MAC-Adresse
|
Die MAC-Adresse (Media Access Control) des Telefons.
|
Host-Name
|
Der Host-Name, der dem Telefon durch den DHCP-Server zugewiesen wurde.
|
Domänenname
|
Name der DNS-Domäne (Domain Name System), in der sich das Telefon befindet.
|
DHCP-Server
|
Die IP-Adresse des DHCP-Servers (Dynamic Host Configuration Protocol), von dem das Telefon die IP-Adresse erhält.
|
BOOTP-Server
|
Gibt an, ob das Telefon die Konfiguration von einem BootP-Server (Bootstrap Protocol) abruft.
|
DHCP
|
Gibt an, ob das Telefon DHCP verwendet.
|
IP-Adresse
|
Die IP-Adresse (Internet Protocol) des Telefons.
|
Subnetzmaske
|
Die vom Telefon verwendete Subnetzmaske.
|
Standardrouter 1
|
Der vom Telefon verwendete Standardrouter.
|
DNS-Server 1–3
|
Der primäre DNS-Server (DNS Server 1) und optionale DNS-Backupserver (DNS-Server 2 und 3), die das Telefon verwendet.
|
Alternativer TFTP-Server
|
Gibt an, ob das Telefon einen alternativen TFTP-Server verwendet.
|
TFTP-Server 1
|
Der vom Telefon verwendete primäre TFTP-Server (Trivial File Transfer Protocol).
|
TFTP Server 2
|
Der TFTP-Backupserver (Trivial File Transfer Protocol), den das Telefon verwendet.
|
DHCP-Adressfreigabe
|
Gibt die Einstellung der Option DHCP-Adressfreigabe an.
|
VLAN-ID (Betrieb)
|
Das VLAN (Virtual Local Area Network), das auf einem Cisco Catalyst-Switch konfiguriert ist, in dem das Telefon ein Mitglied
ist.
|
VLAN-ID (Verwaltung)
|
Zusätzliches VLAN, in dem das Telefon ein Mitglied ist.
|
Unified CM 1-5
|
Hostnamen oder IP-Adressen der Cisco Unified Communications Manager-Server, mit denen sich das Telefon registrieren kann,
in der Reihenfolge ihrer Priorität. Ein Element kann auch die IP-Adresse eines verfügbaren SRST-Routers anzeigen, der eingeschränkte
Funktionen von Cisco Unified Communications Manager bereitstellt.
Für einen verfügbaren Server zeigt ein Element die IP-Adresse des Cisco Unified Communications Manager-Servers und eine der
folgenden Statusangaben an:
- Aktiv: Der Cisco Unified Communications Manager-Server, der derzeit die Anrufverarbeitungsservices für das Telefon bereitstellt.
- Standby: Der Cisco Unified Communications Manager-Server, zu dem das Telefon wechselt, wenn der aktuelle Server nicht mehr
verfügbar ist.
- Leer: Keine aktuelle Verbindung mit diesem Cisco Unified Communications Manager-Server.
Ein Eintrag kann auch die SRST-Bezeichnung (Survivable Remote Site Telephony) enthalten, die einen SRST-Router angibt, der
Cisco Unified Communications Manager-Funktionen in eingeschränktem Umfang bereitstellt. Dieser Router übernimmt die Steuerung
der Anrufverarbeitung, wenn alle anderen Cisco Unified Communications Manager-Server nicht mehr erreichbar sind. Der SRST
Cisco Unified Communications Manager wird in der Serverliste immer zuletzt angezeigt, auch wenn er aktiv ist. Sie können die
SRST-Routeradresse unter Gerätepool im Cisco Unified Communications Manager-Konfigurationsfenster konfigurieren.
|
Informations-URL
|
Die URL des Hilfetextes, der auf dem Telefon angezeigt wird.
|
Verzeichnis-URL
|
URL des Servers, von dem das Telefon Verzeichnisinformationen abruft.
|
Nachrichten-URL
|
URL des Servers, von dem das Telefon Nachrichtenservices erhält.
|
Service-URL
|
URL des Servers, von dem das Telefon Cisco IP-Telefon-Services erhält.
|
Leerlauf-URL
|
URL, die das Telefon anzeigt, wenn es für die im Feld URL-Leerlaufzeit angegebene Zeitdauer inaktiv und kein Menü geöffnet
ist.
