Netzwerk

Dieses Kapitel enthält folgende Abschnitte:

Informationen zu „Network“ (Netzwerk)

Greifen Sie auf die Seite „Network“ (Netzwerk) zu, um eine Übersicht über den Standort und alle Geräte in Ihrem Netzwerk zu erhalten. Sie können auch andere Netzwerke und Geräte in der Nähe notieren. Sie können das Netzwerk auswählen und dann weitere Details zu diesem Netzwerk und den Geräten und deren Funktionsweise anzeigen.

Auf der Seite Network (Netzwerk) finden Sie eine Übersicht über das gesamte Netzwerk, wahlweise in Form einer Standortliste oder in Form einer Landkarte, auf der die geografische Position und der Status jedes Standorts verzeichnet sind.



In der Kartenansicht weisen Zahlen bei den Netzwerksymbolen Sie darauf hin, wie viele unbestätigte Benachrichtigungen für einen Standort vorliegen. Dabei können Sie an der Farbe des Symbols erkennen, welchen Schweregrad die unbestätigte Nachricht mit der höchsten Priorität hat.


Hinweis

Wenn zwei oder mehr Netzwerksymbole zu eng auf der Karte positioniert sind, um sie leicht zu unterscheiden, werden sie durch ein einzelnes Clustersymbol ersetzt. Klicken Sie auf das Clustersymbol, um die Karte automatisch auf eine Ebene zu zoomen, auf der die Netzwerke in diesem Cluster getrennt betrachtet werden können.


In der Netzwerkübersicht stehen folgende Steuerelemente zur Verfügung:

Sie können auch überall im Kartenbereich klicken und ziehen, um die Karte im Arbeitsbereich zu verschieben.



Steuerungsname

Steuerungsaktion

Auswahl Map/List (Karte/Liste)

Verwenden Sie dieses Steuerelement, um Netzwerke auf einer Karte oder in einer Tabelle anzuzeigen.

Schaltfläche Add Network (Netzwerk hinzufügen)

Verwenden Sie diese Schaltfläche, um einen neuen Netzwerkdatensatz zu erstellen, bevor Sie eine Probe-Instanz für dieses Netzwerk bereitstellen.

Dropdown-Liste Organization (Organisation)

Wählen Sie eine einzelne Organisation aus der Dropdown-Liste aus, um die angezeigten Netzwerke einzuschränken.

Suchfeld

In diesem Feld können Sie den Namen, die Adresse oder die IP-Adresse eines Netzwerks vollständig oder teilweise eingeben, um das Netzwerk auf der Karte zu lokalisieren. Alternativ können Sie den Namen, die IP-Adresse, die Seriennummer oder die MAC-Adresse eines Geräts vollständig oder teilweise eingeben, um herauszufinden, in welchem Netzwerk sich das Gerät befindet. Bereits während der Eingabe wird eine Liste passender Suchergebnisse angezeigt.

  • Wenn mit dem Mauszeiger auf ein Ergebnis zeigen, wird das zugehörige Netzwerk hervorgehoben.

  • Sobald Sie ein Ergebnis auswählen, wird das zugehörige Netzwerk ausgewählt und zum Mittelpunkt der Ansicht gemacht.

Zoom-Steuerelemente

Mit diesen Steuerelementen können Sie die Kartenansicht vergrößern und verkleinern. Klicken Sie zum Vergrößern auf das Pluszeichen (✚) und zum Verkleinern auf das Minuszeichen (━).

Schaltfläche Fit-to-View (Ansicht anpassen)

Mit dieser Schaltfläche wird die Karte automatisch so gezoomt, dass alle Netzwerkmarkierungen angezeigt werden können.



In der Listenansicht finden Sie dieselben Informationen in der letzten Spalte der Tabelle. Wenn Sie genauere Informationen zu einem Netzwerk einsehen möchten, klicken Sie auf das Netzwerksymbol oder auf die Tabellenzeile des entsprechenden Standorts.

In der Listenansicht sind folgende Steuerelemente verfügbar:

Steuerungsname

Steuerungsaktion

Auswahl Map/List (Karte/Liste)

Verwenden Sie dieses Steuerelement, um Netzwerke auf einer Karte oder in einer Tabelle anzuzeigen.

Symbol Column Select (Spaltenauswahl)

Über dieses Symbol können Sie die anzuzeigenden Spalten auswählen. Sie können auf die Spaltenüberschriften klicken, um die Tabelle zu sortieren.

Netzwerk hinzufügen

Klicken Sie auf das Pluszeichen (✚), um ein neues Netzwerk hinzuzufügen, bevor Sie eine Probe-Instanz für dieses Netzwerk bereitstellen.

Aktualisierung

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Tabelle zu aktualisieren und die neuesten Informationen anzuzeigen.

Dropdown-Liste Organization (Organisation)

Wählen Sie eine einzelne Organisation aus der Dropdown-Liste aus, um die angezeigten Netzwerke einzuschränken.

Suchfeld

In diesem Feld können Sie den Namen, die Adresse oder die IP-Adresse eines Netzwerks vollständig oder teilweise eingeben, um nur die diesen Kriterien entsprechenden Netzwerke in der Tabelle anzuzeigen.



