IPv6 ist die neueste Implementierung des IP-Protokolls, das zur Weiterleitung des Datenverkehrs über das Internet verwendet wird. IPv6 behandelt das Problem des begrenzten IP-Adressbereichs und soll IPv4 ersetzen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die WAP131- und WAP351-Geräte für die Verwendung von IPv6-Adressen und IPv6-Tunneln konfigurieren.
WAP131
WAP351
· V1.0.0.39
Schritt 1: Melden Sie sich beim Webkonfigurationsprogramm an, und navigieren Sie zu LAN > IPv6 Setting. Die Seite IPv6 Setting wird angezeigt:
Schritt 2: Wählen Sie im Feld IPv6-Verbindungstyp aus, wie der WAP eine IPv6-Adresse erhält, indem Sie das entsprechende Optionsfeld aktivieren.
Die verfügbaren Optionen sind wie folgt definiert:
· DHCPv6 - Die Adresse wird von einem DHCPv6-Server zugewiesen.
· Statische IPv6 - Geben Sie die IPv6-Adresse manuell ein.
Schritt 3: (Optional) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen IPv6-Verwaltungsmodus, wenn Sie den IPv6-Managementzugriff auf den WAP aktivieren möchten.
Schritt 4: (Optional) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen IPv6 Auto Configuration Administrative Mode (Verwaltungsmodus für die IPv6-Konfiguration), wenn Sie dem WAP ermöglichen möchten, seine IPv6-Adressen und das Gateway über Router-Anzeigen zu erfassen, die auf dem LAN-Port empfangen werden.
Schritt 5: Wenn Sie in Schritt 2 Static IPv6 ausgewählt haben, geben Sie die statische IP in das Feld Static IPv6 Address (Statische IPv6-Adresse) ein. Wenn DHCPv6 in Schritt 2 ausgewählt wurde, können Sie diesen Schritt überspringen.
Schritt 6: Wenn Sie Static IPv6 in Schritt 2 ausgewählt haben, geben Sie die Präfixlänge der statischen IPv6-Adresse in das Feld Static IPv6 Address Prefix Length ein. Dieses Präfix bestimmt den Netzwerkteil der IP-Adresse und ähnelt einer Subnetzmaske von IPv4. Der Bereich liegt zwischen 0 und 128. Wenn DHCPv6 in Schritt 2 ausgewählt wurde, können Sie diesen Schritt überspringen.
Das Feld "Static IPv6 Address Status" (Status statischer IPv6-Adressen) gibt den Status der statischen IPv6-Adresse an. Folgende Status können angezeigt werden:
· Operational (Betrieb): Die statische Adresse wurde im LAN als eindeutig und kann verwendet werden.
· Tentativ - Die statische Adresse wird gerade auf Einzigartigkeit im Netzwerk überprüft. In diesem Zustand ist die Adresse nicht verwendbar
· Leer (kein Wert) - Es wird keine statische IP-Adresse zugewiesen oder die zugewiesene Adresse ist nicht betriebsbereit.
Das Feld IPv6 Autoconfigured Global Addresses (Automatische Konfiguration der globalen Adressen) listet alle IPv6-Adressen auf, die dem WAP-Gerät automatisch zugewiesen wurden.
Das Feld IPv6 Link Local Address (Lokale IPv6-Adresse) zeigt die IPv6-Adresse an, die von der lokalen Verbindung verwendet wird. Sie ist nicht konfigurierbar und wird mithilfe des IPv6 Neighbor Discovery-Prozesses zugewiesen.
Schritt 7: Wenn Sie Static IPv6 in Schritt 2 ausgewählt haben, geben Sie eine IPv6-Adresse in das Feld Default IPv6 Gateway (Standard-IPv6-Gateway) ein, das als Standard-Gateway-Adresse verwendet werden soll. Fahren Sie andernfalls mit Schritt 8 fort.
