In dem Dokumentationssatz für dieses Produkt wird die Verwendung inklusiver Sprache angestrebt. Für die Zwecke dieses Dokumentationssatzes wird Sprache als „inklusiv“ verstanden, wenn sie keine Diskriminierung aufgrund von Alter, körperlicher und/oder geistiger Behinderung, Geschlechtszugehörigkeit und -identität, ethnischer Identität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status und Intersektionalität impliziert. Dennoch können in der Dokumentation stilistische Abweichungen von diesem Bemühen auftreten, wenn Text verwendet wird, der in Benutzeroberflächen der Produktsoftware fest codiert ist, auf RFP-Dokumentation basiert oder von einem genannten Drittanbieterprodukt verwendet wird. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Cisco inklusive Sprache verwendet.
Cisco hat dieses Dokument maschinell übersetzen und von einem menschlichen Übersetzer editieren und korrigieren lassen, um unseren Benutzern auf der ganzen Welt Support-Inhalte in ihrer eigenen Sprache zu bieten. Bitte beachten Sie, dass selbst die beste maschinelle Übersetzung nicht so genau ist wie eine von einem professionellen Übersetzer angefertigte. Cisco Systems, Inc. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Übersetzungen und empfiehlt, immer das englische Originaldokument (siehe bereitgestellter Link) heranzuziehen.
Dieses Dokument beschreibt und erläutert das Verfahren und die Anforderungen für das Software-Upgrade auf einem Wireless LAN Controller (WLC).
Sie sollten über grundlegende Netzwerkkenntnisse verfügen und mit der Basiskonfiguration und Installation von Cisco WLCs vertraut sein. Darüber hinaus sollten Sie die Richtlinien und Empfehlungen in den Versionshinweisen lesen.
Beispielsweise finden Sie diese für Version 8.10.190.0 hier.
Unterstützter Upgrade-Pfad für Cisco Wireless Version 8.10.x:
Aktuelle Software-Version | Upgrade-Pfad auf Version 8.10.x |
8.5.x | Sie können ein Upgrade direkt auf Version 8.10.x durchführen. |
8.8.x | Sie können ein Upgrade direkt auf Version 8.10.x durchführen. |
8.10.x | Sie können ein Upgrade direkt auf Version 8.10.x durchführen. |
Es wird dringend empfohlen, Ihren WLC mit der aktuellen empfohlenen Version auf dem neuesten Stand zu halten. Aktuelle empfohlene Versionen finden Sie hier: Empfohlene Versionen des AireOS Wireless LAN-Controllers.
Wenn Sie beispielsweise auf Version 8.10.190.0 migrieren, finden Sie weitere Informationen im Abschnitt „Upgrade von Cisco Wireless Version“ in den Versionshinweisen für Cisco Wireless Controller und Lightweight Access Points für Cisco Wireless Version 8.10.171.0.
Schalten Sie bei diesem Vorgang weder den Controller noch einen Access Point aus. Andernfalls können Sie das Software-Image beschädigen. Die Durchführung eines Upgrades für einen Controller mit einer großen Anzahl von Access Points kann (je nach Größe Ihres Netzwerks) bis zu 30 Minuten dauern. Da in der Software-Version des Controllers eine höhere Anzahl gleichzeitiger Upgrades für Access Points unterstützt wird, nimmt die Durchführung des Upgrades deutlich weniger Zeit in Anspruch. Die Access Points müssen während dieser Zeit eingeschaltet bleiben und der Controller darf nicht zurückgesetzt werden.
Sie können die Netzwerkausfallzeiten mithilfe der folgenden Optionen reduzieren:
Sie können das AP-Image vorab herunterladen. Mit dieser Funktion können Sie das Upgrade-Image auf den Controller herunterladen und dann das Image auf die Access Points herunterladen, während das Netzwerk noch aktiv ist. Über eine neue CLI können Sie das Boot-Image für beide Geräte angeben und die Access Points zurücksetzen, wenn der Controller zurückgesetzt wird.
Weitere Informationen zur Konfiguration von WLC und LAPs für diese Funktion finden Sie im Abschnitt Predownloading an Image to a Access Point (Vorabdownload eines Image auf einen Access Point) im Konfigurationshandbuch für Cisco Wireless LAN Controller, Version 8.10.
