In dem Dokumentationssatz für dieses Produkt wird die Verwendung inklusiver Sprache angestrebt. Für die Zwecke dieses Dokumentationssatzes wird Sprache als „inklusiv“ verstanden, wenn sie keine Diskriminierung aufgrund von Alter, körperlicher und/oder geistiger Behinderung, Geschlechtszugehörigkeit und -identität, ethnischer Identität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status und Intersektionalität impliziert. Dennoch können in der Dokumentation stilistische Abweichungen von diesem Bemühen auftreten, wenn Text verwendet wird, der in Benutzeroberflächen der Produktsoftware fest codiert ist, auf RFP-Dokumentation basiert oder von einem genannten Drittanbieterprodukt verwendet wird. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Cisco inklusive Sprache verwendet.
Cisco hat dieses Dokument maschinell übersetzen und von einem menschlichen Übersetzer editieren und korrigieren lassen, um unseren Benutzern auf der ganzen Welt Support-Inhalte in ihrer eigenen Sprache zu bieten. Bitte beachten Sie, dass selbst die beste maschinelle Übersetzung nicht so genau ist wie eine von einem professionellen Übersetzer angefertigte. Cisco Systems, Inc. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Übersetzungen und empfiehlt, immer das englische Originaldokument (siehe bereitgestellter Link) heranzuziehen.
Dieses Dokument beschreibt bekannte Q.850-Ursachencodewerte. Jeder SIP- (Session Initiation Protocol) und H.323-Standard-Ursachencode gibt die Art des zugehörigen internen Fehlers genau wieder. Dadurch werden die H.323- und SIP-Anrufsteuerungsprotokolle mit Ursachencodes konsistent, die für häufige Probleme generiert werden. Für jeden der unten aufgeführten Fehler ist die Standardkategorie einer Beschreibung der Standardkategorie, dem Quartals-850-Ursachencodewert und einer Beschreibung dieses Werts zugeordnet.
Cisco empfiehlt, über Kenntnisse in folgenden Bereichen zu verfügen:
Dieses Dokument ist nicht auf bestimmte Software- und Hardwareversionen beschränkt.
Die Informationen in diesem Dokument wurden von den Geräten in einer bestimmten Laborumgebung erstellt. Alle in diesem Dokument verwendeten Geräte haben mit einer leeren (Standard-)Konfiguration begonnen. Wenn Ihr Netzwerk in Produktion ist, stellen Sie sicher, dass Sie die potenziellen Auswirkungen eines Befehls verstehen.
Standardkategorie |
Beschreibung der Standardkategorie | Q.850 Ursache Code |
Beschreibung der Freigabeursache Q.850 |
Nicht zugewiesen (nicht zugewiesen) Nummer |
Zu den typischen Szenarien gehört, dass die Nummer nicht in der Routing-Tabelle enthalten ist oder über keinen Pfad im ISDN-Netzwerk verfügt. |
1 | Gibt an, dass das vom anrufenden Teilnehmer angeforderte Ziel nicht erreicht werden kann, da die Nummer nicht zugewiesen. |
Keine Route zum spezifizierten Transit-Netzwerk (nationale Nutzung) | Typische Szenarien sind:
|
2 | Gibt an, dass das Gateway aufgefordert wird, den Anruf über ein nicht erkanntes Zwischennetzwerk weiterzuleiten. |
Auflösung der Zieladresse Fehler |
Typische Szenarien sind:
|
1 | CC_CAUSE_NO_ROUTE Gibt an, dass der angerufene Teilnehmer nicht erreicht werden kann, da das Netzwerk, über das der Anruf weitergeleitet wurde, nicht das gewünschte Ziel darstellt. |
Speziellen Informationston senden | Im typischen Szenario wird die gewählte Nummer mit einer besonderen Bedingung versehen. |
4 | Gibt an, dass der angerufene Teilnehmer aus Gründen langfristiger Natur nicht erreichbar ist und dass der spezielle Informationston an den anrufenden Teilnehmer zurückgegeben werden muss. |
Falsch gewähltes Trunk-Präfix (nationale Verwendung) |
