Einleitung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie gängige Backup-Ausfallszenarien für das UCS-System behoben werden.
Voraussetzungen
Anforderungen
Es gibt keine spezifischen Anforderungen für dieses Dokument.
Verwendete Komponenten
Dieses Dokument behandelt UCS Manager und Cisco Intersight. Das Dokument behandelt UCS unabhängig vom jeweiligen Fabric Interconnect-Modell.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Hintergrundinformationen
Die Durchführung eines Backup-Vorgangs für eine UCS-Domäne ermöglicht einen Snapshot der gesamten oder eines Teils der Systemkonfiguration, um die UCS-Umgebung nach einem schwerwiegenden Fehler wiederherstellen zu können.
Je nachdem, welche Konfigurationen für eine zeitnahe Wiederherstellung der UCS-Systemkonfiguration als erforderlich erachtet werden, stehen verschiedene Backup-Optionen zur Verfügung.
Full State - Eine Binärdatei, die einen Snapshot des gesamten Systems enthält. Sie können die aus dieser Sicherung generierte Datei verwenden, um das System während der Notfallwiederherstellung wiederherzustellen. Diese Datei kann die Konfiguration auf dem ursprünglichen Fabric Interconnect wiederherstellen oder neu erstellen oder auf einem anderen Fabric Interconnect neu erstellen. Sie können diese Datei nicht für einen Import verwenden.
Anmerkung: Sie können eine vollständige Sicherungsdatei nur verwenden, um ein System wiederherzustellen, auf dem dieselbe Version ausgeführt wird wie auf dem System, aus dem die Sicherungsdatei exportiert wurde. Es ist außerdem wichtig, dass die Pakete, von denen die Sicherung stammt, im Cisco UCS Manager vorhanden sind und nicht gelöscht werden können.
Gesamte Konfiguration - Eine XML-Datei, die alle System- und logischen Konfigurationseinstellungen enthält. Sie können die aus diesem Backup generierte Datei verwenden, um diese Konfigurationseinstellungen in das ursprüngliche Fabric Interconnect oder ein anderes Fabric Interconnect zu importieren. Sie können diese Datei nicht für eine Systemwiederherstellung verwenden. Diese Datei enthält keine Kennwörter für lokal authentifizierte Benutzer.
Systemkonfiguration - Eine XML-Datei, die alle Systemkonfigurationseinstellungen wie Benutzernamen, Rollen und Gebietsschemas enthält. Sie können die aus diesem Backup generierte Datei verwenden, um diese Konfigurationseinstellungen in das ursprüngliche Fabric Interconnect oder ein anderes Fabric Interconnect zu importieren. Sie können diese Datei nicht für eine Systemwiederherstellung verwenden.
Logische Konfiguration - Eine XML-Datei, die alle logischen Konfigurationseinstellungen wie Serviceprofile, VLANs, VSANs, Pools und Richtlinien enthält. Sie können die aus diesem Backup generierte Datei verwenden, um diese Konfigurationseinstellungen in das ursprüngliche Fabric Interconnect oder ein anderes Fabric Interconnect zu importieren. Sie können diese Datei nicht für eine Systemwiederherstellung verwenden.
Lösung für gängige Szenarien
[FSM:FEHLER]: Internes System-Backup

Dieser Fehler kann auftreten, wenn zwischen dem primären und sekundären Fabric Interconnect ein Kommunikationsfehler auftritt.
Die genaue Ursache kann variieren, da dieser Fehler aufgrund der häufigsten Ursachen auftreten kann, ist aber nicht auf Folgendes beschränkt:
Ursache
|
Lösung
|
Fabric Interconnect nicht funktionsfähig
|
Wenn der Fehler nicht auf eine geplante Veranstaltung im Zusammenhang mit der Stromversorgung oder Wartung zurückzuführen ist, wenden Sie sich an Cisco Support Services.
|
Fehlgeschlagener Firmware-Aktualisierungsvorgang
|
Wenn der Firmware-Upgrade-Vorgang behoben wurde, kann der Fehler durch Implementieren dieser Schritte behoben werden
|
SSH-Schlüsselkonflikt
|
Wenn Sie diesen Fehler nach einem kürzlich erfolgten Upgrade auf UCSM 4.0 oder 4.1 erhalten, gehen Sie wie folgt vor
|
Endpunkt-Timeout: Nach IP-, Passwort-, Space- oder Zugriffsproblemen suchen


