In dem Dokumentationssatz für dieses Produkt wird die Verwendung inklusiver Sprache angestrebt. Für die Zwecke dieses Dokumentationssatzes wird Sprache als „inklusiv“ verstanden, wenn sie keine Diskriminierung aufgrund von Alter, körperlicher und/oder geistiger Behinderung, Geschlechtszugehörigkeit und -identität, ethnischer Identität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status und Intersektionalität impliziert. Dennoch können in der Dokumentation stilistische Abweichungen von diesem Bemühen auftreten, wenn Text verwendet wird, der in Benutzeroberflächen der Produktsoftware fest codiert ist, auf RFP-Dokumentation basiert oder von einem genannten Drittanbieterprodukt verwendet wird. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Cisco inklusive Sprache verwendet.
Cisco hat dieses Dokument maschinell übersetzen und von einem menschlichen Übersetzer editieren und korrigieren lassen, um unseren Benutzern auf der ganzen Welt Support-Inhalte in ihrer eigenen Sprache zu bieten. Bitte beachten Sie, dass selbst die beste maschinelle Übersetzung nicht so genau ist wie eine von einem professionellen Übersetzer angefertigte. Cisco Systems, Inc. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Übersetzungen und empfiehlt, immer das englische Originaldokument (siehe bereitgestellter Link) heranzuziehen.
In diesem Dokument werden die Tools Log Analyzer und SIP Profile Tester zur Fehlerbehebung bei CUBE im Collaboration Solutions Analyzer-Portal beschrieben.
Cisco empfiehlt, dass Sie über Kenntnisse in folgenden Bereichen verfügen:
Collaboration Solutions Analyzer (CSA) ist eine Suite von Tools, die Ihre Collaboration-Lösung während ihres gesamten Lebenszyklus unterstützen. Es hilft bei der Identifizierung von Problemen und stellt bei Bedarf Pläne für Korrekturmaßnahmen bereit, die in jeder Phase der Collaboration-Lösung hilfreich sind.
Navigieren Sie zum Collaboration Solution Analyzer unter https://cway.cisco.com/csa-new/#/home
Hinweis: Die Verwendung des Chrome-Browsers stellt sicher, dass das Tool optimal funktioniert.
Die Tools sind für ein CUBE-Gerät konzipiert, das SIP-zu-SIP-Anrufe verarbeitet. Die Tools unterstützen kein anderes Sprachprotokoll.
Log Analyzer verwendet CUBE-Protokolle (basierend auf dem Debugging von SIP-Nachrichten) für die Analyse.
Wenn Sie Hilfe zu einem anderen Sprachprotokoll benötigen, verwenden Sie den Cisco Support Assistant für TAC-Verträge unter https://supportassistant.cisco.com
Die CSA-Plattform bietet die folgenden CUBE-Tools:
CSA-Startseite
Mit dem Log Analyzer-Tool können Administratoren die vom CUBE-Gerät verarbeitete Anrufsignalisierung untersuchen. Es bietet eine umfassende Analyse von Protokolldateien, einschließlich:
Hinweis: CUBE-Debugging (debug ccsip messages) von einem Aufruf, der vom CUBE verarbeitet wurde, muss zunächst gesammelt und in einer Textdatei gespeichert werden. In dieser Textdatei dürfen nur SIP-Debugging und keine andere Ausgabe, wie Befehle zum Anzeigen, enthalten sein.
Navigieren Sie zum Collaboration Solution Analyzer unter https://cway.cisco.com/csa-new/#/home
Wählen Sie dann das Tool aus, indem Sie im Abschnitt Log Analyzer auf Dateien hochladen klicken.
Log Analyzer - Startseite
Die Plattform zeigt den Werkzeugbildschirm an, auf dem eine Datei ausgewählt oder gezogen werden kann.
Hochladen der Protokollanalyse
Klicken Sie auf die Schaltfläche Upload, um das Hochladen der Datei für das zu analysierende Tool abzuschließen.
Upload-Datei von Log Analyzer
Nachdem Sie die Datei in das Tool hochgeladen haben, wählen Sie die zu analysierende(n) Datei(en) aus, indem Sie das entsprechende Kästchen markieren und dann auf die Schaltfläche Analyse ausführen klicken.