Verwenden Sie für FlexConnect Access Points die FlexConnect Efficient AP-Upgrade-Funktion, um den Datenverkehr zwischen dem Controller und dem AP (Hauptstandort und Zweigstelle) zu reduzieren.
Weitere Informationen zum Konfigurieren von FlexConnect AP-Upgrades finden Sie im Kapitel Configuring FlexConnect AP Upgrades for FlexConnect APs (Konfigurieren von FlexConnect AP-Upgrades für FlexConnect APs) im Konfigurationshandbuch für Cisco Wireless LAN Controller, Version 8.10.Stellen Sie sicher, dass Ihre APs die neue Version, auf die Sie ein Upgrade durchführen möchten, unterstützen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auch in der Softwarekompatibilitätsmatrix für Cisco Wireless-Lösungen.
Die Informationen in diesem Dokument basierend auf folgenden Software- und Hardware-Versionen:
Ein FTP-Server mit den gespeicherten Upgrade-Dateien.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Dieses Dokument gilt auch für folgende Hardwareplattformen:
Cisco Wireless LAN-Controller der 3504 Serie
Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass Ihre APs mit der Software kompatibel sind, auf die Sie aktualisieren möchten, um den Verlust von APs bei der Aktualisierung zu vermeiden. Nähere Informationen hierzu finden Sie auch in der Softwarekompatibilitätsmatrix für Cisco Wireless-Lösungen.
Sie können CLI oder GUI verwenden, um den Cisco WLC zu aktualisieren.
Anmerkung: Es wird dringend empfohlen, die Konfiguration auf dem WLC zu sichern, bevor Sie das Upgrade durchführen.
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Durchführen eines Upgrades für den WLC mithilfe der GUI auf dem Controller.
Wenn Sie den WLC mithilfe der GUI aktualisieren, verlieren Sie die Layer-3 (IP)-Verbindung in den Zeiträumen, in denen der Controller neu gestartet wird.
Aus diesem Grund wird empfohlen, eine Konsolenportverbindung zu verwenden, um den Status des Controllers während des Upgrade-Prozesses zu überprüfen und ggf. Wiederherstellungsverfahren zu beschleunigen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus:
Anmerkung: Bei stark ausgelasteten Netzwerken, Controllern mit hoher Auslastung und kleinen Controller-Plattformen sollten Sie 802.11-Netzwerke vorsichtshalber deaktivieren.
Einstellungen für FTP-Übertragung
13. Klicken Sie auf Download (Herunterladen), um die Software auf den Controller herunterzuladen. Eine Meldung mit dem Download-Status wird angezeigt.
14. Klicken Sie auf Reboot (Neu starten), nachdem der Download abgeschlossen ist.
15. Wenn Sie aufgefordert werden, Ihre Änderungen zu speichern, klicken Sie auf Save and Reboot (Speichern und neu starten).
16. Klicken Sie auf OK, um den Neustart des Controllers zu bestätigen.
17. Wenn Sie die 802.11-Netzwerke deaktiviert haben, aktivieren Sie sie erneut.
18. (Optional) Um zu überprüfen, ob die Controller-Software auf Ihrem Controller installiert ist, klicken Sie in der Controller-GUI auf Monitor (Überwachen) und zeigen Sie das Feld Software Version (Softwareversion) unter Controller an.
In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zum Upgrade des WLC über die CLI auf dem Controller mit den Dateien auf einem FTP-Server.
Führen Sie diese Schritte aus:
Stellen Sie sicher, dass der FTP-Server vom Controller aus erreichbar ist, und prüfen Sie, ob sich die Upgrade-Datei in einem Verzeichnis des FTP-Servers befindet.
Es wird empfohlen, dieses Verfahren über den Konsolen-Port durchzuführen. Sie können aber auch per SSH oder Telnet (falls aktiviert) an die Management-IP-Adresse des WLC senden, um das Verfahren durchzuführen. Die Verwendung von SSH oder Telnet führt zum Verlust der Verbindung zum Controller während des Neustarts nach dem Image-Download. Daher ist der Konsolenzugriff verfügbar, um die Fehlerbehebung und Wiederherstellung des Controllers zu beschleunigen, wenn das Upgrade fehlschlägt. Melden Sie sich beim Controller an und führen Sie den Befehl show sysinfo aus, um die aktuelle Software zu überprüfen, die auf dem Controller ausgeführt wird.
