Cisco Unified Communications Manager – Telefonkonfiguration

Konfigurieren eines Cisco IP Phone

Wenn die automatische Registrierung nicht aktiviert und das Telefon nicht in der Cisco Unified Communications Manager-Datenbank vorhanden ist, müssen Sie das Cisco IP Phone manuell in Cisco Unified Communications Manager Administration konfigurieren. Abhängig von Ihrem System und den Benutzeranforderungen sind einige Aufgaben in diesem Verfahren optional.

Weitere Informationen zu diesen Schritten finden Sie in der Dokumentation für Ihre Version von Cisco Unified Communications Manager.

Führen Sie die Konfigurationsschritte im folgenden Verfahren in der Cisco Unified Communications Manager-Verwaltung aus.

Prozedur


Schritt 1

Stellen Sie die folgenden Telefoninformationen zusammen:

  • Telefonmodell

  • MAC-Adresse: Siehe Die MAC-Adresse des Telefons bestimmen

  • Physischer Standort des Telefons

  • Name oder Benutzer-ID des Telefonbenutzers

  • Gerätepool

  • Partition, Anrufsuchraum und Standortinformationen

  • Anzahl der Leitungen und zugeordnete Verzeichnisnummern (VNs), die dem Telefon zugewiesen werden sollen

  • Cisco Unified Communications Manager-Benutzer, der dem Telefon zugeordnet werden soll

  • Informationen zur Nutzung des Telefons, die sich auf die Telefontastenvorlage, die Softkey-Vorlage, Telefonfunktionen, IP-Telefonservices oder Telefonanwendungen beziehen

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation für Ihre Version von Cisco Unified Communications Manager und unter den zugehörigen Links.

Schritt 2

Stellen Sie sicher, dass genügend Einheitenlizenzen für Ihr Telefon vorhanden sind.

Weitere Informationen finden Sie im Lizenzierungsdokument für Ihre Version von Cisco Unified Communications Manager.

Schritt 3

Definieren Sie die Telefontastenvorlagen für die Konfiguration der Tasten auf einem Telefon. Wählen Sie Gerät > Geräteeinstellungen > Telefontastenvorlage aus, um Vorlagen zu erstellen und zu aktualisieren.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation für Ihre Version von Cisco Unified Communications Manager und unter den weiterführenden Links.

Schritt 4

Definieren Sie die Gerätepools. Wählen Sie System > Gerätepool aus.

Gerätepools definieren allgemeine Eigenschaften für Geräte, beispielsweise die Region, die Datum/Uhrzeit-Gruppe, die Softkey-Vorlage und MLPP-Informationen.

Schritt 5

Definieren Sie das allgemeine Telefonprofil. Wählen Sie Gerät > Geräteeinstellungen > Allgemeines Telefonprofil aus.

Allgemeine Telefonprofile enthalten Daten für den Cisco TFTP-Server und allgemeine Telefoneinstellungen, wie z. B. „Bitte nicht stören“ (Ruhefunktion) und Funktionssteuerungsoptionen.

Schritt 6

Definieren Sie einen Anrufsuchraum. Klicken Sie in der Cisco Unified Communications Manager-Verwaltung auf Anrufumleitung > Steuerungsklasse > Anrufsuchraum.

Ein Anrufsuchraum (engl. Calling Search Space, CSS) besteht aus mehreren Partitionen, die durchsucht werden, um das Routing einer gewählten Nummer zu ermitteln. Die Anrufsuchräume für das Gerät und die Verzeichnisnummer werden zusammen verwendet. Die Verzeichnisnummern-CSS hat Vorrang vor der Geräte-CSS.

Schritt 7

Konfigurieren Sie ein Sicherheitsprofil für den Gerätetyp und das Protokoll. Wählen Sie System > Sicherheit > Telefonsicherheitsprofil aus.

Schritt 8

Konfigurieren Sie das Telefon. Wählen Sie Gerät > Telefon.