Schritt 8: Wenn Sie DHCPv6 in Schritt 2 ausgewählt haben, wählen Sie das Optionsfeld im Feld IPv6 Domain Name Servers (IPv6-Domänennamenserver) aus, um festzulegen, wie DNS-Server zugewiesen werden sollen.
Die verfügbaren Optionen sind wie folgt definiert:
· Dynamisch - DNS-Namenserver werden dynamisch über DHCPv6 erfasst.
· Manual (Manuell) - Geben Sie manuell bis zu zwei IPv6-DNS-Namenserver in den dafür vorgesehenen Feldern an.
Schritt 9: Wenn Sie Manual in Schritt 8 oder Static IPv6 in Schritt 1 ausgewählt haben, geben Sie in den angegebenen Feldern zwei IPv6-DNS-Namenserver ein. Andernfalls können Sie diesen Schritt überspringen.
Die Geräte WAP 351 und WAP 131 unterstützen das Intra-Site Automatic Tunnel Addressing Protocol (ISATAP). Mit ISATAP kann der WAP IPv6-Pakete übertragen, die in IPv4-Pakete über das LAN gekapselt sind. Mit diesem Protokoll kann der WAP auch dann mit Remote-IPv6-Hosts kommunizieren, wenn das LAN, das diese Hosts verbindet, IPv6 nicht unterstützt.
Der WAP fungiert als ISATAP-Client. Ein ISATAP-fähiger Host oder Router muss im LAN verbunden sein, um einen Tunnel einzurichten. Weitere Informationen zu ISATAP auf dem RV180 und RV180W finden Sie im Artikel Konfiguration des ISATAP-Tunnels (Intra-Site Automatic Tunnel Addressing Protocol) auf den Routern RV180 und RV180W.
Schritt 1: Aktivieren Sie im Feld ISATAP-Status das Kontrollkästchen Enable (Aktivieren), wenn Sie den Verwaltungsmodus von ISATAP auf dem WAP-Gerät aktivieren möchten. Dadurch kann IPv6-Datenverkehr vom WAP über ein IPv4-Netzwerk übertragen werden.
Schritt 2: Geben Sie die IP-Adresse oder den DNS-Namen des ISATAP-Routers in das Feld ISATAP Capable Host ein. Der Standardwert ist "isatap".
Schritt 3: Um festzulegen, wie oft der WAP DNS-Abfragen senden soll, um einen ISATAP-Hostnamen in eine IP-Adresse aufzulösen, geben Sie eine Zeitspanne in Sekunden in das Feld ISATAP-Abfrageintervall ein. Der gültige Bereich liegt zwischen 120 und 3600.
Schritt 4: Geben Sie im Feld ISATAP Solicitation Interval (ISATAP-Intervall) an, wie oft (in Sekunden) das WAP-Gerät Routeranfragemeldungen an ISATAP-Router senden soll, die der WAP durch die DNS-Abfragebeldungen erkennt. Das WAP-Gerät sendet die Routeranfragemeldungen nur, wenn kein aktiver ISATAP-Router vorhanden ist. Der Standardwert ist 120 Sekunden.
Hinweis: Wenn der Tunnel eingerichtet ist, werden die lokale ISATAP-IPv6-Link-Adresse und die globale Adresse ISATAP IPv6 auf der Seite angezeigt.
Die lokale ISATAP-IPv6-Link-Adresse ist Ihre lokale IPv6-Adresse, die nicht routbar ist. Diese Adresse wird für lokale Netzwerkverbindungen verwendet.
Die globale ISATAP-IPv6-Adresse ist Ihre globale IPv6-Adresse, die weltweit routbar ist und für den Internetdatenverkehr verwendet wird.
Schritt 5: Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.
Schritt 6: Ein Fenster Bestätigen wird angezeigt, in dem Sie gewarnt werden, dass Sie möglicherweise nicht verbunden sind und Ihre Wireless-Einstellungen in Kürze aktualisiert werden. Klicken Sie auf OK, um fortzufahren.