Dies ist eine Beispielausgabe des Befehls show sysinfo, die zeigt, dass der Controller 8.5.182.0 ausführt:
(c3504-01) >show sysinfo
Manufacturer's Name.............................. Cisco Systems Inc.
Product Name..................................... Cisco Controller
Product Version.................................. 8.5.182.0
RTOS Version..................................... 8.5.182.0
Bootloader Version............................... 8.5.103.0
Emergency Image Version.......................... 8.5.103.0
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Download-Parameter zu definieren:
Führen Sie den Befehl transfer download mode ftp aus, um den Modus der Dateiübertragung zu definieren.
Führen Sie den Befehl transfer download serverip FTP_server_IP_address aus, um die IP-Adresse des FTP-Servers zu definieren.
Führen Sie den Befehl transfer download path 'FTP_server_path' aus, um den Pfad des FTP-Standardverzeichnisses zu definieren, in dem sich die Controller-Betriebssystemsoftware befindet.
Führen Sie den Befehl transfer download filename aus, um den Namen des Image anzugeben.
Hier ein Beispiel:
(c3504-01) >transfer download datatype code
(c3504-01) >transfer download mode ftp
(c3504-01) >transfer download username admin
(c3504-01) >transfer download password ********
(c3504-01) >transfer download serverip 192.168.1.2
(c3504-01) >transfer download path /Shared/AIR-CT3504/
(c3504-01) >transfer download filename AIR-CT3504-K9-8-10-190-0.aes
Führen Sie den Befehl transfer download start aus, um den Upgrade-Prozess zu starten.
Hier ist ein Beispiel für den Upgrade-Prozess:
(c3504-01) >show boot
Primary Boot Image............................... 8.5.182.0 (default) (active)
Backup Boot Image................................ 8.10.190.0
(c3504-01) >transfer download start
Mode............................................. FTP
Data Type........................................ Code
FTP Server IP.................................... 192.168.1.2
FTP Server Port.................................. 21
FTP Path......................................... /Shared/Images/3504/
FTP Filename..................................... AIR-CT3504-K9-8-10-190-0.aes
FTP Username..................................... admin
FTP Password..................................... *********
This may take some time.
Are you sure you want to start? (y/N) y
FTP Code transfer starting.
FTP receive complete... extracting components.
Checking Version Built.
Image version check passed.
Executing Product Check TLV.
Executing init script.
Executing backup script.
Writing new RTOS to flash disk.
Executing install_rtos script.
Writing new Kernel-args to flash disk.
Writing new FP to flash disk.
Writing new AP Image Bundle to flash disk.
Writing AVC Files to flash disk.
Executing fini script.
Reading AP IMAGE version info.
File transfer is successful.
Reboot the controller for update to complete.
Optionally, pre-download the image to APs before rebooting to reduce network downtime.
(c3504-01) >show boot
Primary Boot Image............................... 8.10.190.0 (default)
Backup Boot Image................................ 8.5.182.0 (active)
Starten Sie den Controller nach Abschluss des Upgrade-Prozesses neu, damit der neue Code übernommen wird.
Führen Sie den Befehl reset system aus und geben Sie y oder yes als Antwort auf die Frage, ob Sie jetzt speichern möchten, ein.
(Cisco Controller) >reset system
The system has unsaved changes.
Would you like to save them now? (y/N) y
Read from Flash Completed ...
Updating HBL license statistics file
Done.
Configuration Saved!
System will now restart!
Updating license storage ... Done.
Exiting SL process !
There was change in the boot image, System will go for a reboot
Cannot Cancel the WDT. Not petting the WDT.
Collect the core using oct utility
Rebooting the system..
[74411.034881] reboot: Restarting system
Cisco bootloader . . .
