Cisco Logo

Januar 2003
Cisco Partner Journal Newsletter banner
trainingcertificatesalestoolsproductsnews

 

Sehr geehrter Herr torsten schwarz,

Das Cisco Partner Journal wünscht Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2003!

Diesen Monat beschäftigt sich das Cisco Partner Journal mit dem Thema Security als Business-Lösung. Das Internet hat Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten eröffnet, Geschäftsprozesse zu optimieren, neue Märkte anzugehen und effektiver mit Partnern und Kunden zusammenzuarbeiten. Dies führte zu einer immer größeren Abhängigkeit von Netzwerken und somit zu der Notwendigkeit, diese Netzwerke vor der unterschiedlichsten Sicherheitsverstößen zu schützen.

Unternehmen, die eine Sicherheitsinitiative starten wollen, müssen zunächst ihre aktuellen Sicherheitsvorkehrungen überprüfen, eventuelle Lücken identifizieren und dann mit ihren Business- und Technologie-Teams eine Bedarfsanalyse durchführen und einen Plan entwickeln. Dies ist eine ideale Gelegenheit für Sie, unsere Channel Partner, in der Rolle eines Trusted Advisors mit Ihren Kunden zusammenzuarbeiten. Als solcher können Sie an der Entwicklung von Strategien und Lösungen mitarbeiten und dafür sorgen, dass sich Unternehmen ernsthaft mit dem Thema Security im Netzwerk beschäftigen.

Hier finden Sie Produkt-, Promotion- und Preisinformationen, die Ihnen heute in Ihrem Markt von Nutzen sein können. Außerdem enthält diese Ausgabe des Journals Informationen zu den Themen Training und Spezialisierung, damit Sie und Ihre Mitarbeiter optimal auf die Implementierung von Business-Lösungen wie Cisco Security vorbereitet sind.

Ich wünsche Ihnen ein Frohes Neues Jahr. Wir freuen uns darauf, in den nächsten Monaten mit Ihnen zusammenzuarbeiten.

Edzard Overbeek
Vice President Unified Channels and Alliances
Cisco Systems EMEA

 


News From Cisco
Ab sofort: IP Telephony Leasing Programm

Cisco bietet nicht nur State of the Art IP Telefonie Produktlösungen an, sondern ab sofort Ihnen und Ihren Kunden auch noch massgeschneiderte Leasing-Angebote an.

Mit dieser Finanzierung-Option, sind Sie in der Lage Ihren Kunden neueste Technologie zu attraktiven monatlichen Raten anzubieten, die sich für Ihren kostenbewussten Kunden definitiv kurz- und langfristig amortisieren. Für Sie als Partner bedeutet das Cisco Leasing Paket eine noch bessere Chance Ihre Marge aufzubessern und Ihre Kunden-Accounts langfristig mit Ihren Dienstleistungen und Services zu betreuen.

Das Cisco IPT Fiancing Programm ist speziell für die Implementierung von IP Telefonie Lösungen entwickelt worden und bietet Ihren Kunden die Möglichkeit Hardware, Software und Services unter einen sehr wettbewerbsfähigen Leasingvertrag zu stellen. Ähnlich wie Ihre Kunden es vielleicht von herkömmlichen PABX – Leasingangeboten kennen.

Unter: http://www.cisco.com/global/DE/unified_channels/reseller/engage/
marketing_collaboration_home.shtml

(Bereich Download von Materialien) haben wir Ihnen eine ausführliche Beschreibung des IPT Leasing Programms als PDF-File zum Download bereitgestellt.

Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Cisco Betreuer, wenn Sie weitere Informationen benötigen.

Weitere Informationen zu Cisco Systems Capital
http://www.cisco.com/global/DE/solutions/ent/finanzierung_home.shtml

Azlan - Cisco „SMB Accelerator Programm“ mit zusätzlichen Specials und Neuigkeiten rund um das Azlan E-Commerce System

Im Rahmen des Cisco Prämienprogramms „SMB Accelerator“ haben SMB-Reseller die Möglichkeit, Budget für Marketingaktivitäten zu erwirtschaften. Das Programm läuft bis zum 26. April 2003 und gilt für definierte Cisco Produktgruppen. Bei Bestellungen von Artikel aus einer Produktgruppe mit einem Auftragswert (GPL-Wert) von mehr als 5000 US-Dollar pro Monat, erhält der Händler 350 US-Dollar von Cisco. Dieser Betrag ist für Marketingaktionen vorgesehen, die sich besonders an kleine und mittelständische Unternehmen richten. Azlan fügt dieser Aktion noch etwas hinzu: Zum Beispiel Sonderkonditionen auf Trainings oder kostengünstige Marketing-Tools für diejenigen, die im Rahmen des Programms Router, Switche, Wireless- oder Security-Produkte von Cisco beziehen. Bucht der Händler ein Cisco-Training bei Azlan, erhält er auf sein eingebrachtes Marketinggeld 20 Prozent on Top. Der Reseller kann sich auch eine individuelle Cisco Firmenbroschüre von Azlan erstellen lassen. Einsetzen können die Händler die Cisco Prämien für Direktmarketing, Anzeigen, Kataloge, Trainings oder Telemarketing. Werden die Marketinggelder des „SMB Accelerator Programms“ ausschließlich mit Azlan erwirtschaftet, so bekommt der Kunde ein kleines Geschenk von Azlan.

Informationen zu dieser Aktion und Anmeldemöglichkeiten zum Cisco SMB Accelerator Programm erhalten Interessenten auf der Azlan Homepage im geschlossenen Händlerbereich unter Produkte/Cisco oder vom Azlan/Cisco Vertriebsteam unter der Telefonnummer 089-614490-500.

Neuigkeiten rund um Azlan´s E-Commerce System.

Seit Neuestem können Reseller die Stati ihrer E-Commerce Bestellungen abfragen. Zusätzlich kann mit der Frachtbriefnummer (zu finden unter den Produktpositionen) der Lieferstatus verfolgt werden. Weiterhin entfallen folgende Zusatzkosten bei einer Online Buchung:

• der Mindestbestellwert (sonst 500€),
• der Mindermengenzuschlag (sonst 50€) und
• Frachtkosten (sonst ab 17,9€) bei standardmäßigen Lieferungen (2-3 Werktage).

Weiter können Händler von E-Commerce Promotions Gebrauch machen.
Informieren Sie, unter: www.azlan.de . Ihr Azlan E-Commerce Team beantwortet gerne Ihre Fragen unter Telefon: 089-614490-600 oder E-Mail: ecom.customerservice.de@azlan.com.

Compu-Shack Cisco Händler Shop – exklusiv für Sie!

Compu-Shack bietet Ihnen als Cisco-Partner gratis einen exklusiven Cisco Händler-Shop innerhalb der cs:mall24.

Die cs:mall24 von Compu-Shack ist eine der intelligentesten E-Commerce-Lösungen am Markt. Mit Ihrem Cisco Händler Shop haben Ihre Kunden die Möglichkeit rund um die Uhr alle verfügbaren Cisco Produkte zu bestellen. Dabei können Sie die standardmäßig im Shop geführten Produkte um Ihre eigenen Cisco Dienstleistungen ergänzen.

Einfach und schnell
Für einen schnellen Start in Ihr Online Business , bieten wir Ihnen erprobte Designvorlagen, in die Ihr Cisco-Partner Logo eingefügt wird. Sie richten sich in kurzer Zeit Ihren persönlichen Online-Shop ein und können die Vorteile der cs:mall24 in vollem Umfang nutzen:

• Sortimentspflege erfolgt durch Compu-Shack
• Anbindung an Ihr Warenwirtschaftssystem oder das kostenlose mitgelieferte cs:smart warehouse
• Individuelle Preisgestaltung für Ihre Kunden

Wollen Sie detaillierte Informationen über den Cisco Händlershop? Sprechen Sie mit dem Compu-Shack E-Commerce Team unter 02631 / 983-281 oder surfen Sie hier rein:
http://cs-mall24.compu-shack.com

Comstor Networks: Professional Services Team

Nach dem Motto „Comstor Lösungspakete als Schlüssel für Ihren Geschäftserfolg“ bieten Ihnen die Experten des Comstor Professional Services mehr als nur die Konfiguration eines Routers.

