Einleitung
In diesem Dokument werden die verschiedenen Power over Ethernet-Standards beschrieben, die Stromversorgungsanforderungen und kompatible Netzteile für Cisco Access Points (AP) aufgeführt.
PoE-Standards
Power over Ethernet (PoE) bezieht sich auf das System, in dem Strom und Daten über Twisted-Pair-Ethernet-Kabel übertragen werden. Der Komfort von PoE ermöglicht es Cisco APs, ein einziges Kabel für Strom und Daten zu verwenden, wodurch Bereitstellungen wesentlich kostengünstiger werden.
Bis 2020 werden vier Power over Ethernet-Standards von Cisco Access Points verwendet. In dieser Tabelle sind die Merkmale aufgeführt:
Tabelle 1: PoE-Standards
Codename
|
Maximale Leistung [W]
|
IEEE-Standard
|
PoE
|
15.4
|
802.3af
|
PoE+
|
30
|
802.3at
|
UPoE
|
60
|
Proprietäre Cisco Lösungen
|
UPoE+
|
90
|
802,3 bt
|
Stromversorgung für Cisco Access Points
Es gibt keine Leistungsunterschiede zwischen verschiedenen Zulassungsdomänen desselben AP-Modells. Beispielsweise haben die Cisco Serien 4800I-E und 4800I-S identische Leistungs- und Leistungsanforderungen.
Kompatible Power Injectors und Gleichstrom-Netzteile
In Tabelle 2 sind alle offiziell unterstützten PoE-Injectors für die neuesten Cisco AP-Modelle aufgeführt:
Tabelle 2. Power Injectors und DC-Netzteile
AP-Modell
|
PoE-Injectors
|
Netzteil/Gleichstrom-Netzteil
|
9179 F
|
CW-INJ-8 (volle Leistung und 10 Gbit/s), AIR-PWRINJ7= (volle Leistung), MA-INJ-6 (volle Leistung), AIR-PWRINJ6= (mittlere Leistung)
|
X
|
9178
|
CW-INJ-8 (volle Leistung und 10 Gbit/s), AIR-PWRINJ7= (volle Leistung), MA-INJ-6 (volle Leistung), AIR-PWRINJ6= (mittlere Leistung)
|
X
|
9176
|
CW-INJ-8 (volle Leistung und 10 Gbit/s), AIR-PWRINJ7= (volle Leistung), MA-INJ-6 (volle Leistung), AIR-PWRINJ6= (mittlere Leistung)
|
X
|
9172
|
CW-INJ-8 (volle Leistung und 10 Gbit/s), AIR-PWRINJ7= (volle Leistung), MA-INJ-6 (volle Leistung), AIR-PWRINJ6= (mittlere Leistung)
|
X
|
9166
|
AIR-PWRINJ7= (volle Leistung), AIR-PWRINJ6= (mittlere Leistung), MA-INJ-6 (volle Leistung)
|
MA-PWR-50WAC (volle Leistung)
|
9164
|
AIR-PWRINJ7= (volle Leistung), AIR-PWRINJ6= (mittlere Leistung), MA-INJ-6 (volle Leistung)
|
MA-PWR-50WAC (volle Leistung)
|
9162
|
AIR-PWRINJ7= (volle Leistung), AIR-PWRINJ6= (volle Leistung), MA-INJ-6 (volle Leistung)
|
MA-PWR-30 W (volle Leistung)
|
9136
|
AIR-PWRINJ7= (volle Leistung)
|
X
|
9130
|
AIR-PWRINJ6= (volle Leistung), AIR-PWRINJ5= (mittlere Leistung)
|
X
|
9124
|
AIR-PWRINJ6= (mittlere Leistung), AIR-PWRINJ-60RGD1= (volle Leistung), AIR-PWRINJ-60RGD2= (volle Leistung), AIR-PWRINJ7= (volle Leistung)
|
X
|
9120
|
AIR-PWRINJ6= (volle Leistung), AIR-PWRINJ5= (mittlere Leistung)
