Anhang

Bestimmte Hilfsmittel zur Fehlerbehebung für den Cisco NCS 540-Router mit hoher Dichte helfen Ihnen beim Ausführen dieser Aufgaben zur Unterstützung der Fehlerbehebung:

LEDs

Die Details der LEDs werden in diesem Abschnitt aufgeführt.

Router-LEDs

Alle Datenport-LEDs am Cisco NCS 540-Router befinden sich auf der Vorderseite. Es gibt 5 LEDs, die die verschiedenen Systemstatus anzeigen.

Tabelle 1. Router-LEDs – Beschreibung

LED

Farbe

Status

Alarm

Rot

Kritischer Alarm – Systemumfang (einschließlich RP0).

Orange

Wichtiger Alarm – Systemumfang (einschließlich RP0).

Orange blinkend

Nicht kritischer Alarm – Systemumfang (einschließlich RP0).

Aus

Kein Alarm.

Status

Grün

Das Modul ist in Betrieb, und es liegen keine aktiven wichtigen oder kritischen Alarme vor.

Gelb

Der Host-Kernel wurde gestartet, und XR bootet.

Rot blinkend

Nicht zutreffend.

SYNC

Grün

Zeitkern wird mit einer externen Quelle synchronisiert, einschließlich IEEE1588.

Grün blinkend

System ist im synchronen Ethernet-Modus.

Gelb

Abrufstatus oder Holdover: Zeitkern befindet sich im Abrufstatus oder im Holdover-Modus.

Aus

Zeitkern-Uhrzeitsynchronisierung ist deaktiviert oder im Freilaufstatus.

GNSS

Aus

GNSS ist nicht konfiguriert.

Grün

GNSS im Normalzustand. Selbstüberprüfung ist abgeschlossen.

Rot

Hochfahren. GNSS überwacht keinen Satelliten.

Gelb

Autom. Holdover

Grün blinkend

Lernstatus – normal. Selbstüberprüfung ist nicht abgeschlossen.

Systemlüfter-LED

Der Cisco NCS 540-Router mit hoher Dichte verfügt über 6 Lüfter an der Rückseite.

Tabelle 2. Lüfter-LEDs – Beschreibung
LED Farbe Status

STATUS

Grün

Die Lüfter arbeiten normal.

Gelb

Ein Lüfter ist ausgefallen

Rot

Mehr als ein Lüfter oder ein einzelner Netzteillüfter ist ausgefallen.

Aus

Der Lüftereinschub erhält keinen Strom.

Status-LEDs für die Stromversorgung

Tabelle 3. Status-LEDs für die Stromversorgung

LED-Kennzeichnung

Farbe

Status

PWR

Aus

System ist ausgeschaltet

Grün

Alle Netzteile sind aktiv und funktionieren normal.

Gelb

Das Standby-FPGA-Upgrade wird durchgeführt (dies dauert etwa drei bis fünf Minuten).

Rot

Die Redundanz der Stromversorgung ist aufgrund eines Stromausfalls oder eines ausgefallenen internen Netzteils nicht mehr gegeben.

Netzteil-LEDs (PM0/PM1)

Tabelle 4. Netzteil-LED (PM0/PM1) – Beschreibungen

BETRIEBSANZEIGE-LED

FAIL-LED

Netzteilzustand

Grün

Aus

Netzteil EIN; gültiger Ein-/Ausgang.

Gelb blinkend, 1 Hz

Rot blinkend, 1 Hz

Netzteil-Warnung aufgrund von:

  • Überstrom

  • Übertemperatur

  • Unterspannung

  • Überspannung

  • Überstrom

  • Ausfall des Lüfters

Aus

Ein

Netzteilausfall aufgrund von:

  • Überstrom

  • Übertemperatur

  • Unterspannung

  • Überspannung

  • Überstrom

  • Ausfall des Lüfters

Grün blinkend, 1 Hz

Aus

Das Netzteil ist nicht an das Chassis angeschlossen oder wurde vom System abgeschaltet.

Aus

Aus

Keine gültige Stromversorgung.

Gelb

Aus

Niedrige Eingangsspannung.

Betriebs-LED auf der Vorderseite und Lüfter-LED-Kombination

Tabelle 5. Betriebs-LED auf der Vorderseite und Lüfter-LED-Kombination

Lüfter-LED

Betriebsanzeige-LED

Status

Aus

Rot

Stromausfall bei einem der Stromeingänge oder einer der integrierten Stromschienen.

Orange

Das STDBY-FPGA-Upgrade wird durchgeführt, da nach dem HW-FPD-Upgrade neu geladen wird/die Systeme aus- und wieder eingeschaltet werden.

Hinweis

 
Das STDBY-FPGA-Upgrade dauert etwa 3 bis 5 Minuten.

Grün

Gelb blinkend

Thermische Abschaltung ohne Lüfter

Rot blinkend

Rot blinkend

Thermische Abschaltung

Rot blinkend

Gelb blinkend

MSS bereit=0

Gelb blinkend

Grün blinkend

TAM-Init. fehlgeschlagen

Gelb blinkend

Rot blinkend

TAM nicht bereit

Gelb blinkend

Gelb blinkend

SECURE JTAG-Fehler

Grün blinkend

Grün blinkend

BIOS-Validierungsfehler

Aus

Grün

Netzteil EIN und normaler Betrieb.