Unsere Stärke - Ihr Vorteil:

Vom CCNA (Cisco Certified Network Associate) bis hin zum CCIE (Cisco Certified Internetworking Expert) stellen die Comstor Experten ihre Kompetenz ganz in den Dienst unserer Partner. Von der Planung bis zur Ausführung.

Unser Professional Services - Ihr Vorteil:

• Comstor Fast Track Workshops – Praxisnahe Vertiefung von Wissen an Live-Geräten. Inhalte und Termine: www.comstor.de/fasttrack
• Netzwerkdesign – Optimale Strukturen für optimierten Hardware-Einsatz
• Projektplanung – Perfekter zeitlicher Ablauf auch bei komplexesten Projekten
• Installation – Neuinstallation oder Migration bestehender Lösungen vor Ort
• Netzwerk Health Check – Gründliche Analyse und Optimierung von Leistungen und Kosten
• Technische Hotline – Immer kompetente Antworten rund um Cisco und Comstor
• Body Leasing – Die Manpower-Lösung bei aktuellem und projektbezogenem Bedarf

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Produktportfolio mit unseren technischen Dienstleistungen und Lösungsorientierten Services verbinden zu können. So schonen Sie eigene Ressourcen und sind jederzeit in der Lage auch kritische Projekte, kostengünstig zur Zufriedenheit Ihrer Kunden abzuschließen.

Unser Fokus – Ihr Vorteil
Unser technischer Schwerpunkt liegt insbesondere in den New Technologies:
Security | IP/Telephony | Wireless | CDN – Content Delivery Networking

Hier stehen Ihnen je Technologien spezialisierte Ansprechpartner, die Comstor Solutions Manager, zur Seite. Verbinden Sie technische Perfektion mit unternehmerischer Flexibilität und erweitern Sie Ihr Portfolio mit unseren Leistungen. Von heute auf morgen können so selbst zeitkritische Projekte in Angriff genommen werden.

Das Comstor Professional Services Team berät und unterstützt Sie – vor und während des Projektes. Aber auch nach Projektabschluss steht Ihnen die gesamte Erfahrung des Professional Services Teams zur Verfügung: Unsere Comstor-Hotline steht für technische Kompetenz und zuvorkommende Beratung – jederzeit.

Verlassen Sie sich auf die langjährigen Erfahrungen, denn das Comstor Professional Services Team steht für eine ausgereifte Produktpalette von Dienstleistungen, die Sie ganz nach Bedarf für sich und Ihre Kunden in Anspruch nehmen können.

Profitieren Sie mit unseren Services bei Pre- und Postsales, Projektberatung, aber auch in Form von persönlicher Unterstützung bei Ihren Kunden vor Ort. Ressourcenschonend. Kostensparend. Kundenoptimiert.

Unser Professional Services Team steht Ihnen zur Verfügung.
Jens Schneider, Manager Professional Services
jens.schneider@comstor.de
Tel.: (030) 346 03 - 551


News From Cisco
Die wichtigsten Neuigkeiten von Cisco Systems
Security - ein echter Business-Faktor

Phil Dean, Manager, Security Marketing, EMEA, erläutert die Auswirkungen von integrierter Sicherheit auf Unternehmen

Viele halten IT Security für so etwas wie Zauberei, dabei beruht es auf soliden technischen Grundlagen. Mangelhafte IT-Sicherheit kann sich jedoch negativ auf die Kontinuität und Rentabilität eines Unternehmens auswirken. Gute Security, hingegen, ist ein positiver Geschäftsfaktor, der höhere individuelle Produktivität und Flexibilität der Unternehmen ermöglicht.

Nach Angaben von CERT verdoppeln sich Sicherheitsangriffe Jahr für Jahr. Dieses Jahr werden es mehr als 100 000 sein (Code Red oder Nimda werden z.B. als einzelne Angriffe betrachtet). Die Auswirkungen auf ungeschützte Unternehmen können katastrophal sein. Verteilte Denial-of-Service Angriffe, Viren und trojanische Pferde können e-Commerce stoppen, Arbeit unterbrechen und zum Diebstahl von geistigem Eigentum führen. Marktforschung hat ergeben, dass den Unternehmen hieraus Schäden in Millionenhöhe entstehen.


Security kann sehr positive Auswirkungen haben. Perimeter Security von Unternehmen zu Unternehmen führt zum effektiven Einsatz von Extranets und Supply Chain Management. Gründliches Identity Management und VPN-Technologie ermöglichen größere Mobilität und Produktivität der Angestellten.

Da die Anzahl der Netzwerkeinstiegspunkte immer schneller wächst, ist IT Security heute wichtiger, als jemals zuvor. Netzwerk-Technologien wie Wireless Hotspots, DSL-Verbindungen, die große Menge der an ein Netzwerk angeschlossenen Endgeräte und die Anzahl der Shared User-Anwendungen bedeuten, dass Hacker mehr und mehr Möglichkeiten haben, auf eine geschützte Ressource zuzugreifen.

Das Netzwerk bietet diese Einstiegspunkte. Es macht jedoch wenig Sinn, nur diese Zugriffsebene zu sichern und den dahinter liegenden Bereich ungeschützt zu lassen. Hat ein Hacker die erste Schicht durchbrochen, so kann er danach unbegrenzt Schaden zufügen. Erfolgt der Angriff gar intern, so besteht gar kein Schutz! Jedes einzelne Element des Netzwerks sollte gesichert und Teil einer allgemeinen Sicherheitsstrategie sein. Switches, Router, Gateways und Server sollten alle Teil dieser Strategie sein und mehrere Schutzschichten auf End-to-End Basis aufbauen. Dieses Sicherheitskonzept ist in das Netzwerk und jedes Produkt integriert.

Während unseres kürzlich durchgeführten Security Launch haben wir Produkte vorgestellt, die dieses Embedded Security-Konzept unterstützen. Die neuen Security Access Router umfassen Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen innerhalb der gleichen Einheit. Existierende Router können mit verbesserten IOS Sicherheitsfunktionen und VPN Beschleunigungs-Hardware (für Cisco 2600/3600/3700) aktualisiert werden. Security Blades für den Catalyst 6500 sind für größere Standorte oder Rechenzentren gedacht.

Die existierenden, hochleistungsfähigen und skalierbaren Firewall, Intrusion Protection und VPN-Vorkehrungen von Cisco werden jetzt durch integrierte Hardware- und Softwarefunktionalität ergänzt, die auf End-to-End Basis über das ganze Netzwerk hinweg implementiert werden kann. Security ist nicht mehr nur etwas, um das man sich im nachhinein kümmert, sondern ist jetzt ein strategischer Teil des Netzwerk-Designs.

Weitere Informationen zum Integrated Security Launch finden Sie unter: http://newsroom.cisco.com/dlls/prod_111902.html

CGE&Y und Cisco erarbeiten Adaptive Security Index


Cap Gemini Ernst & Young und Cisco Systems haben gemeinsam einen Benchmark erarbeitet, der europäische und nordamerikanische Business Security-Fähigkeiten messen kann.

Das Resultat ist der Adaptive Security Index (ASI), der auf dem Business Know-How und der Security-Erfahrung beider Unternehmen beruht. Der Adaptive Security Index hebt genau hervor, was getan werden muss, um das richtige Verhältnis zwischen Sicherheit, Ausgaben und ROI (Return on Investment) für jedes einzelne Unternehmen zu erreichen.

Um den Adaptive Security Index mit Leben zu erfüllen, haben wir ihn auf die Realität angewendet. Eine umfangreiche Studie von mehr als 300 Unternehmen weltweit bietet einen Überblick über die Effektivität von Informationssicherheit auf der ganzen Welt. Wie ein Barometer misst sie, wie Unternehmen mit dem Thema Sicherheit umgehen. Sie zeigt sowohl die aktuelle Situation als auch das, was unternommen werden muss, um die Situation zu verbessern.

Der ASI kann für einzelne Accounts eingesetzt werden, um den Kunden zu zeigen, warum man sich mit Security sowohl unter kommerziellen als auch technischen Aspekten befassen sollte. Kunden können in einer Matrix positioniert, ihre Ergebnisse mit Industriestandards verglichen und ihre Schwachstellen identifiziert werden.