  1. Suchen Sie das Telefon, das Sie ändern möchten, oder fügen Sie ein neues Telefon hinzu.

  2. Konfigurieren Sie das Telefon, indem Sie die erforderlichen Felder unter „Geräteinformationen“ im Fenster „Telefonkonfiguration“ ausfüllen.

    • MAC-Adresse (erforderlich): Stellen Sie sicher, dass der Wert aus 12 Hexadezimalzeichen besteht.

    • Beschreibung: Geben Sie eine Beschreibung ein, die hilfreich ist, wenn Sie Benutzerinformationen suchen müssen.

    • Gerätepool (erforderlich)

    • Telefontastenvorlage: Die Telefontastenvorlage legt die Konfiguration der Tasten auf einem Telefon fest.

    • Allgemeines Telefonprofil

    • Anrufsuchraum

    • Standort

    • Besitzer-Benutzer-ID

    Das Gerät wird mit den Standardeinstellungen zur Cisco Unified Communications Manager-Datenbank hinzugefügt.

    Weitere Informationen zu den produktspezifischen Konfigurationsfeldern finden Sie unter "?" im Fenster „Telefonkonfiguration“.

    Hinweis

     

    Wenn Sie das Telefon und den Benutzer zur Cisco Unified Communications Manager-Datenbank hinzufügen möchten, lesen Sie die Dokumentation für Ihre Version von Cisco Unified Communications Manager.

  3. Wählen Sie im protokollspezifischen Bereich des Fensters ein Gerätesicherheitsprofil aus und legen Sie den Sicherheitsmodus fest.

    Hinweis

     

    Wählen Sie ein Sicherheitsprofil basierend auf der Sicherheitsstrategie Ihres Unternehmens aus. Wenn das Telefon die Sicherheit nicht unterstützt, wählen Sie ein nicht sicheres Profil aus.

  4. Aktivieren Sie im Bereich Anschlussinformationen das Kontrollkästchen Anschlussmobilität aktivieren, wenn das Telefon die Cisco Anschlussmobilität unterstützt.

  5. Klicken Sie auf Speichern.

Schritt 9

Wählen Sie Gerät > Geräteeinstellungen > SIP-Profil aus, um Parameter einzurichten, beispielsweise MLPP (Multilevel Precedence and Preemption).

Schritt 10

Wählen Sie Gerät > Telefon aus, um Verzeichnisnummern (Leitungen) auf dem Telefon zu konfigurieren, indem Sie die erforderlichen Felder im Fenster Verzeichnisnummernkonfiguration ausfüllen.

  1. Suchen Sie das Telefon.

  2. Klicken Sie im Fenster „Telefonkonfiguration“ auf „Leitung 1“ im linken Fensterbereich.

  3. Geben Sie im Feld Verzeichnisnummer eine gültige Nummer ein, die gewählt werden kann.

    Hinweis

     
    Dieses Feld sollte die gleiche Nummer enthalten, die im Feld Telefonnummer im Fenster Benutzerkonfiguration angezeigt wird.
  4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Routenpartition“ die Partition aus, zu der die Verzeichnisnummer gehört. Wenn Sie den Zugriff auf die Verzeichnisnummer einschränken möchten, wählen Sie <None> für die Partition aus.

  5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Anrufsuchraum“ den geeigneten Anrufsuchraum aus. Der ausgewählte Wert wird für alle Geräte übernommen, die diese Verzeichnisnummer verwenden.

  6. Wählen Sie in den Einstellungen für die Anrufweiterleitung und Anrufübernahme die Elemente (beispielsweise Alle weiterleiten oder Bei besetzt intern weiterleiten) und die Ziele aus, an die Anrufe gesendet werden.

    Beispiel:

    Wenn Sie eingehende interne und externe Anrufe, die ein Besetztzeichen erhalten, an die Voicemail für diese Leitung weiterleiten möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Voicemail neben Bei besetzt intern weiterleiten und Bei besetzt extern weiterleiten in der linken Spalte im Bereich Anrufübernahme und Anrufweiterleitung.