Klicken Sie auf ein Netzwerksymbol oder eine Netzwerkzeile, um den Bereich Basic Info (Basisinformationen) für das betreffende Netzwerk zu öffnen. Der Bereich Basic Info (Basisinformationen) enthält folgende Angaben:

  • Der Name des Netzwerks

  • Die Organisation, zu der das Netzwerk gehört

  • Die physische Adresse des Netzwerks

  • Die Probe-IP-Adresse des Netzwerks und alle im Netzwerk erkannten IP-Subnetze

  • Die Version der Probe-Instanz

  • Den Verbindungsstatus

  • Die Anzahl verwalteter Geräte im jeweiligen Netzwerk

  • Eine Liste aller aktuellen, noch unbestätigten Benachrichtigungen für das Netzwerk

  • Eine Liste der in den letzten 24 Stunden für dieses Netzwerk erfassten Ereignisse

Sie können über den Bereich Basic Info (Basisinformationen) auch folgende Aktionen für ein Netzwerk ausführen:

  • Klicken Sie auf Manage (Verwalten), um detaillierte Informationen zum Netzwerk anzuzeigen, u. a. die Netzwerktopologie und Etagenpläne.

  • Klicken Sie auf Settings (Einstellungen), um den Bereich Network Detail (Netzwerkdetails) anzuzeigen. Im Abschnitt „Informationen zu Netzwerkdetails“ unten finden Sie weitere Informationen zum Bereich Network Detail (Netzwerkdetails).

  • Klicken Sie auf die Registerkarte Actions (Aktionen), um weitere für das Netzwerk verfügbare Aktionen anzuzeigen.

    • Klicken Sie auf Remove (Entfernen), um das Netzwerk und alle ihm zugeordneten Daten aus dem Dashboard zu löschen.

    • Klicken Sie auf Upgrade, um die in diesem Netzwerk installierte Probe-Software zu aktualisieren.

    • Klicken Sie auf Show Tech (Technische Informationen), um ein Archiv mit technischen Netzwerkinformationen für dieses Netzwerk zu generieren.

Allgemeines zum Bereich „Network Details“ (Netzwerkdetails)

Im Bereich Network Detail (Netzwerkdetails) können Sie Informationen anzeigen und aktualisieren, die für dieses Netzwerk spezifisch sind. Zu diesen Informationen zählen:

  • Wichtige Netzwerkparameter, einschließlich Netzwerkname, Beschreibung, Organisation und Standardgerätegruppe.

  • Der Standort des Netzwerks.

  • Die Anmeldeinformationen, die beim Hochladen von Bestandsinformationen in Cisco Active Advisor für das Netzwerk verwendet werden sollen.

  • Protokollierungskonfiguration für Probe in diesem Netzwerk. Siehe Verwalten der Probe-Protokolleinstellungen.

  • Steuerelemente, mit denen Sie die von Cisco Business Dashboard erkannten und gemanagten Geräte basierend auf ihrer IP-Adresse einschränken können.

Allgemeines zum Bereich „Network View“ (Netzwerkansicht)

Öffnen Sie diesen Bereich, um Details zu Ihrem Netzwerk anzuzeigen und zu verwalten.

Klicken Sie im Bereich Basic Info (Basisinformationen) des Netzwerks auf Manage (Verwalten), um die Netzwerkansicht des Netzwerks mit mehreren Ansichten anzuzeigen.

Wählen Sie Topology (Topologie) aus, um eine logische Topologie aller erkannten Geräte im Netzwerk anzuzeigen. Es werden Informationen zu den einzelnen Geräten angezeigt. Sie können Aktionen für ausgewählte Produkte von Cisco durchführen.

Wählen Sie Floor Plan (Etagenplan) aus, um die physischen Standorte der Netzwerkgeräte in Ihrer Umgebung zu dokumentieren und anzuzeigen.

Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Organization (Organisation) einen Eintrag aus, um zwischen Organisationen zu wechseln, ohne zur Hauptseite des Netzwerks zurückzukehren.



Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Network (Netzwerk) einen Eintrag aus, um zwischen Netzwerken zu wechseln, ohne zur Hauptseite des Netzwerks zurückzukehren.



Verwenden Sie die Dropdown-Liste Network Actions (Netzwerkaktionen), um ausgewählte Aktionen für alle Geräte im Netzwerk durchzuführen, die diese Aktion unterstützen. So können Sie beispielsweise die Konfigurationen aller Netzwerkgeräte mit nur einem Klick sichern.



Darüber hinaus können Sie über die Dropdown-Liste Network Actions (Netzwerkaktionen) den Erkennungsprozess für das Netzwerk erneut starten und Ihren Bestand bei Cisco Active Advisor (Cisco Active Advisor) hochladen.

Übersicht der Topologiekarte und der zugehörigen Tools

Über die Topologiekarte

Cisco Business Dashboard sucht nach Details zur Netzwerkverbindung von den erkannten Geräten und erstellt anhand der so erfassten Informationen eine Grafik oder Topologie. Zu den erfassten Daten gehören:

  • CDP- und LLDP-Nachbarinformationen

  • MAC-Adresstabellen

  • Tabellen für zugeordnete Geräte von Cisco Business-Switches

  • Router

  • Wireless-Access-Points

Anhand dieser Informationen wird der Aufbau des Netzwerks ermittelt. Wenn im Netzwerk Infrastrukturgeräte vorhanden sind, die aus gewissen Gründen nicht verwaltet werden können, versucht Cisco Business Dashboard, die Topologie auf Grundlage der erfassbaren Informationen abzuleiten.

Klicken Sie können in der Topologie auf ein Gerät oder einen Link, um den zugehörigen Bereich Basic Info (Basisinformationen) anzuzeigen. In diesem Bereich finden Sie detailliertere Informationen zu dem betreffenden Gerät oder Link und können unterschiedliche Aktionen für das Gerät durchführen.

