Standard-Warnhinweise
In diesem Abschnitt werden die Warndefinitionen beschrieben und anschließend die wichtigsten Sicherheitswarnungen nach Thema gruppiert aufgeführt.
![]() Warning |
Anweisung 1071 – Definition der Warnhinweise WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN Bevor Sie an Geräten arbeiten, sollten Sie sich über die mit elektrischen Schaltkreisen verbundenen Gefahren bewusst und mit den Standardverfahren zur Unfallverhütung vertraut sein. Lesen Sie die Installationshinweise, bevor Sie das System nutzen, installieren oder an die Stromversorgung anschließen. Suchen Sie mit der am Anfang jeder Warnung angegebenen Anweisungsnummer nach der jeweiligen Übersetzung in den übersetzten Sicherheitshinweisen für dieses Gerät. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN SICHER AUF. ![]() |
Allgemeine Sicherheitswarnungen
Beachten Sie diese allgemeinen Sicherheitswarnungen:
![]() Hinweis |
Anweisung 1005 – Leitungsschutzschalter Dieses Produkt ist für Gebäude mit Kurzschlusssicherung (Überstromschutz) gedacht. Um die Stromschlag- und Brandgefahr zu minimieren, stellen Sie sicher, dass der Nennwert der Schutzvorrichtung folgenden Wert nicht überschreitet: 20 A. |
![]() Warning |
Anweisung 1008 – Laserprodukt der Klasse 1 Dieses Produkt ist ein Laserprodukt der Klasse 1. |
![]() Warning |
Anweisung 1017 – Bereiche mit beschränktem Zutritt Dieses Gerät ist zur Installation in Bereichen mit beschränktem Zutritt vorgesehen. Bereiche mit beschränktem Zutritt dürfen nur von geschulten und qualifizierten Personen betreten werden. |
![]() Warning |
Anweisung 1022 – Trennung der Verbindung zum Gerät Eine einfach zugängliche zweipolige Unterbrechungsvorrichtung muss in die Festverkabelung integriert sein, um die Stromschlag- und Brandgefahr zu minimieren. |
![]() Warning |
Anweisung 1024 – Erdungsleiter Dieses Gerät muss geerdet sein. Auf keinen Fall den Erdungsleiter unwirksam machen oder das Gerät ohne einen sachgerecht installierten Erdungsleiter verwenden, um die Stromschlag- und Brandgefahr zu minimieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine sachgerechte Erdung vorhanden ist, wenden Sie sich an die zuständige Inspektionsbehörde oder einen Elektriker. |
![]() Warning |
Anweisung 1028 – Mehr als eine Netzteil Dieses Gerät kann mit mehr als einem Netzteil verbunden sein. Um die Stromschlag- und Brandgefahr zu minimieren und um sicherzustellen, dass die Stromversorgung der Einheit abgeschaltet ist, müssen alle Anschlüsse entfernt werden. ![]() |
![]() Warning |
Anweisung 1028 – Mehr als eine Netzteil Dieses Gerät kann mit mehr als einem Netzteil verbunden sein. Um die Stromschlag- und Brandgefahr zu minimieren und um sicherzustellen, dass die Stromversorgung der Einheit abgeschaltet ist, müssen alle Anschlüsse entfernt werden. ![]() |
![]() Warning |
Anweisung 1029 – Leere Frontplatten und Abdeckungen Leere Frontplatten und Abdeckungen dienen drei wichtigen Funktionen: Sie minimieren die Stromschlag- und Brandgefahr, sie schirmen elektromagnetische Interferenzen (EMI) ab, die möglicherweise andere Geräte stören, und sie leiten Kühlluft durch das Chassis. Betreiben Sie das System nur, wenn alle Karten, Frontplatten, Frontabdeckungen und hinteren Abdeckungen installiert sind. |
![]() Warning |
Anweisung 1032 – Anheben des Chassis Um Verletzungen von Personen oder Schäden am Chassis zu vermeiden, dürfen Sie niemals versuchen, das Chassis mithilfe der Griffe an den Modulen (z. B. Netzteile, Lüfter oder Karten) anzuheben oder zu kippen. Diese Griffe sind nicht darauf ausgelegt, das Gewicht des Geräts zu tragen. |
![]() Warning |