Cisco BootLoader Version : 8.5.103.0 (Cisco build) (Build time: Jul 25 2017 - 07:47:10)
Octeon unique ID: 03c000610221f31e0057
OCTEON CN7240-AAP pass 1.3, Core clock: 1500 MHz, IO clock: 800 MHz, DDR clock: 1067 MHz (2134 Mhz DDR)
DRAM: 8 GiB
Clearing DRAM...... done
CPLD Revision : a5
Reset Reason : Soft reset due to RST_SOFT_RST write
SF: Detected S25FL064A with page size 256 Bytes, erase size 64 KiB, total 8 MiB
MMC: Octeon MMC/SD0: 0 (Type: MMC, Version: MMC v5.1, Manufacturer ID: 0x15, Vendor: Man 150100 Snr 0707a546, Product: BJNB4R, Revision: 0.7)
Net: octmgmt0, octmgmt1, octeth0, octeth1, octeth2, octeth3, octeth4, octeth5, octeth6
SF: Detected S25FL064A with page size 256 Bytes, erase size 64 KiB, total 8 MiB
Press <ESC> now to access the Boot Menu...
Loading backup image (8.10.190.0)
94767283 bytes read in 2229 ms (40.5 MiB/s)
Launching...
Verifying images... OK
Launching images...
[...]
XML config selected
Validating XML configuration
octeon_device_init: found 1 DPs
Cisco is a trademark of Cisco Systems, Inc.
Software Copyright Cisco Systems, Inc. All rights reserved.
Cisco AireOS Version 8.10.190.0
Initializing OS Services: ok
Initializing Serial Services: ok
Initializing Network Services: ok
[...]
Die Konfiguration wird nicht beibehalten, wenn Sie ein Downgrade von Versionen des Controller-Codes durchführen. Controller können von einer Version auf eine andere aktualisiert werden. Wenn Sie ein Downgrade von einer Version auf eine andere benötigen, können Sie möglicherweise die Konfiguration der höheren Version nicht verwenden. Die Problemumgehung besteht darin, die vorherigen Controller-Konfigurationsdateien, die auf dem Backup-Server gespeichert wurden, neu zu laden oder den Controller neu zu konfigurieren.
Das manuelle Upgrade Ihrer Geräte auf die neueste Softwareversion kann fehleranfällig und zeitaufwendig sein. Cisco Prime Infrastructure (PI) vereinfacht das Versionsmanagement und die routinemäßige Bereitstellung von Software-Updates auf Ihren Geräten, indem Software-Image-Updates geplant, heruntergeladen und überwacht werden. Sie können auch Details zu Software-Images anzeigen, empfohlene Software-Images anzeigen und Software-Images löschen. Die Seite zum Verwalten von Software-Images bietet eine konsolidierte Ansicht der verschiedenen Aspekte des Image-Managements, z. B. Lebenszyklus-Widget für das Management von Software-Images, Übersicht zu Software-Images und Jobdetails.
Prime Infrastructure speichert alle Software-Images für die Geräte in Ihrem Netzwerk. Die Images werden entsprechend dem Image-Typ und der Version gespeichert.
Weitere Informationen und Richtlinien finden Sie im Kapitel Manage Device Software Images (Verwalten von Gerätesoftware-Images) im Cisco PI-Benutzerhandbuch.
In diesem Abschnitt finden Sie eine Liste mit einigen Software-Upgrade-Szenarien:
Ein Software-Upgrade auf dem aktiven Controller stellt das Upgrade des Standby-Hot-Controllers sicher.
Ein In-Service-Upgrade wird nicht unterstützt. Daher sollten Sie Ihre Netzwerkausfallzeiten planen, bevor Sie die Controller in einer HA-Umgebung aktualisieren.
Wenn Sie den aktiven Controller nach einem Software-Upgrade neu starten, wird auch der Standby-Hot-Controller neu gestartet.
Es wird empfohlen, dass sowohl aktive als auch Standby-Hot-Controller dasselbe Software-Image im Backup haben, bevor Sie den Befehl config boot backup ausführen. Wenn sowohl aktive als auch Standby-Hot-Controller unterschiedliche Software-Images im Backup haben und Sie den Befehl config boot backup auf dem aktiven Controller ausführen, starten beide Controller mit den jeweiligen Backup-Images neu, und das HA-Paar wird aufgrund der Software-Diskrepanz getrennt.