Klicken Sie in der Topologiekarte auf Overlays, um den Bereich Overlays & Filter (Overlays und Filter) anzuzeigen. In diesem Bereich können Sie die Anzahl der in der Topologie angezeigten Geräte nach Gerätetyp oder Tag begrenzen. Sie können dort auch die Topologie erweitern, damit zusätzliche Informationen wie der aktuelle Datenverkehr für Verbindungen oder die Konfiguration eines bestimmten VLAN im Netzwerk angezeigt werden.

Zugreifen auf die Topologiekarte

So greifen Sie auf die Topologiekarte zu:

  1. Öffnen Sie im Navigationsbereich den Bereich Network (Netzwerk).

  2. Klicken Sie auf das Symbol oder die Tabellenzeile des gewünschten Netzwerks.

Die Topologie für das betreffende Netzwerk wird im Arbeitsbereich angezeigt.

Topologiesteuerelemente

Die Topologiesteuerelemente befinden sich links in der Topologiekarte.

Symbol

Beschreibung

Zoom in (Vergrößern): Passt die Ansicht im Fenster Topology (Topologie) an. Klicken Sie auf das Plussymbol (✚) in der Menüleiste, um den Netzwerkausschnitt im Anzeigebereich zu vergrößern.

Zoom out (Verkleinern): Passt die Ansicht im Fenster Topology (Topologie) an. Klicken Sie auf das Minussymbol (━), um den Netzwerkausschnitt im Anzeigebereich zu verkleinern.

Klicken Sie auf Re-layout Topology (Topologielayout aktualisieren), um das automatische Layout der Topologie wiederherzustellen, nachdem es durch manuelle Änderungen deaktiviert wurde. Zeichnet die Topologie mithilfe des automatischen Layoutalgorithmus neu.

Klicken und ziehen Sie Zoom by selection (Auswahl vergrößern/verkleinern), um einen Bereich auszuwählen, der vergrößert werden soll.

Klicken Sie auf Fit stage (An Anzeigebereich anpassen), um die Auswahl so zu vergröern, dass das gesamte Netzwerk den Ansichtsbereich füllt.

Klicken Sie auf Enter full screen mode (Vollbildmodus aktivieren), um den Bildschirm mit der Cisco Business Dashboard-Benutzeroberfläche zu füllen.

Klicken Sie auf Export Topology (Topologie exportieren), um die aktuelle Topologieansicht als Bild im PNG-Format zu exportieren. Das Bild wird am Standard-Downloadspeicherort des verwendeten Browsers gespeichert.

Klicken Sie auf Topology Settings (Topologieeinstellungen), um die Labels der einzelnen Topologiesymbole anzupassen.

Topologiesymbole

Die nachfolgend beschriebenen Symbole sind im Fenster Topology (Topologie) zu finden.

Symbol

Beschreibung

Access Point

Cloud: Steht für ein nicht von Cisco Business Dashboard verwaltetes Netzwerk oder einen entsprechenden Netzwerkbereich.

Verbindungen: Verbindungen sind Verbindungslinien zwischen Geräten. Klicken Sie auf eine Verbindung, um die Namen des Quell- und des Zielgeräts und andere grundlegende Details wie die Geschwindigkeit anzuzeigen.

Die Dicke des Verbindungslinie repräsentiert die Geschwindigkeit der Leitung, wobei eine dünne Linie für eine Geschwindigkeit von maximal 100 Mbit/s steht und eine dicke Linie für eine Geschwindigkeit von mindestens 1 Gbit/s. Eine gestrichelte Linie symbolisiert eine Wireless-Verbindung.

Router

Switch

Host: Ein Host steht für einen per Kabelverbindung an das Netzwerk angebundenen Host.

Wireless-Host: Ein Host steht für einen per Kabelverbindung an das Netzwerk angebundenen Host.

Bereich „Overlays & Filter“ (Overlays und Filter)

Dieser Bereich wird rechts neben der Karte Toplogy (Topologie) angezeigt, wenn Sie auf Overlays klicken. Sie finden Ihn rechts oben auf dem Bildschirm „Topology“ (Topologie), neben dem Suchfeld .

Nummer

Beschreibung

Overlay auswählen

Mit dieser Funktion wird die Karte Topology (Topologie) auf Grundlage der ausgewählten Ansicht um zusätzliche Informationen erweitert. Folgende Werte sind möglich:

  • Verbindungsauslastungsansicht: Die aktuelle Netzwerkleistung wird durch die Überwachung des Datenverkehrsaufkommens ermittelt. Dieser Datenverkehr wird in der Karte Topology (Topologie) in Form farbcodierter Links angezeigt. Die Farbe gibt an, zu wie viel Prozent die Verbindung ausgelastet ist. Grün steht für Verbindungen, die nur mäßig ausgelastet sind, während Orange und Rot für Verbindungen stehen, die sich den Kapazitätsgrenzen nähern.

    Mithilfe der angezeigten Steuerelemente können Sie die Schwellenwerte für die verschiedenen Farben anpassen.

  • VLAN-Ansicht: Zeigt, wo ein VLAN im Netzwerk aktiviert ist. Anhand dieser Darstellung können Sie ein partitioniertes VLAN oder eine andere Fehlkonfiguration ermitteln.

    Wenn Sie im Dropdown-Menü „Overlay“ die Option VLAN View (VLAN-Ansicht) auswählen, wird unter diesem Feld ein zweites Dropdown-Menü angezeigt, in dem Sie die anzuzeigende VLAN-ID auswählen können.

