Annual Cybersecurity Report 2018
Informationen zu sicherheitsbezogenen Einblicken, wichtigen Erkenntnissen und den neuesten Entwicklungen in Sachen Threat-Intelligence
Bericht herunterladenInformationen zu sicherheitsbezogenen Einblicken, wichtigen Erkenntnissen und den neuesten Entwicklungen in Sachen Threat-Intelligence
Bericht herunterladenMalware wird immer bösartiger und schwieriger zu bekämpfen. Die Bedrohungen umfassen heute alles von netzwerkbasierten Ransomware-Würmern bis hin zu zerstörerischer Wiper-Malware. Gleichzeitig werden die Angreifer immer geschickter darin, Malware zu erschaffen, die herkömmliches Sandboxing umgehen kann.
Stand Oktober 2017 waren 50 Prozent des weltweiten Web-Datenverkehrs verschlüsselt. Verschlüsselung ist dafür vorgesehen, die Sicherheit zu erhöhen. Cyberkriminellen bietet sie allerdings auch ein nützliches Instrument zum Verbergen von Command-and-Control-Aktivitäten. Diese Cyberkriminellen haben dann mehr Zeit, Schaden zu verursachen.
Durch Verschlüsselung sinkt die Transparenz. Deshalb wenden sich immer mehr Unternehmen den Bereichen des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz zu. Mit diesen Funktionen können sie ungewöhnliche Muster in großen Volumen von verschlüsseltem Web-Datenverkehr erkennen. Diese Muster können anschließend von Sicherheitsteams näher untersucht werden.
Einer Studie zufolge waren 42 Prozent der befragten Organisationen 2017 von dieser Art von DDoS-Angriffen betroffen. In den meisten Fällen dauerten die wiederholten Bursts nur wenige Minuten an.
Die meisten der von uns untersuchten schädlichen Domänen – etwa 60 Prozent – hingen mit Spam-Kampagnen zusammen.
Der Einsatz von On-Premises- und Public-Cloud-Infrastrukturen nimmt zu. Dem befragten Sicherheitspersonal zufolge ist Sicherheit der meistgenannte Vorteil von in der Cloud gehosteten Netzwerken.
Gerade einmal 0,5 Prozent der Benutzer wurden wegen verdächtiger Downloads gekennzeichnet. Im Schnitt war jeder dieser verdächtigen Benutzer für 5.200 Dokument-Downloads verantwortlich.
31 Prozent der Sicherheitsexperten gaben an, ihre Organisationen hätten bereits Cyber-Angriffe auf OT-Infrastrukturen erlebt.
Knapp die Hälfte der Sicherheitsrisiken, mit denen Organisationen konfrontiert werden, sind auf die Nutzung von Sicherheitslösungen und -produkten verschiedener Anbieter zurückzuführen.
Schon ein verdächtiger Benutzer kann fatale Auswirkungen haben.
Warum? Ganz einfach: mehr Sicherheit.
Für einfachere und stärker automatisierte Sicherheit.
Laut unserer Umfrage ist ihre Verteidigung am schwierigsten.
Oftmals mittels automatisierter Software-Updates.
72 % verwenden Spitzenlösungen.
Unsere Bedrohungsexperten sind für ihre pünktliche, präzise und innovative Arbeit bekannt. Wir möchten den folgenden Teams danken: Talos Security Intelligence and Research Group, Security Research and Operations und Security and Trust Organization.
Unsere Technologiepartner spielen eine unverzichtbare Rolle, indem sie unser Unternehmen bei der Entwicklung einfacher, offener und automatisierter Lösungen unterstützen, die es Organisationen ermöglichen, ihre Umgebungen zu schützen. Wir möchten den folgenden Partnern danken: Anomali, Lumeta, Qualys, Radware, SAINT und TrapX.
Die Cisco Security Capabilities Benchmark-Studie 2018 untersucht den Sicherheitsstatus von Unternehmen sowie deren Selbstwahrnehmung ihrer Verteidigung gegen Angriffe. Wir möchten dem Team danken, das den Bericht erstellt und implementiert und dessen Ergebnisse interpretiert hat.
Cisco verfügt über ein Netzwerk aus talentierten Teams, die mit höchstem Einsatz die wirksamsten Produkte und bestmöglichen Ergebnisse für unsere Kunden ermöglichen. Wir danken den zuständigen Teams für Advanced Malware Protection (AMP) for Endpoints, Cloudlock, Cognitive Threat Analytics, dem Product Security Incident Response Team (PSIRT), Security Incident Response Services, Threat Grid und Umbrella.
Erfahren Sie alles über die aktuellen Cybersicherheitsbedrohungen.
Erfahren Sie, wie teuer eine Sicherheitslücke wirklich werden kann.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Verteidigungsmechanismen stärken können.
Erfahren Sie, wie Sie Cyberkriminellen einen Riegel vorschieben.