Log Analyzer-Produkttyp
Das Tool analysiert alle in der Textdatei erfassten Signalisierungsaufrufe und zeigt eine Zusammenfassung der identifizierten Anrufabschnitte an. Sie können dann zwei Filter anwenden:
Anruffilter für Protokollanalyse
Um mit der detaillierten Analyse fortzufahren, wählen Sie die Gesprächsleitung aus, auf die Sie sich konzentrieren möchten, und das Tool zeigt die vollständige Analyse mit den Informationen zum Anrufabschnitt, dem Leiterdiagramm und der Signalisierung an.
In der ersten Phase werden die Anrufleitungsinformationen mit der Übersicht des Anrufs präsentiert:
Log Analyzer-Anrufübertragungsinformationen
In diesem Abschnitt können Leitertags aktiviert werden, um Nachrichten im Leiterdiagramm hervorzuheben. Die Anwendung umfasst zwei Felder:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um den Vorgang abzuschließen.
Leitermarkierungen für Protokollanalyse
In der zweiten Stufe wird ein Leiterdiagramm dargestellt, das die während des Gesprächs ausgetauschten SIP-Nachrichten visuell darstellt. Die Meldungen sind farblich gekennzeichnet, um eine einfache Identifizierung zu ermöglichen:
Um eine Kopie des Diagramms herunterzuladen, klicken Sie auf die Schaltfläche Leiter herunterladen. Das Diagramm wird heruntergeladen und als PNG-Bilddatei gespeichert. Beachten Sie, dass diese Option nur verfügbar ist, wenn Sie den Google Chrome-Browser verwenden.
Leiterdiagramm der Protokollanalyse
Mit diesem Tool kann der Administrator SIP-Nachrichten öffnen und deren Inhalt anzeigen. Klicke auf eine Nachricht, um sie zu öffnen.
Leiterdiagrammmeldung der Protokollanalyse
Der Administrator kann Leitermarkierungen hinzufügen, um SIP-Nachrichten mit einem speziellen Punkt im Abschnitt "Anrufweiterleitungsinformationen" anzuzeigen. Für den Tag kann jeder Parameter verwendet werden, der in der SIP-Nachricht enthalten ist.
In diesem Beispiel wird eine IP-Adresse für den ID-Parameter verwendet, und es wird eine Beschreibung hinzugefügt. SIP-Nachrichten, die die IP-Adresse enthalten, werden mit einem Punkt markiert, um sie von anderen Nachrichten zu unterscheiden.
Leitermarkierungen 1 für Protokollanalyse
Protokoll-Analyzer-Leitermarkierungen 2
Ein weiterer Filter, mit dem SIP-Nachrichten von anderen Nachrichten unterschieden werden können, ist ein Sprach-Codec.
Leitermarkierungen der Protokollanalyse 3
Leitermarkierungen für Protokollanalyse 4
Die letzte Stufe ist die Signalisierung, die die SIP-Nachrichten für beide CUBE-Abschnitte (ein- und ausgehend) anzeigt. Sie enthält die Quell- und Ziel-IP-Adressen. Klicken Sie auf, um die Nachricht anzuzeigen.
Protokoll-Analyzer-Signalisierung
Signalisierungsmeldung des Log Analyzer
Alle Daten, die aus Protokollen analysiert werden, werden mit Diagnosesignaturen abgeglichen, die bekannte Fehler, häufig auftretende Probleme oder Fehlkonfigurationen erkennen und einen Korrekturmaßnahmenplan bereitstellen.
Nachdem ein in den Protokollen erfasster Anruf ausgewählt wurde, um die Anrufsübersichtsanalyse anzuzeigen, zeigt die CSA-Plattform den Abschnitt Diagnostics (Diagnose) an, der folgende Informationen enthält:
Eine Umschalttaste kann aktiviert werden, um nur Defekte zu filtern und anzuzeigen.
Diagnose-Startseite für Protokollanalyse
Übersicht: Log Analyzer-Diagnose
Die Paketerfassung ist ein Dateipuffer, der erstellt wird, um eine Kopie der tatsächlichen Pakete an einer CUBE-Netzwerkschnittstelle oder einem beliebigen Sprachnetzwerkgerät zu sammeln. Diese Datei kann mit einer Netzwerkanalysesoftware wie Wireshark geöffnet und analysiert werden.
