Installation, Wartung und Upgrade

Verbindung mit dem Host-Computer herstellen


Hinweis


Die folgenden Richtlinien tragen dazu bei, die sichere und ordnungsgemäße Verwendung des Modul-Docks zu gewährleisten:

  • Das Modul-Dock kann an einen Hub mit eigener Stromversorgung angeschlossen werden, der 900 mA pro Port liefern kann. Schließen Sie keinen Hub an, der über den Bus mit Strom versorgt wird.

  • Es wird empfohlen, das Modul-Dock über das im Lieferumfang enthaltene USB 2.0-Y-Kabel (30 cm) mit dem Host-Computer zu verbinden. Wenn ein anderes Kabel verwendet wird, muss es ein Kabel von Typ A auf Typ B sein, das nicht länger als 1 m ist, mit einem Mindestleiterdurchmesser von 24 AWG für die reine Stromversorgungsseite.

  • Verbinden Sie das Modul-Dock nicht über ein USB-Verlängerungskabel.

  • Ein Modul-Dock kann sicher an einen Host-Computer angeschlossen werden, mit dem auch andere USB-Geräte verbunden sind. Schließen Sie jedoch nicht mehr als eine Modul-Dock-Einheit gleichzeitig an einen Host-Computer an.

  • Schließen Sie nur ein Sensormodul an den RJ-45-Port an. Schließen Sie nur einen Sensor-SFP an den SFP-Port an. Das Modul-Dock unterstützt keine anderen Geräte.

  • Für schnellere Neustarts wird empfohlen, das Modul-Dock zu trennen, bevor der Host-Computer neu gestartet wird.

  • An das Modul-Dock können zwar gleichzeitig ein Sensormodul und ein Sensor-SFP angeschlossen werden, die Systemleistung wird jedoch verbessert, wenn nur ein Gerät angeschlossen ist.

  • Anweisungen zur Verwaltung des Sensor-SFP und des Sensormoduls mit dem Modul-Dock finden Sie im Benutzerhandbuch.


So verbinden Sie das Modul-Dock mit dem Host-Computer:

Prozedur


Schritt 1

Verbinden Sie den USB-Port des Modul-Docks mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB 2.0-Y-Kabel mit einem der folgenden Geräte:

  • Ein SuperSpeed USB 3.x-Port am Host-Computer, Nutzung des Strom- und Datenendes des Y-Kabels. Stecken Sie die reine Stromversorgungsseite des Y-Kabels nicht ein.
  • Zwei Hochgeschwindigkeits-USB-2.0-Ports am Host-Computer, die sowohl die Stromversorgungs- und Datenseite als auch die reine Stromversorgungsseite des Y-Kabels verwenden.

Schritt 2

Führen Sie eine oder beide der folgenden Aktionen aus:

  • Setzen Sie einen Sensor-SFP in den SFP-Port des Modul-Docks ein.

  • Schließen Sie ein Sensormodul über ein Ethernet-Kabel (Patchkabel) an den RJ-45-Port des Modul-Docks an.

Die Betriebsanzeige-LEDs am Modul-Dock leuchten während des Bootvorgangs orange auf. Wenn die Betriebsanzeige-LED grün leuchtet, können Sie das aktive angeschlossene Gerät konfigurieren.


Neustarten des Modul-Docks

So starten Sie das Modul-Dock neu:

Prozedur


Schritt 1

Stellen Sie sicher, dass das Modul-Dock keine Firmware-Updates durchführt oder andere Vorgänge abschließt.

Schritt 2

Drücken Sie die Reset-Taste an der Seite des Geräts und lassen Sie sie wieder los (in der nummerierten Abbildung links).

Schritt 3

Wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird, klicken Sie auf OK.

Die Betriebsanzeige-LEDs des Geräts leuchten orange, wenn der Neustart erfolgt.


Zurücksetzen des Modul-Docks auf die Werkseinstellungen

So setzen Sie das Modul-Dock auf die Werkseinstellungen zurück:

Prozedur


Schritt 1

Stellen Sie sicher, dass das Modul-Dock keine Firmware-Updates durchführt oder andere Vorgänge abschließt.

Schritt 2

Halten Sie die Reset-Taste 10 Sekunden lang gedrückt.

Die Betriebsanzeige-LEDs des Geräts beginnen langsam zu blinken, während die werkseitige Standardkonfiguration angewendet wird. Das Gerät lädt die Hauptseite innerhalb von etwa drei Minuten neu.