In dem Dokumentationssatz für dieses Produkt wird die Verwendung inklusiver Sprache angestrebt. Für die Zwecke dieses Dokumentationssatzes wird Sprache als „inklusiv“ verstanden, wenn sie keine Diskriminierung aufgrund von Alter, körperlicher und/oder geistiger Behinderung, Geschlechtszugehörigkeit und -identität, ethnischer Identität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status und Intersektionalität impliziert. Dennoch können in der Dokumentation stilistische Abweichungen von diesem Bemühen auftreten, wenn Text verwendet wird, der in Benutzeroberflächen der Produktsoftware fest codiert ist, auf RFP-Dokumentation basiert oder von einem genannten Drittanbieterprodukt verwendet wird. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Cisco inklusive Sprache verwendet.
Cisco hat dieses Dokument maschinell übersetzen und von einem menschlichen Übersetzer editieren und korrigieren lassen, um unseren Benutzern auf der ganzen Welt Support-Inhalte in ihrer eigenen Sprache zu bieten. Bitte beachten Sie, dass selbst die beste maschinelle Übersetzung nicht so genau ist wie eine von einem professionellen Übersetzer angefertigte. Cisco Systems, Inc. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Übersetzungen und empfiehlt, immer das englische Originaldokument (siehe bereitgestellter Link) heranzuziehen.
Dieses Dokument beschreibt die PoE-Funktion und behandelt die Überprüfung und Fehlerbehebung für PoE in der ACI.
Power over Ethernet ist eine Technologie, die Strom- und Netzwerkdaten über ein Ethernetkabel überträgt. Mit PoE kann jede Ethernet-Schnittstelle von Switches Geräte wie VoIP-Telefone (Voice over Internet Protocol), IP-Kameras (Internet Protocol Camera) oder Überwachungskameras sowie Wireless Access Points (AP) mit Strom versorgen. PoE-Geräte wie Switches, die Strom liefern, werden als Power Sourcing Equipment (PSE) bezeichnet. Die gelieferte Leistung hat die Form eines Gleichstroms. Strombetriebene Geräte wie IP-Telefone oder Access Points werden als "Powered Device" (PD, strombetriebenes Gerät) bezeichnet.
Derzeit werden Top-of-Rack-Switches (TORs) mit PoE unterstützt: N9K-C9358GY-FXP, N9K-C9348GC-FXP und N9K-C93108TC-FX3P. PoE unterstützt verschiedene Leistungsstufen wie 802.3af/at und eine maximale Leistung von bis zu 30 W.
Power over Ethernet (PoE) wird betrieben, indem Strom zusammen mit Datensignalen über standardmäßige Ethernet-Kabel (in der Regel Cat5e oder Cat6) übertragen wird. Das Kernstück der PoE-Funktionalität bildet die Stromversorgungseinrichtung (PSE), bei der es sich um einen PoE-fähigen Netzwerk-Switch oder einen Injector handeln kann. Wenn ein mit PoE kompatibles, strombetriebenes Gerät (PD, Power Device), wie ein drahtloser Zugangspunkt oder eine IP-Kamera, mit dem Netzwerk verbunden ist, erkennt der PSE sein Vorhandensein. Diese Erkennung löst einen Verhandlungsprozess zwischen dem PSE und dem PD aus, bei dem diese miteinander kommunizieren, um den Energiebedarf und die Leistungsmerkmale zu bestimmen. Der PSE versorgt den PD dann mit Strom, indem er einen Niedrigspannungsgleichstrom in das Ethernetkabel einspeist. Diese Leistung wird über die ungenutzten Drahtpaare im Ethernet-Kabel übertragen, typischerweise über die Pins 4/5 und 7/8 in einem 8-Draht-Kabel, während Datensignale über die anderen Drahtpaare übertragen werden. Der PD empfängt den Strom und nutzt ihn, um ohne eine separate Stromquelle zu arbeiten. PoE-Standards wie IEEE 802.3af, 802.3at (PoE+) und 802.3bt (PoE++) legen die maximalen Leistungspegel fest, die über Ethernet-Kabel bereitgestellt werden können. Neuere Standards unterstützen höhere Leistungsanforderungen für Geräte mit höheren Leistungsanforderungen.
