Einleitung
Dieses Dokument beschreibt die Best Practices für die Verlagerung eines Tetration (CSW)-Clusters mit Schritten für einen reibungslosen Übergang und zur Minimierung potenzieller Probleme.
Precheck-Verfahren
Klassische Momentaufnahme hochladen
Bevor Sie mit dem Umsiedlungsprozess beginnen, müssen Sie einen klassischen Snapshot in das TAC-Ticket hochladen. Dieser Snapshot hilft Ihnen, den aktuellen Status des Clusters zu dokumentieren und den Zustand der Hardware und der Services zu bewerten. Wenn Probleme mit Services oder Hardwareprobleme aus dem Snapshot hervorgehen, erstellen Sie eine RMA (Return Materials Authorization), und beheben Sie die Hardwareprobleme und -services.
Durchführen von Cluster-Zustandsprüfungen durch Upgrade-Vorprüfung
Upgrade-Vorabprüfungen zur Überprüfung des Betriebsstatus von Services und des Zustands von Hardwarekomponenten.
-
Navigieren Sie zu Upgrade Precheck.
Navigieren Sie zur Tetration-Benutzeroberfläche, und gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Klicken Sie auf Plattform.
-
Wählen Sie Upgrade/Neustart/Herunterfahren aus.
-
Klicken Sie auf Upgrade PreCheck starten.
Warten Sie einige Minuten auf die Ausgabe der Upgrade-Vorprüfungen. Wenn alles erfolgreich ist, können Sie mit dem nächsten Aktionsplan für die Cluster-Verlagerung fortfahren.
Verfahren zum Herunterfahren des Clusters
Den Cluster herunterfahren
Vor der Verlagerung des Tetration (CSW)-Clusters muss dieser unbedingt ordnungsgemäß heruntergefahren werden.
-
auf die Option zum Herunterfahren zugreifen.
Navigieren Sie zur Tetration-Benutzeroberfläche:
-
Klicken Sie auf Plattform.
-
Navigieren Sie zu Upgrade/Neustart/Herunterfahren.
-
Wählen Sie die Option Herunterfahren aus.
-
Bedeutung einer ordnungsgemäßen Abschaltung. Das korrekte Herunterfahren des Clusters verhindert Datenverluste und stellt einen sauberen Stopp aller aktiven Dienste sicher.
Warten Sie nach dem Herunterfahren des Clusters über die Benutzeroberfläche, wie in diesem Bild dargestellt, 5 Minuten, und schalten Sie dann alle UCS-Server aus, und verschieben Sie das gesamte Rack in das neue Rechenzentrum.

Umsiedlungsverfahren
Subnetz- und IP-Adressen bleiben unverändert
Wenn Sie den Cluster in ein neues Rechenzentrums-Rack verschieben, müssen Sie sicherstellen, dass das Subnetz, die IP-Adressen und die Netzwerkkonfigurationen auf dem neuen Uplink-Router oder Uplink-Switch des Rechenzentrums gleich bleiben. Auf diese Weise werden Netzwerkprobleme vermieden und die Verbindungen für alle Services aufrechterhalten.
Diese Ports und der Datenverkehr müssen durch die Firewall zugelassen werden, wenn Cisco Secure Workload (Tetration) hinter einer Firewall bereitgestellt wird. Die ordnungsgemäße Konfiguration von Firewall-Regeln ist für eine unterbrechungsfreie Funktion unerlässlich.