Das typische Szenario beinhaltet, dass das falsche Trunk-Präfix gewählt wurde. |
5 | Gibt die fehlerhafte Einfügung eines Trunk-Präfixes in eine angerufene Parteinummer an. |
Kanal nicht akzeptabel | In der Regel handelt es sich um einen ausgefallenen Kanal im Netzwerk. |
6 | Gibt an, dass der zuletzt identifizierte Kanal für die sendende Entität für die Verwendung bei diesem Anruf nicht zulässig ist. |
Vergabe von Anrufen und Bereitstellung in einem etablierten Kanal | Das typische Szenario ist ein erfolgreicher Anruf. |
7 | Gibt an, dass der angerufene Teilnehmer den eingehenden Anruf erhält und dass der eingehende Anruf mit einem Kanal verbunden wird, der bereits für ähnliche Anrufe mit dem angerufenen Teilnehmer eingerichtet wurde. |
Freischaltung | Das typische Szenario ist für Notdienste. |
8 | Gibt an, dass der Anruf vorbelegt ist. |
Freischaltung. Zur Wiederverwendung reservierter Schaltkreis | Das typische Szenario ist für Notdienste. | 9 | Gibt an, dass der Anruf vorbelegt ist und die Leitung für die Wiederverwendung reserviert ist, indem der Austausch vorbelegt wird. |
Normale Anrufbearbeitung | Das typische Szenario ist ein aufgehängter Anrufer. |
16 | Gibt an, dass der Anruf gelöscht wurde, weil eine der am Anruf beteiligten Parteien die Löschung des Anrufs angefordert hat. |
Benutzer beschäftigt | Das typische Szenario ist, dass der Benutzer bereits telefoniert. |
17 | Weist darauf hin, dass der angerufene Teilnehmer einen weiteren Anruf nicht annehmen kann, da der Benutzer beschäftigt ist. Dieser Ursachenwert kann vom angerufenen Teilnehmer oder vom Netzwerk generiert werden. Im Fall des angerufenen Teilnehmers, bei dem der Benutzer beschäftigt ist, ist zu beachten, dass das angerufene Gerät mit dem Anruf kompatibel ist. |
Keine Benutzerantwort | Das typische Szenario ist, dass der Benutzer das Telefon nicht angenommen hat. |
18 | Wird verwendet, wenn der Angerufene nicht innerhalb der zugewiesenen Zeit auf eine Anrufeinrichtungsnachricht mit einer Benachrichtigungs- oder Verbindungsanzeige reagiert. Die gewählte Nummer hat einen aktiven D-Kanal, aber der Gegenstelle antwortet nicht. |
Keine Antwort vom Benutzer (durch Benutzer benachrichtigt) | Das typische Szenario ist, dass der Benutzer das Telefon nicht angenommen hat. |
19 | Wird verwendet, wenn der angerufene Teilnehmer benachrichtigt wurde, aber nicht innerhalb der ihm zugewiesenen Zeit mit einer Verbindungsanzeige reagiert. Diese Ursache wird nicht durch Q.931-Verfahren generiert, sondern kann von internen Netzwerk-Timern generiert werden. |
Abwesender Teilnehmer | Das typische Szenario ist, dass der Benutzer die Netzwerkverbindung verloren hat oder außerhalb des Bereichs liegt. |
20 | Wird verwendet, wenn sich ein mobiler Sender abgemeldet hat, kein Funkkontakt mit einem Mobilgerät verfügbar ist oder wenn ein persönlicher Telekommunikationsanbieter vorübergehend an keiner Netzwerkschnittstelle adressierbar ist. |
Anruf abgelehnt | Das typische Szenario ist, dass der Teilnehmer über eine Diensteinschränkung verfügt, die diesen Anruf nicht akzeptiert. |
21 | Gibt an, dass die Geräte, die diesen Ursachencode gesendet haben, diesen Anruf nicht annehmen möchten, obwohl sie den Anruf möglicherweise angenommen haben, da das Gerät, das die Ursache gesendet hat, weder beschäftigt noch inkompatibel ist. Möglicherweise wird der Anruf auch vom Netzwerk generiert, das anzeigt, dass er aufgrund einer zusätzlichen Diensteinschränkung gelöscht wurde. Das Diagnosefeld kann zusätzliche Informationen über den Zusatzdienst und den Grund für die Ablehnung enthalten. |