  7. Konfigurieren Sie unter Leitung 1 des Geräts die folgenden Felder:

    • Anzeige (Interne Anrufer-ID: Sie können den Vornamen und Nachnamen des Benutzers des Geräts eingeben, um diesen Namen für alle internen Anrufe anzuzeigen. Lassen Sie dieses Feld leer, damit das System den Anschluss anzeigt.

    • Externe Nummernmaske: Zeigt die Telefonnummer (oder Maske) an, die verwendet wird, um die Anrufer-ID zu senden, wenn ein Anruf auf dieser Leitung getätigt wird. Sie können maximal 24 numerische und "X" Zeichen eingeben. Das X steht für die Verzeichnisnummer und muss am Ende des Musters angezeigt werden.

    Beispiel:

    Wenn Sie die Maske 408902XXXX angeben, wird für einen externen Anruf von Anschluss 6640 die Anrufer-ID 4089026640 angezeigt.

    Diese Einstellung betrifft nur das aktuelle Gerät, außer Sie aktivieren das Kontrollkästchen rechts (Einstellungen für gemeinsam genutztes Gerät aktualisieren) und klicken auf Auswahl verteilen. Das Kontrollkästchen rechts wird nur angezeigt, wenn andere Geräte diese Verzeichnisnummer verwenden.

  8. Wählen Sie Speichern aus.

Weitere Informationen zu Verzeichnisnummern finden Sie in der Dokumentation für Ihre Version von Cisco Unified Communications Manager und unter den zugehörigen Links.

Schritt 11

Weisen Sie dem Benutzer ein Telefon zu. Klicken Sie auf Benutzer zuweisen unten im Fenster „Telefonkonfiguration“, um einen Benutzer zur Leitung zuzuweisen, die konfiguriert wird.

  1. Verwenden Sie Suchen zusammen mit den Suchfeldern, um den Benutzer zu suchen.

  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Benutzernamen und klicken Sie auf Auswahl hinzufügen.

    Der Benutzername und die Benutzer-ID werden im Fenster Verzeichnisnummernkonfiguration unter Der Leitung zugewiesene Benutzer angezeigt.

  3. Wählen Sie Speichern aus.

    Der Benutzer ist nun der Leitung 1 auf dem Telefon zugewiesen.

  4. Wenn das Telefon eine zweite Leitung hat, konfigurieren Sie Leitung 2.

Schritt 12

Weisen Sie dem Benutzer ein Gerät zu:

  1. Wählen Sie Benutzerverwaltung > Benutzer aus.

  2. Verwenden Sie die Suchfelder und Suchen, um den Benutzer zu suchen, den Sie hinzugefügt haben.

  3. Klicken Sie auf die Benutzer-ID.

  4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste unter „Verzeichnisnummernzuordnungen“ den Hauptanschluss aus.

  5. (optional) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mobilität aktivieren unter Mobilitätsinformationen.

  6. Verwenden Sie die Schaltflächen unter Zugriffssteuerungsgruppe hinzufügen im Bereich Berechtigungsinformationen, um den Benutzer zu Benutzergruppen hinzuzufügen.

    Beispielsweise können Sie den Benutzer zu einer Gruppen hinzufügen, die als eine CCM-Standardbenutzergruppe definiert ist.

  7. Um die Informationen einer Gruppe anzuzeigen, wählen Sie die Gruppe aus und klicken Sie auf Details anzeigen.

  8. Aktivieren Sie unter Anschlussmobilität das Kontrollkästchen Anschlussmobilität im Cluster aktivieren, damit der Benutzer diesen Service verwenden kann.