|
X
|
9117
|
AIR-PWRINJ6= (volle Leistung), AIR-PWRINJ5= (mittlere Leistung)
|
X
|
9115
|
AIR-PWRINJ6= (volle Leistung), AIR-PWRINJ5= (mittlere Leistung)
|
X
|
9105
|
AIR-PWRINJ6= (volle Leistung), AIR-PWRINJ5= (mittlere Leistung)
|
X
|
4800
|
AIR-PWRINJ6= (volle Leistung)
|
AIR-PWR-50= (volle Leistung)
|
3800
|
AIR-PWRINJ6= (volle Leistung)
|
AIR-PWR-50= (volle Leistung)
|
2800
|
AIR-PWRINJ6= (volle Leistung)
|
X
|
3700
|
AIR-PWRINJ6= (volle Leistung), AIR-PWRINJ4= (mittlere Leistung)
|
AIR-PWR-B= (volle Leistung)
|
2700
|
AIR-PWRINJ6= (volle Leistung), AIR-PWRINJ4= (volle Leistung)
|
AIR-PWR-C= (volle Leistung), AIR-PWR-D= (volle Leistung)
|
1700
|
AIR-PWRINJ5= (volle Leistung)
|
AIR-PWR-C= (volle Leistung), AIR-PWR-D= (volle Leistung)
|
1850
|
AIR-PWRINJ4= (volle Leistung), AIR-PWRINJ5= (mittlere Leistung)
|
AIR-PWR-C= (volle Leistung)
|
1840
|
AIR-PWRINJ6= (volle Leistung), AIR-PWRINJ5= (mittlere Leistung)
|
X
|
1830
|
AIR-PWRINJ6= (volle Leistung), AIR-PWRINJ5= (mittlere Leistung)
|
AIR-PWR-C= (volle Leistung)
|
1815i und 1815m
|
AIR-PWRINJ6= (volle Leistung), AIR-PWRINJ5= (volle Leistung)
|
X
|
1815 t
|
X
|
AIR-PWR-D= (volle Leistung)
|
1815 W
|
AIR-PWRINJ6= (volle Leistung), AIR-PWRINJ5= (volle Leistung)
|
X
|
1810
|
AIR-PWRINJ6= (volle Leistung), AIR-PWRINJ5= (volle Leistung)
|
AIR-PWR-D= (volle Leistung)
|
1572
|
AIR-PWRINJ1500-2= (volle Leistung)
|
|
1562 I
|
AIR-PWRINJ-60RGD1= (volle Leistung),AIR-PWRINJ-60RGD2= (volle Leistung), AIR-PWRINJ6= (mittlere Leistung)
|
AIR-PWRADPT-RGD1= (volle Leistung)
|
1562E und 1562D
|
AIR-PWRINJ-60RGD1 = (volle Leistung), AIR-PWRINJ-60RGD2 = (volle Leistung), AIR-PWRINJ6 = (volle Leistung)
|
AIR-PWRADPT-RGD1 = (volle Leistung)
|
1542
|
AIR-PWRINJ-60RGD1 = (volle Leistung), AIR-PWRINJ-60RGD2 = (volle Leistung), AIR-PWRINJ6 = (volle Leistung), AIR-PWRINJ5 = (volle Leistung)
|
X
|
IW6300
|
AIR-PWRINJ6 = (volle Leistung)
|
IW-6300H-AC-X-K9 (volle Leistung), IW-6300H-DC-X-K9 (volle Leistung), IW-6300H-DCW-X-K9 (volle Leistung)
|
IW3700
|
AIR-PWRINJ1500-2 = (volle Leistung), AIR-PWRINJ-60RGD1 = (volle Leistung), AIR-PWRINJ-60RGD2 = (volle Leistung)
|
AIR-PWRADPT3700NA = (volle Leistung), AIR-PWRADPT3700IN = (volle Leistung)
|
Kompatible PoE-Standards
Tabelle 3. enthält Informationen zu den Funktionen, die verfügbar sind, wenn APs unter Verwendung verschiedener PoE-Standards mit Strom versorgt werden. Ab der letzten Aktualisierung dieses Artikels haben alle APs den vollen Funktionsumfang mit dem UPoE+-Standard (802,3 Bit), daher ist dieser nicht in der Tabelle enthalten. Diese Tabelle setzt voraus, dass kein PoE-Passthrough (PoE Out) verwendet wird.
