In dem Dokumentationssatz für dieses Produkt wird die Verwendung inklusiver Sprache angestrebt. Für die Zwecke dieses Dokumentationssatzes wird Sprache als „inklusiv“ verstanden, wenn sie keine Diskriminierung aufgrund von Alter, körperlicher und/oder geistiger Behinderung, Geschlechtszugehörigkeit und -identität, ethnischer Identität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status und Intersektionalität impliziert. Dennoch können in der Dokumentation stilistische Abweichungen von diesem Bemühen auftreten, wenn Text verwendet wird, der in Benutzeroberflächen der Produktsoftware fest codiert ist, auf RFP-Dokumentation basiert oder von einem genannten Drittanbieterprodukt verwendet wird. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Cisco inklusive Sprache verwendet.
Cisco hat dieses Dokument maschinell übersetzen und von einem menschlichen Übersetzer editieren und korrigieren lassen, um unseren Benutzern auf der ganzen Welt Support-Inhalte in ihrer eigenen Sprache zu bieten. Bitte beachten Sie, dass selbst die beste maschinelle Übersetzung nicht so genau ist wie eine von einem professionellen Übersetzer angefertigte. Cisco Systems, Inc. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Übersetzungen und empfiehlt, immer das englische Originaldokument (siehe bereitgestellter Link) heranzuziehen.
In diesem Dokument wird das Festlegen und Sammeln von Ablaufverfolgungen in Cisco Unified Contact Center Enterprise (CCE) beschrieben.
Cisco empfiehlt, dass Sie über Kenntnisse in folgenden Bereichen verfügen:
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf folgenden Software-Versionen:
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Finesse-Client-Protokolle zu sammeln.
Save
als HAR mit Inhalt aus.Anmerkung: Die empfohlene Methode zum Erfassen der Cisco Finesse-Serverprotokolle erfolgt über Secure Shell (SSH) und Secure File Transfer Protocol (SFTP). Mit dieser Methode können Sie nicht nur die Webdienstprotokolle sammeln, sondern auch alle zusätzlichen Protokolle wie, Fippa, openfire, Realm und Clientlogs.
file get activelog desktop recurs compress reltime hours 2
Anmerkung: Diese Seite enthält gute Informationen über den CVP-Anrufserver und ist sehr nützlich, um bestimmte Szenarien zu beheben.
7. Nachdem Sie das Problem reproduziert haben, stellen Sie sicher, dass die Traces auf die Standardstufe zurückgesetzt werden. Wählen Sie com.dynamicsoft.DsLibs.DsUALibs aus dem Serv. Das Dropdown-Menü Mgr oben links wird angezeigt, und Sie können es auf "error" (Fehler) setzen.
In sehr seltenen Fällen müssen Sie die Anzahl der Traces der VXML-Serveranwendungen erhöhen. Andererseits wird eine Erhöhung nur auf Anforderung eines Cisco Technikers empfohlen.
Um die VXML-Server-Anwendungsprotokolle zu sammeln, navigieren Sie zum jeweiligen Anwendungsverzeichnis unter dem VXML-Server. Beispiel: C:\Cisco\CVP\VXMLServer\applications\{Name der Anwendung}\logs\ActivityLog\, und sammeln Sie die Aktivitätsprotokolle.