Fast Link Pulse (FLP) zur Überprüfung der Rückgabe desselben FLP. Wenn derselbe FLP zurückgegeben wird, erzeugt er ein DPMSTAT-Change-Interrupt zurück zum USD, um die Erkennung der PD anzuzeigen. Die physische Ebene (PHY) führt dann die automatische Aushandlung durch, um die Verbindung herzustellen.
So konfigurieren Sie:
Schritt 1: Melden Sie sich bei der Cisco APIC-Benutzeroberfläche an.
Schritt 2: Navigieren Sie in der Menüleiste zu Fabric —> Access Policies—>Policy—>InterfacePOE.
VLAN, EPG, Max. strombezogene Konfiguration können auf dieser Seite definiert werden
Schritt 3: Navigieren Sie in der Menüleiste zu Access Policies—>Interface—>Policy Group—>Leaf Access Port
konfigurieren Sie die Schnittstellenrichtliniengruppe (IPG), der die in den vorherigen Schritten erstellte POE-Schnittstellenrichtlinie zugeordnet wird.
Schritt 4: Navigieren Sie in der Menüleiste zu Zugriffsrichtlinien—>Richtlinien—>Switch—>POE Node
Hier muss die Richtlinie für den POE-Knoten definiert werden.
Wenn Sie Power over Ethernet (PoE) auf einem Switch-Port aktiviert haben, sehen Sie einen der unten aufgeführten PoE-Status auf diesem Port
Bei nicht behebbaren Fehlern schaltet der PoE-Daemon am Switch den Port aus.
Diese Zustände können in der Inline-Stromversorgung überprüft werden, und Details werden in der Überprüfung erwähnt.
zur Verifizierung und Fehlerbehebung den Cisco CP-8841 verwenden, der mit Port Eth 1/7 auf Leaf verbunden ist.
Blatt:
So bestätigen Sie den Schnittstellenstatus auf Leaf:
1) Leaf# show interface ethernet 1/7 status
------------------------------------------------------------------------------------------------
Port Name Status Vlan Duplex Speed Type
------------------------------------------------------------------------------------------------
Eth1/7 -- connected trunk full 1G 1g
Um den Status von PoE und bereitgestellten Watt zu bestätigen, überprüfen wir die Inline-Stromversorgung:
2) Leaf#show power inline
Module Available Used Remaining
(Watts) (Watts) (Watts)
------ --------- ------ ---------
1 305.0 7.4 297.6
Interface Admin Oper Supplied Delivered Device IEEE Max
(Watts) (Watts) Class
--------- ----- ---- -------- --------- ------ ----- ---
Eth1/7 auto on 7.4 6.5 Cisco IP Phone 8841 2 30.0
If we need to check power inline for specific interface we mention the interface:
Leaf# show power inline ethernet 1/7
Interface Admin Oper Supplied Delivered Device IEEE Max
(Watts) (Watts) Class
--------- ----- ---- -------- --------- ------ ----- ---
Eth1/7 auto on 7.4 6.5 Cisco IP Phone 8841 2 30.0
Interface AdminPowerMax AdminConsumption
(Watts) (Watts)
--------- ------------- ----------------
Eth1/7 30.0 3.9
So überprüfen Sie den Status und interne PoE-Details:
3 ) Leaf# show system internal poe info ethernet 1/7
Interface name : Eth1/7
Interface mode : auto
Interface Priority : low
PD description : Cisco IP Phone 8841
Policer action : error disable
Max power : 30.0
Default power : 4.0
PS supplied power : 7.4
PD Base power : 7.0
Port delivered power : 6.5
Port consumption pwr : 3.9
Max drawn power : 5.1
Policer measured pwr : 0.0
PD Class : IEEE 2
PD Discovery mode : IEEE
PD Detection status : Delivering <<<<<
Num violations : 0
So prüfen Sie den detaillierten Verbrauch:
4) Leaf# show power inline consumption
Interface Consumption Admin
Configured Consumption (Watts)
---------- ----------- -------------------