Das Log Analyzer Tool wurde um einen Packet Capture Analyzer erweitert, der pcap- oder pcapng-Dateiformate verarbeiten kann und eine Zusammenfassung der Sitzungs- und Netzwerkstatistiken bietet, die aus Anrufen erfasst werden.
Die Paketerfassungsdatei muss wie die CUBE-Protokolldatei in das Log Analyzer-Tool hochgeladen werden. Das System bestimmt den Produkttyp als PCAP.
Protokolldatei zur Paketerfassung
Sobald die Schaltfläche Analyse ausführen aktiviert ist, analysiert das Log Analyzer-Tool die Informationen und bietet eine Zusammenfassung der erfassten Sitzungen in zwei Spalten:
Hinweis: Wenn die Paketerfassung SRTP-Streams enthält, wird dies in der Spalte "RTP-Streams" angezeigt, und es wird eine Netzwerkanalyse durchgeführt. Der Audioteil eines SRTP-Streams wird nicht decodiert.
Wählen Sie eine Sitzung aus der Spalte "RTP-Streams" aus, und das Tool zeigt die RTP-Stream-Statistiken für diese Verbindung an. Wenn der Stream von den Netzwerkbedingungen beeinflusst wird, muss der Parameter "Packet Loss" (Paketverlust) mit roten Punkten gekennzeichnet werden.
Log Analyzer - PCAP-Analyse
Die RTP-Flussstatistik kann in einem Textdateiformat heruntergeladen werden, das eine Zusammenfassung des Paketverlusts enthält. Klicken Sie auf die Schaltfläche Packet Loss Summary (Paketverlustübersicht), um die Datei herunterzuladen.
Log Analyzer - PCAP-RTP-Stream
Bei TCP-/UDP-Streams zeigt das System die Zusammenfassung der aufgezeichneten Sitzungen an.
Log Analyzer PCAP TCP UDP-Streams
SIP-Profile (Session Initiation Protocol) dienen dazu, eingehende und ausgehende SIP-Nachrichten zu ändern, um die Kompatibilität zwischen verschiedenen Geräten sicherzustellen. Mit dem Tool "SIP Profile Tester" können Sie Ihre Konfiguration validieren, bevor Sie sie in einer Live-Umgebung bereitstellen.
Das SIP-Profil-Tool besteht aus drei Abschnitten:
Das Tool enthält 2 Schaltflächen zum Verwalten der Tests:
Nachdem Sie die grüne Schaltfläche zum Ausführen des Tests ausgewählt haben, zeigt das Tool folgende Optionen an:
Hervorhebung der Ergebnisse der ursprünglichen/geänderten SIP-Nachricht:
SIP-PROFIL - Startseite
Das Tool enthält vordefinierte Beispiele zur Vereinfachung von Tests. Oben in jedem Fenster befindet sich ein Anwendungsfeld zur Auswahl dieser Beispiele.