  9. Klicken Sie in den Geräteinformationen auf Gerätezuordnungen.

  10. Verwenden Sie die Suchfelder und Suchen, um das Gerät zu suchen, das Sie dem Benutzer zuweisen möchten.

  11. Wählen Sie das Gerät aus und klicken Sie auf Auswahl/Änderungen speichern.

  12. Klicken Sie auf Los neben dem Link "Zurück zu Benutzer" in der oberen rechten Bildschirmecke.

  13. Wählen Sie Speichern aus.

Schritt 13

Passen Sie die Softkey-Vorlagen an. Wählen Sie Gerät > Geräteeinstellungen > Softkey-Vorlage aus.

Auf dieser Seite können Sie die Softkey-Funktionen, die auf dem Telefon des Benutzer angezeigt werden, hinzufügen, löschen oder sortieren.

Schritt 14

Konfigurieren Sie Kurzwahltasten und weisen Sie Kurzwahlnummern zu. Wählen Sie Gerät > Telefon.

Hinweis

 

Die Benutzer können die Kurzwahleinstellungen auf ihren Telefon im Selbstservice-Portal ändern.

  1. Suchen Sie das Telefon, das Sie konfigurieren möchten.

  2. Klicken Sie im Bereich Zuordnungsinformationen auf Neue SD hinzufügen.

  3. Konfigurieren Sie die Kurzwahlinformationen.

  4. Wählen Sie Speichern aus.

Schritt 15

Konfigurieren Sie die Cisco IP Phone-Services und weisen Sie Services zu. Wählen Sie Gerät > Geräteeinstellungen > Telefonservices aus.

Stellt IP-Telefonservices für das Telefon bereit.

Hinweis

 

Im Cisco Unified Communications Selbstservice-Portal können die Benutzer Services auf ihren Telefonen hinzufügen oder ändern.

Schritt 16

(optional) Weisen Sie Services programmierbaren Tasten zu. Wählen Sie Gerät > Geräteeinstellungen > Telefontastenvorlage aus.

Ermöglicht den Zugriff auf einen IP-Telefonservice oder eine URL.

Schritt 17

Fügen Sie Benutzerinformationen zum globalen Verzeichnis für Cisco Unified Communications Manager hinzu. Wählen Sie Benutzerverwaltung > Benutzer aus, klicken Sie auf Neu hinzufügen und konfigurieren Sie die erforderlichen Felder. Erforderliche Felder sind mit einem Sternchen (*) markiert.

Hinweis

 

Wenn Ihr Unternehmen ein LDAP-Verzeichnis (Lightweight Directory Access Protocol) zum Speichern der Benutzerinformationen verwendet, können Sie Cisco Unified Communications für die Verwendung des vorhandenen LDAP-Verzeichnisses konfigurieren (siehe Konfiguration des Firmenverzeichnisses). Nachdem die Option Synchronisierung vom LDAP-Server aktivieren ausgewählt wurde, können Sie keine weiteren Benutzer über die Cisco Unified Communications Manager-Verwaltung hinzufügen.

  1. Füllen Sie die Felder Benutzer-ID und Nachname aus.

  2. Weisen Sie ein Kennwort (für das Selbstservice-Portal) zu.

  3. Weisen Sie eine PIN (für Cisco Extension Mobility und das persönliche Verzeichnis) zu.

  4. Weisen Sie dem Benutzer ein Telefon zu.

    Verleiht den Benutzern Kontrolle über ihr Telefon, z. B. zum Weiterleiten von Anrufen oder Hinzufügen von Kurzwahlnummern oder Diensten.

    Hinweis

     

    Einigen Telefone, beispielsweise Telefonen in Konferenzräumen, sind keine Benutzer zugewiesen.

Schritt 18

Weisen Sie einen Benutzer einer Benutzergruppe zu. Wählen Sie Benutzerverwaltung > Benutzereinstellungen > Zugriffssteuerungsgruppe aus.

Weist Benutzern allgemeine Rollen und Berechtigungen zu, die für alle Benutzer in einer Benutzergruppe übernommen werden. Administratoren können Benutzergruppen, Rollen und Berechtigungen verwalten, um die Zugriffsstufe (und damit die Sicherheitsstufe) für Systembenutzer zu steuern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einer Endbenutzergruppe einen Benutzer hinzufügen.