Systemspezifikationen

Weitere Informationen zu den Systemspezifikationen finden Sie im Datenblatt zum Cisco Network Convergence System 540-Router mit hoher Dichte.

RJ-45-Steckverbinder

Die RJ-45-Steckverbinder verbinden verdrilltes Folienkabel der Kategorien 3, 5, 5e, 6 oder 6A oder ungeschirmte verdrillte Kabel des externen Netzwerks mit den folgenden Modulschnittstellen-Verbindern:

  • Router-Chassis

    • KONSOLEN-Port

    • MGMT ETH-Port

Die folgende Abbildung zeigt den RJ-45-Steckverbinder.

Abbildung 1. RJ-45-Steckverbinder

Pinbelegung des Konsolen-Ports

Die folgende Tabelle zeigt die Pinbelegung des Konsolen-Ports.

Tabelle 6. Pinbelegung des Konsolen-Ports

Pin

Signalname

Richtung

Beschreibung

1

ACONS-TX

Output

Aux-Konsolen-Ausgang (Senden), RS232

2

NC

-

-

3

CONS-TX

Output

RS232-Konsolen-Port, Senden

4

Gnd

-

Erdung

5

Gnd

-

Erdung

6

CONS-RX

Input

RS232-Konsolen-Port, Empfang

7

ACONS-RTX

Input

Aux-Konsolen-Eingang (Empfang), RS232

8

NC

-

-

Management-Ethernet-Port – Pinbelegungen

Die folgende Tabelle zeigt die Pinbelegung des Management-Ethernet-Ports.

Tabelle 7. Management- und PTP-Ethernet-Port – Pinbelegungen

Pin

Signalname

1

TRP0+

2

TRP0-

3

TRP1+

4

TRP1-

5

TRP2+

6

TRP2-

7

TRP3+

8

TRP3-

Pinbelegung des Taktungs-Ports

Die Plattform kann Taktungssignale von 1PPS und 10 MHz empfangen und senden. Diese Schnittstellen werden über zwei Mini-Koax-Steckverbinder der Serie 1.0/2.3 DIN mit 50 Ohm an der Vorderseite bereitgestellt. Ebenso befinden sich an der Vorderseite zwei Mini-Koax-50-Ohm-Anschlüsse für die Ausgabe dieser 1-PPS- bzw. 10-MHz-Signale.

Die Tabelle unten zeigt die Pinbelegung des Taktungs-Ports.

Tabelle 8. Pinbelegung des Taktungs-Ports

10 MHz (Eingang und Ausgang)

1 PPS (Eingang und Ausgang)

Wellenform

Eingang – Sinusschwingung

Ausgang – Rechtecksignal

Eingang – rechteckiger Puls

Ausgang – rechteckiger Puls

Amplitude

Eingang— > 1,7 Volt p-p (+8 bis +10 dBm)

Ausgang— > 2,4 Volt, TTL-kompatibel

Eingang— > 2,4 Volt, TTL-kompatibel

Ausgang— > 2,4 Volt, TTL-kompatibel

Impedance (Impedanz)

50 Ohm

50 Ohm

Pulsbreite

Auslastungsgrad 50 %

26 Mikrosekunden

Anstiegszeit

Eingang – AC-Kopplung

Ausgang – 5 Nanosekunden

40 Nanosekunden

Pinbelegungen für Time-of-Day-Port

Die folgende Tabelle zeigt die Pinbelegung des ToD-/1PPS-Ports.

Tabelle 9. Pinbelegungen für RJ-45 ToD/1-PPS-Port

Pin

Signalname

Richtung

Beschreibung

1

2

3

1PPS_N

Ausgang oder Eingang

1PPS RS422-Signal

4

GND

5

GND

6

1PPS_P

Ausgang oder Eingang

1PPS RS422-Signal

7

TOD_N

Ausgang oder Eingang

Time-of-Day-Zeichen

8

TOD_P

Ausgang oder Eingang

Time-of-Day-Zeichen

USB-Port-Pinbelegung

Die folgende Tabelle zeigt die Pinbelegung des USB-Ports.

Tabelle 10. USB-Port-Pinbelegung

Pin

Signalname

Beschreibung

A1

Vcc

+5 VDC

A2

D-

Daten -

A3

D+

Daten +

A4

Gnd

Erdung

Pinbelegung am Alarmport

Die folgende Tabelle zeigt die Pinbelegung der externen Alarmeingänge:

Tabelle 11. Pinbelegung der externen Alarmeingänge

Pin

Signalname

Beschreibung

1

ALARM0_IN

Alarmeingang 0

2

ALARM1_IN

Alarmeingang 1

3

4

ALARM2_IN

Alarmeingang 2

5

ALARM3_IN

Alarmeingang 3

6

7

8

ALARM_IN_COMMON

Alarmeingang Common