Cisco XDR-Integrationen

Durch Integration von Daten und Telemetrie aus Ihrem Security-Stack profitieren Sie von besserer Erkennung und einem höheren ROI.

Übersicht Ressourcen Lizenzen Integrationen

Integrationen mit Cisco XDR: Der einfache Weg zu stärkerer Sicherheit

Bringen Sie Cisco XDR in Position für bessere Security-Ergebnisse, indem Sie Tools von Cisco und Drittanbietern integrieren. Dies ermöglicht es Ihnen, Telemetriedaten vektorübergreifend zu korrelieren, um Vorfälle schneller zu erkennen und konsequent auf sie zu reagieren.

Unterstützte Integrationen

In Cisco XRD Connect finden Sie neue Integrationen oder Automatisierungs-Workflows ohne Umschweife und können diese mit wenigen Klicks bereitstellen. Aus Ihrem gesamten Security-Stack lassen sich so nahtlos Lösungen einbinden, um Abläufe zu optimieren und die Produktivität zu steigern – alles innerhalb von Cisco XDR.

Benutzerdefinierte Integration

Ihr Security-Tool ist nicht in der Liste aufgeführt? Kein Problem. Mit der Open API von Cisco XDR können Sie flexibel eigene Integrationen und Automatisierungen erstellen und so größeren Mehrwert mit Ihren bestehenden Security-Investitionen erzielen.

Integrationen nach Kategorien und Produkten

Die Liste verfügbarer Integrationen wird regelmäßig aktualisiert und kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Aktuelle Informationen zu Integrationen für Cisco XDR einschließlich zugehöriger Funktionen finden Sie in der Online-Produktdokumentation zu Cisco XDR.

Anwendungs-, Identitäts- und Gerätemanagement

Daten zu Anwendungen, Usern und Geräten lassen sich zusammenführen und so die Bewertung von Ressourcen und die Reaktion darauf vereinfachen. Durch Erfassung von Informationen aus diversen Quellen (Cisco und andere) erhalten Sie eine ganzheitliche Sicht für bessere Sicherheit.

  • Cisco Duo
  • Cisco Identity Services Engine
  • Cisco Meraki MX
  • Cisco Secure Web Appliance
  • Cisco Umbrella
  • Cisco Orbital

 

  • Ivanti Neurons*
  • Jamf Pro*
  • Microsoft Azure Active Directory*
  • Microsoft Intune*
  • VMware Workspace ONE UEM*

* Erfordert Cisco XDR Advantage- oder Premier-Lizenz

Cloud-Infrastruktur

Erfassen Sie Rohdaten aus Public Clouds nahtlos, um umfassende Security-Einblicke über Hybrid-Architekturen hinweg zu erhalten. Mittels Verhaltensanalysen lassen sich Anomalien aufdecken und Baselines bestimmen, um die Vorfallerkennung zu unterstützen.

  • Amazon Web Services*
  • Google Cloud Platform*
  • Microsoft Azure Cloud*

* Erfordert Cisco XDR Advantage- oder Premier-Lizenz

Cloud-Security

Integrationen mit Cloud-Security-Providern ermöglichen es, Einblicke zum Security-Status anzureichern und anhand der Erkennungsdaten in die Vorfall-Erstellung, -Anreicherung und -Reaktion einfließen zu lassen.

  • Akamai*
  • Amazon GuardDuty*
  • Cisco Attack Surface Management
  • Cisco Defense Orchestrator
  • Cisco Secure Workload
  • Microsoft Graph Security API*
  • Radware Cloud DDoS Protection Service*
  • Radware Cloud WAF Service*
  • Signal Sciences Next-Gen WAF*

* Erfordert Cisco XDR Advantage- oder Premier-Lizenz

Collaboration

Automatisierte Collaboration-Integrationen ermöglichen effizientere Teamarbeit durch Echtzeit-Updates, Statusänderungen und direkte Interaktionen innerhalb von Cisco XDR. Dies sorgt für nahtlose Kommunikation und eine effiziente Reaktion auf Vorfälle.

  • Cisco Webex
  • Microsoft Teams*
  • PagerDuty*
  • Slack*
  • xMatters*

* Erfordert Cisco XDR Advantage- oder Premier-Lizenz

E-Mail-Sicherheit

Diese Integrationen vermitteln Ihnen Einblick in das Einfallstor Nr. 1 der Vektoren, die Angreifer für den Einbruch in Netzwerke ins Visier nehmen. Diese Daten können für Untersuchungen sowie zur Angriffsverknüpfung-, anreicherung und -reaktion genutzt werden, um die Verbreitung schädlicher E-Mails zu unterbinden.

  • Cisco Secure Email Gateway
  • Cisco Secure Email Threat Defense
  • Cisco Secure Email and Web Manager
  • Microsoft Defender for Office 365*
  • Microsoft Defender for Office 365 (Email)*
  • Proofpoint Threat Protection*

* Erfordert Cisco XDR Advantage- oder Premier-Lizenz

Endpoint Detection and Response (EDR)

EDR-Tools können zur Definition von Vorfällen und Zuordnung von Angriffsketten, für kontextbezogene Einblicke und die Anreicherung von Vorfällen eingebunden werden. Genutzt wird dabei auch die Komponente zur Reaktion von EDR, um Bedrohungen schneller einzugrenzen.