Ein geplanter Reset gilt für beide Controller in einer HA-Umgebung. Der Peer-Controller wird eine Minute vor Ablauf der geplanten Zeit auf dem aktiven Controller neu gestartet.
Sie können den Standby-Hot-Controller vom aktiven Controller neu starten, indem Sie den Befehl reset peer-system eingeben, wenn kein Zeitplan für den geplanten Reset vorhanden ist. Wenn Sie nur den Standby-Hot-Controller mit diesem Befehl zurücksetzen, gehen alle nicht gespeicherten Konfigurationen auf dem Standby-Hot-Controller verloren. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die Konfigurationen auf dem aktiven Controller speichern, bevor Sie den Standby-Hot-Controller zurücksetzen.
Ein Preimage-Download wird erneut initiiert, wenn zum Zeitpunkt der Image-Übertragung ein SSO ausgelöst wird.
Auf dem Standby-Hot-Controller sind nur die Befehle debug und show zulässig.
Ausführliche Anweisungen zum Upgrade des WLC in einer HA-AP-SSO-Bereitstellung finden Sie im Handbuch für die Hochverfügbarkeitsbereitstellung (SSO).
Wenn Sie den WLC mit einem neuen Image aktualisieren, kopiert der WLC das neue Image automatisch über das Backup-Image.
Um das aktive Image anzuzeigen, das Ihr Controller derzeit ausführt (das primäre Image), klicken Sie in der WLC-GUI auf Monitor (Überwachen) und sehen Sie sich das Feld „Software Version“ (Softwareversion) unter „Controller Summary“ (Controller-Zusammenfassung) in der WLC-GUI an. In der CLI können Sie den Befehl show boot verwenden, um das primäre und das Backup-Image auf dem WLC anzuzeigen. Hier ein Beispiel:
(c3504-01) >show boot
Primary Boot Image............................... 8.5.182.0 (default) (active)
Backup Boot Image................................ 8.10.190.0
Um ein Image auf dem WLC zu entfernen oder zu überschreiben, starten Sie den WLC mit dem Image, das Sie behalten möchten, und führen Sie ein Upgrade durch. Auf diese Weise ersetzt das neue Image das Backup-Image.
Sie können das aktive Boot-Image des WLC auch manuell mit dem Befehl config boot<primary/backup> ändern.
(Cisco Controller) >config boot ? primary Sets the primary image as active. backup Sets the backup image as active.
Das config boot-Image kann auch mit der WLC-GUI konfiguriert werden. Weitere Informationen zum detaillierten Verfahren finden Sie unter Verwenden des Backup-Images auf Wireless LAN Controllern (WLCs).
Anmerkung: Sie müssen die WLC-Konfiguration speichern und neu starten, damit der WLC das neue aktive Image verwendet.
Um die installierte Version der WLC-Software zu überprüfen, melden Sie sich nach dem Neustart des Systems beim Controller an.
Über die GUI:
WLC-Versionsprüfung
Nach dem Upgrade über die CLI:
(c3504-01) >show sysinfo
Manufacturer's Name.............................. Cisco Systems Inc.
Product Name..................................... Cisco Controller
Product Version.................................. 8.10.190.0
RTOS Version..................................... 8.10.190.0
Bootloader Version............................... 8.5.103.0
Emergency Image Version.......................... 8.5.103.0
Sie können den Befehl debug transfer all enable verwenden, um die Ereignisse anzuzeigen, die während des Upgrades der Controller-Software auftreten. Das folgende Beispiel zeigt die Ausgabe des Befehls debug, der für ein erfolgreiches Software-Upgrade verwendet wurde:
(Cisco Controller) >debug transfer all enable
(Cisco Controller) >transfer download start
Mode............................................. FTP
Data Type........................................ Code
FTP Server IP.................................... 192.168.1.2
FTP Server Port.................................. 21
FTP Path......................................... /Shared/AIR-CT3504/
FTP Filename..................................... AIR-CT3504-K9-8-10-190-0.aes
FTP Username..................................... admin
FTP Password..................................... *********
This may take some time.