Verwenden einer vordefinierten Konfiguration:
SIP-PROFIL vorinstalliert
Das Tool zeigt einen neuen Bildschirm mit den Testergebnissen an:
Geänderte SIP-Nachricht
ADDED (GREEN) - Diversion: <sip:8675309@cisco.com
SIP-PROFIL - Vorerstelltes Add-Beispiel
Dies ist ein Beispiel für das Ändern/Hinzufügen/Entfernen der Hervorhebung:
SIP-Profilregeln
rule 100 request ANY sip-header Diversion Add "Diversion: <sip:8675309@cisco.com>"
rule 200 request ANY sip-header P-Asserted-Identity modify "sip:4444444444@" "sip:5555555555@"
rule 300 request ANY sip-header P-Preferred-Identity remove
SIP-Nachricht an Testregeln auf
INVITE sip:8675309@192.168.11.10:5060 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/TCP 192.168.10.10:5060;branch=z9hG4bK16242110
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.10.9:5060;branch=z9hG4bK00002579
From: "CallerID_Name" <sip:123456789@192.168.10.10>;tag=4EDF0DD8-CA0
To: <sip:8675309@192.168.11.10>
Call-ID: D7E43511-335111EF-8578BA40-6B7EBADB@192.168.10.10
Session-ID: 2d390a8000105000a000247e1266c26d;remote=3b954a1e00105000a0006c416a369498
Cisco-Guid: 3622027175-0860951023-2238888512-1803467483
Cseq: 101 INVITE
Allow: INVITE, OPTIONS, BYE, CANCEL, ACK, PRACK, UPDATE, REFER, SUBSCRIBE, NOTIFY, INFO, REGISTER
Allow-Events: telephone-event,kpml,dialog
Supported: 100rel,timer,resource-priority,replaces
Supported: sdp-anat
Require: timer
Subject: SIP Profile Test
Session: Media
User-Agent: Cisco-SIPGateway/IOS-17.14.1a
Date: Thu, 27 Jun 2024 00:20:07 GMT
Timestamp: 1719447607
Expires: 180
Min-SE: 1800
Session-Expires: 1800;refresher=uac
Max-Forwards: 69
Contact: <sip:1111111111@192.168.10.10:5060;transport=tcp>
Diversion: <sip:2222222222@192.168.10.10>;privacy=off;reason=unconditional;counter=1;screen=no
Remote-Party-ID: "CallerID_Name" <sip:3333333333@192.168.10.10>;party=calling;screen=no;privacy=off
P-Asserted-Identity: "CallerID_Name" <sip:4444444444@192.168.10.10>
P-Preferred-Identity: "CallerID_Name" <sip:5555555555@192.168.10.10>
CustomHeader: "CallerID_Name" <sip:7777777777@192.168.10.10>
Accept: application/sdp
Content-Disposition: session;handling=required
Content-Length: 0
SIP-PROFIL Ändern Hinzufügen Beispiel entfernen
Um das Ergebnis anzuzeigen, klicken Sie auf Test ausführen.
Ursprüngliche SIP-Nachricht
MODIFIED (BLUE) - P-Asserted-Identity: "CallerID_Name"
4444444444@192.168.10.10>
REMOVED (RED) - P-Preferred-Identity: "CallerID_Name" <sip:5555555555@192.168.10.10>
Geänderte SIP-Nachricht
MODIFIED (BLUE) - P-Asserted-Identity: "CallerID_Name" <sip:5555555555@192.168.10.10>
ADDED (GREEN) - Diversion: <sip:8675309@cisco.com>
SIP-PROFIL Ändern Hinzufügen Entfernen Beispiel 2
Zum Kopieren von Inhalten aus einem eingehenden Header, die ein Gerät empfängt, in einen ausgehenden Header (SIP-Copylist) können die folgenden Tool-Eingaben verwendet werden:
Um den Abschnitt Von Peer-SIP-Nachricht kopieren zu aktivieren, muss die Option Peer-Copy-Eingabe anzeigen aktiviert sein. Klicken Sie auf "Peerkopie-Eingabe ausblenden", um diesen Abschnitt auszublenden.
SIP-PROFILE - Copyright
Dies ist ein Beispiel für SIP-Regeln, eingehende und geänderte SIP-Nachrichten:
SIP-Profilregeln
request INVITE peer-header sip To copy “sip:(.*)@” u01
request INVITE sip-header SIP-Req-URI modify “sip:(.*)@” sip:\u01@
SIP-Nachricht zum Anwenden von Regeln
Sent:
INVITE sip:235678@10.16.0.5:5060 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.0.2.0:5060;branch=z9hG4bKA7155C
From: "Cisco" <sip:1234@10.16.0.3>;tag=B125CE72-1184
To: <sip:5678@10.16.0.5>
Call-ID: 783557DF-193811EF-A4C1B962-D5D3EC18@192.0.2.0
Supported: 100rel,timer,resource-priority,replaces,sdp-anat
Min-SE: 1800
Allow: INVITE, OPTIONS, BYE, CANCEL, ACK, PRACK, UPDATE, REFER, SUBSCRIBE, NOTIFY, INFO, REGISTER
CSeq: 101 INVITE
Timestamp: 1716577979
Contact: <sip:1234@192.0.2.0:5060>
Expires: 180
Allow-Events: telephone-event
Max-Forwards: 68
P-Asserted-Identity: "Cisco" <sip:9876@192.0.2.0>
Session-ID: 1629a67700105000a000d9a7fe;remote=00000000000000000000000000000000
Session-Expires: 1800
Content-Type: application/sdp
Content-Disposition: session;handling=required
Content-Length: 243
v=0
o=CiscoSystemsSIP-GW-UserAgent 3601 9082 IN IP4 192.0.2.0
s=SIP Call
c=IN IP4 192.0.2.0
t=0 0
m=audio 8402 RTP/AVP 0 101
c=IN IP4 192.0.2.0
a=rtpmap:0 PCMU/8000
a=rtpmap:101 telephone-event/8000
a=fmtp:101 0-16
SIP-Nachricht zum Kopieren.
