Welche Anwendungsbeispiele gibt es für Wi-Fi 7 in der Praxis?
Wi-Fi 7 ist auf die Anforderungen einer Vielfalt an BenutzerInnen und Anwendungen ausgelegt und besonders dort geeignet, wo hohe Geschwindigkeit, niedrige Latenz und mehr Netzwerkeffizienz gefragt sind. Nachfolgend Beispiele für Benutzergruppen und Szenarien, für die Wi-Fi 7 konkrete Vorteile haben könnte:
1. Technisch versierte PrivatanwenderInnen
Smart Homes: Wi-Fi 7 bietet die erforderliche Bandbreite und Zuverlässigkeit für die wachsende Anzahl an Connected Devices wie smarten Haushaltsgeräten, Sicherheitssystemen und Home-Automation-Tools.
Gaming: Beim Gaming, vor allem im Fall von Multiplayer- und Cloud-basierten Spielen, ermöglichen die niedrige Latenz und die hohe Geschwindigkeit von Wi-Fi 7 ein nahtloses Anwendererlebnis.
2. Unternehmen unterschiedlicher Größe
Große Büroumgebungen: Unternehmen mit vielen MitarbeiterInnen und Geräten können davon profitieren, dass Wi-Fi 7 Umgebungen mit hoher Dichte unterstützt und einer Überlastung des Netzwerks entgegenwirkt.
Videokonferenzen: Da Remote-Arbeit immer gängiger wird, benötigen Unternehmen zuverlässige Videokonferenzverbindungen mit hoher Qualität. Genau dies kann Wi-Fi 7 leisten.
Datenintensive Anwendungen: Für Unternehmen mit Anwendungen, die einen hohen Datendurchsatz erfordern (beispielsweise Big-Data-Analysen, Datenverarbeitung in Echtzeit), ist Wi-Fi 7 eine gute Wahl.
3. Gemeinsam genutzte öffentliche Bereiche
Flughäfen und Bahnhöfe: In diesen Umgebungen ist die Benutzerdichte oft hoch. Wi-Fi 7 bietet hier mehr Performance und zuverlässigere Verbindungen als ältere Wi-Fi-Versionen.
Stadien und Arenen: Bei Großveranstaltungen ist es von Vorteil, dass Wi-Fi 7 eine hohe Anzahl von Verbindungen gleichzeitig unterstützen kann.
4. Bildungseinrichtungen
Schulen und Hochschulen: Bildungseinrichtungen mit vielen Lernenden und Lehrkräften können mithilfe von Wi-Fi 7 Online-Lernplattformen, digitale Ressourcen und Streaming anbieten.
5. Einrichtungen im Gesundheitswesen
Krankenhäuser: Im Gesundheitswesen sind zuverlässige, sichere Netzwerkverbindungen für das Management der Patientendaten und für Telemedizinangebote wichtig. Krankenhäuser können in hohem Maße von den mit Wi-Fi 7 einhergehenden Funktionsverbesserungen profitieren. Hierzu zählen MLO (Multi-Link Operation) für höhere Zuverlässigkeit und niedrigere Latenz sowie erweitertes Interferenzmanagement für stabile Performance in erfolgskritischen Umgebungen mit hoher Dichte.
6. Neue Technologien
Augmented Reality und Virtual Reality (AR/VR): AR-/VR-Anwendungen erfordern eine hohe Bandbreite und niedrige Latenz. Wi-Fi 7 kann in diesem Fall die Performance steigern.
Internet of Things (IoT): Es gibt immer mehr IoT-Geräte. Die effizienzsteigernden und energiesparenden Funktionen von Wi-Fi 7 können dazu beitragen, diese Netzwerke effektiver zu verwalten.
Fazit
Wi-Fi 7 mag nicht für alle BenutzerInnen unmittelbar erforderlich sein, doch in Umgebungen mit hohen Performance-Anforderungen oder hoher Gerätedichte hat es entscheidende Vorteile. Wenn sich die Technologielandschaft weiterentwickelt und die Nachfrage nach schnelleren, zuverlässigeren Wireless-Verbindungen zunimmt, ist Wi-Fi 7 die passende Antwort.