Ethernet to the Business: Cisco Ansatz für den Nahbereich

Enorme Service Provider Kapazitäten Im Netzwerk-Core Bereich und eine riesige Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsverbindungen müssten eigentlich einen perfekten Markt ergeben. Local Loop-Probleme haben jedoch bisher verhindert, dass hieraus Realität wurde. Mit Ethernet to the Business (EttB) wird der Markt für dichtbesiedelte Gebiete (Metropolitan Areas) endlich Realität. Service Provider können ihre existierende Infrastruktur verwenden, indem sie Ethernet over Fibre dazu nutzen, Services mit hoher Bandbreite für Kunden in städtischen Bereichen zu bündeln. Zu den Diensten für große Unternehmen, den Mittelstand und Privathaushalte gehören:

• IP VPN
• Internet-Zugang
• Ethernet Relay Service (ERS)
• Ethernet Wire Service
• Ethernet Multipoint Services

Zwei erfolgreiche Beispiele von EttB Service Providern, die Lösungen auf Cisco-Basis implementieren:

• FastWeb: versorgt Mailand mit gebündelten Sprach-, Video- und Daten-Services und hat seit November 1999 130.000 Kunden gewonnen.

• B2: hat seit 1998 260.000 schwedische Privathaushalte als Kunden gewonnen.

FastWeb Link: http://newsroom.cisco.com/dlls/prod_040902c.html

B2 Link: http://newsroom.cisco.com/dlls/prod_040902.html

Weitere Informationen zu EttB finden Sie unter: http://www.cisco.com/en/US/netsol/ns110/ns221/ns223/ns227/
netqa09186a008010597a.html

Ein erfolgreicher Kunde: Mercator Bank

Mercator Bank & Insurances haben sich zu einem führenden Anbieter von Finanzdienstleistungen in Belgien entwickelt. Finden Sie heraus, wie Mercator und Cisco gemeinsam ein sicheres und kostengünstiges Long Distance-Netzwerk zwischen der Zentrale und POS-Systemen aufgebaut haben, und zwar mit VPN auf der Basis von IPSec. Mit Cisco 7200 Routern in der Zentrale und Cisco 1720 Routern an den Points of Sale bietet Mercator über ADSL und Kabelverbindungen eine permanente und sichere Verbindung zum Internet.

Den gesamten Bericht finden Sie unter:
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/routers/ps221/
prod_business_case09186a008010ef6a.html

News From Cisco
Zentrale Informationen zum Cisco Produkt-Portfolio
Sicheres Data Center Management mit HSE 1.7

Die CiscoWorks Hosting Solution Engine (HSE)1.7 überwacht, aktiviert und konfiguriert die unterschiedlichsten e-Business Services in Cisco Rechenzentren und ist jetzt verfügbar. HSE verwaltet die Verfügbarkeit der Data Centre Netzwerkinfrastruktur und von Layer 4-7 Netzwerk Services, und zwar durch gemeinsame Authentifizierungsmodule wie Terminal Access Controller Access Control System Plus (TACACS+) und Remote Dial-In User Service (RADIUS). Autorisierte Benutzer können Layer 4-7 Services remote überwachen, aktivieren und konfigurieren, und zwar sogar durch Firewalls hindurch.

Weitere Informationen finden Sie unter folgender Adresse:
http://www.cisco.com/en/US/products/sw/cscowork/ps150/index.html
Klicken Sie hier auf 'Technical Details' und dann auf 'Data Sheets

Cisco Identity Based Networking Services

Helfen Sie Ihren Kunden dabei, ihre Produktivität zu erhöhen und die Betriebskosten zu reduzieren, indem Sie ihnen ein sicheres Cisco Identity-Based Networking Services (IBNS) Framework anbieten. Mit einem Cisco IBNS Framework können Netzwerk-Administratoren echte Netzwerkzugriffskontrolle auf Basis der Identität und Policy Enforcement auf individueller Ebene implementieren. IEEE 802.1x ist ein Open Standards-Protokoll für die Authentifizierung von Netzwerk-Clients (oder Ports) auf der Basis von User-IDs. IBNS und 802.1x werden auf allen Cisco Catalyst Switches unterstützt, inklusive Cisco Catalyst 6500, 4500, 3550 und 2950 Switches, Cisco ACS Server und Cisco Aironet(R) Access Points.

Weitere Informationen zur IBNS-Lösung und dem dazugehörigen
Produkt-Portfolio finden Sie unter: http://www.cisco.com/en/US/netsol/ns110/ns129/
ns131/ns75/networking_solutions_package.html

Neue High-Density Analog VIC und Cisco IOS 12

Eine neue High Density VIC-4FXS/DID Voice Interface Card (VIC) ist jetzt für modulare Cisco 1751 und 1760 Access Router verfügbar. Die analoge High Density VIC mit vier Ports (VIC-4FXS/DID) erfordert Cisco IOS Software Release 12.2(8)YN und kann bis zu vier Foreign Exchange Station (FXS) Ports für den direkten Anschluss von Telefonen, Fax-Geräten oder Modems unterstützen. Es kann auch dazu verwendet werden, bis zu vier Direct Inward Dial (DID) analoge Trunks anzuschließen.

Der empfohlene VK für VIC-4FXS/DID beträgt US$800.

Außerdem enthält Cisco IOS Software Release 12.2(8)YN mehrere neue Quality-of-Service (QoS) Funktionen für die Verbesserung der Sprachqualität und DSL Services auf Routern der Serie Cisco 1700. Zusammen mit den vielen QoS-Funktionen, die bereits auf der Cisco 1700-Plattformen unterstützt werden, versetzen diese Funktionen Sie in die Lage, kleinen und mittleren Unternehmen und den kleineren Niederlassungen großer Konzerne Business Class DSL und eine überlegene Multiservice Sprach-Plattform anzubieten, mit der Sie ihren Netzwerkanforderungen entsprechen können.

Für Sprachimplementierungen gibt es jetzt einen neuen DSP Calculator, mit dem Sie die DSP-Anforderungen ermitteln können:
http://www.cisco.com/cgi-bin/Support/DSP/dsp-calc.pl

Zusätzliche Informationen zur VIC-4FXS/DID:
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/routers/ps221/
products_data_sheets_list.html

Genaue Beschreibungen der neuen QoS-Funktionen:
http://www.cisco.com/warp/public/cc/pd/rt/70/prodlit/1957_pp.pdf


Cisco BBSM 5.2 – Beträchtliche Preissenkung

Bringen Sie auch Ihre Kunden in den Genuss einer verbesserten Public Access-Lösung mit neuen Funktionen und geringeren Preisen.

Der neue Cisco Building Broadband Service Manager (BBSM) 5.2 bietet wichtige neue Funktionen, die seine marktführende Position für Public Access-Anwendungen wie Hotspots, Gastronomie und den Bildungssektor noch ausbauen. BBSM ermöglicht einfache Plug and Play-Verbindungen, die Bereitstellung von Services durch den Endbenutzer selbst, sowie zahlreiche Authentifizierungs- und Abrechnungsoptionen. Zu den neuen Funktionen gehört die einzigartige Multi-Net Fähigkeit, die 100% VPN-Funktionalität an öffentlichen Orten ermöglicht, während es an teurem Public IP Addressing spart. Weitere neue Funktionen sind eine 2-Way PMS Schnittstellen und Bandbreiten-Reservierung.

Ein Preisnachlass von 39 % auf einen empfohlenen VK von US$ 7000 macht Cisco BBSM noch attraktiver für das Management und Marketing von Public Broadband Access. Außerdem hat Cisco Port-Lizensierungsanforderungen und das Konzept der "Bundled Ports" abgeschafft.