Hinweis: Wenn die Access Points nicht mit der erforderlichen Leistung versorgt werden, wird eine Webschnittstelle des Wireless Controllers angezeigtLow/Medium Power
.
Tabelle 3: Kompatible PoE-Standards
AP-Modell
|
Max. Leistungsaufnahme [W]
|
Bei Stromversorgung mit UPOE
|
Bei Stromversorgung über PoE+
|
Bei Stromversorgung über PoE
|
9179 F
|
47
|
Voller Funktionsumfang
|
2,4-GHz- und 6-GHz-Funkeinheiten bei 2x2, ein 5-GHz-Funkeinheiten bei 4x4 oder zwei 5-GHz-Funkeinheiten bei 2x2, Multigigabit-Portgeschwindigkeit 2 x 1000 Mbit/s (Tri-Funkmodus) oder 2 x 2500 Mbit/s (Quad-Funkmodus)
|
Multigigabit-Portgeschwindigkeit 1 x 1000 Mbit/s (nur ein Port), alle Funkmodule sind ausgeschaltet
|
9178
|
47
|
Voller Funktionsumfang
|
2,4-GHz- und 6-GHz-Funkmodule bei 2x2, einzelne 5-GHz-Funkmodule bei 4x4 oder duale 5-GHz-Funkmodule bei 2x2, Multigigabit-Portgeschwindigkeit 2 x 1000 Mbit/s (Tri-Funkmodus) oder 2 x 2500 Mbit/s (Quad-Funkmodus), USB-Port deaktiviert. MLO bei PoE+ in Version 17.18.1 und höher möglich
|
Multigigabit-Portgeschwindigkeit 1 x 1000 Mbit/s
(nur ein Port), alle Funkmodule sind ausgeschaltet, USB-Port deaktiviert
|
9176
|
39
|
Voller Funktionsumfang
|
2,4-GHz-Funkeinheiten mit 2x2, 5 GHz und 6 GHz-Funkeinheiten mit 4x4, Multigigabit-Portgeschwindigkeit 2500 Mbit/s,
USB-Port deaktiviert. MLO bei PoE+ in 17.18.1 und höher möglich
|
Multigigabit-Port-Geschwindigkeit: 1.000 Mbit/s, alle Funkmodule sind ausgeschaltet, USB-Port deaktiviert
|
9172H
|
41
|
Voller Funktionsumfang
|
USB-Port deaktiviert
|
Multigigabit-Port-Geschwindigkeit: 1.000 Mbit/s, alle Funkmodule sind ausgeschaltet, USB-Port deaktiviert
|
9172I
|
32
|
Voller Funktionsumfang
|
5-GHz-Funkmodul bei 4x4 deaktiviert das 6-GHz-Funkmodul (andernfalls können alle Funkmodule bei 2x2 betrieben werden), USB-Port deaktiviert
|
Multigigabit-Port-Geschwindigkeit: 1.000 Mbit/s, alle Funkmodule sind ausgeschaltet, USB-Port deaktiviert
|
9166
|
30.5
|
Voller Funktionsumfang
|
USB-Port deaktiviert
|
Multigigabit-Port-Geschwindigkeit: 1.000 Mbit/s, alle Funkmodule sind ausgeschaltet, USB-Port deaktiviert
|
9164
|
30
|
Voller Funktionsumfang
|
USB-Port deaktiviert
|
Multigigabit-Port-Geschwindigkeit: 1.000 Mbit/s, alle Funkmodule sind ausgeschaltet, USB-Port deaktiviert
|
9162
|
25.5
|
Voller Funktionsumfang
|
Voller Funktionsumfang
|