Anzahl geändert | In der Regel hat ein Teilnehmer seine Nummer geändert. |
22 | Rufen Sie den Anrufer zurück, wenn die vom Anrufer angegebene Rufnummer nicht mehr zugewiesen ist. Die neue Nummer des angerufenen Teilnehmers kann optional in dieses Diagnosefeld aufgenommen werden. |
Umleitung an ein neues Ziel | Das typische Szenario ist, dass der Anruf weitergeleitet wird. |
23 | Wird von einem allgemeinen ISUP-Protokollmechanismus verwendet, der entscheidet, dass der Anruf an eine andere angerufene Nummer gesendet werden muss. |
Exchange-Routing-Fehler | Das typische Szenario ist, dass das Netzwerk überlastet ist. |
25 | Gibt an, dass das von dem anrufenden Teilnehmer angegebene Ziel nicht erreicht werden kann, da ein Zwischenaustausch den Anruf freigegeben hat, da es bei der Ausführung der Hop-Zählerprozedur einen Grenzwert erreicht hat. |
Nicht ausgewählte Benutzerclearung | Das typische Szenario ist ein Ausfall einer angerufenen Nummer. |
26 | Gibt an, dass die angerufene Nummer nicht für den eingehenden Anruf vergeben wurde. |
Socket-Ausfall | Typische Szenarien sind:
|
27 | CC_CAUSE_DESTINATION_OUT_OF_ORDER Gibt an, dass das vom Ausgangspunkt angegebene Ziel nicht erreicht werden kann, da die Schnittstelle des Ziels nicht ordnungsgemäß funktioniert. Die Signalisierungsmeldung kann nicht an den Remote-Teilnehmer gesendet werden. |
Ungültiges Zahlenformat | Das typische Szenario ist, dass der Anrufer eine Netzwerktypnummer (Enterprise) anstelle von Unknown (Unbekannt) oder National (National) anruft. |
28 | Gibt an, dass der angerufene Teilnehmer nicht erreicht werden kann, weil die Nummer des angerufenen Teilnehmers nicht ein gültiges Format hat oder nicht vollständig ist. |
Anlage abgelehnt | Ein typisches Szenario ist, dass ein Netzwerkdienst nicht funktioniert. |
29 | Gibt an, dass ein vom Urheber angeforderter zusätzlicher Dienst vom Netzwerk nicht bereitgestellt werden kann. |
Antwort auf STATUSANFORDERUNG | In den typischen Szenarien wird eine STATUS-Meldung zurückgegeben. |
30 | Wird in der STATUS-Meldung enthalten, wenn der Grund für die STATUS-Nachricht der vorherige Empfang einer STATUS-ANFRAGESTANDnachricht war. |
Normal, nicht angegeben | Typische Szenarien sind Normalbetrieb. |
31 | Gibt nur dann ein normales Ereignis aus, wenn keine andere Ursache in der normalen Klasse zutrifft. |
Keine Verbindung/Kanal verfügbar | Das typische Szenario ist, dass für den ausgewählten Anruf keine B-Kanäle verfügbar sind. |
34 | Gibt an, dass aktuell keine geeignete Leitung oder kein geeigneter Kanal für die Anrufverarbeitung verfügbar ist. |
Netzwerk außer Betrieb | Das typische Szenario ist ein Netzwerkausfall. |
38 | Weist darauf hin, dass das Netzwerk nicht ordnungsgemäß funktioniert und der Zustand wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum anhält. |
Verbindung im permanenten Frame-Modus ist außer Betrieb | Ein typisches Szenario ist ein Geräte- oder Abschnittsfehler. |
39 | Wird in einer STATUS-Meldung enthalten, um anzuzeigen, dass eine dauerhaft hergestellte Verbindung im Frame-Modus außer Betrieb ist. |
Die permanente Frame-Modus-Verbindung ist betriebsbereit. | Das typische Szenario ist der normale Betrieb. |
40 | Wird in einer STATUS-Meldung mitgeliefert, um anzugeben, dass eine permanent eingerichtete Frame-Modus-Verbindung aktiv ist und Anrufinformationen übertragen kann. |
Zeitweilige Störung | Das typische Szenario ist ein Netzwerkausfall. |
41 | Weist darauf hin, dass das Netzwerk nicht ordnungsgemäß funktioniert und der Zustand wahrscheinlich schnell behoben wird. |