Weitere Informationen zu BBSM v5.2m finden Sie unter:
http://www.cisco.com/en/US/products/sw/netmgtsw/ps533/ps3987/index.html

Cisco Aironet unterstützt jetzt VLAN und QoS

Sie und Ihre Kunden können Ihre Cisco Aironet(R) Firmware jetzt mit Version 12.00T upgraden, und zwar für Access Points der Serien Cisco Aironet 1200, 350 and 340 und die Cisco Aironet 350 Series Wireless Bridge. Sie können die entsprechende Software einfach vom Cisco Software Center herunterladen. Diese Software-Version bietet mehrere neue Funktionen und Verbesserungen, wie z.B.:

• Multiple SSID und Virtual LAN (VLAN) Support

• Quality of Service (QoS) Support

• Zentrale Administrator-Authentifizierung

• Secure Shell Support für Secure Telnet Interface

• Melden von Access Points, die bei der Authentifizierung mit Cisco LEAP durchfallen

Software-Download vom Cisco Software Center unter der Adresse:
http://www.cisco.com/public/sw-center/sw-wireless.shtml

Erfahren Sie mehr zum Thema Wireless Protected EAP

Sie und Ihre Kunden können jetzt mehr zum Thema Protected Extensible Authentication Protocol (PEAP) erfahren. Das PEAP ist eine Komponente der Cisco Wireless Security Suite for Cisco Aironet(R) Produkte. Dank der Verfügbarkeit von PEAP haben Sie jetzt die Auswahl zwischen verschiedenen 802.1X EAP Authentifizierungstypen wie LEAP, EAP-TLS, EAP-SIM und PEAP, um Ihre Wireless LANs (WLAN) zu sichern.

PEAP Produkt-Informationen:
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/
wireless/ps430/prod_bulletin09186a0080100194.html

Cisco Aironet und Cisco Secure Access Control Server Security-Implementierungen für die Cisco Wireless Security Suite:
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/
wireless/ps430/products_qanda_item09186a008010018c.shtml

Cisco Router bieten Full-Service Branch

Cisco Access Router steigern die Produktivität der Mitarbeiter

Cisco kündigt neue Anwendungen und signifikante Verbesserungen für seine Branch Office Router (Cisco 2600 bis Cisco 3700) an. Hierzu gehören:

• Verbesserungen des Cisco 3700 Multiservice Access Router und neue LAN/WAN Verbindungsmodule: Höhere WAN-Flexibilität bietet die gleichen Network Interface-Optionen, wie die Cisco 3600 Series Plattformen. (Cisco IOS(R) Software Release 12.2(13)T und 12.2(11)YT)

• Neue AIMs für Hochleistungs-AES und IPSec Verschlüsselung/Komprimierung

• Neues Content Engine Network Module (CE-NM) für Router der Serien Cisco 2600, Cisco 2600XM, Cisco 2691, Cisco 3640, Cisco 3660 and 3700

• Neue IP Kommunikationsfunktionen mit SRST-Verbesserungen

• Neue Konferenz- und Transcoding-Funktionen für Gateway Router

Weitere Informationen zu dieser Cisco Access Routing Produktankündigung finden Sie unter:
http://www.cisco.com/partner/WWChannels/
marketing_promotions/partnerkits/accessrouters/

Neues Content Engine Network Module (CE-NM) für Router der Serien Cisco 2600, Cisco 2600XM, Cisco 2691, Cisco 3640, Cisco 3660 and 3700

Dieses neue Modul erweitert die Fähigkeiten der Cisco Access-Plattformen, um die Netzwerkleistung zu verbessern und neue Anwendungs-Services zu bieten. Die neuen CE-NM Produkte bieten die erste integrierte Lösung für Enterprise Caching und Content Delivery. Das Content Engine Network Module …

• Versetzt Kunden in die Lage, über ihre Cisco Branch Router neue Anwendungen und Services zur Verfügung zu stellen, ohne hierbei eine Leistungsverringerung der zentralen Routing Services in Kauf nehmen zu müssen.

• Ermöglicht den Kunden schnelle WAN-Optimierung, Content Acceleration und Content Filtering und ist eine wichtige Komponente von strategischen CDN-Anwendungen für Mitarbeiter in den Niederlassungen. Hierzu gehören e-Learning, Kommunikation im Unternehmen, Verteilung von Dateien und Streaming Media.

• Vereinfacht die Implementierung und macht das Management weniger komplex.

Content Engine Network Module passen in einen einzelnen Network Module Steckplatz auf den Cisco 2600, 3600 und 3700 Routern. Zu den verfügbaren Konfigurationen gehören eine 20 GB Festplatte, 40 GB Festplatte oder Small Computer Systems Interface (SCSI) Controller. Das Network Module mit SCSI Controller hat keine Festplatte und erfordert ein externes Disk Array wie Cisco SA-6.
Bestellnummer: NM-CE-BP-20G-K9 Empf. VK: $3,900 US
Bestellnummer: NM-CE-BP-40G-K9 Empf. VK: $4,500 US
Bestellnummer: NM-CE-BP-SCSI-K9 Empf. VK: $3,700
Produkt kann bestellt werden ab: 14. November 2002  
Produkt FCS: 4. Dezember 2002  
Cisco IOS Release: 12.2(13)T, 12.2(11)YT  

http://www.cisco.com/en/US/partner/products/hw/modules/
ps2797/products_data_sheet09186a008010fb9f.html

Neue Funktionen des Cisco Catalyst 8500

Neue Funktionen des Cisco Catalyst 8500 Multiservice Switch Router und LS1010

Am Montag, dem 2.12.02, hat Cisco neue Software- und Hardware-Funktionen für den Catalyst(R) 8500 Series Multiservice Switch Router und LightStream 1010 Layer 3 enhanced ATM Switch vorgestellt. Diese Ankündigung belegt die Bedeutung, die Cisco der Catalyst 8500 Familie und dem ATM und Multiservice-Markt nach wie vor beimisst.

Neue Software-Funktionen:

• Per-Class Overbooking

• Frame Relay to ATM Interworking-Verbesserungen

• Point-to-Multipoint Soft PVC

• Traffic Parameter Modifizierung für Soft PVCs

• Soft PVC Support auf dem CPU (ATM0) Port

• RFC 2515 MIB Support für PNNI Connection Trace

Neue Hardware-Funktion: 16-Port STM-1/OC-3 ATM Schnittstellenkarte mit SMF Long Reach Optics
Auslieferung: First Customer Ship am 6.1.2003, Cisco IOS(R) Software Release 12.1(13)EB
Ansprechpartner: ask-8500-mktg@cisco.com

Die gesamte Ankündigung:
http://newsroom.cisco.com/dlls/prod_120202.html



Catalyst 8500 home page:
http://wwwin.cisco.com/optical/products/atm/8500


News From Cisco
Mehr Unterstützung durch neue Cisco Tools
Cisco 2600 Series Overview and Migration Tool

Mit dem Cisco 2600 Series Overview and Technology Migration Tool erfahren Sie alles Wissenswerte zur Cisco 2600-Serie.

Zu diesem neuen Cisco 2600 Series Tool gehört ein umfassender Produktüberblick mit detaillierten Produktinformationen, Positionierung und Einzelheiten zu Lösungspaketen.

Im Technology Migration-Abschnitt der Demo können Sie über eine Pull-down Option das aktuelle Modell Ihres Kunden auswählen und so das angemessene Migrationsprodukt der Cisco 2600-Serie bestimmen. Außerdem enthält dieser Abschnitt eine Liste von Konfigurationsvorschlägen für die Implementierung von spezifischen Technologien (Security, Sprache, Broadband, ATM oder integriertes Switching). Zusätzliche Ressourcen wie Produkt SKUs und Web-Site URLs machen diese Demo zur optimalen Informationsquelle für die modularen Access Router der 2600-Serie.

Sie finden die Cisco 2600 Series Modular Access Routers Overview and Migration Demo unter:
http://www.cisco.com/global/DE/unified_channels/
reseller/engage/tools_home.shtml

Zeit sparen mit Partner eSupport

Haben Sie Fragen zu Ihrer Anwendung, zum CCO-Zugriff, dem Zertifizierungsvorgang oder irgendeinem unserer web-basierten Tools? Jetzt können Sie umgehend Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen bekommen. Schreiben Sie Ihre Frage einfach in das "Search Text" Feld, und Sie erhalten eine sofortige Antwort. Benötigen Sie eine weitere Klarstellung, so wählen Sie "Ask a question" und Sie erhalten innerhalb von 48 Stunden eine Antwort.