In den meisten Fällen reichen die Standardwerte für die Spuren von OAMP und ORM aus, um die Ursache des Problems zu ermitteln. Wenn jedoch der Pegel von Traces erhöht werden muss, führen Sie diese Aktion wie folgt aus:
omgr.traceMask=-1 omgr.logLevel=DEBUG org.hibernate.logLevel=DEBUG org.apache.logLevel=ERROR net.sf.ehcache.logLevel=ERROR
Informationen auf Ablaufverfolgungsebene
Ablaufverfolgungsebene |
Beschreibung |
Protokollstufe |
Ablaufverfolgungsmaske |
0 |
Standard für die Produktinstallation. Keine oder minimale Auswirkungen auf die Leistung erwartet. |
INFORMATIONEN |
None |
1 |
Weniger detaillierte Ablaufverfolgungsmeldungen mit geringen Auswirkungen auf die Leistung. |
DEBUG |
GERÄTEKONFIGURATION + |
2 |
Detaillierte Ablaufverfolgungsmeldungen mit mittleren Auswirkungen auf die Leistung. |
DEBUG |
GERÄTEKONFIGURATION + |
3 |
Detaillierte Ablaufverfolgungsmeldungen mit Auswirkungen auf die Leistung. |
DEBUG |
GERÄTEKONFIGURATION + |
4 |
Detaillierte Ablaufverfolgungsmeldungen mit sehr starken Auswirkungen auf die Leistung. |
DEBUG |
MISC + |
5 |
Höchste detaillierte Ablaufverfolgungsmeldung. |
DEBUG |
MISC + |
Im CVVB ist eine Ablaufverfolgungsdatei eine Protokolldatei, die die Aktivitäten der Subsysteme und Schritte der Cisco VVB-Komponenten aufzeichnet.
Cisco VVB besteht im Wesentlichen aus zwei Komponenten:
Sie können die Komponenten angeben, für die Sie Informationen erfassen möchten, sowie die Ebene der Informationen, die Sie erfassen möchten.
Protokollstufen reichen von:
Warnung: Xdebugging5 darf auf dem in der Produktion geladenen System nicht aktiviert werden.
Die gängigsten Protokolle, die Sie sammeln müssen, sind die Engine. Die Standard-Trace-Stufe für die CVVB Engine-Traces reicht aus, um die meisten Probleme zu beheben. Wenn Sie jedoch die Ebene der Ablaufverfolgungen für ein bestimmtes Szenario ändern müssen, empfiehlt Cisco die Verwendung der vordefinierten Systemprotokollprofile.
Systemprotokollprofile
Name |
Szenario, in dem dieses Profil aktiviert werden muss |
StandardVVB |
Generische Protokolle sind aktiviert. |
Anwendungs-AdminVB |
Bei Problemen mit der Web-Administration über AppAdmin, Cisco VVB Serviceability und andere Webseiten. |
MedienVVB |
Bei Problemen mit der Medieneinrichtung oder -übertragung. |
SprachbrowserVB |
Bei Problemen mit der Anrufbearbeitung. |
MRCPVB |
Bei Problemen mit ASR/TTS und Cisco VVB. |
AnrufsteuerungVVB |
Bei Problemen mit SIP-Signalen werden diese im Protokoll veröffentlicht. |
file get activelog /uccx/log/MIVR/*
#conf t
service timestamps debug datetime msec
service timestamps log datetime msec
service sequence-numbers
no logging console
no logging monitor
logging buffered 5000000 7
end
clear logging
Warnung: Jegliche Änderung an einem GW der Cisco IOS®-Software in der Produktion kann zu einem Ausfall führen.
logging <syslog server ip>
logging trap debugs
show proc cpu hist
Warnung: Erhält die CPU eine CPU-Auslastung von bis zu 70-80 %, erhöht sich das Risiko einer leistungsbezogenen Beeinträchtigung des Service erheblich. Aktivieren Sie daher keine zusätzlichen Debugs, wenn das GW 60 % erreicht.
debug voip ccapi inout
debug ccsip mess
After you make the call and simulate the issue, stop the debugging:
#undebug all
term len 0
show ver
show run
show log
(cusp)> config
(cusp-config)> sip logging
(cusp)> trace enable
(cusp)> trace level debug component sip-wire
username <userid> create
username <userid> password <password>
username <userid> group pfs-privusers
Cisco empfiehlt, Ablaufverfolgungsebenen festzulegen und Ablaufverfolgungen über das Diagnose-Framework-Portal oder die System-CLI-Tools zu erfassen.
Anmerkung: Weitere Informationen zum Diagnostic Framework-Portfolio und zur System-CLI finden Sie im Kapitel Diagnosetools im Serviceability Guide for Cisco Unified ICM/Contact Center Enterprise, Release 12.5(1).