Überlastung der Switching-Systeme | Ein typisches Szenario ist hoher Datenverkehr. |
42 | Gibt an, dass bei den Switching-Geräten, die diese Ursache erzeugen, ein hoher Datenverkehr auftritt. |
Verworfene Zugriffsinformationen | Das typische Szenario wird in der Regel berichtet, wenn der ISDN-Switch der Gegenstelle einige Informationen entfernt, bevor ein Anruf vom Tandem gewechselt wird. | 43 | Gibt an, dass das Netzwerk dem angerufenen Teilnehmer nicht wie gewünscht Zugriffsinformationen bereitstellen konnte. |
Angeforderter Schaltkreis/Kanal nicht verfügbar | Das typische Szenario tritt bei Glare-Bedingungen auf, wenn beide Seiten von oben nach unten oder von unten nach oben ausgewählt sind. Ändern Sie die Zuordnungsrichtung, sodass das eine Ende von oben nach unten und das andere von unten nach oben zeigt. |
44 | Zurückgesendet, wenn der von der angeforderten Einheit angegebene Stromkreis oder Kanal nicht von der anderen Seite der Schnittstelle bereitgestellt werden kann. |
Bevorzugter Anruf blockiert | Das typische Szenario ist, dass ein Anrufer belegt ist und die Prioritätsstufe eines aktiven Anrufs gleich oder höher als der des eingehenden Anrufs ist. |
46 | Gibt an, dass keine vorleerbaren Leitungen vorhanden sind oder dass der angerufene Teilnehmer mit einem Anruf gleicher oder höherer Präventivstufe beschäftigt ist. |
Interne Ressource Zuteilungsfehler |
Typische Szenarien sind:
|
47 | CC_CAUSE_NO_RESOUCE Zeigt ein Ereignis "Ressource nicht verfügbar" an. |
QoS-Fehler | Das typische Szenario ist ein Quality of Service (QoS)-Fehler. |
49 | CC_CAUSE_QOS_NICHT VERFÜGBAR Gibt an, dass die angeforderte QoS nicht bereitgestellt werden kann. |
Angeforderte Einrichtung nicht abonniert | Das typische Szenario ist, dass der Anrufer versucht, einen Dienst zu verwenden, der nicht zulässig ist. |
50 | Gibt an, dass die Partei einen ergänzenden Service angefordert hat, den sie nicht nutzen darf. |
Ausgehende Anrufe, die innerhalb der Closed User Group (CUG) gesperrt sind | Das typische Szenario ist, dass eine Teilnehmerkonfiguration diese Einschränkung enthält. |
53 | Gibt an, dass der anrufende Teilnehmer zwar Mitglied eines CUG für den ausgehenden CUG-Anruf ist, dass ausgehende Anrufe für dieses Mitglied des CUG nicht zulässig sind. |
Eingehende Anrufe, die innerhalb der Closed User Group (CUG) gesperrt sind | Das typische Szenario ist, dass eine Teilnehmerkonfiguration diese Einschränkung enthält. |
55 | Gibt an, dass der angerufene Teilnehmer zwar Mitglied eines CUG für den eingehenden CUG-Anruf ist, eingehende Anrufe jedoch für dieses Mitglied des CUG nicht zulässig sind. |
Trägerleistung nicht autorisiert | In der Regel ist der Anrufer nicht autorisiert, die Trägerfunktion zu verwenden. |
57 | Gibt an, dass die Partei eine Trägerleistung angefordert hat, die auf dem Gerät implementiert ist, jedoch nicht zur Verwendung autorisiert ist. |
Trägerleistung derzeit nicht verfügbar | Ein typisches Szenario ist, dass ein Anruf mit einer Trägerkapazität getätigt wird, über die der Service Provider nicht über die erforderliche Kapazität verfügt. |
58 | Gibt an, dass die Partei eine Trägerleistung angefordert hat, die von der Ausrüstung implementiert wird und derzeit nicht verfügbar ist. |
Inkonsistenzen bei designierten ausgehenden Zugriffsinformationen und der Teilnehmerklasse | Das typische Szenario ist ein Netzwerkfehler. |
62 | Gibt an, dass die angegebenen ausgehenden Zugriffsinformationen und die Abonnentenklasse inkonsistent sind. |
Service oder Option nicht verfügbar, nicht angegeben | In der Regel ist der Service nicht verfügbar. |