|
URL-Leerlaufzeit
|
Anzahl der Sekunden, die das Telefon inaktiv und kein Menü geöffnet ist, bevor der XML-Service, der in der URL angegeben ist,
aktiviert wird.
|
Proxy-Server-URL
|
URL des Proxy-Servers, der HTTP-Anforderungen für HTTP-Telefonclients an nicht lokale Hostadressen sendet und Antworten vom
nicht lokalen Host an den HTTP-Telefonclient weitergibt.
|
Authentifizierungs-URL
|
Die URL, die das Telefon verwendet, um Anforderungen an den Telefonwebserver zu überprüfen.
|
SW-Portkonfiguration
|
Geschwindigkeit und Duplex-Status des Switch-Ports:
- A = Automatisch aushandeln
- 10H = 10-BaseT/Halbduplex
- 10F = 10-BaseT/Vollduplex
- 100H = 100-BaseT/Halbduplex
- 100F = 100-BaseT/Vollduplex
- 1000F = 1000-BaseT/Vollduplex
- Kein Link= Keine Verbindung zum Switch-Port
|
PC-Portkonfiguration
|
Geschwindigkeit und Duplex-Status des Switch-Ports:
- A = Automatisch aushandeln
- 10H = 10-BaseT/Halbduplex
- 10F = 10-BaseT/Vollduplex
- 100H = 100-BaseT/Halbduplex
- 100F = 100-BaseT/Vollduplex
- 1000F = 1000-BaseT/Vollduplex
- Kein Link= Keine Verbindung zum Switch-Port
|
PC-Port deaktiviert
|
Gibt an, ob der PC-Port am Telefon aktiviert oder deaktiviert ist.
|
Benutzergebietsschema
|
Das dem Telefonbenutzer zugeordnete Gebietsschema. Detaillierte Informationen, um den Benutzer zu unterstützen, einschließlich
Sprache, Schriftart, Datum- und Uhrzeitformat sowie Textinformationen zur alphanumerischen Tastatur.
|
Netzwerkgebietsschema
|
Das dem Telefonbenutzer zugeordnete Netzwerkgebietsschema. Detaillierter Informationen, um das Telefon an einem bestimmten
Standort zu unterstützen, einschließlich Definitionen der vom Telefon verwendeten Töne und Kadenzen.
|
Version des Benutzergebietsschemas
|
Version des Benutzergebietsschemas, das auf dem Telefon geladen ist.
|
Version des Netzwerkgebietsschemas
|
Version des Netzwerkgebietsschemas, das auf dem Telefon geladen ist.
|
Lautsprecher aktiviert
|
Gibt an, ob der Lautsprecher des Telefons aktiviert ist.
|
Mithören
|
Gibt an, ob die Funktion zum Mithören auf dem Telefon aktiviert ist. Mithören ermöglicht es Ihnen, über den Hörer sprechen
und den Ton über den Lautsprecher ausgeben.
|
GARP aktiviert
|
Gibt an, ob das Telefon MAC-Adressen von Gratuitous ARP-Antworten lernt.
|
An PC-Port weiterleiten
|
Gibt an, ob das Telefon Pakete, die über den Netzwerk-Port gesendet und empfangen werden, an den Access-Port weiterleitet.
|
Videofunktion aktiviert
|
Gibt an, ob das Telefon an Videoanrufen teilnehmen kann, wenn es mit einer entsprechend ausgestatteten Kamera verbunden ist.
|
Sprach-VLAN aktiviert
|
Gibt an, ob das Telefon einem Gerät, das am PC-Port angeschlossen ist, den Zugriff auf das Sprach-VLAN erlaubt.
|
PC-VLAN
|
VLAN, das 802.1P/Q-Tags von Paketen, die an den PC gesendet werden, identifiziert und entfernt.
|
Automatische Leitungsauswahl aktiviert
|
Gibt an, ob das Telefon den Anruf-Fokus auf die eingehenden Anrufe aller Leitungen wechselt.
|
DSCP für Anrufsteuerung
|
DSCP IP-Klassifizierung für Anrufsteuerungssignale.
|
DSCP für Konfiguration
|
DSCP IP-Klassifizierung zur Weitergabe von Telefonkonfigurationen.
|
DSCP für Services
|
DSCP IP-Klassifizierung für telefonbasierte Services.
|
Sicherheitsmodus
|
Der für das Telefon festgelegte Sicherheitsmodus.
|
Webzugriff aktiviert
|
Gibt an, ob der Webzugriff für das Telefon aktiviert (Ja) oder deaktiviert (Nein) ist.
|
SSH-Zugriff aktiviert
|
Gibt an, ob das Telefon die SSH-Verbindungen akzeptiert oder blockiert.
|
CDP: SW-Port
|
Gibt an, ob die CDP-Unterstützung auf dem Switch-Port verfügbar ist (standardmäßig aktiviert).