Are you sure you want to start? (y/N) y
*TransferTask: Mar 06 14:56:49.928: Memory overcommit policy changed from 0 to 1
*TransferTask: Mar 06 14:56:49.928: Delete ramdisk for ap bundle
*TransferTask: Mar 06 14:56:49.939: RESULT_STRING: FTP Code transfer starting.
*TransferTask: Mar 06 14:56:49.939: RESULT_CODE:1
FTP Code transfer starting.
*TransferTask: Mar 06 14:58:52.024: ftp operation returns error code:0 error:Transfer Successful
*TransferTask: Mar 06 14:58:52.034: tftp = 6, file_name=/Shared/AIR-CT3504/AIR-CT3504-K9-8-10-190-0.aes, ip_address=192.168.1.2, msg=Transfer Successful
*TransferTask: Mar 06 14:58:52.034: upd_get_code = 6 (target=268435457 msg=Transfer Successful)
*TransferTask: Mar 06 14:58:52.034: RESULT_STRING: FTP receive complete... extracting components.
*TransferTask: Mar 06 14:58:52.034: RESULT_CODE:6
FTP receive complete... extracting components.
*TransferTask: Mar 06 14:59:07.442: RESULT_STRING: Checking Version Built.
Checking Version Built.
*TransferTask: Mar 06 14:59:09.442: RESULT_STRING: Image version check passed.
Image version check passed.
*TransferTask: Mar 06 14:59:12.443: RESULT_STRING: Executing Product Check TLV.
*TransferTask: Mar 06 14:59:12.444: RESULT_STRING: Executing Version Built TLV.
*TransferTask: Mar 06 14:59:12.444: RESULT_STRING: Executing init script.
*TransferTask: Mar 06 14:59:12.457: RESULT_STRING: Executing backup script.
*TransferTask: Mar 06 14:59:13.508: RESULT_STRING: Writing new RTOS to flash disk.
Writing new RTOS to flash disk.
*TransferTask: Mar 06 14:59:20.810: RESULT_STRING: Executing install_rtos script.
Executing install_rtos script.
*TransferTask: Mar 06 14:59:24.878: RESULT_STRING: Writing new Kernel-args to flash disk.
*TransferTask: Mar 06 14:59:24.892: RESULT_STRING: Writing new FP to flash disk.
*TransferTask: Mar 06 14:59:25.451: RESULT_STRING: Writing new AP Image Bundle to flash disk.
Writing new AP Image Bundle to flash disk.
*TransferTask: Mar 06 14:59:44.044: RESULT_STRING: Writing AVC Files to flash disk.
Writing AVC Files to flash disk.
*TransferTask: Mar 06 14:59:44.703: RESULT_STRING: Executing fini script.
Executing fini script.
*TransferTask: Mar 06 14:59:52.860: RESULT_STRING: Reading AP IMAGE version info.
*TransferTask: Mar 06 14:59:52.865: RESULT_CODE:11
*TransferTask: Mar 06 14:59:52.865: RESULT_STRING: File transfer is successful.
Reboot the controller for update to complete.
Optionally, pre-download the image to APs before rebooting to reduce network downtime.
File transfer is successful.
Reboot the controller for update to complete.
Optionally, pre-download the image to APs before rebooting to reduce network downtime.
*TransferTask: Mar 06 14:59:58.871: Create ramdisk for ap bundle
*TransferTask: Mar 06 14:59:58.884: Memory overcommit policy restored from 1 to 0
(Cisco Controller) >
Lesen Sie diesen Abschnitt, um Fehler bei Ihrem Software-Upgrade zu beheben.
Während des Upgrade-Prozesses können Fehler auftreten. Dieser Abschnitt erläutert einige häufige Fehler sowie typische Ursachen und Korrekturmaßnahmen, die Sie durchführen können, um das WLC-Software-Upgrade abzuschließen:
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
5.0 |
15-May-2025
|
SEO, Titel und Formatierung aktualisiert. |
4.0 |
20-Mar-2024
|
Überarbeitete WLC-Versionen und -Text.
Aktualisierte maschinelle Übersetzung, Bildbeschriftungen und Formatierung. |
3.0 |
07-Jul-2022
|
Überarbeitete WLC-Versionen und -Text. |
1.0 |
24-Jan-2006
|
Erstveröffentlichung |