Hier stellen Sie Ihre Fragen:
http://CiscoPartner.custhelp.com/cgi-bin/
CiscoPartner.cfg/php/enduser/std_alp.php


News From Cisco
Cisco Veranstaltungen und Trainingsaktivitäten
„Let's Talk Intelligent Switching”

Haben Sie die Life-Veranstaltung „Lets Talk Intelligent Switching“ am 29.10.2002 verpasst? Dann können Sie sich jetzt das Video on Demand (VoD) anschauen!

Sie sehen hier Präsentationen von Kevin MacRitchie, Cisco VP Channel Technical Operations, und Cisco LAN Switching-Experten. Thema waren die neuen Upsell-Möglichkeiten, die sich durch das Cisco Catalyst 5000/5500 Installed Base Migration-Programm ergeben, sowie neue Produktverbesserungen, mit denen sich ein profitableres Switching Business aufbauen lässt.

Die Themen im einzelnen:

• Catalyst Modular LAN Switching Vertriebsmöglichkeiten

• Catalyst 5000/5500 Migration Programm und Motivation

• Update zu neuen Catalyst 6500 Produkten

• Neues Video zur Catalyst 6500 Serie

• Update zum Catalyst 6500 Service Module

• Neues Catalyst 4500 Update

• Fragen & Antworten

Hier finden Sie das „Lets Talk Intelligent Switching“ VoD:
http://www.cisco.com/login/ciscotv/archive.html


News From Cisco
Neues aus dem Bereich Cisco-Zertifizierung und Spezialisierung
Cisco Certified Security Professional

Erwerben auch Sie die neue Cisco Certified Security Professional-Zertifizierung.

Die Cisco Certified Security Professional-Zertifizierung wurde am 19.11.2002 vorgestellt. Dies war eine Reaktion auf die steigende Nachfrage nach kompetenten Netzwerk-Profis, die vollständige End-to-End Security-Lösungen planen, erstellen und implementieren können. Diese Zertifizierung bietet professionelle Anerkennung auf dem Gebiet des Designs und der Implementierung von sicheren Cisco-Netzwerken.

Um ein Cisco Certified Security Professional (CCSP) zu werden, müssen Sie eine gültige CCNA Zertifizierung besitzen und die erforderlichen Prüfungen ablegen. Das empfohlene Training wird durch Cisco Learning Partners angeboten und soll Sie entsprechend vorbereiten. Hierzu gehören MCNS, CSIDS, CSVPN, CSPFA und Cisco SAFE Implementierung.

Einzelheiten zur neuen Cisco Security-Zertifizierug finden Sie unter:
http://www.cisco.com/go/training
Schauen Sie dort unter 'Career Certification Categories' nach.

Neue Zertifizierungen für Firewall, IDS und VPN

Erwerben Sie eine der erst kürzlich vorgestellten Cisco Qualified Specialist-Zertifizierungen, bei denen es um spezifische Netzwerk-Sicherheitsanforderungen geht. Diese neuen zielgerichteten Zertifizierungen sind: Cisco Firewall Specialist, Cisco VPN Specialist und Cisco IDS Specialist.

Um diesen neuen Zertifizierungen zu erwerben, müssen Sie eine gueltige CCNA(R) Zertifizierung besitzen und die erforderlichen Prüfungen bestehen. Die Cisco Learning Partner bieten das empfohlene Training, mit dem Sie sich optimal vorbereiten können. Hierzu gehören auch MCNS, CSIDS, CSVPN und CSPFA.

Einzelpersonen können die Cisco Security Specialist 1 Zertifizierung noch bis zum 28.2.2003 erwerben. Nach diesem Datum wird diese zielgerichtete Zertifizierung nicht mehr angeboten. Für diejenigen, die die Cisco Security Specialist 1 Zertifizierung bereits erworben haben, bleibt diese für zwei Jahre ab Abschluss der Prüfung gültig.

Alle drei neuen Cisco Security Specialist-Zertifizierungen sind für zwei Jahre gültig.

Einzelheiten zu den neuen zielgerichteten Security-Zertifizierungen finden Sie unter:
http://www.cisco.com/go/training
Klicken Sie auf 'Specialist' unter 'Career Certification Categories'

Aktualisierte Lab Equipment Liste und Richtlinien

Die Lab Equipment-Richtlinien für das Cisco Channel Partner Programm wurden überarbeitet, um mehr Flexibilität für Silber- und Gold-Partner zu ermöglichen.

Was hat sich verändert?

• Sie können Lab Equipment jetzt von der aktuellen Cisco Global Price List anstatt von einer speziellen Lab-Liste auswählen.

• Es wurde eine Core Component-Anforderung für Silber und Gold Labs eingeführt. Ihr Lab muss eine Mindestmenge von Chassis Produkten aus einer Switch- oder Router-Familie umfassen, um die Core Components-Anforderung zu erfüllen. Für Gold-Zertifizierung muss das Lab mindestens vier Chassis-Produkte umfassen, und für Silber-Zertifizierung mindestens drei Chassis-Produkte. Sind diese Anforderungen erfüllt, so kann der Rest der Lab-Ausrüstung aus dem Abschnitt Specialization auf der Lab Equipment-Liste oder aus allen aktuellen Cisco-Produkten ausgewählt werden.

Die Channel Partner Program Lab Equipment Liste und Richtlinien finden Sie unter:
http://www.cisco.com/warp/public/765/partner_programs/certification/lab.pdf

Änderungen der VPN/Security-Spezialisierungen

Will Ihr Unternehmen sich für eine VPN/Security oder VPN/Sercurity Services Spezialisierung bewerben oder eine existierende Spezialisierung erneuern, so gelten ab dem 31.3.2003 folgende Regelungen: alle aktualisierten und neuen Prüfungen, die im folgenden aufgeführt sind, werden zu einer Voraussetzung für die Field Engineer (FE) Rolle als Teil der VPN/Security Spezialisierung und der FE und Design Engineer (DE) Rollen als Teil der VPN/Security Services Spezialisierung.

Aktualisierte Prüfungen erforderlich (ab 31.3.2003):

• Managing Cisco Network Security Prüfung (#640-100 MCNS)

• Cisco Secure PIX Firewall Advanced Prüfung (#9E0-111 CSPFA)

• Cisco Secure VPN (CSVPN) Prüfung (#9E0-121 CSVPN)

• Cisco Secure Intrusion Detection System Prüfung (#9E0-100 CSIDS)

Neue Prüfung erforderlich (FE Role erst ab 31.3.2003):

• Cisco Safe Implementation Prüfung (#9E0-131 CSI) – verfügbar 31.12.2002

Wir akzeptieren die alten Prüfungen oder jede Kombination von alten und aktualisierten Prüfungen bis zum 30.3.2003. Ab dem 31.3.2003 sind bei Erneuerung der Spezialisierung eines Unternehmen oder bei Antrag auf eine neue Spezialisierung die neuen und aktualisierten Prüfungen erforderlich. Die Cisco Security Specialist 1 (CSS1) Zertifizierung ist ab dem 31.3.2003 keine Alternativen zu den Rollen FE oder DE.

Einen Überblick üuber die Anforderungen für die einzelnen Rollen finden Sie unter folgenden Adressen:

Für VPN/Security:
http://www.cisco.com/en/US/partners/pr11/pr66/
pr76/partners_pgm_role_requirements.html


Für VPN/Security Services:
http://www.cisco.com/en/US/partners/pr11/pr66/
pr77/partners_pgm_role_requirements.html

Cisco Cable Communications Specialist 1

Am 6.1.2003 stellt Cisco die aktualisierte Cisco Cable Communications Specialist 1 Zertifizierung vor. Diese aktualisierte Cisco Qualified Specialist Zertifizierung ersetzt die Prüfung 9E0-700 Cisco Cable Communications Specialist, die im Januar 2001 eingeführt wurde. Diese aktualisierte Zertifizierung entspricht den Anforderungen von Network-Profis, die ihre Kompetenz in den unterschiedlichen Bereichen der Kabel-Infrastruktur unter Beweis stellen wollen. Hierzu gehören: Kabel-Standards (DOCSIS 1.0, 1.1, 2.0, Euro-DOCSIS und PacketCable), RF Architektur und Grundlagen, TCP/IP und Cisco IOS Software und Plattformen.
Um ein Cisco Cable Communications Specialist 1 zu werden, müssen Sie über eine gültige CCNA-Zertifizierung verfügen und die neue Kabel-Prüfung 9E0-701 ablegen.