Anweisung 1035 – Nähe zu Wasser Dieses Gerät darf nicht in einer feuchten Umgebung, z.B. in der Nähe von Wasser, einer Badewanne, Waschschüssel, Küchenspüle, Schwimmbad, und so weiter eingesetzt werden. |
![]() Warning |
Anweisung 1038 – Telefonverwendung während eines Gewitters Vermeiden Sie die Benutzung eines Telefons während eines Gewitters (außer eines schnurlosen Geräts). Es besteht ein geringes Risiko eines elektrischem Schlags durch Blitze. |
![]() Warning |
Anweisung 1039 – Telefonverwendung bei Gaslecks Gaslecks nicht über ein Telefon melden, das sich in der Nähe des Lecks befindet. |
![]() Warning |
Anweisung 1041 – Trennen der Telefonnetzwerkkabel Bevor Sie das Gerät öffnen, ziehen Sie die Telefonnetzkabel aus der Verbindung, um Kontakt mit Telefonnetzspannungen zu vermeiden. |
![]() Warning |
Anweisung 1055 – Laser der Klasse 1/1M Unsichtbare Laserstrahlung ist vorhanden. Setzen Sie BenutzerInnen von Teleskopoptiken keinem Risiko aus. Dies gilt für Laserprodukte der Klasse 1/1M. ![]() |
![]() Warning |
Anweisung 1056 – Nicht abgeschlossenes Glasfaserkabel Von nicht abgeschlossenen Faserkabeln oder Anschlüssen kann unsichtbare Laserstrahlung ausgehen. Blicken Sie nicht direkt mit optischen Instrumenten darauf. Das Betrachten des Laserausgangs mit bestimmten optischen Geräten (Lupen, Vergrößerungsgläser, Mikroskop usw.) in einem Abstand von 100 mm kann zu Augenschäden führen. |
![]() Warning |
Anweisung 1073 – Keine vom Benutzer zu wartenden Teile Innen befinden sich keine zu wartenden Teile. Um Stromschlaggefahr zu vermeiden, öffnen Sie das Gerät nicht. |
![]() Warning |
Anweisung 1074 – Übereinstimmung mit örtlichen und nationalen elektrischen Richtlinien und Bestimmungen Die Installation des Geräts muss in Übereinstimmung mit den örtlichen und nationalen elektrischen Richtlinien und Bestimmungen erfolgen, um die Stromschlag- und Brandgefahr zu minimieren. |
![]() Warning |
Anweisung 1086 – Schutzabdeckung von Netzklemmen ersetzen An den Stromanschlüssen kann gefährliche Spannung oder Energie anliegen. Um die Stromschlaggefahr zu minimieren, stellen Sie sicher, dass eine Abdeckung auf den Netzklemmen angebracht ist, wenn die Netzklemme nicht verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass nicht isolierte Leiter nicht zugänglich sind, wenn die Abdeckung angebracht ist. |
![]() Hinweis |
Anweisung 1089 – Definitionen: geschulte und qualifizierte Person Als geschulte Person wird eine Person definiert, die von einer qualifizierten Person ausgebildet und geschult wurde. Sie unternimmt die nötigen Vorsichtsmaßnahmen bei der Arbeit mit den Geräten. Eine qualifizierte Person/qualifiziertes Fachpersonal ist eine Person, die geschult wurde oder über Erfahrung mit den Geräten verfügt und potenzielle Gefahren bei der Arbeit mit den Geräten kennt. |
![]() Warning |
Anweisung 1090 – Installation durch eine geschulte Person Das Installieren, Ersetzen oder Warten dieses Geräts sollte ausschließlich einer qualifizierten Person gestattet werden. Siehe Anweisung 1089 für eine Definition von qualifizierten Personen. |
![]() Warning |
Anweisung 1091 – Installation durch eine geschulte Person Das Installieren, Ersetzen oder Warten dieses Geräts sollte ausschließlich einer geschulten oder qualifizierten Person gestattet werden. Siehe Anweisung 1089 für eine Definition von geschulten oder qualifizierten Personen. |
![]() Warning |
Anweisung 1100 – Vorkehrungen vor der Herstellung einer Verbindung zum Telekommunikationsnetzwerk Hoher Berührungs-/Ableitstrom – Vor dem Anschluss an das Telekommunikationsnetzwerk ist zwingend eine dauerhaft verbundene Schutzerdung erforderlich. |






Feedback