Der WAP581 Wireless-AC/N Dual Radio Access Point mit 2,5-GbE-LAN bietet sichere und zuverlässige Wireless-Verbindungen. Mit dieser Lösung können Sie die Wi-Fi-Abdeckung und die Konnektivität bei gleichzeitiger Dualband-Funktechnologie verbessern. Ausgestattet mit Gigabit Ethernet Local Area Network (LAN)-Schnittstellen mit Power over Ethernet (PoE) erleichtert der leistungsstarke WAP581 Access Point die flexible Installation und reduziert die Verkabelungskosten.
Der WAP581 verfügt über ein Captive Portal mit mehreren Authentifizierungsoptionen und der Möglichkeit, Rechte, Rollen und Bandbreite zu konfigurieren, um einen hochsicheren Zugriff für Gäste und andere Benutzer bereitzustellen.
Dieser Artikel enthält die technischen Daten des WAP581 Wireless-AC/N Dual Radio Access Point. Weitere Informationen zum WAP581 Wireless AC/N Dual Radio Access Point mit 2,5 GbE LAN erhalten Sie hier.
Spezifikationen |
Beschreibung |
Standards |
IEEE 802.3, IEEE 802.3u, IEEE 802.1Q, IEEE 802.11b, IEEE 802.3af, IEEE 802.11d, IEEE 802.11g, IEEE 802.11x, IEEE 802.11i, IEEE 802.11e, IEEE 802.11n, Wi-Fi Protected Setup (WPS) |
Kabeltyp |
Kategorie 5e oder höher |
Antennen |
4 interne integrierte Dipolantennen |
Betriebssystem |
Linux |
Leistung |
PoE 802.3af/at (48 V) 48 V Spannung erforderlich |
Spezifikationen |
Beschreibung |
Ports |
2 x Netzwerk/Strom, 1 x Ethernet 10BASE-T/1000BASE-TX 1 x Ethernet 2,5 G (Multigigabit) |
Tasten |
Reset-Taste |
LEDs |
Multifunktions-LED, LAN |
Montage und physische Sicherheit |
|
Mehrere Montageoptionen |
Montageklammer für einfache Montage an Decke oder Wand |
Physische Spezifikationen |
|
Abmessungen |
9,0 x 9,0 x 1,5 Zoll |
Gewicht |
1360,78 g |
Spezifikationen |
Beschreibung |
VLAN-Unterstützung |
Ja |
Anzahl der VLANs |
1 Management-VLAN plus 16 VLANs für SSIDs (pro Funk) |
802.1x-Komponente |
Ja |
Zuordnung von SSID zu VLAN |
Ja |
Automatische Kanalauswahl |
Ja |
Spanning Tree |
Ja |
Lastenausgleich |
Ja |
IPv6 |
Ja IPv6-Host-Unterstützung IPv6 RADIUS, Syslog, Network Time Protocol (NTP) |
Layer 2 |
802.1Q-basierte VLANs, 32 aktive VLANs plus ein Management-VLAN |
DHCP-Unterstützung |
Ja |
Syslog-Unterstützung |
Ja |
Wireless Distribution System (WDS) |
Ja |
Wi-Fi Multimedia (WMM) |
Ja |
Quality of Service (QoS) |
Ja, Intelligent Quality of Service (QoS) |
Wi-Fi Protected Setup |
Ja |
Captive Portal |
Ja |
RF-Spektrumanalyse |
Ja |
Single-Point-Einrichtung |
Ja |
Spezifikationen |
Beschreibung |
WPA2 |
Ja, einschließlich Enterprise-Authentifizierung |
Zugriffskontrolle |
Ja, Management-Zugriffskontrolllisten (ACL) plus MAC ACL |
Sicheres Management |
HTTPS |
Erkennung nicht autorisierter Access Points |
Ja |
802.1x |
Ja, mit RADIUS-Authentifizierung |
Erkennung nicht autorisierter Access Points |
Ja |
Spezifikationen |
Beschreibung |
Wireless-Durchsatz |
Datenraten bis zu 1,2 Gbit/s (Durchsatz variiert in der Praxis) |
Empfohlener Benutzersupport |
Bis zu 128 verbundene Benutzer, 32 aktive Benutzer pro Funkmodul |
Management mehrerer Access Points |
|
Single-Point-Einrichtung |
Ja |
Anzahl der Access Points pro Cluster |
8 |
Aktive Clients pro Cluster |
240 |
Management |
|
Management-Protokolle |
Webbrowser, Simple Network Management Protocol (SNMP) v3, Bonjour |
Remote-Management |
Ja |
Ereignisprotokollierung |
Lokal, Remote-Syslog, E-Mail-Warnmeldungen |
Netzwerkdiagnose |
Protokollierung und Paketerfassung |
Web-Firmware-Upgrade |
Firmware-Upgrade über Webbrowser, importierte und exportierte Konfigurationsdatei |
Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) |
DHCP-Client |
IPv6-Host |
Ja |
Wi-Fi-Zeitplan |
Kann so konfiguriert werden, dass der Wi-Fi-Zugriff während und nach den Geschäftszeiten kontrolliert wird. |
HTTP Redirect |
Ja |
Wireless |
|
Häufigkeit |
Zwei parallele Funkmodule (2,4 GHz und 5 GHz) |
Funk- und Modulationsart |
Dualband-Funkmodul, Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM) IEEE 802.11 a/n: OFDM (BPSK/QPSK/16QAM/64QAM/256AM) IEEE 802.11ac: OFDM (BPSK/QPSK/16QAM/64QAM/256QAM) |
WLAN |
802.11n/ac 3 x 3 MIMO mit 2 Signalströmen bei 5 GHz 3 x 3 MIMO mit 2 Signalströmen bei 2,4 GHz 20-, 40- und 80-MHz-Kanäle für 802.11ac 20 und 40 MHz für 802.11n PHY-Datenrate bis zu 2,8 Gbit/s 802.11 DFS (Dynamic Frequency Selection)
|
Unterstützte Datenraten |
802.11a/b/g:
802.11n: 6,5 bis 300 Mbit/s:
802.11ac: 6,5 bis 867 Mbit/s:
|
Übertragungsleistung |
2,4 GHz, 5 GHz |
Systemspeicher |
256 MB RAM 128 MB Flash |
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
10-Dec-2018 |
Erstveröffentlichung |