Die aktualisierte Zertifizierung belegt, dass die Absolventen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten besitzen, um Cisco Cable Two-Way Daten-Services zu unterstützen und zu implementieren. Das empfohlene Training ist bei den autorisierten Cisco Learning Partnern weltweit verfügbar und umfasst folgendes:
Introduction to Cisco Cable Routers (ICCR)
Cisco Network Registrar (CNR)

Die Cisco Cable Communications Specialist 1 Zertifizierung erfüllt die Anforderungen für die SE-Rolle in der Cable Partner Spezialisierung.

Public Access Spezialisierung

Dies ist eine End-to-End Networking-Lösung, die Hochgeschwindigkeits-Internetzugang und Services für einen Besucher unterwegs ermöglicht. Dies wird zu einer immer wichtigeren Business-Anforderung für die Besitzer von Gebäuden. Sie müssen die entsprechenden Investitionen tätigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Für Cisco ist dies ein wachsendes Marktsegment. Zahlreiche erfolgreiche Implementierungen wurden bereits von unseren Partnern durchgeführt. Die Public Access Spezialisierungen steigern das kommerzielle Potential des Netzwerks, indem sie eine vollständige Lösung auf der Basis von mehreren Technologien und einer Anwendung, BBSM, bieten.

Die Public Access Spezialisierung tritt am 21.1.2003 in Kraft.

Partner, die diese Spezialisierung erreichen, erhalten dafür 20 Punkte.

http://www.cisco.com/go/specialization

SMB Engage von Cisco Systems

Hier ist die dritte Ausgabe des SMB Engage Newsletters, mit der wir in das Jahr 2003 einsteigen.

In dieser Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf Mobility und den Sicherheitslösungen, die damit einhergehen. Bisher wurde Mobility eher als eine Priorität für große Unternehmen gesehen. Wir beobachten jedoch enorme Aktivitäten im Mittelstandssegment.

Einer der zentralen Faktoren bei der Einführung von Mobility-Lösungen ist die Tatsache, dass sie eine radikale Neubewertung von Arbeitsabläufen und Einstellungen ermöglichen. In vielen Fällen sind kleinere und agilere Unternehmen eher in der Lage, die Produktivitätssteigerungen und Kosteneinsparungen dieser Technologie zu nutzen, als ihre Kollegen in den großen Konzernen. In großen Organisationen sind Unternehmenskulturen oft schwieriger zu verändern.

Mobilität bedeutet in erster Linie, dass der Standort in unserem Arbeitsleben eine andere Funktion einnimmt. Wir müssen nicht länger an einem bestimmten Ort sein, um produktiv zu sein. Stattdessen können wir überall dort produktiv arbeiten, wo wir uns gerade aufhalten.

Unsere wirkliche Vision ist es, dass diese Freiheit der Standortswahl auch eine Befreiung von den Einschränkungen der Zeit bedeutet. Diese Idee ist wirklich spannend und „empowering“. Während die Grenzen zwischen Arbeit und zu Hause immer mehr verschwimmen, gibt uns mobile Technologie die notwendige Flexibilität, dafür zu sorgen, dass unsere privaten Prioritäten nicht durch die Anforderungen unseres Jobs beeinträchtigt werden.

Für Mittelständler war die Abgrenzung zwischen Beruf und Privatem schon immer eine besondere Herausforderung. Wenn es Ihr eigenes Unternehmen ist, kann man selten wirklich abschalten. Deshalb hat diese Technologie mit ihren robusten Sicherheitsfunktionen diesem Markt so viel zu bieten, und deshalb ist sie ein zentraler Bestandteil von SMB Engage. Sie stellt außerdem eine einmalige Vertriebsmöglichkeit für unsere Partner dar. Mobile Lösungen sind ein attraktiver Einstiegpunkt für komplexere Verkaufsabschlüsse wie Security, VPN, Support Services und viele weitere Elemente einer vollständigen Lösung.

Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches 2003.

Mit partnerschaftlichen Grüssen

John Mason
Vice-President
Commercial Segment

Cisco Systems
Europe Middle East and Africa


SOLUTION FOCUS
Mobilität für mehr Produktivität

Diese Lösung geht weit über die Technologie hinaus, auf der sie beruht. Wenn wir über Mobility reden, dann sprechen wir von einer ganz neuen Herangehensweise an unser Arbeitsleben, die Einzelpersonen sehr viel mehr Gestaltungsfreiraum lässt und neue Produktivitätspotentiale eröffnet. Bei Mobility geht es nicht nur darum, dass man auch unterwegs arbeiten kann – das ist heutzutage normal. Vielmehr geht es um die Mobilität von Netzwerkzugriff, von Endgeräten und Informationen. Es ist ein ganz neuer Ansatz für den Verkauf von netzbasierten Services. Content wird zur Basis der Kundenbeziehung, und nicht die Infrastruktur selbst. Mobility bietet deshalb mehr Gelegenheiten für die Entwicklung von langfristigen, produktiven und loyalen Kundenbeziehungen, als jemals zuvor.

Mobility = Definitionen

Terminal Mobility: Die Fähigkeit eines Terminals, sich innerhalb von und über Netzwerk Domänen hinweg zu bewegen und dabei den Zugriff auf Services beizubehalten.

Macro Terminal Mobility:
Die Fähigkeit des Terminals, sich über Subnet-Grenzen innerhalb der gleichen administrativen Domäne hinweg oder zwischen verschiedenen administrativen Domänen zu bewegen.

Micro Terminal Mobility:
Die Fähigkeit des Terminals, sich über die internen Grenzen einen Zugriffs-Netzwerkes hinweg zu bewegen.

Session Mobility: Die Fähigkeit des Benutzers, „Sessions“ oder Sitzungen aufrecht zu erhalten, auch Internet Sessions (z.B. http, ssl, tcp, telnet, ftp), wenn Unterbrechungen im Zugriffsnetzwerk vorkommen oder wenn das Terminal und/oder die Zugriffstechnologien gewechselt werden. So muss z.B. der Anwender eines mobilen Terminals in der Lage sein, eine GPRS oder Wireless LAN-Sitzung auf einen Laptop mit einer DSL-Verbindung zu übertragen, ohne eine spezifische Session zu verlieren.

Persönliche Mobility: Die Fähigkeit eines Benutzers, transparent auf Services zuzugreifen, und zwar in jedem Netzwerk und auf jedem Terminal (abhängig von den Einschränkungen des Netzwerks und Terminals).

Mobility = Produktivität

• Das mobile Internet ist eine „Service-reiche“ Umgebung, die dem Benutzer über jedes Zugriffsmedium Sprach-, Video- und Daten-Anwendungen und Services zur Verfügung stellt.

• Das mobile Internet ist Ihr persönlicher Assistent. Es versteht, wer Sie sind, wo Sie sind und wie der von Ihnen gewünschte Content zu liefern ist. Es bringt Ihre Anwendungen und Services zu Ihnen, so dass Sie nicht danach suchen müssen.

Bisher ging es bei Verkauf und Wartung von Internet-Angelegenheiten in erster Linie um Zugangsmöglichkeiten. Lösungen konzentrierten sich darauf, wie der Benutzer Verbindungen zum Internet herstellt. Was danach geschieht, war weniger wichtig.

Mobility verschiebt den Schwerpunkt von Connectivity hin zu Produktivität. Mit dem schnellen Zusammenkommen von Sprache, Video und Daten auf IP-Netzwerken und der Verbreitung von Internet-fähigen Endgeräten, von PDAs bis hin zu IP-Telefonen, lautet die entscheidende Frage eher, wie die Verbindung für den Kunden so profitabel wie möglich werden kann. In Zukunft werden Sie sich also eher dafür interessieren, wie Ihre Kunden arbeiten, und nicht wo und wann sie arbeiten.