63 | Gibt nur dann einen Dienst oder eine Option aus, wenn keine andere Ursache im Dienst oder eine Option nicht verfügbar ist. |
Fehler bei der Medienaushandlung | Typische Szenarien sind:
|
65 | CC_CAUSE_BEARER_CAPABILITY_NOT_IMPLEMENTIERT
|
Kanaltyp nicht implementiert | Das typische Szenario ist, dass keine Kanaltypübereinstimmung gefunden wurde. |
66 | Gibt an, dass das Gerät, das diese Ursache gesendet hat, den angeforderten Kanaltyp nicht unterstützt. |
Angeforderte Einrichtung nicht implementiert | Das typische Szenario ist, dass keine Service-Typ-Übereinstimmung gefunden wurde. |
69 | Gibt an, dass das Gerät, das diese Ursache gesendet hat, den angeforderten Zusatzdienst nicht unterstützt. |
Es sind nur eingeschränkte digitale Datenübermittlungskapazitäten verfügbar (nationale Nutzung) | Das typische Szenario ist ein Routing-Fehler. |
70 | Gibt an, dass der anrufende Teilnehmer einen uneingeschränkten Trägerdienst angefordert hat, dass das Gerät, das diesen Grund gesendet hat, jedoch nur die eingeschränkte Version der angeforderten Trägerkapazität unterstützt. |
Service oder Option nicht implementiert, nicht angegeben | Das typische Szenario ist, dass ein Service nicht implementiert ist. |
79 | Gibt nur dann einen Dienst oder eine Option aus, wenn keine andere Ursache im Dienst oder eine Option nicht implementierte Klasse gilt. |
Ungültiger Anrufreferenzwert | Das typische Szenario ist, dass der Remote-Switch die Anrufreferenz für eine vom Gateway gesendete Nachricht nicht erkannte. |
81 | Gibt an, dass das Gerät, das die Ursache gesendet hat, eine Nachricht mit einer Anrufreferenz erhalten hat, die derzeit auf der Benutzeroberfläche des Benutzernetzwerks nicht verwendet wird. |
Identifizierter Kanal nicht vorhanden | Das typische Szenario ist ein fraktionaler PRI-Fehler. |
82 | Gibt an, dass ein Anruf auf einem Kanal versucht wurde, der nicht konfiguriert ist. |
Ein ausgesetzter Anruf ist vorhanden, aber diese Anrufidentität ist nicht vorhanden. | Ein typisches Szenario ist eine Anruf-ID-Diskrepanz. |
83 | Weist darauf hin, dass ein Versuch zur Wiederaufnahme eines Anrufs mit einer Anrufidentität durchgeführt wurde, die sich von der für alle momentan unterbrochenen Anrufe verwendeten unterscheidet. |
Verwendete Anrufidentität | Ein typisches Szenario ist ein Gerätefehler. |
84 | Gibt an, dass das Netzwerk eine ausgesetzte Anforderung für Anrufe erhalten hat, die eine Anrufidentität enthält, die bereits für einen ausgesetzten Anruf verwendet wird. |
Kein Anruf unterbrochen | Ein typisches Szenario ist ein Gerätefehler. | Gibt an, dass das Netzwerk eine Anforderung zur Anrufwiederaufnahme erhalten hat, die ein Informationselement zur Anrufidentität enthält, das keinen ausgesetzten Anruf angibt. | |
Anruf, bei dem die angeforderte Anrufidentität gelöscht wurde | Typische Szenarien sind:
|
86 | Gibt an, dass das Netzwerk ein Anrudentitätsinformationen-Element erhalten hat, das auf einen ausgesetzten Anruf hinweist, der zwischenzeitlich gelöscht wurde, wenn er ausgesetzt wurde. |
Der Benutzer ist kein Mitglied der Closed User Group (CUG). | In der Regel ist der Anrufer nicht autorisiert. |
87 | Gibt an, dass der angerufene Benutzer für den eingehenden CUG-Anruf kein Mitglied des angegebenen CUG ist. |
Ungültiges Ziel | Typische Szenarien sind:
|
88 | Gibt an, dass die Geräte, die diese Ursache gesendet haben, eine Anforderung zur Einrichtung eines Anrufs erhalten haben, der Kompatibilitätsattribute aufweist, die nicht berücksichtigt werden können. |