  • PoE-Ansicht: In dieser Ansicht werden auf der Topologiekarte Verbindungen hervorgehoben, bei denen die Geräte derzeit über einen PoE-fähigen Switch mit Strom versorgt werden.

  • L2-Pfadverfolgung: Zeigt den Layer-2-Pfad, über den der Datenverkehr zwischen zwei ausgewählten Geräten im Netzwerk geleitet wird. Wählen Sie das Gerät aus, indem Sie dessen Hostnamen, MAC-Adresse oder IP-Adresse in das jeweils dafür vorgesehene Feld eingeben oder in der Topologiekarte bei gedrückter Umschalttaste auf zwei Geräte klicken.

Tag auswählen

Geben Sie im Textfeld unter der Beschriftung Select Tag (Tag auswählen) ein Geräte-Tag an, um die Topologie zu filtern und nur Geräte anzuzeigen, die dem angegebenen Tag entsprechen. Geräte-Tags werden im Bereich Detailed Info (Detaillierte Informationen) zugewiesen.

Nur anzeigen:
  • Router

  • Switches

  • Wireless

  • Nicht gemanagte Netzwerke

  • Hosts

  • Andere

Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Geräten aus der Liste, die auf der Karte Topology (Topologie) angezeigt werden sollen. Mit dieser Funktion können Sie die auf der Karte anzuzeigenden Geräte filtern. In der Liste nicht aktivierte Geräte werden nicht auf der Karte angezeigt.

Erkennung anzeigen:
  • Beides

  • Blockiert

  • Aktiviert

Legen Sie über die Optionsschaltfläche fest, ob vom Dashboard gefundene Geräte für das Management blockiert werden sollen.

Anzeigen der Basisinformationen eines Geräts

Klicken Sie auf ein Netzwerkgerät wie einen Switch, einen Router oder eine Verbindung zwischen zwei Geräten, um Basisinformationen zu dem Gerät anzuzeigen. Dazu gehören unter anderem ausstehende Benachrichtigungen und ausführbare Aktionen.

Im Bereich Basic Info (Basisinformationen) können Sie detailliertere Informationen zu einem Gerät abrufen und direkt auf die Verwaltungsoberfläche des Geräts zugreifen.


Hinweis

Detaillierte Informationen zu einem Gerät finden Sie unter Anzeigen und Filtern aktueller Gerätebenachrichtigungen.

Weitere Informationen zum Zugriff auf die Verwaltungsoberfläche eines Geräts finden Sie unter Zugreifen auf die Verwaltungsoberfläche des Geräts.


In der Tabelle im folgenden Abschnitt sind die Arten der angezeigten Gerätedetails aufgeführt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Basisinformationen eines Geräts anzuzeigen.

Prozedur


Schritt 1

Wählen Sie auf der Seite Network (Netzwerk) ein Netzwerk aus, und klicken Sie auf Manage (Verwalten), um die Topologie anzuzeigen.

Schritt 2

Klicken Sie in der Topologiekarte auf ein Netzwerkgerät, z. B. einen Switch oder einen Router, für das Sie die Details anzeigen möchten.

Schritt 3

Die Gerätedetails werden im Bereich Basic Info (Basisinformationen) auf der Registerkarte Overview (Übersicht) angezeigt. Jedes Element wird in der folgenden Tabelle beschrieben.

Informationsbereich

Modell

Modellname des Geräts

Beschreibung

Beschreibung des Geräts oder Produkts

Firmware-Version

Firmwareversion des Geräts

PID-VID

Produkt-ID und Versions-ID

MAC-Adresse

Bei der MAC-Adresse (Media Access Control) handelt es sich um eine standardisierte Sicherungsschichtadresse, die für bestimmte Netzwerkschnittstellen erforderlich ist. Diese Adressen sind für jedes Gerät eindeutig und werden nicht von anderen Geräten im Netzwerk verwendet.

Seriennummer

Die Geräteseriennummer.

Status

Gerätestatus „Online“ oder „Offline“

Domain

Der Domain-Name des Geräts

Anbieter

Der Hersteller des Geräts

Netzwerk

Der Name des Netzwerks, in dem sich das Gerät befindet

Organisation

Die Organisation, zu der das Gerät gehört.

Bereich „Benachrichtigungen“

Header des Bereichs „Benachrichtigungen“: Im Header des Bereichs „Benachrichtigungen“ wird angezeigt, wie viele unbestätigte Benachrichtigungen für das Gerät vorliegen.

Hauptfeld des Bereichs „Benachrichtigungen“: Im Hauptfeld des Bereichs „Benachrichtigungen“ werden alle unbestätigten Benachrichtigungen für das Gerät aufgeführt. Die vollständige Liste aller Gerätebenachrichtigungen finden Sie unter Anzeigen und Filtern aktueller Gerätebenachrichtigungen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für eine Benachrichtigung, um sie zu bestätigen und aus der Liste zu entfernen. Sie können Benachrichtigungen auch filtern, um beispielsweise bestätigte Nachrichten anzuzeigen.

Bereich „Ereignisse“

Im Bereich „Ereignisse“ sind alle Benachrichtigungen und sonstigen Ereignisse aufgeführt, die in den letzten 24 Stunden für das betreffende Gerät eingegangen sind bzw. gemeldet wurden. Eine vollständige Liste aller Ereignisse für alle Geräte finden Sie im Ereignisprotokoll. Dort stehen ebenfalls Filteroptionen zur Verfügung.

Bereich „PoE“

Der Bereich „PoE“ wird auf PoE-fähigen Switches angezeigt und liefert eine Übersicht über den Stromverbrauch der einzelnen Anschlüsse des Geräts.