Der Produktivitätsfaktor

Das zentrale Konzept hinter der Cisco-Vision vom mobilen Internet ist das, was wir das „Productivity Paradox“ nennen: Warum ist der einzige Ort, an dem Benutzer auf die optimale Arbeitsumgebung und all ihre Produktivitätswerkzeuge zugreifen können auch gleichzeitig der Ort, an dem sie den geringsten Teil ihrer Zeit verbringen, nämlich ihr Schreibtisch?

Im Zeitalter des mobilen Internet sind die Faktoren Zeit und Ort für die Produktivitätsmessung weniger relevant. Mehr und mehr Unternehmen erkennen, dass es nicht darum geht, wann und wo eine bestimmte Tätigkeit ausgeführt wird, sofern dies pünktlich geschieht. Vielmehr sind es die Qualität des Endproduktes und die damit verbundenen Kosten, die profitablen Betrieb ausmachen.

Die Eigentümer von kleinen Unternehmen sind natürlich seit Jahren mit diesem Konzept vertraut. Für diese Personen stellt das Konzept des mobilen Internet geradezu eine Befreiung dar. Statt abends spät oder am Wochenende im Büro in der Firma zu arbeiten, können sie an einem beliebigen Ort ebenso produktiv sein.

Dies ist die zentrale Aussage für Ihre SMB-Kunden. Mit Mobility-Lösungen werden die Ressourcen, die sie für die Erledigung ihrer Arbeit und das Management ihres Unternehmens benötigen, ihnen folgen, und sie nicht auf einen bestimmten Ort und Zeitraum einschränken. Sie können hart arbeiten, wenn dies notwendig ist, und ebenso einfach eine Auszeit nehmen. Schließlich können sie anschließend an gleicher Stelle einfach weiterarbeiten.

Vorteile für Endbenutzer

Praktisch gesehen, bedeuten Mobility-Lösungen geringere Betriebskosten ebenso wie höhere Produktivität. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

• Vereinfachte Netzwerkplanung und Implementierung

• Einfachere Benutzung des Netzwerkes, Bereitstellung einer bekannten und vertrauten Home Services-Umgebung, und zwar unabhängig davon, welche Zugriffstechnologie verwendet wird.

• Zugriff auf Daten Services von mehreren Standorten und von unterwegs

• Einsparungen durch Service Bundling


Wie in der folgenden Grafik aus dem Fastrackers IDC-Bericht zu sehen ist, können mittelständische Unternehmen geringere Personalkosten, besseren Kundenbeziehungen, genauere Daten und verbesserte Produktivität und Effizienz erwarten.

Cisco-Lösungen

Ciscos Angebot von Mobilitätslösungen lässt sich in drei grobe Kategorien unterteilen. Mobility am Arbeitsplatz, wo sich die Benutzer frei in Gebäuden und Standorten bewegen können, zu Hause, mit nahtlosem Zugriff auf Produktivitätsressourcen über Cisco Teleworking-Lösungen, und unterwegs, dank der zunehmenden Verfügbarkeit von sicherem und zuverlässigem Hochgeschwindigkeits-Broadband Zugang in Hotels, Flughäfen und an anderen Orten, die als öffentliche "Hotspots" bekannt sind.


Diese dritte Kategorie wird durch das Cisco Mobile Office 'On The Road' Programm (kurz CMO) unterstützt, welches verkabelten/drahtlosen Internetzugang für mobile Geschäftsreisende an öffentlichen Plätzen unterstützt. Es bietet umfangreiches Training, ROI-Modelle und Marketing-Tools für Partner an relevanten Standorten.

Weitere Informationen zu Cisco Mobility-Lösungen und dem Cisco Mobile Office Programm finden Sie unter:
www.cisco.com/go/productivity

Engagement Opportunity

Jeden Monat stellt Cisco eine neue Partner – Cisco Co-Aktivität oder „Engagement Opportunity“ vor. Dies sind spezielle Business Development-Aktiviäten wie gemeinsame Marketing-Kampagnen, spezielle Preisnachlässe bei unseren e-Learning Partnern und zusätzliche Möglichkeiten, über das Accelerator Programm Guthaben aufzubauen.

Entry Point Aironet 1100 Series Kampagne

Der neue Cisco Aironet 1100 Wireless Access Point (siehe auch Product Update - Wireless) wird mit einer groß angelegten EMEA-weiten Marketingkampagne angekündigt. In einigen Ländern laufen diese Programme bereits, in anderen starten sie im Laufe des nächsten Monats. Dank der Leistungsfähigkeit und robusten Security des Aironet 1100 rechnen wir damit, dass diese Marketingaktivitäten starkes Interesse auf Seiten mittelständischer Unternehmen generieren werden, die von den Kosteneinsparungen und der zusätzlichen Produktivität profitieren wollen.

Auch Sie können von dieser Kampagne profitieren. Das Programm bietet eine Reihe von Reseller Marketing Support-Ressourcen wie spezielle Produktunterlagen, Cisco e-Seminare und kreative Artwork speziell für autorisierte Cisco Reseller.

http://www.cisco.com/global/DE/unified_channels/reseller/
engage/secure/opportunities_home.shtml

SMB Accelerator Fund Program: Ab jetzt auch Service-Umsätze gültig

Am 22.12.2002 wurden die Cisco Packaged Services in das Cisco SMB Accelerator Fund Programm integriert. Hiermit sollen alle 2 Tier Reseller in die Lage versetzt werden, in die Entwicklung und den Ausbau ihrer Cisco-Aktiviäten zu investieren. Ziel ist es, in Ihr Geschäft zu investieren, und zwar durch die Finanzierung von Aktivitäten, die für beide Parteien zusätzliche Umsätze bringen. Die entsprechenden Beträge werden monatlich zugewiesen. Sie hängen davon ab, wie viele bestimmte Cisco-Produkte und Services innerhalb eines Cisco-Finanzmonats bestellt wurden. Innerhalb des Programms bauen Cisco Packaged Services ein Guthaben von $ 75 pro $ 1000 an bestellten Produkten pro Monat auf. Bitte beachten Sie, dass dieses Guthaben am 21.6.2003 erlischt. Um teilnehmen und ein Guthaben aufbauen zu können, müssen Sie angemeldet sein.

Für weitere Informationen zum Cisco SMB Accelerator Fund Program oder um sich anzumelden, klicken Sie bitte hier:
http://www.cisco.com/global/DE/unified_channels/reseller/
engage/secure/opportunities_home.shtml


Fastrackers Case Study
Fastrackers - Wireless bringt Bernard SA echte Vorteile

Fastrackers ist das fortlaufende Forschungsprogramm, das von IDC für Cisco durchgeführt wird. Es enthält eine Reihe von Fallstudien, mit denen gezeigt wird, wie einzelne Unternehmen Internet-Technologien dazu verwenden, Kosten zu reduzieren, Mehrwert zu schaffen und Produktivität zu steigern.
Bernard SA ist Frankreichs führender Business-to-Business Direktvermarkter von Reinigungs- und Sanitätsprodukten. Dies ist ein Markt, in dem Logistik und Lagerhaltung entscheidende Geschäftsfaktoren sind. In dieser Fastrackers Fallstudie erfahren wir, wie Bernard SA Wireless-Lösungen implementiert hat, um so die Lagerhaltungssysteme zu verbessern und enorme Produktivitätssteigerungen zu erreichen.

Wireless bringt Bernard SA echte Vorteile

Bernard SA wurde 1969 gegründet und beschäftigt gegenwärtig 150 Angestellte. Das Unternehmen spezialisiert sich auf Business-to-Business Direktvermarktung und hat mehr als 8000 Produktlinien von Hygiene- und Reinigungsprodukten und Ausrüstung im Angebot. Als Teil der Guilbert Group ist Bernard SA Marktführer in Frankreich und auch in Belgien stark vertreten.

M Delobelle, Data Processing Manager bei Bernard SA, erläutert, warum Direktvermarktung für das Customer Relationship Management eine besondere Herausforderung bedeutet. "Distance Selling ist eine ganz spezielle Branche, da es den Kunden in erster Linie um die Service-Qualität geht. Für uns bedeutet dies, dass Verfügbarkeit und Auslieferung besonders wichtig sind. Wir versprechen, dass 100% der Bestellungen, die vor 14 Uhr aufgegeben werden, innerhalb von 24 bis 48 Stunden geliefert werden, und zwar überall in Frankreich und Belgien."

