Zwischen 80 Millionen und ihrer digitalen Zukunft spannen wir die Brücke.
Live Chat mit einem Cisco Mitarbeiter
Cisco:
Deutschland besitzt ein immenses Digitalisierungspotenzial, nutzt es aber viel zu wenig und zu langsam. Um diese Situation zu ändern und nachhaltige Anstöße für die Beschleunigung der Digitalisierung Deutschlands zu geben, investiert Cisco im Rahmen des weltweiten Programms „Country Digitization Acceleration“ (CDA) in Deutschland.
Cisco's Country Digital Acceleration (CDA) Strategie ist eine langfristige Partnerschaft mit Unternehmen sowie Behörden, Politik und Wissenschaft, um die Digitalisierung zu beschleunigen und Wachstum zu schaffen.
So trägt Cisco zur digitalen Zukunft Deutschlands bei – mit mehr Sicherheit, Innovation und Bildung.
2016 hat Cisco mit „Deutschland Digital“ ein Investitionsprogramm für die Beschleunigung der Digitalisierung gestartet. Die Schwerpunkte des Programms liegen in Deutschland auf 3 Säulen:
Ohne Sicherheit keine Digitalisierung. Daher setzt sich Cisco für mehr Sicherheit, Transparenz und Vertrauen ein.
Gemeinsam mit Kunden und Partnern treibt Cisco Innovationen voran, um mehr Geschwindigkeit und neue Ideen zu gewinnen.
Cisco fördert die technologische Aus- und Weiterbildung von Berufseinsteigern sowie Erwerbstätigen aller Alters- und Berufsgruppen.
Gesundheit, vernetzte Produktion, Smart City oder digitale Schulen – wir engagieren uns in vielen Bereichen, um das Leben der Menschen durch digitale Lösungen zu verbessern. Erste konkrete Ergebnisse zeigen sich bereits heute:
Dank der Connected Factory-Technologie von Cisco ist Audi nun in der Lage, riesige Datenmengen zu erfassen und zu analysieren.
Die AOK Nordost hat sich gemeinsam mit Cisco für die digitale Zukunft aufgestellt.
Für mehr Lebensqualität und weniger Frust - die urbane Teststrecke für den intelligenten Verkehr von morgen.
Das Werner-von-Siemens Gymnasium richtete in wenigen Handgriffen sicheres und verlässliches WiFi ein.
Im Cisco Co-InnovationCenter openBerlin werden Kunden und Partner zusammengebracht, um neue Innovationen und Ideen zu kreieren. Grundlage hierfür sind IoT-Lösungen. Ziel ist es, Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Dier Innovation Alliance ist ein Verbund von Experten aus der IT-Branche und hat es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit dem deutschen Mittelstand die Möglichkeiten der Digitalisierung zu erschließen.
Gemeinsam mit der Universität zu Lübeck hat Cisco das „Center for Open Innovation in Connected Health“ gegründet. Hier wird erforscht, wie die medizinische Versorgung flexibler gestaltet werden kann, indem stationäre und digitale Angebote zum Wohle des Patienten kombiniert werden.
Im Mai 2018 ist Cisco der weltweiten Initiative „Charter of Trust“ beigetreten. Die Mitglieder verpflichten sich, zehn Prinzipien umzusetzen. Dazu zählen Themen wie Security by Default, Weiterbildung, Zertifizierung für kritische Infrastrukturen oder Transparenz.
In welchen Bereichen ist die Digitalisierung in Deutschland besonders spürbar und wo besteht noch Handlungsbedarf? Wir haben über 5.000 Personen befragt.
Die Digitalisierung in Deutschland wird regional sehr unterschiedlich wahrgenommen. Wir haben die Ergebnisse der Umfrage zusammengefasst.
Der Digital Readiness Index von Gartner und Cisco attestiert beste Voraussetzungen für ein digitales Deutschland.
Mit dem Executive Perspective Newsletter erhalten Sie die neuesten IT-Einblicke direkt in Ihr Postfach! Es erwarten Sie aktuelle Artikel, Meinungen und Studienberichte zur digitalen Transformation von Unternehmen.