Bereich „Stackinformationen“

Der Bereich „Stackinformationen“ wird für Switch-Stacks angezeigt. Hier finden Sie die Hardwaredetails aller Stackmitglieder, inklusive Modellinformationen, Seriennummer und MAC-Adresse.

Servicebereich

Listet die auf dem Gerät identifizierten Netzwerkdienste auf.

Bereich für verbundene Geräte

Bei Host-Geräten gibt es den Bereich Connected Devices (Verbundene Geräte). In diesem Bereich wird angezeigt, wie der Host mit dem Netzwerk verbunden ist. Dabei werden das Upstream-Netzwerkgerät und ggf. der Port angegeben, mit dem der Host verbunden ist.

Zusätzlich zur Registerkarte Overview (Übersicht) finden Sie im Bereich Basic Info (Basisinformationen) auch die Registerkarte Actions (Aktionen), auf der Sie verschiedene Aufgaben für das betreffende Gerät durchführen können. Details finden Sie unter Ausführen von Geräteaktionen.


Ausführen von Geräteaktionen

Sie können Aktionen wie Firmware-Updates, Konfigurations-Backups und -Wiederherstellungen und Neustarts für Geräte im Netzwerk ganz einfach durchführen. So führen Sie diese Aktionen aus:

Prozedur


Schritt 1

Klicken Sie in der Topologiekarte oder auf der Seite Inventory (Bestand) auf ein Netzwerkgerät wie einen Switch oder einen Router.

Schritt 2

Klicken Sie im Bereich Basic Info (Basisinformationen) auf die Registerkarte Actions (Aktionen). Abhängig von den Gerätefunktionen sind die folgenden Aktionen verfügbar:

Firmwareupgrade auf neueste Version

Ermöglicht Ihnen, das neueste Firmware-Update auf das Gerät anzuwenden. Cisco Business Dashboardlädt das Update von Cisco herunter und lädt es dann auf das Gerät hoch. Das Gerät wird nach Abschluss des Vorgangs neu gestartet.

Upgrade aus lokaler Quelle

Ermöglicht Ihnen, eine Firmware-Upgrade-Datei von Ihrem lokalen Laufwerk hochzuladen. Cisco Business Dashboard lädt die Datei auf das Gerät hoch und das Gerät wird nach Abschluss des Updates neu gestartet.

Konfiguration sichern

Mit dieser Aktion können Sie eine Kopie Ihrer aktuellen Gerätekonfiguration im Dashboard speichern.

  1. Klicken Sie auf Konfiguration sichern.

  2. Fügen Sie im Textfeld Backup Configuration (Konfiguration sichern) optional einen Hinweis zu der Sicherung ein, die Sie durchführen möchten.

    Hinweis 

    Dieser Hinweis wird angezeigt, wenn die Sicherung in der Benutzeroberfläche aufgelistet wird.

  3. Klicken Sie auf Save Backup (Sicherung speichern), um diese Aktion abzuschließen, oder auf Cancel (Abbrechen), falls Sie die Aktion nicht durchführen möchten.

Ein Auftrag zum Sichern der Konfiguration wird erstellt und kann im Task Center (Aufgaben-Center) angezeigt werden.

Konfiguration wiederherstellen

Damit können Sie eine zuvor gesicherte Konfiguration auf Ihrem Gerät wiederherstellen.

Klicken Sie auf Restore Configuration.

Folgende Optionen für Backup-Konfigurationen sind verfügbar:

  • Sicherungen für Gerätename – Liste aller verfügbaren Sicherungen, mit denen ein gegebenes Gerät konfiguriert werden kann

  • Sicherungen für andere Geräte – Liste aller verfügbaren Sicherungen zur Konfiguration anderer Geräte desselben Typs oder mit derselben Produkt-ID

  • Sicherungen für andere kompatible Geräte – Liste all verfügbaren Sicherungen zur Konfiguration anderer Geräte der Serie, die mit dem ausgewählten Gerät kompatibel sind

So führen Sie eine Backup-Konfiguration aus:

  1. Wählen Sie im Fenster Restore Configuration (Konfiguration wiederherstellen) das Backup aus, das Sie auf dem Gerät wiederherstellen möchten.

    Scrollen Sie nach unten, um alle verfügbaren Sicherungen durchzusehen, und klicken Sie dann auf das gewünschte Optionsfeld. Dadurch wird die Schaltfläche Restore Configuration (Konfiguration wiederherstellen) aktiviert.

    Alternativ können Sie auch eine Konfigurationsdatei hochladen. Verschieben Sie dazu die Konfigurationsdatei per Drag-and-Drop in den gewünschten Bereich, oder klicken Sie auf den Bereich, und wählen Sie dann eine Datei aus dem Dateisystem aus.

  2. Klicken Sie auf Restore Configuration (Konfiguration wiederherstellen), um die Aktion abzuschließen.

    Ein Auftrag zum Wiederherstellen der Konfiguration wird erstellt und kann im Task Center (Aufgaben-Center) angezeigt werden.

Neustart

Startet das Gerät neu

Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden Sie aufgefordert, diesen Schritt zur Bestätigung zu wiederholen.

Aktuelle Konfiguration speichern

Auf Geräten, die separate aktuelle Konfigurationen und Startkonfigurationen unterstützen, wird bei dieser Aktion die aktuelle Konfiguration in die Startkonfiguration kopiert. Dadurch werden beim nächsten Neustart des Geräts die Konfigurationsänderungen beibehalten.