Eth1/1 NO 15.4
Eth1/2 NO 15.4
Eth1/3 NO 15.4
Eth1/4 NO 15.4
Eth1/5 NO 15.4
Eth1/6 NO 15.4
Eth1/7 YES 4.0 <<<<<
Eth1/8 NO 15.4
Überprüfung spezifischer schnittstellenbezogener PoE-Ereignisverlaufsprotokolle
5) Leaf# vsh -c "show system internal poe event-history interface ethernet 1/7"
FSM: <Ethernet1/7> has 4 logged transitions<<<<<
1.FSM:<Ethernet1/7> Transition at 2024-04-19T12:15:46.549+00:00T12:48:38.767242000+00:00
Previous state: [PORT_ST_POE_SHUT]
Triggered event: [POE_PORT_EV_START_DETECTION]
Next state: [PORT_ST_POE_DETECTING] <-- Initial Status
2.FSM:<Ethernet1/7> Transition at 2024-04-19T12:15:46.549+00:00T12:50:03.337279000+00:00
Previous state: [PORT_ST_POE_DETECTING]
Triggered event: [POE_PORT_EV_START_DETECTION]
Next state: [No transition found]
3.FSM:<Ethernet1/7> Transition at 2024-04-19T12:16:53.135561000+00:00
Previous state: [PORT_ST_POE_DETECTING]
Triggered event: [POE_PORT_EV_LINK_UP]
Next state: [PORT_ST_POE_SHUT]
4.FSM:<Ethernet1/7> Transition at 2024-04-19T12:16:53.034089000+00:00
Previous state: [PORT_ST_POE_SHUT]
Triggered event: [POE_PORT_EV_LINK_DOWN] <--Eth1/7 goes down, no further changes on the poe status
Next state: [FSM_ST_NO_CHANGE]
Curr state: [PORT_ST_POE_DETECTING] <--Last poe State seen in the Port
Verifizierung mit MO
1) Leaf# moquery -c poeInst
Total Objects shown: 1
# poe.Inst
adminSt : enabled
childAction :
consumption : 4000
ctrl :
dn : sys/poe/inst
lcOwn : local
modTs : 2024-04-19T12:11:46.549+00:00
monPolDn : uni/infra/moninfra-default
name :
operErr :
pwrCtrl :
rn : inst
status :
totalAvail : 305000
totalFree : 297565
2) Leaf# moquery -c poeIf
Total Objects shown: 1
# poe.If
id : eth1/7
absentCounter : 1
adminSt : enabled
childAction :
consumption : 4000
cutoffPower : 7955
deliveredPower : 6543
descr :
devClass : IEEE PD - Class 2
devName : Cisco IP Phone 8841
dn : sys/poe/inst/if-[eth1/7]
faultStatus : on
invalidSignatureCounter : 0
lcOwn : local
max : 30000
modTs : 2024-04-19T12:09:04.695+00:00
mode : auto
monPolDn : uni/infra/moninfra-default
name : Hub_POE
operSt : on
overloadCounter : 0
poeEpg : uni/tn-HUB/ap-Hub_Anp/epg-Hub_EPG1
poeVoiceVlan : vlan-150
policeAct : err-dis
policeSt : na
policingPower : 7000
portConsumption : 0
portPriority : 0
powerDeniedCounter : 2
prioHigh : no
rn : if-[eth1/7]
shortCounter : 0
status :
suppliedPower : 7435
used : 7435
3) Leaf# moquery -c poemodule
Total Objects shown: 1
# poe.Module
mac : 30:30:3A:30:30:3A
vlan : vlan-150
childAction :
dn : sys/poe/inst/if-[eth1/7]/mac-30:30:3A:30:30:3A-[vlan-150]
epg : uni/tn-HUB/ap-Hub_Anp/epg-Hub_EPG1
id : eth1/7
modTs : never
rn : mac-30:30:3A:30:30:3A-[vlan-150]
status :
vlanType : access
4) Leaf# moquery -c poeModuleVDAEp
Total Objects shown: 1
# poe.VDAEp
mac : 30:30:3A:30:30:3A
vlan : vlan-150
epg : uni/tn-HUB/ap-Hub_Anp/epg-Hub_EPG1
childAction :
dn : sys/poe/inst/if-[eth1/7]/vdaep-30:30:3A:30:30:3A-[vlan-150]-[uni/tn-HUB/ap-Hub_Anp/epg-Hub_EPG1]
id : unspecified
lcOwn : local
modTs : 2024-04-19T12:09:05.478+00:00
monPolDn : uni/infra/moninfra-default
rn : vdaep-30:30:3A:30:30:3A-[vlan-150]-[uni/tn-HUB/ap-Hub_Anp/epg-Hub_EPG1]
status :
vlanType : access
Fahren Sie nach Abschluss der allgemeinen Fehlerbehebung mit den folgenden Schritten fort:
Schritt 1: Prüfen Sie, ob das strombetriebene Gerät an anderen Ports funktioniert und ob das Problem nur an einem Port auftritt.
