Einleitung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Ihre Voicemail-PIN auf Cisco Unity Connection festlegen oder ändern können.
Voraussetzungen
Anforderungen
Cisco empfiehlt, dass Sie über Kenntnisse in folgenden Bereichen verfügen:
- Cisco Unity Connection (CUXN)
- Cisco Unified Communications Manager (CUCM)
- Cisco Clients (Jabber, WebEx, IP-Telefone)
Verwendete Komponenten
Dieses Dokument ist nicht auf bestimmte Software- und Hardware-Versionen beschränkt.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Konfigurieren
Konfigurationen
Schritt 1: Melden Sie sich bei der URL http://<Cisco Unity Connection-Server>/Posteingang Ihres Browsers an, während Sie sich in Ihrem Unternehmensnetzwerk befinden.
Schritt 2: Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort an, mit denen Sie sich bei Cisco Jabber oder Phone Services for WebEx Unified Communications Manager (UCM) anmelden.
Anmeldebildschirm des Cisco Unity Web-Posteingangs
Schritt 3: Navigieren Sie zur Registerkarte Einstellungen.
Cisco Unity Web Posteingang - Registerkarte Einstellungen
Schritt 4. Wählen Sie auf der neuen Seite, die geöffnet wurde, dort Passwörter > PIN ändern aus.
PIN-Änderung für Cisco PCA Messaging Assistant
Schritt 5: Erstellen Sie eine neue PIN, und speichern Sie sie.
Speichern der neuen PIN auf dem Cisco PCA
Überprüfung
Für diese Konfiguration ist derzeit kein Überprüfungsverfahren verfügbar.
Fehlerbehebung
In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zur Behebung von Fehlern in Ihrer Konfiguration.
Nachdem Sie die neue PIN gespeichert haben, kann ein Fehler wie im Bild angezeigt werden: "Fehler beim Speichern des Kennworts - Triviale Kennwörter oder PINs sind nicht zulässig: Das Passwort darf keine Ziffern enthalten, die in einer geraden Linie auf einer Tastatur gewählt werden."
Fehler beim Speichern des Kennworts - Triviale Kennwörter oder PINs sind nicht zulässig: Das Kennwort darf keine Ziffern enthalten, die auf einer geraden Linie auf einer Tastatur gewählt werden.
Das System bietet triviale Prüfungen der Anmeldeinformationen, um Anmeldeinformationen, die leicht gehackt werden können, nicht zuzulassen. Sie aktivieren die Prüfung trivialer Anmeldeinformationen, indem Sie das Kontrollkästchen Check for Trivial Passwords (Nach trivialen Kennwörtern suchen) im Konfigurationsfenster der Anmeldeinformationsrichtlinie aktivieren.
Kennwörter können alle alphanumerischen ASCII-Zeichen und alle ASCII-Sonderzeichen enthalten. Ein nicht-triviales Passwort erfüllt diese Kriterien:
- Muss drei der vier zulässigen Merkmale enthalten: Großbuchstabe, Kleinbuchstabe, Zahl, Symbol
- Ein Zeichen oder eine Zahl darf nicht mehr als dreimal hintereinander verwendet werden
- Der Alias, der Benutzername oder die Erweiterung darf nicht wiederholt werden oder darf nicht hinzugefügt werden.
- Kann nicht aus aufeinander folgenden Zeichen oder Zahlen bestehen (z. B. Kennwörter wie 654321 oder ABCDEFG)
PINs dürfen nur Ziffern (0-9) enthalten. Eine nicht-triviale PIN erfüllt die folgenden Kriterien:
- Darf nicht mehr als zweimal hintereinander dieselbe Zahl verwenden
- Die Benutzerdurchwahl oder -postfach oder die Umkehrung der Benutzerdurchwahl oder -postfach darf nicht wiederholt oder eingefügt werden.
- Muss drei verschiedene Zahlen enthalten; Beispiel: Eine PIN wie 121212 ist trivial
- Darf nicht mit der numerischen Darstellung (d. h. Wählen nach Name) für den Vor- oder Nachnamen des Benutzers übereinstimmen
- Darf keine Gruppen wiederholter Ziffern enthalten, z. B. 408408 oder 113377, oder Muster, die auf einer Tastatur geradlinig gewählt werden, z. B. 2580, 159 oder 753
Weitere Informationen zum Konfigurieren der Richtlinien für Anmeldeinformationen und PIN finden Sie im Kapitel Passwörter, PINs und Verwaltung von Authentifizierungsregeln im Cisco Unity Connection-Sicherheitshandbuch.