Aktivieren Sie CDP auf dem Switch-Port für die VLAN-Zuweisung für das Telefon, Stromaushandlung, QoS-Verwaltung und 802.1x-Sicherheit.
Aktivieren Sie CDP, wenn das Telefon mit einem Cisco Switch verbunden ist.
Wenn CDP in Cisco Unified Communications Manager deaktiviert ist, wird eine Warnung angezeigt, dass CDP auf dem Switch-Port
nur deaktiviert werden sollte, wenn das Telefon mit einem nicht-Cisco Switch verbunden ist.
Die aktuellen CDP-Werte für den PC- und Switch-Port werden im Menü „Einstellungen“ angezeigt.
|
CDP: PC-Port
|
Gibt an, ob die CDP auf dem Switch-Port unterstützt wird (standardmäßig aktiviert).
Wenn CDP in Cisco Unified Communications Manager deaktiviert ist, wird eine Warnung angezeigt, dass CVTA nicht funktioniert,
wenn CDP auf dem PC-Port deaktiviert ist.
Die aktuellen CDP-Werte des PC- und Switch-Ports werden im Menü Einstellungen angezeigt.
|
LLDP-MED: SW-Port
|
Gibt an, ob LLDP-MED (Link Layer Discovery Protocol Media Endpoint Discovery) auf dem Switch-Port aktiviert ist.
|
LLDP: PC-Port
|
Gibt an, ob LLDP (Link Layer Discovery Protocol) auf dem PC-Port aktiviert ist.
|
LLDP-Leistungspriorität
|
Kündigt die Energiepriorität des Telefons auf dem Switch an, damit der Switch die entsprechende Leistung für die Telefone
bereitstellen kann. Die Einstellungen umfassen folgende Optionen:
- Unbekannt: Dies ist der Standardwert.
- Niedrig
- Hoch
- Kritisch
|
LLDP Asset-ID
|
Identifiziert die Asset-ID, die dem Telefon für die Bestandsverwaltung zugewiesen wird.
|
CTL-Datei
|
Identifiziert die CTL-Datei.
|
ITL-Datei
|
Die ITL-Datei enthält die Initial Trust List.
|
ITL-Signatur
|
Verbessert die Sicherheit mit einem sicheren Hash-Algorithmus (SHA-1) in der CTL- und ITL-Datei.
|
CAPF-Server
|
Der Name des CAPF-Servers, der vom Telefon verwendet wird.
|
TVS
|
Die Hauptkomponente von Security by Default. Mit TVS (Trust Verification Services) können Cisco Unified IP-Telefone Anwendungsserver,
beispielsweise EM-Services, Verzeichnis und MIDlet, bei der Herstellung einer HTTPS-Verbindung authentifizieren.
|
TFTP-Server
|
Der Name des TFTP-Servers, der vom Telefon verwendet wird.
|
TFTP-Server
|
Der Name des TFTP-Servers, der vom Telefon verwendet wird.
|
Automatische Portsynchronisierung
|
Synchronisiert die Ports in einer langsameren Geschwindigkeit, um Paketverlust zu verhindern.
|
Remotekonfiguration für Switchport
|
Ermöglicht dem Administrator, die Geschwindigkeit und Funktionalität des Cisco Desktop Collaboration Experience-Ports unter
Verwendung der Cisco Unified Communications Manager-Verwaltung zu konfigurieren.
|
Remotekonfiguration für PC-Port
|
Gibt an, ob die Remotekonfiguration der Geschwindigkeit und des Duplexmodus für den PC-Port aktiviert oder deaktiviert ist.
|
IP-Adressierungsmodus
|
Zeigt den IP-Adressierungsmodus an, der auf dem Telefon verfügbar ist.
|
Bevorzugter IP-Modus
|
Gibt die IP-Adressenversion an, die das Telefon bei der Signalisierung mit Cisco Unified Communications Manager verwendet,
wenn sowohl IPv4 als auch IPv6 auf dem Telefon verfügbar sind.
