832-Konferenztelefone mit Multiplattform-Firmware unterstützen kein Wi-Fi. Verwenden Sie diese Telefone mit einer physischen Ethernet-Verbindung.


Softkeys des Konferenztelefons (8832)

Sie können auf die Funktionen Ihres Telefons über die Softkeys zugreifen. Softkeys ermöglichen Ihnen den Zugriff auf die Funktionen, die auf dem Bildschirm über dem Softkey angezeigt werden. Die Softkeys ändern sich abhängig vom Vorgang, den Sie gerade ausführen.

Die Softkeys und geben an, dass weitere Softkey-Funktionen verfügbar sind.

Kabelgebundenes externes Mikrofon (nur 8832)

Das Cisco IP-Konferenztelefon 8832 unterstützt zwei kabelgebundene externe Mikrofone, die in einem optionalen Kit erhältlich sind. Verwenden Sie die externen Mikrofone in größeren Räumen oder in einem überfüllten Raum. Idealerweise sollten die Mikrofone zwischen 0,91 m (3 Fuß) und 2,1 m (7 Fuß) weit vom Telefon entfernt sein.

Abbildung 4. Kabelgebundenes externes Mikrofon
Kabelgebundenes externes Mikrofon

Wenn Sie gerade einen Anruf tätigen, leuchtet die LED für das externe Mikrofon neben der Taste Stummschalten grün.

Wenn das Mikrofon stummgeschaltet ist, leuchtet die LED rot. Wenn Sie die Taste Stummschalten drücken, werden Telefon und externe Mikrofone stummgeschaltet.

Kabelloses externes Mikrofon (nur 8832)

Cisco IP-Konferenztelefon 8832 unterstützt zwei kabellose externe Mikrofone, die in einem optionalen Kit mit Ladeschale verfügbar sind. Wenn das kabellose Mikrofon zum Laden in die Ladeschale gestellt wird, leuchtet die LED an der Ladeschale weiß.

Abbildung 5. Kabelloses Mikrofon
Kabelloses Mikrofon
Abbildung 6. Kabelloses Mikrofon in der Ladeschale
Kabelloses Mikrofon in der Ladeschale

Wenn vom Konferenztelefon aus gerade ein Anruf getätigt wird, leuchtet das LED für das externe Mikrofon neben der Taste Stummschalten grün.

Wenn das Mikrofon stummgeschaltet ist, leuchtet das LED rot. Wenn Sie die Taste Stummschalten drücken, werden Telefon und externe Mikrofone stummgeschaltet.

Wenn das Telefon mit einem kabellosen Mikrofon (z. B. mit dem kabellosen Mikrofon 1) gekoppelt wird und Sie das kabellose Mikrofon mit einem Aufladegerät verbinden, wird durch Drücken des Softkeys Details anzeigen der Ladezustand für dieses Mikrofon angezeigt.

Wenn das Telefon mit einem kabellosen Mikrofon gekoppelt wird und Sie ein kabelgebundenes Mikrofon anschließen, wird das kabellose Mikrofon entkoppelt und das Telefon wird mit dem kabelgebundenen Mikrofon gekoppelt. Eine Benachrichtigung wird auf dem Telefonbildschirm mit dem Hinweis angezeigt, dass das kabelgebundene Mikrofon verbunden ist.

Begriffsunterschiede

In diesem Dokument umfasst der Begriff „Cisco IP-Telefon“ Multiplattform-Telefone der Cisco IP-Konferenztelefon 8832-Serie.

In der folgenden Tabelle sind einige Unterschiede hinsichtlich der Terminologie in den Dokumenten Multiplattform-Telefone der Cisco IP-Konferenztelefon 8832-Serie – Benutzerhandbuch und Multiplattform-Telefone der Cisco IP-Konferenztelefon 8832-Serie – Administratorhandbuch aufgeführt.

Tabelle 1. Begriffsunterschiede

Benutzerhandbuch

Administratorhandbuch

Nachrichtenanzeigen

Briefkastenlampe (MWI)

Voicemail-System

Voicemail-System