Damit die Benutzer auf das Cisco Unified Communications Selbstservice-Portal zugreifen können, müssen Sie die Benutzer zur Cisco Communications Manager-Standardbenutzergruppe hinzufügen.


Die MAC-Adresse des Telefons bestimmen

Um Telefone zu Cisco Unified Communications Manager hinzuzufügen, müssen Sie die MAC-Adresse eines Telefons bestimmen.

Prozedur


Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Drücken Sie auf dem Telefon auf Anwendungen, wählen Sie Telefoninformationen aus, und überprüfen Sie das Feld „MAC-Adresse“.

  • Das MAC-Label befindet sich an der Rückseite des Telefons.

  • Öffnen Sie die Webseite für das Telefon und klicken Sie auf Geräteinformationen.


Methoden zum Hinzufügen von Telefonen

Nachdem Sie Cisco IP-Telefon installiert haben, können Sie eine der folgenden Optionen auswählen, um Telefone zur Cisco Unified Communications Manager-Datenbank hinzuzufügen.

  • Hinzufügen einzelner Telefone mit der Cisco Unified Communications Manager Administration

  • Hinzufügen mehrerer Telefone mit dem Massen-Verwaltung-Tool (BAT)

  • Automatische Registrierung

  • BAT und TAPS (Tool for Auto-Registered Phones Support)

Bevor Sie Telefone einzeln oder mit dem BAT hinzufügen, benötigen Sie die MAC-Adresse des Telefons. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Die MAC-Adresse des Telefons bestimmen.

Weitere Informationen zu BAT finden Sie in der Dokumentation für Ihre Version von Cisco Unified Communications Manager.

Einzelne Telefone hinzufügen

Notieren Sie die MAC-Adresse und Telefoninformationen, die Sie zu Cisco Unified Communications Manager hinzufügen müssen.

Prozedur


Schritt 1

Wählen Sie Gerät > Telefon in der Cisco Unified Communications Manager-Verwaltung aus.

Schritt 2

Klicken Sie auf Neu hinzufügen.

Schritt 3

Wählen Sie den Telefontyp aus.

Schritt 4

Wählen Sie Weiter aus.

Schritt 5

Vervollständigen Sie die Informationen über das Telefon, einschließlich die MAC-Adresse.

Die vollständigen Anweisungen und weitere Informationen zu Cisco Unified Communications Manager finden Sie in der Dokumentation für Ihre Version von Cisco Unified Communications Manager.

Schritt 6

Wählen Sie Speichern aus.


Telefone über eine BAT-Telefonvorlage hinzufügen

Das Cisco Unified Communications BAT (Bulk Administration Tool) ermöglicht das Ausführen von Batchvorgängen, einschließlich die Registrierung von mehreren Telefonen.

Um Telefone nur mit BAT (nicht zusammen mit TAPS) hinzuzufügen, benötigen Sie die MAC-Adressen der Telefone.

Weitere Informationen zu BAT finden Sie in der Dokumentation für Ihre Version von Cisco Unified Communications Manager.

Prozedur


Schritt 1

Wählen Sie Massenverwaltung > Telefone > Telefonvorlage in der Cisco Unified Communications-Verwaltung aus.

Schritt 2

Klicken Sie auf Neu hinzufügen.

Schritt 3

Wählen Sie einen Telefontyp aus und klicken Sie auf Weiter.

Schritt 4

Geben Sie die Informationen der telefonspezifischen Parameter ein, beispielsweise Geräte-Pool, Telefontastenvorlage und Gerätesicherheitsprofil.

Schritt 5

Klicken Sie auf Speichern.

Schritt 6

Wählen Sie Gerät > Telefon > Neu hinzufügen aus, um eine Telefon mit der BAT-Telefonvorlage hinzuzufügen.