Schritt 2: Verwenden Sie den Befehl show interface status (Schnittstellenstatus anzeigen), um sicherzustellen, dass der Port nicht außer Betrieb ist oder sich im Status "Err-disabled" (Fehler deaktiviert) befindet.
Schritt 3: Verwenden Sie den Befehl show power inline interface-id, um sicherzustellen, dass die power inline "never" auf dem Port nicht konfiguriert ist.
Schritt 4: Überprüfen Sie, ob das Ethernet-Kabel vom Telefon zum Switch-Port ordnungsgemäß funktioniert. Schließen Sie ein zweifelsfrei funktionierendes Ethernet-Gerät ohne PoE an das Ethernetkabel an, und stellen Sie sicher, dass es eine Verbindung herstellt und Datenverkehr mit einem anderen Host austauscht.
Schritt 5: Stellen Sie sicher, dass die Gesamtkabellänge zwischen der Vorderseite des Switches und dem angeschlossenen Gerät (strombetriebenes Gerät) nicht mehr als 100 m beträgt.
Schritt 6: Trennen Sie das Ethernetkabel vom Switchport. Verwenden Sie ein kurzes Ethernet-Kabel, um ein zweifelsfrei funktionierendes Ethernet-Gerät an diesen Switch-Port anzuschließen (nicht an ein Patchfeld). Überprüfen Sie, ob das Gerät eine Ethernet-Verbindung herstellt und Datenverkehr mit einem anderen Host austauscht. Schließen Sie dann ein strombetriebenes Gerät an diesen Port an, und überprüfen Sie, ob es eingeschaltet ist. Wenn es sich nicht einschalten lässt
Schritt 7: Vergleichen Sie mit den Befehlen show power inline und show power inline detail die Anzahl der angeschlossenen Geräte mit dem Leistungsbudget des Switches (verfügbares PoE). Prüfen Sie, ob das Switch-Leistungsbudget das Gerät mit Strom versorgen kann.
Wenn allgemeine Schritte zur Fehlerbehebung nicht hilfreich sind, müssen wir das Problem mithilfe der folgenden Schritte aus den ACI-Protokollen isolieren:
poed_usd.log: Diese Protokolldatei ist ein integraler Bestandteil für die Überwachung von Interaktionen zwischen Geräten, insbesondere von PD. Es protokolliert hauptsächlich die anfängliche Hardware-Ebene, die als USD bezeichnet wird und für die Schnittstelle zu PD-Geräten zuständig ist. Wenn Sie portspezifische Probleme beheben oder die erste Interaktion mit einem Stromversorgungsgerät überprüfen, verweisen wir auf dieses Protokoll. Durch das Überprüfen von Einträgen in der Datei "poed_usd.log" können wir bestätigen, ob die erwartete Interaktion auf erster Ebene zwischen der Hardware-Ebene und dem PD-Gerät stattfindet.
poed.log: Diese Protokolldatei enthält Protokolle, die vom Power over Ethernet (PoE)-Daemon generiert werden und bei der Interaktion zwischen verschiedenen Prozessen in der ACI-Umgebung eine entscheidende Rolle spielen. Dieser Daemon vereinfacht die Kommunikation mit wichtigen Prozessen wie CDP, LLDP und APIC. Wenn die nahtlose Interaktion zwischen dem PoE-Daemon und anderen Prozessen überprüft werden muss, verweisen wir auf diese Protokolle.
Die Logs befinden sich im Verzeichnis "/var/log/dme/log" des Leaf.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
03-Jun-2024
|
Erstveröffentlichung |