2,4-GHz-Funkmodule mit deaktiviertem 5-GHz- und 6-GHz-Funkmodul bei 1 x 1, Multigigabit-Portgeschwindigkeit 1.000 Mbit/s, USB-Port deaktiviert
|
9136
|
47.3
|
Voller Funktionsumfang
|
2,4-GHz-Funkeinheit mit 2x2, 5-GHz-Funkeinheit mit 4x4, 6-GHz-Funkeinheit mit 2x2, Multigigabit-Portgeschwindigkeit 2,5 Gbit/s, zweiter Multigigabit-Port deaktiviert, USB-Port deaktiviert
|
Multigigabit-Port-Geschwindigkeit: 1.000 Mbit/s, alle Funkmodule sind ausgeschaltet, USB-Port deaktiviert
|
9130
|
30.5
|
Voller Funktionsumfang
|
Vor dem 17.10.: USB-Port deaktiviert, 17.10 und höher: volle Funktionalität
|
USB-Port deaktiviert, Ethernet-Port-Geschwindigkeit 1000 Mbit/s, beide Funkmodule mit 1x1
|
9124
|
Noch nicht festgelegt (Nicht im Datenblatt veröffentlicht)
|
Voller Funktionsumfang
|
Multigigabit-Portgeschwindigkeit 1000 Mbit/s, beide Funkeinheiten an 2x2, SFP-Port deaktiviert, PoE-Out deaktiviert (AUX-Port ist für Daten weiterhin betriebsbereit)
|
Multigigabit-Portgeschwindigkeit 1000 Mbit/s, beide Funkmodule deaktiviert, SFP-Port deaktiviert, PoE-Out-/AUX-Port deaktiviert
|
9120
|
25.5
|
Voller Funktionsumfang
|
Voller Funktionsumfang
|
USB-Port deaktiviert, Ethernet-Port-Geschwindigkeit 1000 Mbit/s, beide Funkmodule sind 1x1, eines der Funkmodule ist 2x2, das andere ist deaktiviert
|
9117
|
28.9
|
Voller Funktionsumfang
|
Wenn der USB-Port aktiviert ist, wird das 5-GHz-Funkmodul auf 4x4 reduziert.
|
USB-Port deaktiviert, Ethernet-Port-Geschwindigkeit 2500 Mbit/s, beide Funkmodule mit 2x2
|
9115
|
21.4
|
Voller Funktionsumfang
|
Voller Funktionsumfang
|
USB-Port deaktiviert, Ethernet-Port-Geschwindigkeit 1000 Mbit/s, beide Funkmodule mit 2x2
|
9105
|
Noch nicht festgelegt (Nicht im Datenblatt veröffentlicht)
|
Voller Funktionsumfang
|
Voller Funktionsumfang
|
USB-Port deaktiviert, PoE-Ausgang deaktiviert
|
4800
|
31
|
Voller Funktionsumfang
|
USB-Port deaktiviert, primäre Ethernet-Portgeschwindigkeit 1000 Mbit/s, zweiter AUX-Ethernet-Port deaktiviert
|
AP lässt sich nicht einschalten
|
3800
|
30
|
Voller Funktionsumfang
|
Voller Funktionsumfang
|
Beide Funkmodule sind ausgeschaltet, aber der Access Point wird hochgefahren und kann am WLC teilnehmen.
|
2800
|
26.5
|
Voller Funktionsumfang
|
Voller Funktionsumfang
|
Beide Funkmodule sind ausgeschaltet, aber der Access Point wird hochgefahren und kann am WLC teilnehmen.