Benutzer zu Cisco Unified Communications Manager hinzufügen

Sie können die Informationen über Benutzer, die in Cisco Unified Communications Manager registriert sind, anzeigen und verwalten. Mit Cisco Unified Communications Manager können die Benutzer folgende Aufgaben ausführen:

  • Auf das Firmenverzeichnis und andere Verzeichnisse auf einem Cisco IP-Telefon zugreifen.

  • Ein persönliches Verzeichnis erstellen.

  • Kurzwahlnummern und Nummern für die Anrufweiterleitung konfigurieren.

  • Services abonnieren, die über Cisco IP-Telefon verfügbar sind.

Prozedur


Schritt 1

Um einzelne Benutzer hinzuzufügen, siehe Einen Benutzer direkt Cisco Unified Communications Manager hinzufügen.

Schritt 2

Um mehrere Benutzer hinzuzufügen, verwenden Sie das entsprechende Verwaltungstool. Diese Methode ermöglicht das Festlegen eines Standardkennworts für alle Benutzer.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation für Ihre Version von Cisco Unified Communications Manager.


Benutzer aus einem externen LDAP-Verzeichnis hinzufügen

Wenn Sie einen Benutzer zu einem LDAP-Verzeichnis (kein Cisco Unified Communications Server-Verzeichnis) hinzugefügt haben, können Sie das LDAP-Verzeichnis sofort mit dem Cisco Unified Communications Manager synchronisieren, auf dem Sie den Benutzer und das Benutzertelefon hinzufügen.


Hinweis


Wenn Sie das LDAP-Verzeichnis nicht sofort mit Cisco Unified Communications Manager synchronisieren, legt der Zeitplan für die LDAP-Verzeichnissynchronisierung im Fenster LDAP-Verzeichnis fest, wann die nächste automatische Synchronisierung ausgeführt wird. Die Synchronisierung muss ausgeführt werden, bevor Sie einem neuen Benutzer ein Gerät zuweisen.


Prozedur


Schritt 1

Melden Sie sich an der Cisco Unified Communications Manager-Verwaltung an.

Schritt 2

Wählen Sie System > LDAP > LDAP-Verzeichnis aus.

Schritt 3

Wählen Sie Suchen aus, um das LDAP-Verzeichnis zu suchen.

Schritt 4

Klicken Sie auf den Namen des LDAP-Verzeichnisses.

Schritt 5

Klicken Sie auf Vollständige Synchronisierung jetzt ausführen.


Einen Benutzer direkt Cisco Unified Communications Manager hinzufügen

Wenn Sie kein LDAP-Verzeichnis (Lightweight Directory Access Protocol) verwenden, können Sie Benutzer direkt mit der Cisco Unified Communications Manager-Verwaltung hinzufügen, indem Sie folgende Schritte ausführen.


Hinweis


Wenn LDAP synchronisiert ist, können Sie mit der Cisco Unified Communications Manager-Verwaltung keine Benutzer hinzufügen.


Prozedur


Schritt 1

Wählen Sie Benutzerverwaltung > Endbenutzer in der Cisco Unified Communications Manager-Verwaltung aus.

Schritt 2

Klicken Sie auf Neu hinzufügen.

Schritt 3

Geben Sie die folgenden Benutzerinformationen ein:

  • Benutzer-ID: Geben Sie die ID des Benutzers ein. Cisco Unified Communications Manager erlaubt es nicht, dass die Benutzer-ID nach ihrer Erstellung geändert werden kann. Sie können die folgenden Sonderzeichen verwenden: =, +, <, >, #,;, \,, "", und Leerzeichen. Beispiel: johndoe

  • Kennwort und Kennwort bestätigen: Geben Sie mindestens fünf alphanumerische Zeichen oder Sonderzeichen für das Kennwort des Benutzers ein. Sie können die folgenden Sonderzeichen verwenden: =, +, <, >, #, ;, \, , "", und Leerzeichen.