Löschen

Mit dieser Aktion können Sie Offline-Geräte aus der Topologie und dem Bestand löschen.

Schritt 3

Geräteaktionen können optional so geplant werden, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Klicken Sie zum Planen einer Geräteaktion auf die Schaltfläche Schedule (Planen) und füllen Sie das Formular aus, um ein neues Planungsprofil zu erstellen. Weitere Informationen zu Planungsprofilen finden Sie unter Verwalten von Planungsprofilen.


Zugreifen auf die Verwaltungsoberfläche des Geräts

In bestimmten Fällen müssen Sie unter Umständen auf die Verwaltungsoberfläche eines Netzwerkgeräts direkt zugreifen. So greifen Sie auf die Verwaltungsoberfläche zu:

Prozedur


Schritt 1

Klicken Sie auf der Seite Topology (Topologie) oder Inventory (Bestand) auf ein Netzwerkgerät wie einen Switch oder einen Router, für das Sie die Verwaltungsschnittstelle aufrufen möchten.

Schritt 2

Klicken Sie im Bereich Basic Info (Basisinformationen) in der oberen rechten Ecke auf View (Anzeigen). In Ihrem Browser wird ein neues Fenster mit der Verwaltungsoberfläche des Geräts geöffnet.

Hinweis 

Wenn Sie die Verwaltungsschnittstelle durch Klicken auf View (Anzeigen) aufrufen, stellt Ihr Browser über das Dashboard eine Verbindung zum Gerät her. Wenn Sie Ihr Netzwerk also per Remotezugriff aufrufen, muss nur das Dashboard von einem externen Standort aus direkt erreichbar sein.

Da diese Verbindungen alle über denselben Host ausgeführt werden, nämlich das Dashboard, werden die Cookies für ein Gerät auch an andere Geräte gesendet. Daher können sie unter Umständen von anderen Geräten aktualisiert werden, wenn der Name identisch ist. Als Folge davon wird die Browsersitzung auf dem ersten Gerät sofort abgemeldet, nachdem die Verbindung zum zweiten Gerät hergestellt wurde, da das Cookie aktualisiert wurde.


Anzeigen detaillierter Geräteinformationen

Prozedur


Schritt 1

Klicken Sie auf der Seite Topology (Topologie) oder Inventory (Bestand) auf ein Netzwerkgerät wie einen Switch oder einen Router, für das Sie nähere Informationen anzeigen möchten.

Schritt 2

Klicken Sie im Bereich Basic Info (Basisinformationen) in der oberen rechten Ecke auf More (Mehr).

Schritt 3

Im Bereich Detailed Info (Detaillierte Informationen) finden Sie eine detaillierte Liste der Geräteinformationen auf der linken Seite und weitere Funktionen unter den folgenden Registerkarten:

  • Dashboard: Zeigt eine Reihe von Dashboard-Widgets speziell für das Gerät an.

  • PnP: Ermöglicht Ihnen die Verwaltung der Network Plug and Play-Einstellungen für das Gerät.

  • Port Management (Portverwaltung): In diesem Bereich können Sie die Konfiguration der Switch-Ports verwalten.

    Hinweis 

    Diese Informationen sind nur für Geräte mit Switch-Anschlüssen verfügbar.

  • Wireless LANs: Hier können Sie die Wireless LANs anzeigen und die Funkkonfiguration auf dem Gerät managen.

    Jedes Funkmodul kann aktiviert oder deaktiviert werden und der Kanal und die Sendeleistung werden über diese Registerkarte gesteuert.

    Hinweis 

    Diese Informationen sind nur für Wireless-Geräte verfügbar.

  • Event Log (Ereignisprotokoll): Hier finden Sie eine Liste aller in der Vergangenheit für das Gerät durchgeführten Aktionen sowie aller in der Vergangenheit für das Gerät empfangenen Benachrichtigungen.

  • Config Backups (Konfig.-Backups): In diesem Bereich können Sie eine Liste der Backup-Konfigurationen für Geräte abrufen und verschiedene Aktionen durchführen, z. B. eine Konfiguration wiederherstellen, speichern oder löschen.

    Hinweis 

    Diese Informationen sind nur für Geräte verfügbar, die die Vorgänge der Backup-Konfiguration unterstützen.

  • Pending Config (Ausstehende Konfig.): Vergleicht die gewünschte Konfiguration anhand der definierten Konfigurationsprofile mit der aktuellen Konfiguration auf dem Gerät und hebt alle Unterschiede hervor.

    Hinweis 

    Dieser Bereich wird nur für Geräte angezeigt, die für Konfigurationsvorgänge unterstützt werden, bei denen die aktuelle Konfiguration nicht mit der gewünschten Konfiguration übereinstimmt.

Diese werden in den folgenden Schritten beschrieben:

Schritt 4

Eine detaillierte Liste mit Informationen über das Gerät wird auf der linken Seite angezeigt. Diese Liste enthält die folgenden Informationen:

Artikelbezeichnung

Beschreibung

Hostname

Klicken Sie neben dem Gerätenamen auf Edit (Bearbeiten), um den Geräte-Hostnamen zu ändern. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern.

Modell

Modellname des Geräts

MAC-Adresse

Bei der MAC-Adresse (Media Access Control) handelt es sich um eine standardisierte Sicherungsschichtadresse, die für bestimmte Netzwerkschnittstellen erforderlich ist. Diese Adressen sind für jedes Gerät eindeutig und werden nicht von anderen Geräten im Netzwerk verwendet.

