Ziel dieses Artikels ist es, zu zeigen, wie die integrierte Paketerfassung (Onboard Packet Capture, OPC) in Catalyst 1200- und 1300-Switches über die Web-Benutzeroberfläche (UI) konfiguriert wird.
Die OPC-Funktion erweitert die Fehlerbehebungsfunktionen auf dem Gerät. Wenn diese Funktion aktiviert ist, reserviert der OPC bis zu 20 MB Speicher für die Paketerfassung. Diese Funktion erfordert die Konfiguration eines Erfassungspunkts, der das Verhalten einer OPC-Instanz definiert. Über den Capture Point werden alle Einstellungen definiert, die einer OPC-Instanz zugeordnet sind.
Es können maximal vier Erfassungspunkte auf einem Switch konfiguriert werden. Es kann jedoch jeweils nur ein Erfassungspunkt aktiv sein. Die im Speicher gespeicherten Daten können entweder im integrierten Flash-Speicher (sofern freier Speicherplatz verfügbar ist) oder auf einem angeschlossenen USB-Gerät (z. B. einem USB-Flash-Laufwerk) gespeichert werden. Da der OPC erhebliche CPU-Ressourcen beanspruchen kann, wird empfohlen, ihn nur nach Bedarf zu verwenden.
Informationen zum Konfigurieren dieser Funktion über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) finden Sie im Artikel Configure Onboard Packet Capture in Catalyst 1200 and 1300 Switches using CLI (Konfigurieren der integrierten Paketerfassung bei Catalyst 1200 und 1300 Switches über CLI).
Melden Sie sich beim Catalyst Switch der Serie 1200 oder 1300 an, und wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Advanced Mode (Erweiterter Modus) aus.
Navigieren Sie zu Status und Statistik > Onboard Packet Capture > Capture Point Settings.
Klicken Sie auf Hinzufügen, um einen Erfassungspunkt hinzuzufügen.
Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen für den Erfassungspunkt.
Klicken Sie auf Apply (Anwenden).
Um einen Erfassungspunkt zu bearbeiten oder zu löschen, wählen Sie ihn aus, und klicken Sie auf Bearbeiten oder Löschen.
Um einen Erfassungspunkt zu aktivieren, wählen Sie den gewünschten Erfassungspunkt aus der Tabelle aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Vorgänge.
Wählen Sie im Fenster Erfassungspunkt-Vorgang die Option Aktivieren aus, und klicken Sie auf Anwenden. Der Status des Erfassungspunkts in der Tabelle mit den Erfassungspunkteinstellungen ist auf Aktiv festgelegt.
Um einen aktiven Erfassungspunkt zu deaktivieren, wählen Sie einen aktiven Erfassungspunkt aus, und klicken Sie auf Vorgänge. Wählen Sie im Feld Erfassungspunkt-Vorgang die Option Deaktivieren aus, und klicken Sie auf Anwenden. Der Status des Erfassungspunkts in der Tabelle mit den Erfassungspunkteinstellungen ist auf Inaktiv festgelegt.
Die erfassten Pakete werden in einem Speicherpuffer gespeichert. So kopieren Sie die Pakete zum Debuggen in einen nichtflüchtigen Speicher:
Navigieren Sie zu Status und Statistik > Onboard Packet Capture > Buffer File Operation.
Wenn das Gerät während einer Erfassung abstürzt, werden die Pakete automatisch in einem nichtflüchtigen Speicher gespeichert. Wählen Sie das Zielgerät zum Speichern des Absturzberichts aus.
Klicken Sie auf Apply, um die Konfiguration für das Absturzerfassungsziel zu speichern.
Um einen der Erfassungspunktpuffer manuell zu exportieren, navigieren Sie zum Abschnitt "Erfassung exportieren", und konfigurieren Sie Folgendes:
Klicken Sie zum Exportieren der Capture Point-Datei auf Exportieren.
Auf der Seite Buffer Statistics (Pufferstatistiken) werden Informationen zu einem bestimmten Erfassungspunkt angezeigt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Statistiken des Erfassungspuffers anzuzeigen.
Navigieren Sie zu Status und Statistik > Onboard Packet Capture > Buffer Statistics.
Wählen Sie im Feld Capture Point Name (Erfassungspunktname) den Erfassungspuffer aus der Dropdown-Liste aus, um die Statistiken anzuzeigen.
Wählen Sie die Aktualisierungsrate aus den folgenden Optionen aus:
Die Aktualisierungsrate hat keine Auswirkungen, wenn der ausgewählte Erfassungspunkt nicht aktiv ist.
Folgende Statistiken werden angezeigt:
Um die Informationen manuell zu aktualisieren, klicken Sie auf Aktualisieren.
Um den Puffer zu löschen, klicken Sie auf Puffer löschen.
So einfach ist das. Jetzt wissen Sie alles über die Konfiguration und Verwendung von OPC in Catalyst 1200- und 1300-Switches.
Weitere Informationen finden Sie im Catalyst 1200 Admin Guide und Catalyst 1300 Admin Guide.
Sie benötigen weitere Artikel zu Ihrem Catalyst Switch der Serien 1200 und 1300? Weitere Informationen erhalten Sie über den unten stehenden Link zum Produkt-Support.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
17-Feb-2025 |
Erstveröffentlichung |