Wenn Sie bei den meisten UCCE-Szenarien eine Fehlerbehebung durchführen und die Standardstufe der Ablaufverfolgungen nicht genügend Informationen liefert, legen Sie die Stufe der Ablaufverfolgungen in den erforderlichen Komponenten (mit einigen Ausnahmen) auf 3 fest.
Anmerkung: Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Ablaufverfolgungsebene im Serviceability Guide for Cisco Unified ICM/Contact Center Enterprise, Release 12.5(1).
Wenn Sie beispielsweise Probleme mit Outbound Dialer beheben, muss die Ebene der Ablaufverfolgungen auf Ebene 2 festgelegt werden, wenn der Dialer beschäftigt ist.
Für CTISVR (CTISVR) wird in den Stufen 2 und 3 nicht die von Cisco empfohlene Registrierungsebene festgelegt. Die empfohlene Ablaufverfolgungsregistrierung für CTISVR ist 0XF8.
Warnung: Legen Sie die Ebene der Ablaufverfolgungen auf Ebene 3 fest, während Sie versuchen, das Problem zu reproduzieren. Nachdem das Problem reproduziert wurde, setzen Sie die Ablaufverfolgungsebene auf die Standardeinstellung. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die JTAPIGW-Ablaufverfolgungen festlegen, da die Ebenen 2 und 3 die Ablaufverfolgungen auf niedriger Ebene festlegen. Dies kann die Leistung beeinträchtigen. Stellen Sie Ebene 2 oder Ebene 3 im JTAPIGW ein, wenn Sie sich nicht in der Produktionsumgebung befinden, oder in einer Laborumgebung.
PCCE verfügt über ein eigenes Tool zum Einrichten von Ablaufverfolgungsebenen. Sie ist nicht auf UCCE-Umgebungen anwendbar, in denen das Diagnose-Framework-Portal oder die System-CLI die bevorzugten Möglichkeiten zum Aktivieren und Erfassen von Protokollen darstellen.
file get activelog /cuic/logs/cuic/*.* recurs compress reltime hours 1
file get activelog /cuic/logs/cuicsrvr/*.* recurs compress reltime hours 1
file get activelog tomcat/logs/*.* recurs compress
file get activelog livedata/logs/*.*
file get activelog ids/log/*.* recurs compress reltime days 1
Für CUIC:
Für LD:
Für IDS:
Für Plattform-Services ist es grundsätzlich ratsam, Tomcat und Event Viewer Logs auszuwählen:
Richten Sie zum Starten der Erfassung eine SSH-Sitzung mit dem VOS-Server ein, um sich mit dem Plattformadministratorkonto zu authentifizieren.
1a) Befehlssyntax
Der Befehl lautet utils network capture
und die Syntax lautet wie folgt:
Syntax:
utils network capture [options]
options optional
page,numeric,file fname,count num,size bytes,src addr,dest addr,port
num,host protocol addr
options are:
page
- pause output
numeric - show hosts as dotted IP
addresses
file fname - output the information to a file
Note: The file is saved in platform/cli/fname.cap
fname should not contain the "." character
count num - a
count of the number of packets to capture
Note: The maximum count
for the screen is 1000, for a file is 100000
size bytes -
the number of bytes of the packet to capture
Note: The maximum
number of bytes for the screen is 128
For a file it can be
any number or ALL
src addr - the source address of the
packet as a host name or IPV4 address
dest addr - the
destination address of the packet as a host name or IPV4 address
port
num - the port number of the packet (either src or dest)
host
protocol addr - the protocol should be one of the following:
ip/arp/rarp/all. The host address of the packet as a host name or IPV4
address. This option will display all packets to and from that address.
Note: If "host" is provided, do not provide "src" or "dest"
1b) Gesamten Datenverkehr erfassen
Für eine typische Erfassung kann man ALLE Pakete ALLER Größen von und bis ALLE Adressen in einer Erfassungsdatei namens packages.cap sammeln. Führen Sie dazu einfach die folgende Kommandozeile aus: utils network capture eth0 file packets count 100000 size all
1c) Erfassung basierend auf Portnummer
Um ein Kommunikationsproblem mit dem Cluster Manager zu beheben, kann es wünschenswert sein, die Port-Option zu verwenden, um die Daten basierend auf einem bestimmten Port (8500) zu erfassen.
