Einleitung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie auf Informationen zur Blockseitendiagnose zugreifen und diese interpretieren, um Konfigurationstests durchzuführen und Fehler zu beheben.
Diagnoseinformationen für Seite sperren
Wenn Sie eine Blockseite erreichen, können Sie den Abschnitt mit den Diagnoseinformationen unten auf der Seite für weitere Details erweitern. Verwenden Sie diese Informationen, um Ihre Konfiguration zu testen. Support kann einen Screenshot dieses Abschnitts anfordern.
Beispielseite für Block
Der Screenshot zeigt ein Beispiel für eine Seite "Block Page" mit erweiterten Diagnoseinformationen:
diagnostisch-info.png
Anmerkung: Weitere Informationen zur Fehlerbehebung bei der Richtlinienkonfiguration finden Sie im Artikel How To Determine What Policy Is Bused in My Umbrella Configuration.
Definitionen
ACTyp
- ACType ist nur für den Support nützlich.
Blocktyp
- Blocktyp gibt die Kategorie des Blocks und den Grund für die Seitenbeschränkung an. Zu den Typen gehören:
- AUP: Inhaltskategorie
- Domänenliste: Zielliste
- sicherheit: Dynamisches DNS, Command-and-Control, Malware, nicht autorisierter Zugriff auf IP-Tunnel, neu erkannte Domänen, potenziell schädlich, DNS Tunneling VPN, Feeds von Drittanbietern (z. B. AMP, ThreatGrid)
- Phishing: Phishing
- dlink-phish: Phishing über D-Link Advanced DNS
Paket-ID
- Die Paket-ID ist der Bezeichner für die angewendete Richtlinie.
Domain-Tagging
- Domain Tagging ist nur zur Unterstützung nützlich.
Host
- Host bezieht sich auf die Landing Page. Mögliche Werte sind:
IP-Adresse
- IP-Adresse ist die öffentliche IP-Adresse des Computers.
Org.-ID
- Org ID (Organisations-ID) ist die Organisations-ID des Netzwerks, das der Computer verwendet.
Ursprungs-ID
- Die Ursprungs-ID ist nur für die Unterstützung nützlich.
Präfs
- Prefs ist nur für den Support nützlich.
Abfrage
- Abfrage ist nur für den Support nützlich.
Server
- Server ist die Ressource, die der Computer für die Abfrage verwendet hat. Informationen zu Serverstandorten finden Sie in der entsprechenden Ressource.
Zeit
- Zeit gibt in UTC an, wann die Abfrage durchgeführt wurde.