|
3700
|
19.6
|
Voller Funktionsumfang
|
Voller Funktionsumfang
|
Beide Funkmodule 3x3 ohne Wireless Security Module (WSM) oder beide Funkmodule 2x2 mit WSM
|
2700
|
15
|
Voller Funktionsumfang
|
Voller Funktionsumfang
|
Beide Funkmodule mit 3x3
|
1700
|
15
|
Voller Funktionsumfang
|
Voller Funktionsumfang
|
Voller Funktionsumfang
|
1850
|
20.9
|
Voller Funktionsumfang
|
Voller Funktionsumfang
|
USB-Port deaktiviert, AUX-Ethernet-Port deaktiviert, 2,4-GHz-Funkmodul bei 2x3
|
1840
|
17.8
|
Voller Funktionsumfang
|
Voller Funktionsumfang
|
USB-Port deaktiviert
|
1830
|
15.4
|
Voller Funktionsumfang
|
Voller Funktionsumfang
|
USB-Port deaktiviert
|
1815i und 1815w
|
8.5
|
Voller Funktionsumfang
|
Voller Funktionsumfang
|
Voller Funktionsumfang
|
1815 m
|
13.9
|
Voller Funktionsumfang
|
Voller Funktionsumfang
|
Voller Funktionsumfang
|
1810
|
15.4
|
Voller Funktionsumfang
|
Voller Funktionsumfang
|
Voller Funktionsumfang
|
1572
|
31
|
Kein PoE-Ausgang
|
AP wird nicht hochgefahren
|
AP wird nicht hochgefahren
|
1562i
|
32
|
Voller Funktionsumfang
|
Beide Funkmodule mit 2x2
|
Beide Funkmodule sind ausgeschaltet, aber der Access Point wird hochgefahren und kann am WLC teilnehmen.
|
1562e und 1562d
|
25
|
Voller Funktionsumfang
|
Voller Funktionsumfang
|
Beide Funkmodule sind ausgeschaltet, aber der Access Point wird hochgefahren und kann am WLC teilnehmen.
|
1542
|
13.9
|
Voller Funktionsumfang
|
Voller Funktionsumfang
|
Voller Funktionsumfang
|
IW6300
|
28
|
Kein PoE-Ausgang
|
Kein PoE-Ausgang
|
AP wird nicht hochgefahren
|
IW3700
|
30
|
1 Heizung aktiv, kein PoE-Ausgang
|
1 Heizung aktiv, kein PoE-Ausgang
|
Es sind keine Heizungen aktiv, und beide Funkmodule arbeiten an 2x2
|
Stromversorgung für Wi-Fi 7 Access Points
Aufgrund der ständig wachsenden Bandbreiten auf der Wireless-Seite konnten die Ethernet-Ports ebenfalls eine Erhöhung der Geschwindigkeit verzeichnen, d. h. die Unterstützung von Geschwindigkeiten von 10 Gbit/s.
Obwohl ältere 802.3bt Power Injectors wie der AIR-PWRINJ7= die erforderliche Leistung bereitstellen können, sind sie nicht für diese Geschwindigkeiten (max. 5 Gbit/s) zertifiziert. Daher ist ein neues Power Injector-Modell, der CW-INJ-8, erforderlich.
Der Ethernet-Port des CW-INJ-8 kann mit einem 10M/100M/1G/2.5G/5G/10G Ethernet-Switch verbunden werden.
Manchmal kann es vorkommen, dass der AP nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn er mit dem CW-INJ-8 verbunden ist, der mit einem 802.3af PoE-fähigen Switch-Port verbunden ist. Um dieses Problem zu beheben, deaktivieren Sie PoE auf dem Switch-Port, der mit dem CW-INJ-8-Injector verbunden ist ().
Um PoE auf dem angeschlossenen Switch-Port zu deaktivieren, führen Sie den Befehl power inline never an der CLI-Eingabeaufforderung des Cisco Switches aus, wenn sich dieser im Schnittstellenkonfigurationsmodus befindet.
Einige WiFi 7-Funktionen wie MLO (Multi-Link Operation) wurden in späteren Cisco IOS XE-Versionen verbessert und können nun auch in Modi mit niedriger/mittlerer Leistung auf den AP-Modellen 9178 (ab 17.15.3) und 9176 (ab 17.18.1) betrieben werden.
Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen zur Cisco IOS XE.
Anmerkung: Weitere Informationen zu den einzelnen AP-Modellen finden Sie in den entsprechenden Datenblättern und Installationsanleitungen.
Fehlerbehebung
Überprüfung des Switch-Leistungsbudgets
Diese Switch-Befehle zeigen den aktuellen Switch, den Port, die Leistungszuweisung und das Leistungsbudget an:
Switch#show power inline
Module Available Used Remaining
(Watts) (Watts) (Watts)
------ --------- -------- ---------
1 472.0 344.5 127.5
Interface Admin Oper Power Device Class Max
(Watts)
--------- ------ ---------- ------- ------------------- ----- ----
Gi1/0/1 auto on 25.5 C9120AXI-A 4 30.0
Gi1/0/2 auto on 25.5 C9120AXI-A 4 30.0
Gi1/0/3 auto on 25.5 C9120AXI-A 4 30.0
Gi1/0/4 auto on 25.5 C9120AXI-A 4 30.0
...
Überprüfung der Stromzufuhrabwicklung
Die Standardschnittstellenkonfiguration funktioniert in den meisten Bereitstellungen gut, sofern ein ausreichendes Leistungsbudget zur Verfügung steht und der Switch die PoE-Standardmindestanforderung für ein bestimmtes AP-Modell unterstützt.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie höhere Leistungsanforderungen als PoE (802.3af) haben, da entweder CDP oder LLDP aktiviert bleiben müssen (sowohl global als auch auf Port-Ebene), um eine ordnungsgemäße Stromzuweisung mit dem angeschlossenen Access Point sicherzustellen.
Stellen Sie sicher, dass diese Optionen nicht deaktiviert sind (diese Befehle sind in einer normalen aktuellen Konfiguration nicht sichtbar, da sie standardmäßig vorhanden sind):
Switch(config)#cdp advertise-v2
Switch(config)#interface GigabitEthernet1/0/1
Switch(config-if)#cdp enable
Mit dem folgenden Befehl können Sie überprüfen, ob CDP aktiviert ist:
Switch#show cdp
Global CDP information:
Sending CDP packets every 60 seconds
Sending a holdtime value of 180 seconds
Sending CDPv2 advertisements is enabled
Häufige Probleme beim Cisco TAC
- Ein Access Point mit PoE-Standard, der nicht über die erforderliche Leistung verfügt, wird mit einem Access Point betrieben, der in der WLC-Webschnittstelle mit einem
Low/Medium Power
angezeigt wird. In einigen Fällen führt dies zu einem nicht funktionierenden Access Point, der seine Funkmodule nicht einschalten kann (z. B. wenn der 3800 AP mit 802.3af betrieben wird), oder zu einer Leistungsminderung (z. B. Beispiel: Wenn der 9115 AP unter Verwendung von 802.11af mit Strom versorgt wird und die Funkmodule auf 2x2 zurückfallen). In Tabelle 3 finden Sie das genaue Verhalten der einzelnen AP-Modelle.
- Nicht alle APs derselben Serie haben dieselbe Leistungsaufnahme. Der 1562i kann beispielsweise bis zu sieben Watt mehr verbrauchen als die 1562d-Version.
- Wenn der Access Point über ein sehr langes oder nicht zertifiziertes Kabel mit der Stromquelle verbunden wird, kann dies zu einem höheren Stromverbrauch an der Stromquelle führen.
- Wenn Sie externe oder industrielle APs verwenden, ist es entscheidend, diese zu erden. Weitere Informationen zu den Ergebnissen einer unzureichenden Erdung des Access Points finden Sie in den "AP Deployment Guides" (AP-Bereitstellungsleitfäden).
- Wenn Sie Power Injectors verwenden, ist es unmöglich, mGig-Portgeschwindigkeiten von mehr als 1000 Mbit/s zu erreichen.
Zugehörige Informationen