Weitere Informationen darüber, welche Dienste an jedem Port kommunizieren müssen, finden Sie in der TCP- und UDP-Port-Nutzungsanleitung für die jeweilige Version der jeweiligen Komponente.
1d) Erfassung nach Host
Um ein Problem mit VOS und einem bestimmten Host zu beheben, kann es erforderlich sein, die Option "host" zu verwenden, um nach Datenverkehr zu und von einem bestimmten Host zu filtern.
Es kann auch notwendig sein, einen bestimmten Host auszuschließen, in diesem Fall ein "!" vor dem IP. Ein Beispiel dafür wäre utils network capture eth0 file packets count 100000 size all host ip !10.1.1.1
Während die Erfassung begonnen hat, das Problem Symptom oder Zustand zu reproduzieren, sodass die notwendigen Pakete in die Erfassung enthalten sind. Wenn das Problem nur gelegentlich auftritt, kann es erforderlich sein, die Erfassung für einen längeren Zeitraum auszuführen. Wenn die Erfassung beendet wird, liegt das daran, dass der Puffer gefüllt ist. Starten Sie die Erfassung neu, und die vorherige Erfassung wird automatisch umbenannt, damit die vorherige Erfassung nicht verloren geht. Wenn eine Datenerfassung über einen längeren Zeitraum erforderlich ist, verwenden Sie eine Überwachungssitzung auf einem Switch, um die Datenerfassung auf Netzwerkebene durchzuführen.
Um die Erfassung zu stoppen, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und drücken C auf der Tastatur. Dadurch wird der Erfassungsprozess beendet, und dem Erfassungs-Dump werden keine neuen Pakete hinzugefügt.
4a) Übertragen der Erfassungsdatei über die CLI an einen SFTP-Server
Verwenden Sie den Befehl, file get activelog platform/cli/packets.cap
um die Datei packages.cap für den SFTP-Server zu sammeln.
Alternativ sammeln Sie alle .cap-Dateien auf dem Server gespeichert, verwenden Sie die Datei get activelog platform/cli/*.cap.
Geben Sie abschließend die IP/FQDN des SFTP-Servers, den Port, den Benutzernamen, das Kennwort und die Verzeichnisinformationen ein:
Die CLI zeigt an, dass die Dateiübertragung zum SFTP-Server erfolgreich war oder fehlgeschlagen ist.
4b) Verwenden Sie RTMT, um eine Erfassungsdatei auf einen lokalen PC zu übertragen.
Starten Sie das RTMT. Wenn es nicht auf dem lokalen PC installiert ist, installieren Sie die entsprechende Version von der VOS-Administrationsseite, und navigieren Sie dann zum Menü Applications > Plugins (Anwendungen > Module). Klicken Sie auf System, Trace & Log Central, und doppelklicken Sie dann auf Dateien sammeln. Klicken Sie im ersten Menü auf Weiter.
Aktivieren Sie im zweiten Menü das Kontrollkästchen Paketerfassungsprotokolle auf dem Server, auf dem die Erfassung durchgeführt wurde, und klicken Sie dann auf Weiter.
Wählen Sie auf dem letzten Bildschirm einen Zeitbereich für die Erfassung und ein Download-Verzeichnis auf dem lokalen PC aus.
RTMT schließt dieses Fenster und fährt fort, die Datei zu sammeln und sie auf dem lokalen PC am angegebenen Speicherort zu speichern.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
3.0 |
28-May-2025 |
Rezertifizierung |
2.0 |
25-Apr-2024 |
Aktualisierte Einführung, Alternativer Text, SEO, maschinelle Übersetzung und Formatierung. |
1.0 |
31-Aug-2022 |
Erstveröffentlichung |