Dieser Fehler zeigt an, dass die UCS-Domäne keine Verbindung herstellen und die Sicherungsdatei nicht auf den konfigurierten Zielserver übertragen konnte.
Die Remote-Dateiübertragungsprotokolle übertragen die UCS-Sicherungsdatei entweder manuell oder automatisch:

Wenn während der Übertragung der Sicherungsdatei ein Problem mit der Netzwerkkommunikation auftritt, wird ein Fehler angezeigt, der darauf hinweist, dass das Endgerät (der Remote-Server) abgelaufen ist oder nicht erreichbar war.
Erstellen Sie in einem ersten Schritt manuell einen Sicherungsvorgang, um zu überprüfen, ob zwischen der UCS-Domäne und dem Remote-Dateiserver ein Problem mit der Netzwerkkommunikation besteht. Wenn dies erfolgreich ist, weist dies darauf hin, dass möglicherweise während des spezifischen Fensters, in dem ein Backup generiert und remote übertragen wird, ein Problem mit der Netzwerkkommunikation zwischen der UCS-Domäne und dem Remote-Dateiserver auftritt.



Wählen Sie den Admin-Status als Aktiviert und anschließend alle zutreffenden Optionen aus, z. B. Typ, Protokoll, Hostname, Remote-Dateiname und Benutzername/Kennwort, falls zutreffend.
Klicken Sie abschließend auf OK.

Wenn Sie den Status "Success" nicht erhalten, liegt ein Kommunikationsfehler zwischen der UCS-Domäne und dem Remote-Dateiserver vor.
Es muss eine offene Kommunikation zwischen dem UCS-Managementnetzwerk und dem Remote-Dateiserver-Standort bestehen. Für das verwendete Protokoll muss Datenverkehr zwischen Quelle und Ziel zulässig sein.
SSH in die virtuelle IP-Adresse Ihres UCS-Clusters integrieren. Stellen Sie eine Verbindung zur lokalen Management-Shell her, und führen Sie dann den Befehl show open-network-ports zur Validierung aus.

Der Kennwortverschlüsselungsschlüssel wurde nicht festgelegt.
Ab Version 4.2(3d) führt Cisco UCS Manager den Passwort-Verschlüsselungsschlüssel ein, um die Sicherheit von Backup-Konfigurationsdateien zu verbessern. Der Passwortverschlüsselungsschlüssel ist standardmäßig nicht festgelegt, nachdem Sie ein Upgrade auf Version 4.2(3d) durchgeführt haben. Weitere Informationen zum Festlegen des Kennwortverschlüsselungsschlüssels
In diesem Verfahren wird erläutert, wie Sie den Passwortverschlüsselungsschlüssel festlegen und den Fehler beheben. Wenn Sie diese GUI-Optionen nicht sehen, versuchen Sie es mit einem anderen Browser oder löschen Sie Ihren Browser-Cache/Cookies.
Vorgehensweise:
Schritt 1: Klicken Sie im Navigationsbereich auf Admin (Admin).

Phase 2: Erweitern Sie Alle > Benutzerverwaltung > Benutzerdienste > Lokal authentifizierte Benutzer.

Schritt 3: Füllen Sie die Felder Kennwort-Verschlüsselungsschlüssel und Verschlüsselungsschlüssel bestätigen aus.

Sie müssen den Kennwortverschlüsselungsschlüssel festlegen, um Sicherungskonfigurationsdateien zu erstellen und die Sicherungsdateien zu importieren. Mit Cisco UCS Manager Version 4.2(3d) und höher ist es nicht möglich, Backup-Konfigurationsdateien zu erstellen oder Backup-Konfigurationsdateien zu importieren, ohne den Kennwortverschlüsselungsschlüssel festzulegen.
Zugehörige Informationen
Konfiguration sichern und wiederherstellen