|
Bevorzugter IP-Modus für Medien
|
Gibt an, dass für das Gerät für das Medium eine IPv4-Adresse verwendet, um die Verbindung mit Cisco Unified Communications
Manager herzustellen.
|
Automatisch IPv6-Konfiguration
|
Zeigt an, ob die automatisch Konfiguration auf dem Telefon aktiviert oder deaktiviert ist.
|
IPv6 – DAD (Erkennung doppelter Adressen)
|
Überprüft die Eindeutigkeit neuer IPv6-Unicastadressen, bevor die Adressen den Schnittstellen zugewiesen werden.
|
IPv6 – Nachrichtenumleitung akzeptieren
|
Gibt an, ob das Telefon umgeleitete Nachrichten vom Router akzeptiert, der für die Zielnummer verwendet wird.
|
IPv6 – Antwort auf Multicast-Echo-Anforderung
|
Gibt an, ob das Telefon eine Echo-Antwort auf eine Echo-Anforderung an eine IPv6-Adresse sendet.
|
IPv6 – Lastserver
|
Wird verwendet, um die Installationsdauer für Updates der Telefon-Firmware zu optimieren und das WAN zu entlasten, indem Bilder
lokal gespeichert werden, sodass es nicht erforderlich ist, bei jedem Telefon-Upgrade den WAN-Link zu verwenden.
|
IPv6 – Protokollserver
|
Gibt die reine IPv6-Adresse und den Port des Remotecomputers für die Protokollierung an, an den das Telefon die Protokollnachrichten
sendet.
|
IPv6 - CAPF-Server
|
Allgemeiner Name (im Cisco Unified Communications Manager-Zertifikat) des CAPF-Servers, der vom Telefon verwendet wird.
|
DHCPv6
|
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) weist einem Gerät automatisch eine IPv6-Adresse zu, wenn es mit dem Netzwerk verbunden
wird. Cisco Unified IP-Telefone aktivieren DHCP standardmäßig.
|
IPv6-Adresse
|
Zeigt die aktuelle reine IPv6-Adresse des Telefons an oder ermöglicht es dem Benutzer, eine neue IPv6-Adresse einzugeben.
|
Länge des IPv6-Präfixes
|
Zeigt die aktuelle Länge des Präfixes für das Subnetz an oder ermöglicht dem Benutzer, eine neue Länge einzugeben.
|
IPv6 - Standardrouter 1
|
Zeigt den Standardrouter an, der vom Telefon verwendet wird, oder ermöglicht dem Benutzer, eine neuen IPv6-Standardrouter
einzugeben.
|
IPv6 – DNS-Server 1
|
Zeigt den primären DNSv6-Server an, der vom Telefon verwendet wird, oder ermöglicht dem Benutzer, einen neuen Server festzulegen.
|
IPv6 – DNS-Server 2
|
Zeigt den sekundären DNSv6-Server an, der vom Telefon verwendet wird, oder ermöglicht dem Benutzer, einen neuen Server festzulegen.
|
IPv6 – Alternativer TFTP-Server
|
Ermöglicht dem Benutzer einen alternativen (sekundären) IPv6 TFTP-Server zu verwenden.
|
IPv6 – TFTP-Server 1
|
Zeigt den primären IPv6 TFTP-Server an, der vom Telefon verwendet wird, oder ermöglicht dem Benutzer, einen neuen Server festzulegen.
|
IPv6 – TFTP-Server 2
|
Zeigt den sekundären IPv6 TFTP-Server an, der vom Telefon verwendet wird, wenn der primäre Server nicht verfügbar ist, oder
ermöglicht dem Benutzer, einen neuen Server festzulegen.
|
IPv6-Adresse freigegeben
|
Ermöglicht dem Benutzer IPv6-bezogene Informationen freizugeben.
|
Energywise-Energiepegel
|
Eine Messung der von den Geräten in einem EnergyWise-Netzwerk verbrauchten Energie.
Cisco IP-Telefon 7811 unterstützt den Energywise-Energiepegel nicht.
|
EnergyWise-Domäne
|
Eine administrative Gerätegruppe für die Energieüberwachung und Steuerung.
Cisco IP-Telefon 7811 unterstützt die Energywise-Domäne nicht.
|