Und deshalb ist die Konzentration auf Logistik und Lagerverwaltung so wichtig. Die Herausforderung ist, die Lagerkosten so gering wie möglich zu halten, und dabei trotzdem eine Verfügbarkeit zu bieten, mit der die Versprechen gegenüber den Kunden eingehalten werden können.

Die bei Bernard SA implementierten Lösungen konzentrieren sich auf zwei Bereiche:

EDI für die Speditionspartner und integrierte Wireless-Technologie für die eigene Lagerverwaltungsinfrastruktur.

"Wir bearbeiten 1000 Bestellungen pro Tag. Manchmal werden 4000 Pakete über sieben verschiedene Spediteure versendet," erklärt M. Delobelle.


"One EDI wäre dies nicht möglich. Das 24/48 Stunden Lieferversprechen könnte nicht eingehalten werden, wenn die Spedition erst einen Tag damit verbringen müsste, die Bestellungen in ihren eigenen Lagern zu sortieren. Dies ermöglicht wirklich einen besseren und schnelleren Kunden-Service und reduziert die Zahl der Fehler und verlorenen Pakete."


Bernard SA betreibt zwei Lager mit insgesamt 20.000 Quadratmetern. Jedes ist mit einer Wireless-Infrastruktur ausgestattet, die mit dem HP3000 Hauptnetzwerk verbunden ist. Das Wireless-LAN enthält Terminals auf den Gabelstaplern, mit denen die Verfügbarkeit von Waren geprüft, die Position von Paketen kontrolliert und der Bestand effizient organisiert werden kann.

Die Mitarbeiter verfügen über Handheld Barcode-Leser, mit denen die Kartons und ihre Position identifiziert werden können. Die Management-Anwendungen erhalten so Echtzeitdaten über die verfügbaren Waren, ihre Position, Menge, Ankunftsdatum, Verschieben in den Bereich, in dem Bestellungen zusammengestellt werden, usw.

Dank der Implementierung dieser Lösungen konnte die Anzahl der verlorenen oder nicht auffindbaren Posten um ein Drittel verringert werden. Die Teams, welche die Bestellungen zusammenstellen, benötigen hierfür nur noch die Hälfte der Fläche, die vorher notwendig war. M. Delobelle schätzt, dass Bernard SA etwa 10 % an Reaktionszeiten, Geschwindigkeit und Produktivität gewonnen und etwa 30 % des Einkommens zurückgewonnen hat, dass zuvor auf Grund von Fehlern verloren ging. Motiviert durch diesen Erfolg will das Unternehmen die Lösung jetzt auf andere Bereiche ausweiten, wie z.B. die Handhabung von an den Spediteur zurückgesendeten Waren.


Tool of the month
Cisco Outdoor Bridge Range Calculation Utility

Das Tool des Monats passt zu unserem Thema Mobility und Wireless Networking. Es ist unerlässlich, wenn die Installation einer Wireless Bridge geplant oder ein Angebot vorbereitet wird. Die Cisco Outdoor Bridge Range Calculation Utility ist eine Tabellenkalkulation, die viele der für die Einschätzung einer funktionsfähigen Wireless-Infrastruktur notwendigen Berechnungen automatisiert. Hierzu gehört alles von der jeweils notwendigen Cisco Wireless Bridge bis hin zur Erdkrümmung in dem abzudeckenden Bereich. Es kann Ihnen Zeit und Geld sparen und bei Kundenpräsentationen wirklich Eindruck machen.

Hier können Sie auf das Programm zugreifen:
http://www.cisco.com/global/DE/unified_channels/
reseller/engage/tools_home.shtml


Online training
WLAN Seminar

Cisco bietet ein neues Online e-Seminar, nämlich eine umfassende Einführung in das Verkaufen von Wireless LAN-Lösungen. Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie sich Wireless Networking entwickelt hat und welche Technologien dazugehören.

Deployment-Szenarios zeigen, welche Technologien für typische Situationen vor Ort am besten geeignet sind. Eine detaillierte Anleitung zum Verkaufen der Lösungen hebt die Funktionen und Vorteile und ihre Anwendbarkeit und unterschiedliche Kundengruppen hervor. Um sich das Seminar anzuschauen und den Online-Test zu machen, gehen Sie zu:

http://www.cisco.com/global/DE/unified_channels/
reseller/engage/modules/seminars_home.shtml


Product Update
Product Update: Routing
Dynamic Multipoint VPN

Dynamic Multipoint VPN (DMVPN) ermöglicht Auto-Provisioning von Cisco IOS IPsec VPN, wobei drei Cisco IOS Software-Funktionen kombiniert werden: Next Hop Routing Protocol (NHRP), multipoint GRE (mGRE) und IPsec VPN.

Die Kombination von NHRP, mGRE und IPsec VPN erleichtert die Provisioning-Herausforderungen für Kunden und bietet sichere Verbindungen zwischen allen Standorten. DMVPN identifiziert Remote-Standorte dynamisch, und zwar mit Standard-Routingprotokollen. Anschließend wird IPsec VPN automatisch in einem Multipoint Meshed Design aktiviert. Konfigurationen werden dadurch für die Kunden sehr viel weniger komplex.

DMVPN bietet die folgenden Vorteile:

• Vereinfachte Implementierung für Site-to-Site IPsec VPNs: Dank DMVPN muss jeder Standort nicht mehr im voraus wissen, welche Remote-Standorte über IPsec VPNs verbunden werden müssen. Jeder Standort ist so konfiguriert, dass die Verbindung über einen Hub Site erfolgt. Anschließend werden Routing-Protokolle verwendet, um automatisch sichere Verbindungen zwischen Standorten herzustellen, während Datenverkehr zu diesen Standorten geleitet wird.

• Reduzierte Latenz und bessere Skalierbarkeit: Der Verkehr fließt direkt zu dem relevanten Ziel, und nicht durch den nächsten Hub Site, wodurch die Performance optimiert wird. Der nächste Hub Site wird dadurch entlastet und kann mehr Remote-Standorte in einem Hub-and-Spoke Modell handhaben.

Product Update: Wireless
Aironet 1100 Access Point

Der Cisco Aironet¨ 1100 Series Access Point bietet eine sichere, preisgünstige und einfach zu benutzende Wireless-Lösung, die Mobility und Flexibilität mit Funktionen der Enterprise-Klasse verbindet. Der Access Point nutzt die beste Enterprise Security, die Teil der Cisco Wireless Security Suite ist, sowie die einfache Benutzung der Cisco IOS¨ Software. Er kann so Manageability, Performance, Investitionsschutz und Skalierbarkeit in einem Paket mit gutem Preis-Leistungsverhältnis und geringen Betriebskosten (TCO) bieten. Die Cisco Aironet 1100 Series enthält ein einzelnes, upgrade-fähiges 802.11b Radio, integrierte Diversity Dipole Antennen und ein innovatives Montagesystem für einfache Installation in den unterschiedlichsten Positionen.

Robuste Sicherheit: Mittelständische Unternehmen können mit der Cisco Wireless Security Suite eine Wireless-Lösung auf der Basis von Standards implementieren.

Kostengünstig: Wi-Fi konformer 802.11b Access Point mit Upgrade-Möglichkeit etabliert einen neuen Enterprise Preisstandard und die geringsten Betriebskosten (TCO).

Intelligent: Cisco IOS bietet End-to-End Enterprise-Class Services wie VLANs, QoS und Proxy Mobile IP.

Einfach zu installieren: Integrierte Antennen, flexibles Montagesystem und Support für Inline Power, sowie Remote Management-Funktionen.

Produkt ID ProduktBeschreibung USD VK-Preis
AIR-AP1120B-X-K9 Cisco Aironet 1100 Series Access Point, 802.11b $599

Der gesamte Inhalt unterliegt dem Copyright © 1992--2002 Cisco Systems Inc.
Alle Rechte vorbehalten.Important Notices und Privacy Statement.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und versichern Ihnen, dass wir Ihre Angaben nicht an andere Unternehmen weiterleiten.
Möchten Sie keine weiteren Informationen von uns erhalten, so gehen Sie bitte zu Unsubscribe