Deutschland kommt mit der Digitalisierung gut voran. Das ist gut, nachdem der Blick auf das Thema noch vor einigen Jahren durch eine Mischung aus Staunen, Ratlosigkeit und Zurückhaltung geprägt war. Heute ist das anders: Ich treffe beinahe jeden Tag Kunden aus Wirtschaft und Verwaltung, die sehr klar sehen, welche Potenziales es gibt. Sie wissen, wohin die Reise geht und wie sie mit Mut und Neugier erfolgreich sein können.
Über diese Entwicklung möchten wir berichten. Denn Digitalisierung braucht auch heute noch Vorbilder, Blaupausen und Motivatoren. Wir haben in diesem Bericht Zahlen, Fakten und Erfolgsbeispiele aus unserem Engagement in Deutschland und in der Zusammenarbeit mit Kunden zusammengestellt.
Mein Fazit ist: Deutschland ist mitten drin in der Digitalisierung. Die Unternehmen sind es, Verwaltung und Behörden sind es, und die Menschen sind es auch. Das sehe und höre ich jeden Tag. Aber oft nehme ich auch Ungeduld in meinen Gesprächen wahr. Digitalisierung ist eben auch sehr komplex. Gerade in großen Organisationen und Gesellschaften gibt es viele Technologien und Meinungen, die wir einbinden müssen. Um unseren Alltag oder unsere Unternehmensstrukturen digital abzubilden, brauchen wir Zeit.
Das ist eine Generationenaufgabe, bei der wir nicht nur kurzfristige Gewinne für die Wirtschaft im Auge haben dürfen. Digitalisierung ist nicht der kleine Effizienzgewinn im Produktionsprozess, sondern eine bessere Zukunft für alle Menschen in Deutschland. Digitalisierung ist Wohlstand und den wollen wir möglich machen. Dafür haben wir noch eine Reihe von Aufgaben vor uns.
„Digitalisierung ist nicht der kleine Effizienzgewinn im Produktionsprozess, sondern eine bessere Zukunft für alle Menschen in Deutschland.“
Uwe Peter, Geschäftsführer Cisco Deutschland
Zuerst wollen wir mit den 5G-Netzen einen Teil der Versprechen der Digitalisierung halten. Einen Vorgeschmack darauf geben neue Technologien wie Wi-Fi 6, der neue Standard für drahtlose Netzwerke. Höhere Geschwindigkeit und stabilen Internetzugang werden wir in Zukunft überall sehen – egal ob in vollen Bahnhöfen, auf dem flachen Land oder in der Montagehalle.
Ich bin überzeugt, dass wir heute bestenfalls ahnen, wie stark sich unsere Welt in den nächsten Jahren verändern wird. Aber ich bin sicher, dass gerade die Digitalisierung uns helfen wird, viele der gesellschaftlichen Herausforderungen zu meistern, die wir seit Jahren sehen oder die gerade neu entstehen.
Diese Entwicklung möchten wir weiter aktiv begleiten. Cisco engagiert sich seit mehr als 25 Jahren in Deutschland und wird es auch weiter tun. Unter dem Motto „connect the unconnected“ machen wir das, was wir am besten können: Das Unvernetze vernetzen. Wir haben hier zusammengetragen, was wir in Deutschland dafür tun, und was wir uns für die Zukunft vornehmen.
Ich wünsche Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre. Und wenn Sie Ideen oder Fragen haben oder mit uns zusammenarbeiten wollen, melden Sie sich bei mir oder einem meiner 1.000 Kolleginnen und Kollegen in Deutschland.