  • Nachname: Geben Sie den Nachnamen des Benutzers ein. Sie können die folgenden Sonderzeichen verwenden: =, +, <, >, #, ;, \, , "", und Leerzeichen. Beispiel: doe

  • Telefonnummer: Geben Sie die primäre Verzeichnisnummer für den Benutzer ein. Ein Benutzer kann mehrere Leitungen auf seinem Telefon haben. Beispiel: 26640 (John Does interne Firmennummer)

Schritt 4

Klicken Sie auf Speichern.


Einer Endbenutzergruppe einen Benutzer hinzufügen

Um einen Benutzer zu einer Standardbenutzergruppe in Cisco Unified Communications Manager hinzuzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Prozedur


Schritt 1

Wählen Sie Benutzerverwaltung > Benutzereinstellungen > Zugriffssteuerungsgruppe in der Cisco Unified Communications Manager-Verwaltung aus.

Das Fenster Benutzer suchen und auflisten wird angezeigt.

Schritt 2

Geben Sie die Suchkriterien ein und klicken Sie auf Suchen.

Schritt 3

Wählen Sie den Link CCM-Standardbenutzer aus. Das Fenster Benutzergruppenkonfiguration für die CCM-Standardbenutzer wird geöffnet.

Schritt 4

Wählen Sie Benutzer zu einer Gruppe hinzufügen aus. Das Fenster Benutzer suchen und auflisten wird angezeigt.

Schritt 5

Verwenden Sie die Dropdown-Liste Benutzer suchen, um die Benutzer zu suchen, die Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie auf Suchen.

Die Benutzer, die mit Ihren Suchkriterien übereinstimmen, werden aufgelistet.

Schritt 6

Aktivieren Sie in der angezeigten Eintragsliste die Kontrollkästchen neben den Benutzern, die Sie zu dieser Benutzergruppe hinzufügen möchten. Wenn die Liste lang ist, verwenden Sie die Links unten, um mehr Ergebnisse anzuzeigen.

Hinweis

 

Benutzer, die bereits zu der Benutzergruppe gehören, werden nicht in den Suchergebnissen angezeigt.

Schritt 7

Wählen Sie Auswahl hinzufügen aus.


Telefone zu Benutzern zuordnen

Benutzern werden Telefone im Fenster Benutzer in Cisco Unified Communications Manager zugewiesen.

Prozedur


Schritt 1

Wählen Sie Benutzerverwaltung > Endbenutzer in der Cisco Unified Communications Manager-Verwaltung aus.

Das Fenster Benutzer suchen und auflisten wird angezeigt.

Schritt 2

Geben Sie die Suchkriterien ein und klicken Sie auf Suchen.

Schritt 3

Wählen Sie in der angezeigten Eintragsliste den Link für den Benutzer aus.

Schritt 4

Wählen Sie Gerätezuordnung aus.

Das Fenster Benutzergerätezuordnung wird geöffnet.

Schritt 5

Geben Sie die Suchkriterien ein und klicken Sie auf Suchen.

Schritt 6

Wählen Sie das Gerät aus, das Sie dem Benutzer zuweisen möchten, indem Sie das Kontrollkästchen links neben dem Gerät aktivieren.

Schritt 7

Wählen Sie Auswahl/Änderungen speichern aus, um dem Benutzer das Gerät zuzuweisen.

Schritt 8

Wählen Sie in der Dropdown-Liste Ähnliche Links in der oberen rechten Fensterecke die Option Zurück zum Benutzer aus und klicken Sie auf Los.

Das Fenster Benutzerkonfiguration wird angezeigt und die zugewiesenen Geräte, die Sie ausgewählt haben, werden unter Gesteuerte Geräte aufgelistet.

Schritt 9

Wählen Sie Auswahl/Änderungen speichern aus.