Received:
INVITE sip:235678@10.15.0.2:5060 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 10.14.0.1:5060;branch=z9hG4bK16927e56b400c78
From: "Cisco" <sip:1234@10.14.0.1>;tag=156812752~757956d9-2b62-4ab0-b5c2-6b19710635db-53693198
To: <sip:5678@10.15.0.2>
Call-ID: a0f63500-1f013804-1344e15-16000e0a@10.14.0.1
Supported: 100rel,timer,resource-priority,replaces
Min-SE: 1800
User-Agent: Cisco-CUCM12.5
Allow: INVITE, OPTIONS, INFO, BYE, CANCEL, ACK, PRACK, UPDATE, REFER, SUBSCRIBE, NOTIFY
CSeq: 101 INVITE
Expires: 180
Allow-Events: presence, kpml
Supported: X-cisco-srtp-fallback,X-cisco-original-called
Call-Info: <sip:10.14.0.1:5060>;method="NOTIFY;Event=telephone-event;Duration=500"
Call-Info: <urn:x-cisco-remotecc:callinfo>;x-cisco-video-traffic-class=DESKTOP
Session-ID: 1629a67700105000885a92d9a7fe;remote=00000000000000000000000000000000
Cisco-Guid: 2700489984-0000065536-0000126777-1234102346
Session-Expires: 1800
P-Asserted-Identity: "Cisco" <sip:1234@10.14.0.1>
Remote-Party-ID: "Cisco" <sip:1234@10.14.0.1>;party=calling;screen=yes;privacy=off
Contact: <sip:1234@10.14.0.1:5060>;+u.sip!devicename.ccm.cisco.com="SEP885A92D9A7FE"
Max-Forwards: 69
Content-Length: 0
SIP-PROFILE - Beispiel einer Copylist
Klicken Sie auf die Schaltfläche Test ausführen, um das Tool zu starten.
Registrieren kopieren
Register: u01
Value: 5678
Ursprüngliche SIP-Nachricht
MODIFIED (BLUE) - INVITE sip:235678@10.16.0.5:5060 SIP/2.0
Geänderte SIP-Nachricht
MODIFIED (BLUE) - INVITE sip:5678@10.16.0.5:5060 SIP/2.0
SIP-PROFIL-Copylist - Beispiel 2
Oben auf der CSA-Plattform können Sie im Abschnitt Problem melden alle in den Tools festgestellten Probleme melden.
Darüber hinaus kann der Administrator Feedback, Kommentare oder Vorschläge abgeben, indem er eine E-Mail an die Stelle sendet, an der das CSA-Entwicklungsteam die Informationen verarbeitet.
Problem melden - Startseite
Problem melden
Es wurden drei Symbole aktiviert, über die der Benutzer Feedback geben (Megaphon-Symbol), die Benutzerdokumentation überprüfen (Fragezeichen-Symbol) und die Benutzereinstellungen öffnen kann (Zahnrad-Symbol).
Symbole
Debug-Sammlung für CUBE- und TDM-Gateways konfigurieren
Cisco Unified Border Element Configuration Guide Through Cisco IOS XE 17.5
Verwendung von SIP-Profilen für CUBE Enterprise - allgemeine Anwendungsfälle
| Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
|---|---|---|
1.0 |
26-Aug-2024 |
Erstveröffentlichung |
Feedback