Status

Der aktuelle Status des Geräts, beispielsweise ob es online oder offline ist

Maßnahmen

Über die Dropdown-Liste Actions (Aktionen) und das Symbol Open Device GUI (Geräte-GUI öffnen) im Bereich Detailed Info (Detaillierte Informationen) können Sie mit dem Gerät interagieren.

IP

IP-Adressen des Geräts

Domain

Der Domain-Name des Geräts

PID-VID

Produkt-ID und Versions-ID

Seriennummer

Seriennummer des Geräts

Anbieter

Der Hersteller des Geräts

Beschreibung

Beschreibung des Geräts oder Produkts

Netzwerk

Das Netzwerk, zu dem dieses Gerät gehört

Organisation

Die Organisation, zu der dieses Gerät gehört

Gerätegruppe

Klicken Sie neben der Gerätegruppe auf Edit (Bearbeiten), um die Gruppe zu ändern, zu der das Gerät gehört.

Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern.

Überwachungsprofil

Klicken Sie neben dem Überwachungsprofil auf Edit (Bearbeiten), um ein Überwachungsprofil für dieses Gerät auszuwählen. Alternativ kann das Überwachungsprofil auch von der Gerätegruppe übernommen werden, zu der dieses Gerät gehört.

Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern.

Tags

Geben Sie im Feld „Tags“ beliebige alphanumerische Zeichen ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste, um neue Tags für dieses Gerät zu erstellen. Um ein bestehendes Tag zu löschen, klicken Sie im Tag auf das Symbol ✖. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern.

Anhand von Tags können Sie Geräte mit üblichen Merkmalen identifizieren. Sie können Tags auch in anderen Bereichen von Cisco Business Dashboard Probe​ einsetzen, um die Netzwerkansichten auf die Anzeige einer Untergruppe von Geräten zu beschränken.

Erkennungsmethode

Die Protokolle und Geräte, anhand derer das Gerät erkannt wurde

Ausstehende Konfig.

Zeigt den Status der Gerätekonfiguration an und zeigt, ob Unterschiede zwischen der aktuellen Konfiguration für das Gerät und der erwarteten Konfiguration bestehen.

Schritt 5

Klicken Sie auf Dashboard, um eine Reihe von Widgets anzuzeigen, die den aktuellen Status des Geräts anzeigen. Nähere Informationen finden Sie unter Allgemeines zum Dashboard.

Schritt 6

Klicken Sie auf PnP, um die Einstellungen anzuzeigen, die über Network Plug and Play auf das Gerät angewendet werden sollen.

Schritt 7

Verwenden Sie das Formular, um Änderungen vorzunehmen, und klicken Sie dann auf Save (Speichern), um die Änderungen zu übernehmen.

Schritt 8

Klicken Sie auf Port Management (Portverwaltung), um die Konfiguration der Switch-Ports auf dem Gerät abzurufen und zu verwalten. Es wird eine visuelle Repräsentation des Geräts angezeigt, die der auf der Seite Port Management (Portverwaltung) ähnelt.

In diesem Fenster werden die Anschlussdetails für das Gerät in einer visuellen Repräsentation dargestellt. Über dem Bild werden das Modell und die Seriennummer des Geräts angezeigt, unter dem Bild eine tabellarische Ansicht der Ports. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Allgemeines zur Portverwaltung.

Schritt 9

Klicken Sie auf WLAN, um die Funkeinstellungen zu managen und die auf diesem Gerät konfigurierten WLANs zu anzuzeigen.

Schritt 10

Klicken Sie auf Event Log (Ereignisprotokoll), um eine Liste aller in der Vergangenheit empfangenen Benachrichtigungen und sonstigen Ereignisse aufzurufen, die für dieses Gerät aufgezeichnet wurden. Die angezeigten Einträge lassen sich mithilfe von Filtern eingrenzen. Weitere Informationen finden Sie unter Allgemeines zum Ereignisprotokoll.

Schritt 11

Klicken Sie auf Config Backups (Konfig.-Backups), um die Konfigurations-Backups für dieses Gerät aufzurufen und zu verwalten. Auf dieser Registerkarte wird eine Tabelle mit allen in Network Probe gespeicherten Sicherungen angezeigt, einschließlich der folgenden Details:

Tabelle 1. Konfig.-Backups

Nummer

Beschreibung

Zeitstempel

Datum und Uhrzeit der Konfigurationssicherung

Kommentar

Dies sind Hinweise, die der Benutzer bei der Sicherungserstellung angegeben hat.

Gesichert von

Benutzer, der die Konfiguration erstellt hat

Maßnahmen

Wählen Sie eine der folgenden Sicherungsaktionen aus:

  • Restore configuration to device (Konfiguration auf Gerät wiederherstellen): Mit dieser Option wird das ausgewählte Backup auf dem Gerät wiederhergestellt.

  • Save configuration to PC (Konfiguration auf PC speichern): Mit dieser Option wird das Backup als ZIP-Datei auf dem lokalen Laufwerk Ihres PCs gespeichert.

  • Delete configuration (Konfiguration löschen): Mit dieser Option wird das Backup entfernt.

  • View configuration (Konfiguration anzeigen): Hilft beim Anzeigen des Inhalts des Konfigurations-Backups im Browser.

Sie können auch ein Konfigurations-Backup über die Registerkarte auslösen, indem Sie auf Backup Configuration (Konfiguration sichern) klicken.