SRST (Survivable Remote Site Telephony)

SRST (Survivable Remote Site Telephony) stellt sicher, dass die Standardtelefonfunktionen weiterhin verfügbar sind, wenn die Kommunikation mit dem steuernden Cisco Unified Communications Manager unterbrochen wird. In diesem Szenario bleibt ein aktueller Anruf aktiv und der Benutzer kann auf eine Untergruppe der verfügbaren Funktionen zugreifen. Bei einem Failover wird auf dem Telefon eine Warnung angezeigt.

In der folgenden Tabelle ist die Verfügbarkeit der Funktionen während eines Failovers angegeben.

Tabelle 1. Unterstützte SRST-Funktionen

Funktion

Unterstützt

Anmerkungen

Neuer Anruf

Ja

Anruf beenden

Ja

Wahlwiederholung

Ja

Anrufannahme

Ja

Halten

Ja

Heranholen

Ja

Konferenz

Ja

Nur Dreiweg und lokales Mischen.

Konferenzliste

Nein

Übergabe

Ja

Nur mit Ansage.

Übergabe an aktive Anrufe (direkte Übergabe)

Nein

Automatische Anrufannahme

Ja

Anklopfen

Ja

Anrufer-ID

Ja

Unified-Sitzungspräsentation

Ja

Konferenz ist aufgrund anderen Funktionseinschränkungen die einzige unterstützte Funktion.

Voicemail

Ja

Die Voicemail wird nicht mit anderen Benutzern im Cisco Unified Communications Manager-Cluster synchronisiert.

Rufumleitung Alle Anrufe

Ja

Der Weiterleitungsstatus ist nur auf dem Telefon verfügbar, das die Weiterleitung festlegt, da im SRST-Modus keine gemeinsam genutzte Leitung angezeigt wird. Die Einstellungen für Alle Anrufe weiterleiten werden beim Failover zu SRST von Cisco Unified Communications Manager oder bei einem SRST-Failback zu Communications Manager nicht beibehalten. Alle ursprünglichen Einstellungen für Alle Anrufe weiterleiten, die auf Communications Manager aktiv sind, sollten angezeigt werden, wenn das Gerät nach dem Failover wieder mit Communications Manager verbunden wird.

Kurzwahl

Ja

An Voicemail (Sofortumleitung)

Nein

Der Softkey SofUml. wird nicht angezeigt.

Leitungsfilter

Teilweise

Leitungen werden unterstützt, können jedoch nicht gemeinsam genutzt werden.

Überwachung geparkter Anrufe

Nein

Der Softkey Parken wird nicht angezeigt.

Erweiterte Nachrichtenanzeige

Nein

Nachrichtenanzahlleisten werden auf dem Telefondisplay nicht angezeigt.

Es wird nur das Symbol für wartende Nachrichten angezeigt.

Gezieltes Parken

Nein

Der Softkey wird nicht angezeigt.

BLF

Teilweise

Die BLF-Funktionstaste funktioniert wie die Kurzwahltasten.

Halten zurücksetzen

Nein

Anrufe verbleiben für unbegrenzte Zeit in der Warteschleife.

Extern gehaltener Anruf

Nein

Anrufe werden als lokal gehaltene Anrufe angezeigt.

MeetMe

Nein

Der Softkey MeetMe wird nicht angezeigt.

Übernahme

Nein

Der Softkey führt keine Aktion aus.

Gruppenübernahme

Nein

Der Softkey führt keine Aktion aus.

Andere Übernahme

Nein

Der Softkey führt keine Aktion aus.

Fangschaltung

Nein

Der Softkey führt keine Aktion aus.

QRT

Nein

Der Softkey führt keine Aktion aus.

Sammelanschlussgruppe

Nein

Der Softkey führt keine Aktion aus.

Intercom

Nein

Der Softkey führt keine Aktion aus.

Mobilität

Nein

Der Softkey führt keine Aktion aus.

Privatfunktion

Nein

Der Softkey führt keine Aktion aus.

Rückruf

Nein

Der Softkey Rückruf wird nicht angezeigt.

Service-URL

Ja

Die programmierbare Leitungstaste mit der zugewiesenen Dienst-URL wird angezeigt.