Nicht vorhandene Closed User Group (CUG) | Das typische Szenario ist ein Konfigurations- oder Wählfehler. |
90 | Gibt an, dass das angegebene CUG nicht vorhanden ist. |
Ungültige Auswahl des Transit-Netzwerks (nationale Verwendung) | Typische Szenarien sind:
|
91 | Gibt an, dass eine Transit-Netzwerkkennung empfangen wurde, die ein falsches Format hat. |
Ungültiger Fehler beim Empfang der Nachricht | Das typische Szenario ist, dass eine ungültige Nachricht empfangen wurde. |
95 | CC_CAUSE_INVALID_MESSAGE Zeigt ein ungültiges Meldungsereignis an. |
Obligatorischer IE-Fehler | Typische Szenarien sind:
|
96 | CC_CAUSE_MANDATORY_IE_ FEHLEN
|
Nachrichtentyp nicht vorhanden oder nicht implementiert | Das typische Szenario ist, dass Informationen zum Meldungstyp fehlen. |
97 | Gibt an, dass das Gerät, das diese Ursache gesendet hat, eine Meldung erhalten hat, bei der ein Informationselement fehlt, das in der Nachricht vorhanden sein muss, bevor die Nachricht verarbeitet werden kann. |
Nachricht nicht kompatibel mit Anrufstatus oder Nachrichtentyp nicht vorhanden oder nicht implementiert | Typische Szenarien sind:
|
98 | Gibt an, dass das Gerät, das diese Ursache gesendet hat, eine Meldung erhalten hat, dass die Verfahren nicht darauf hinweisen, dass es sich bei dieser Nachricht um eine zulässige Nachricht handelt, die während des Anrufs empfangen werden darf. |
Ein Informationselement oder -parameter ist nicht vorhanden oder wird nicht implementiert | Das typische Szenario ist eine Elementungleichheit. |
99 | Gibt an, dass die Geräte, die diese Ursache gesendet haben, eine Meldung erhalten haben, die Informationselemente oder Parameter enthält, die nicht erkannt wurden, weil die Informationselement oder Parameternamen nicht definiert sind oder definiert sind, aber nicht von der Ausrüstung implementiert wurden. |
Ungültiger IE-Inhaltsfehler | Das typische Szenario ist, dass ein SIP-Kontaktfeld vorhanden ist, das Format jedoch schlecht ist. |
100 | CC_CAUSE_INVALID_IE_ INHALT Gibt an, dass das Gerät, das diesen Ursachencode gesendet hat, ein von ihm implementiertes IE erhalten hat. Die Geräte, die diesen Ursachencode gesendet haben, haben jedoch noch nicht eines oder mehrere der spezifischen Felder implementiert. |
Nachricht mit ungültigem Anrufstatus | Das typische Szenario ist eine unerwartete Meldung, die nicht mit dem Anrufstatus kompatibel ist. |
101 | CC_CAUSE_MESSAGE_IN_INCOMP_CALL_STATE
|
Timeout bei Anrufeinrichtung | Typische Szenarien sind:
|
102 | CC_CAUSE_RECOVERY_ON_ TIMER_EXPIRY
|
Parameter nicht vorhanden oder nicht implementiert weitergegeben (Nationale Verwendung) |
Das typische Szenario ist eine Konfigurationsungleichheit. |
103 | Gibt an, dass die Geräte, die diese Ursache gesendet haben, eine Meldung erhalten haben, die Parameter enthält, die nicht erkannt wurden, da die Parameter nicht definiert sind oder definiert sind, aber nicht auf dem Gerät implementiert wurden. |
Nachricht mit nicht erkanntem Parameter wird verworfen | Das typische Szenario ist ein nicht erkannter Parameter. |
110 | Gibt an, dass das Gerät, das diese Ursache gesendet hat, eine empfangene Nachricht verworfen hat, die einen Parameter enthält, der nicht erkannt wird. |
Protokollfehler, nicht angegeben | Das typische Szenario ist ein Protokollfehler. |
111 | Gibt nur dann ein Protokoll-Fehlerereignis aus, wenn keine andere Ursache in der Protokollfehlerklasse angewendet wird. |
Interner Fehler | Das typische Szenario ist, dass ein Gerät keine Nachricht an das öffentliche Telefonnetz (Public Switched Telefone Network, PSTN) sendet. |
127 | CC_CAUSE_INTERWORKING
|