Schritt 12

Klicken Sie auf Pending Config (Ausstehende Konfig.), um einen direkten Vergleich zwischen der aktuellen Gerätekonfiguration und der erwarteten Konfiguration anhand der auf das Gerät angewendeten Konfigurationsprofile anzuzeigen. Die Konfigurationen werden in einem geräteunabhängigen Format dargestellt, und alle Unterschiede werden hervorgehoben. Sie können die Schaltflächen oben auf der Seite verwenden, um alle ausstehenden Änderungen anzuwenden, die aktuelle Gerätekonfiguration zu akzeptieren oder die aktuelle Gerätekonfiguration erneut einzulesen.


Verwenden von Etagenplänen

In der Etagenplanansicht können Sie die physischen Standorte Ihrer Netzwerkgeräte verfolgen. Sie können für jede Etage in den Gebäuden einen Plan hochladen und die einzelnen Netzwerkgeräte auf dem Plan positionieren. So finden Sie die Geräte schnell, wenn sie gewartet werden müssen. In seiner Funktionsweise ähnelt der Etagenplan der Topologiekarte. Die auf dem Etagenplan platzierten Geräte können so behandelt werden wie Geräte auf der Topologiekarte.

Erstellen eines neuen Etagenplans

  1. Navigieren Sie zu Network View (Netzwerkansicht), und klicken Sie auf Floor Plan (Etagenplan). Wenn ein vorhandener Etagenplan angezeigt wird, klicken Sie im Etagenplan oben links auf das Symbol für die Startseite.

  2. Wenn das Gebäude, für das Sie einen Etagenplan hinzufügen möchten, bereits erstellt wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Wurde das Gebäude noch nicht erstellt, geben Sie im Feld Neues Gebäude einen Namen für das Gebäude ein, in dem sich die Etage befindet. Klicken Sie auf das Symbol zum Speichern.

  3. Ziehen Sie eine Bilddatei mit dem Etagenplan per Drag-and-Drop in den Zielbereich für die neue Etage, oder klicken Sie in den Zielbereich, um eine Datei für den Upload anzugeben. Unterstützt werden die Bildformate .png, .gif und .jpg. Die Bilddateien dürfen maximal 500 KB groß sein.

  4. Geben Sie im Feld New Floor (Neue Etage) einen Namen für die Etage ein. Klicken Sie auf das Symbol zum Speichern.

  5. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für jede Etage jedes Gebäudes, auf der sich Netzwerkgeräte befinden.

Platzieren von Netzwerkgeräten auf einem Etagenplan

  1. Navigieren Sie zu Network View (Netzwerkansicht), und klicken Sie auf Floor Plan (Etagenplan). Wenn der relevante Etagenplan noch nicht angezeigt wird, öffnen Sie ihn durch Klicken.

  2. Klicken Sie auf Add Devices (Geräte hinzufügen), und suchen Sie dann mithilfe des Suchfelds unten links das zu platzierende Gerät. Sie können anhand des Hostnamens, des Gerätetyps oder der IP-Adresse suchen. Bei der Eingabe werden unter dem Suchfeld passende Geräte angezeigt. Graue Symbole stehen für Geräte, die bereits auf einem Etagenplan platziert wurden.

  3. Klicken Sie auf ein Gerät, und ziehen Sie es auf die richtige Position, um es dem Etagenplan hinzuzufügen. Wenn Sie ein Gerät auswählen, das bereits auf einem anderen Etagenplan platziert wurde, wird es entfernt und dem aktuellen Plan hinzugefügt.

  4. Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, bis alle Geräte im Etagenplan enthalten sind.

Entfernen von Geräten aus einem Etagenplan

  1. Navigieren Sie zu Network View (Netzwerkansicht), und klicken Sie auf Floor Plan (Etagenplan). Wenn der relevante Etagenplan noch nicht angezeigt wird, öffnen Sie ihn durch Klicken.

  2. Wählen Sie das zu entfernende Gerät durch Klicken aus.

  3. Klicken Sie auf das angezeigte rote Kreuz, um das Gerät aus dem Etagenplan zu entfernen.

Ändern des Etagenplans

  1. Navigieren Sie zu Network View (Netzwerkansicht), und klicken Sie auf Floor Plan (Etagenplan). Wenn ein vorhandener Etagenplan angezeigt wird, klicken Sie im Etagenplan oben links auf das Symbol für die Startseite.

  2. Um einen Gebäudenamen zu ändern, klicken Sie neben dem Namen auf das Symbol zum Bearbeiten. Klicken Sie nach Abschluss der Änderungen auf das Symbol zum Speichern.

  3. Um einen Etagenplan zu ändern, klicken Sie neben dem Etagennamen auf das Symbol zum Bearbeiten. Sie können den Etagenplan ändern, indem Sie eine neue Bilddatei in den Zielbereich ziehen oder indem Sie in den Zielbereich klicken und eine neue Datei vom PC hochladen. Sie können auch den Namen des Etagenplans ändern. Klicken Sie nach Abschluss der Änderungen auf das Symbol zum Speichern.

Entfernen eines Etagenplans

  1. Navigieren Sie zu Network View (Netzwerkansicht), und klicken Sie auf Floor Plan (Etagenplan). Wenn ein vorhandener Etagenplan angezeigt wird, klicken Sie im Etagenplan oben links auf das Symbol für die Startseite.

  2. Identifizieren Sie den zu entfernenden Etagenplan, und klicken Sie auf das Löschsymbol in der oberen rechten Ecke des Zielbereichs.

  3. Wenn Sie ein ganzes Gebäude mit allen enthaltenen Etagenplänen entfernen möchten, klicken Sie neben dem Gebäudenamen auf das Symbol zum Löschen.