  • Cisco Secure Endpoint
  • CrowdStrike Falcon*
  • Cybereason*
  • Microsoft Defender for Endpoint*
  • Palo Alto Cortex XDR*
  • SentinelOne*
  • Trend Micro Vision One*

* Erfordert Cisco XDR Advantage- oder Premier-Lizenz

Endpunkt

Endpunkt-Telemetrie verhilft XDR dazu, Traffic auf Prozessebene eindeutig zu identifizieren, und trägt zur Erkennung von Anomalien, Erstellung von Vorfällen und Verknüpfung von Angriffen bei.

  • Cisco Secure Client Network Visibility Module

Enterprise-Backup

Automatisierter Ransomware-Wiederherstellung mit Cisco XDR vereinfacht die Reaktion auf Angriffe dieser Art. Hierzu wird bei vorhandenen Backup-Lösungen die Wiederherstellung des Zustands der Geräte vor dem Angriff ausgelöst und so verhindert, dass Daten verloren gehen oder Lösegeldforderungen nachgekommen werden muss.

  • Cohesity*
  • Rubrik Security Cloud*

* Erfordert Cisco XDR Advantage- oder Premier-Lizenz

Firewall

Integrieren Sie eine Next-Generation-Firewall (NGFW) für die Erkennung von Bedrohungen und die Vorfallerstellung mittels Verknüpfung von Angriffen. Über Firewall-Abfragen lassen sich Vorfallsdaten anreichern und/oder Reaktionen automatisieren und so die Sicherheit vereinfachen und die Effizienz steigern.

  • Check Point Quantum Smart-1 Cloud*
  • Cisco Adaptive Security Appliance
  • Cisco Secure Firewall
  • Fortinet FortiGate NGFW*
  • Palo Alto NGFW*

* Erfordert Cisco XDR Advantage- oder Premier-Lizenz

IoT-Manager

Cisco XDR erweitert das Gerätemanagement anhand von IoT-Managern auf betriebstechnische bzw. OT-Systeme. Möglich wird dadurch die Erstellung von Vorfällen und deren Anreicherung mit Daten aus IoT-Bedrohungen.

  • Cisco Cyber Vision

IT-Servicemanagement (ITSM)

Durch die Integration von Lösungen für das IT-Servicemanagement lassen sich Aufgaben automatisieren, Vorfälle priorisieren und Reaktions-Workflows nachverfolgen. Dies sorgt für effizienteres Incident-Management.

  • Jira Cloud*
  • ServiceNow*
  • Zendesk*

* Erfordert Cisco XDR Advantage- oder Premier-Lizenz

Network Detection and Response (NDR)

NDR hilft bei der Korrelation von Angriffen anhand von Analytik zum Netzwerkverhalten und -kontext. Dies vereinfacht die Sichtbarkeit, erweitert die Anreicherung von Bedrohungen mit Netzwerkdaten und sorgt für effizienteres Incident-Management.

  • Cisco NetFlow / IPFIX (ehemals Cloud Analytics)
  • Cisco Secure Network Analytics
  • Darktrace*
  • ExtraHop*
  • Endace Probe*
  • NETSCOUT Omnis Cyber Intelligence (OCI)*

* Erfordert Cisco XDR Advantage- oder Premier-Lizenz

Security Information and Event Management (SIEM)

Telemetriedaten sind von SIEM-Systemen oder aus angereicherten Untersuchungen zu Bedrohungen nutzbar. Diese Daten lassen sich aus diversen Typen (IP-Adressen, Domains, Dateien) in konkrete Einblicke überführen, die zu effizienteren Analysen und Entscheidungen beitragen.

  • Cisco CESA
  • Devo*
  • Elastic*
  • Google Chronicle*
  • Graylog Cloud*
  • Splunk Relay Module*
  • Sumo Logic Cloud SIEM*
  • Sumo Logic Log Management*

* Erfordert Cisco XDR Advantage- oder Premier-Lizenz

Threat-Intelligence

Threat-Intelligence können Sie aus diversen Quellen erfassen, darunter die Datenbank von Talos oder etwa auch ein benutzerdefiniertes Repository. Integrieren Sie Lösungen für Malware-Analytik, können Sie detaillierte Einblicke durch automatische globale Malware-Detonation (bzw. Entschärfung) und -Analyse gewinnen.

  • AbuseIPDB IP Checker
  • AlienVault Open Threat Exchange
  • alphaMountain.ai Threat Intelligence
  • AMP File Reputation
  • APIVoid
  • Censys
  • Cisco Global Threat Intelligence
  • Cisco Secure Malware Analytics
  • Cisco Talos Intelligence
  • Cisco Threat Intelligence API
  • CyberCrime Tracker
  • Farsight Security DNSDB
  • Google Safe Browsing
  • Have I Been Pwned
  • IBM X-Force Exchange
  • IsItPhishing
  • MISP
  • Palo Alto Networks AutoFocus
  • Pulsedive
  • Qualys IOC
  • Recorded Future
  • Red Sift Pulse*
  • Security Trails
  • Shodan*
  • Sixgill Darkfeed
  • SpyCloud Account Takeover Prevention
  • ThreatQuotient
  • Threatscore | Cyberprotect
  • urlscan.io
  • VirusTotal

Machen Sie den nächsten Schritt

Schluss mit endlosen Untersuchungen: Beheben Sie die Vorfälle mit der höchsten Priorität schneller, effizienter und zuverlässiger.