Quelle
|
Ziel
|
Protokolle
|
Anschluss
|
Komponenten
|
Richtung
|
Priorität
|
Alle Agenten
|
Tetration Server-Subnetz
|
TCP
|
443
|
Alle Sensoren
|
Eingehend
|
H
|
Deep Visibility Agents
|
Tetration Server-Subnetz
|
TCP
|
5640
|
Softwaresensoren
|
Eingehend
|
H
|
Durchsetzungsagenten
|
Tetration Server-Subnetz
|
TCP
|
5660
|
Durchsetzungssensoren
|
Eingehend
|
H
|
Hardware-Sensoren
|
Tetration Server-Subnetz
|
UDP
|
5640
|
Hardware-Sensoren
|
Eingehend
|
H
|
Tetration Operator PC/Laptop
|
Tetration Server-Subnetz
|
TCP
|
443
|
für GUI-Zugriff
|
Eingehend
|
H
|
Tetration Server-Subnetz
|
SMTP-Server
|
TCP
|
25
|
Cluster-Management (E-MAIL)
|
Ausgehend
|
H
|
Tetration Server-Subnetz
|
NTP-Server
|
UDP
|
123
|
Cluster-Management (NTP)
|
Ausgehend
|
H
|
Tetration Server-Subnetz
|
DNS-Server
|
TCP, UDP
|
53
|
Cluster-Management (DNS)
|
Ausgehend
|
H
|
Tetration Operator PC/Laptop
|
Tetration Server-Subnetz
|
TCP
|
22
|
Cluster-Management (SSH)
|
Eingehend
|
H
|
Tetration Operator PC/Laptop
|
Tetration Server-Subnetz
|
TCP
|
9000
|
Cluster-Upgrades
|
Eingehend
|
H
|
Tetration Operator PC/Laptop
|
Tetration Server-Subnetz
|
TCP
|
8901-8936
|
CIMC-Tunnel
|
Eingehend
|
H
|
Tetration Operator PC/Laptop
|
Tetration Server-Subnetz
|
TCP
|
8001-8036
|
CIMC-Tunnel
|
Eingehend
|
H
|
Tetration Server-Subnetz
|
syslog-server
|
UDP
|
514
|
Cluster-Management (Syslog)
|
Ausgehend
|
H
|
Tetration Server-Subnetz
|
LDAP-Server
|
TCP
|
389/636
|
Cluster-Management (LDAP)
|
Ausgehend
|
H
|
Gewährleistung der Kabelintegrität
Achten Sie darauf, dass die Verkabelung während des Umzugs nicht gestört wird. Wenn Sie das gesamte Tetration-Rack bewegen, stellen Sie sicher, dass alle Kabel belegt sind, sodass keine Verbindung unterbrochen oder beschädigt wird.
Schritte nach der Umverteilung
Einschalten der Server
Melden Sie sich nach dem Einschalten des Servers am neuen Standort bei der Tetration UI an. Sie bemerken, dass viele Tetration-Dienste als ungesund (rot) angezeigt werden.
Behandeln von ungesunden Diensten
Wenn Sie feststellen, dass bei einigen Services Probleme auftreten, wenden Sie sich an das Technical Assistance Center (TAC), um Unterstützung bei der Behebung dieser Probleme zu erhalten. Schnelle Kontaktaufnahme mit dem TAC zur Wiederherstellung der vollen Funktionalität
Um die fehlerhaften Services zu beheben, kann der TAC-Techniker einige Services oder VMs neu starten, und in einigen Fällen kann der TAC-Techniker den Cluster über die Tetration-Benutzeroberfläche neu starten.
Es wird dringend empfohlen, das Cluster-Upgrade-Paket auszuführen, um sicherzustellen, dass Ihr Cluster keine Hardwarefehler aufweist, bevor Sie mit einem Neustart fortfahren.
Rufen Sie die Neustartoption in der Tetration-Benutzeroberfläche auf:
-
Klicken Sie auf Plattform.
-
Navigieren Sie zu Upgrade/Neustart/Herunterfahren.
-
Wählen Sie die Option Reboot (Neustart).
Schlussfolgerung
Zusammenfassung der Best Practices
Der erfolgreiche Umzug eines Tetration (CSW)-Clusters erfordert eine sorgfältige Planung und Ausführung der skizzierten Prechecks, Shutdown-Prozeduren und Post-Relocation-Schritte. Mithilfe dieser Best Practices können Probleme vermieden und ein reibungsloser Cluster-Betrieb nach dem Umzug gewährleistet werden.