Einleitung
In diesem Dokument wird das Dienstprogramm "Tomcat installieren" beschrieben, mit dem Apache Tomcat in der Unified Contact Center Enterprise (UCCE)-Lösung installiert oder neu erstellt wird.
Voraussetzungen
Anforderungen
Cisco empfiehlt, dass Sie über Kenntnisse in folgenden Bereichen verfügen:
- Cisco Unified Contact Center Enterprise (UCCE) Version 12.6.X
- Cisco Packaged Contact Center Enterprise (PCCE) Version 12.6.X
Verwendete Komponenten
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf folgenden Software-Versionen:
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Hintergrundinformationen
Apache Tomcat ist ein Open-Source-Webserver und Servlet-Container, der von der Apache Software Foundation verwaltet wird. In Cisco Unified Contact Center Enterprise (UCCE) dient Tomcat als Host für die Administrationskonsole und verschiedene webbasierte Anwendungen. Sie stellt die Plattform bereit, die für den Zugriff auf die UCCE-Schnittstelle und die Web-Setup-Tools sowie für deren Verwaltung erforderlich ist. Tomcat spielt eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung von HTTP-Anfragen innerhalb von UCCE und trägt so zur Reaktionsfähigkeit und Leistung des Gesamtsystems bei. Da Tomcat externem Internetverkehr ausgesetzt ist, ist es ein potenzielles Ziel für Sicherheitsbedrohungen wie die Ausführung von Remote-Code, Denial-of-Service (DoS)-Angriffe und die Rechteausweitung. Sicherheitslücken in Tomcat werden regelmäßig mithilfe von Common Vulnerabilities and Exposures (CVEs) identifiziert und dokumentiert. Daher sollten Kunden stets über die neuesten Tomcat-Updates informiert bleiben, um diese Risiken zu minimieren. Intrusion-Detection-Systeme (IDS) kennzeichnen häufig Aktivitäten im Zusammenhang mit bekannten Sicherheitslücken und veranlassen frühzeitige Upgrades für sichere und gepatchte Versionen.
Problem
Der Umbau von Apache Tomcat auf Cisco Intelligent Contact Management (ICM)-Servern stellt derzeit erhebliche betriebliche Herausforderungen dar. Der Prozess ist weitgehend manuell, zeitaufwendig und höchst fehleranfällig, was häufig zu längeren Ausfallzeiten und inkonsistenten Serverkonfigurationen führt. Häufige Probleme wie Fehlkonfigurationen, beschädigte Dateien oder Inkompatibilitäten erfordern häufig eine vollständige Neuerstellung der Tomcat-Instanz, um die Funktionalität wiederherzustellen. Die fehlende Automatisierung erschwert jedoch nicht nur die Wiederherstellungsbemühungen, sondern erhöht auch das Risiko von Serviceunterbrechungen und beeinträchtigt die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems. Die Behebung dieser Ineffizienzen durch automatisierte, standardisierte Bereitstellungsprozesse würde die Stabilität deutlich erhöhen, Ausfallzeiten reduzieren und die Servicekontinuität verbessern.
Hinweis: Bei der manuellen Installation von Tomcat auf ICM-Servern müssen die in diesem Dokument beschriebenen Schritte befolgt werden. Dieser Prozess kann zeitaufwendig und fehleranfällig sein.
Lösung
Die Entwicklung eines automatisierten Apache Tomcat Install Utility für Cisco ICM-Server ist entscheidend, um die aktuellen Herausforderungen bei der Wartung und Wiederherstellung der Tomcat-Services zu bewältigen. Durch die Rationalisierung des Wiederherstellungsprozesses würde dieses Dienstprogramm die Betriebseffizienz steigern, Ausfallzeiten reduzieren und die Zuverlässigkeit des gesamten Contact Center-Betriebs verbessern. Zu den erwarteten Vorteilen eines automatisierten Tomcat-Installationsdienstprogramms gehören eine höhere Effizienz durch Einsparung von Zeit und Ressourcen, kürzere Ausfallzeiten mit schnellerer Servicewiederherstellung und eine höhere Konsistenz durch standardisierte Konfigurationen. Durch die Automatisierung werden auch menschliche Fehler reduziert, die Zuverlässigkeit erhöht und die Skalierbarkeit für die Bereitstellung auf mehreren ICM-Servern in größeren Umgebungen unterstützt.
Anmerkung: Dieses Tool wurde von einem Cisco TAC-Techniker erstellt und wird nicht offiziell unterstützt. Es wird als letztes Mittel verwendet, wenn Tomcat beschädigt ist und eine manuelle Installation erforderlich ist. Sie können ccetactools@cisco.com für Feedbacks, Fragen und Probleme verwenden.
Ausführen des Tools
1. Laden Sie das Dienstprogramm "Tomcat installieren" herunter.
2. Extrahieren Sie die heruntergeladene Archivdatei.
3. Bevor Sie mit dem Tool beginnen, beenden Sie den Distributor-Service aus der Servicesteuerung, wenn Sie ihn auf dem Admin Workstation-Server (AW) ausführen.

4. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (cmd) mit Administratorberechtigungen.
5. Navigieren Sie zum extrahierten Ordner mit dem cd-Befehl, und führen Sie die Launcher.bat aus, um das Tool zu starten, und geben Sie die Tomcat-Version ein, die installiert oder neu erstellt werden muss, wie im Bild angezeigt.

6. Nachdem das Tool erfolgreich ausgeführt wurde, müssen Erfolgsmeldungen wie im Bild dargestellt angezeigt werden.

7. Starten Sie den Distributor-Service, und überprüfen Sie, ob die CeAdmin-Seite problemlos geladen wird und sich anmelden kann.
Vorsicht: Nehmen Sie immer ein Backup des Tomcat, falls es nicht beschädigt ist, und Sie möchten dieses Tool für Upgrade- oder Downgrade-Zwecke verwenden. Weitere Informationen finden Sie in diesem Fall im Dienstprogramm "Upgrade Tomcat".