Einleitung
In diesem Dokument wird der Vorgang zum Ersetzen von Nexus-Switches mit Virtual Extensible LAN (VXLAN) beschrieben.
Voraussetzungen
Anforderungen
Cisco empfiehlt, dass Sie über Kenntnisse in folgenden Bereichen verfügen:
- Cisco Nexus-Betriebssystem (NX-OS)
- VXLAN
Verwendete Komponenten
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf Nexus 9000-Switches.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
VXLAN Leaf-Spine-Architektur
Abbildung 1: VXLAN-Leaf-Spine-Topologie

Highlights der VXLAN Leaf-Spine-Architektur
- LEAF-1 und LEAF-2 sind Virtual Port Channel (vPC)-Peers. LEAF-3 und LEAF-4 sind vPC-Peers.
- Anycast Gateway werden auf LEAF-1, LEAF-2, LEAF-3 und LEAF-4 für VLAN101, VLAN102 und VLAN103 konfiguriert.
- Point-to-Point-IP-Adressen, die zwischen Leaf und Spines konfiguriert wurden.
- Die primären Loopback0-IP-Adressen werden für VXLAN-Tunnel-Endpunkte (vTEP) der einzelnen Leaf-Knoten verwendet.
- Loopback0-sekundäre IP-Adressen werden vom vPC-Leaf-Mitglied als Anycast vTEP (VIP) gemeinsam genutzt.
- Das OSPF-Routing-Protokoll (Open Shortest Path First) wird zwischen Leaf und Spines für Underlay verwendet. Loopback0 wird von Leaf und Spine über OSPF angekündigt.
- Border Gateway Protocol (BGP) L2VPN wird zwischen Leaf und Spines für Overlay verwendet. BGP L2VPN EVPN-Peering auf Loopback0 eingerichtet.
- VLAN101-, VLAN102- und VLAN103-Subnetze werden Leaf und Spines angekündigt.
Tabelle 1: IP-Adressen für Leaf-Loopback
Spine/Leaf-Hostname
|
Loopback0 - Primäre IP
|
Loopback0 - Sekundäre IP (VIP)
|
SPINE-1
|
10.7.1.1/32
|
|
WIRBELSÄULE 2
|
10.7.1.2/32
|
|
BLATT-1
|
10.5.1.1/32
|
10.0.1.72/32
|
BLATT-2
|
10.5.1.2/32
|
10.0.1.72/32
|
BLATT-3
|
10.6.1.1/32
|
10.0.2.72/32
|
BLATT-4
|
10.6.1.2/32
|
10.0.2.72/32
|
Routenüberprüfung von Leaf und Spines
Abbildung 2: Überprüfen der Routen auf Leaf-Switches




Abbildung 3: Überprüfen der Routen auf den Spine-Switches (auf beiden Spine-Switches bleibt sie gleich)

Hardware-Aktualisierungsschritte für Nexus Switches
Schritt 1: Konfiguration von LEAF-2 in NEW-LEAF2 kopieren
Kopieren Sie die Konfiguration von LEAF-2 auf NEW-LEAF2. Fahren Sie alle Schnittstellen von NEW-LEAF2 herunter.
Abbildung 4: Konfigurieren von NEW-LEAF2

Schritt 2: Isolieren Sie den sekundären vPC-Switch, indem Sie alle Schnittstellen schließen (LEAF-2 ist der sekundäre vPC-Switch)
Die Abfolge zum Herunterfahren der Schnittstellen am Sekundärswitch:
- Herunterfahren von vPC-Member-Ports und verwaisten Ports
- Herunterfahren von Uplinks zu Spines
- vPC-Keepalive-Verbindung herunterfahren
- vPC-Peer-Verbindung herunterfahren
Abbildung 5: Isolieren des sekundären vPC-Switches

Abbildung 6: Herunterfahren der Schnittstellen am Sekundärswitch

Schritt 3: Überprüfen der vPC-Sticky-Bit-Einstellung auf NEW-LEAF2
Das Sticky-Bit muss 'False' sein. Wenn es "True" ist, erhöhen Sie die vPC-Priorität über dem vorherigen Wert. Laden Sie den Leaf neu, falls der Status des Stickbits nicht zu 'False' geändert wurde. NEW-LEAF2 ist mit der automatischen vPC-Wiederherstellung konfiguriert, daher ist es der primäre vPC-Switch. Es wird kein vPC-Peering mit LEAF-1 gebildet, da die Peer-Verbindung und Peer-Keepalive nicht verfügbar sind.
Abbildung 7. NEW-LEAF2 ist vPC Primary

Schritt 4: Entfernen der sekundären IP-Adresse von Loopback0 aus NEW-LEAF2
Mit diesem Schritt wird sichergestellt, dass nach dem Herstellen der Verbindungen Routen für Endpunkte, die an verwaisten Ports angeschlossen sind, von NEW-LEAF2 an Leaf und Spines gesendet werden.
Abbildung 8: Entfernen der sekundären IP-Adresse aus Loopback0

Schritt 5. Schließen Sie die Kabel an NEW-LEAF2 an
Vervollständigen Sie die Kabelverbindungen von NEW-LEAF2 zu Spines und Endpunkten.
Abbildung 9. Anschließen der Kabel an NEW-LEAF2

Schritt 6: Deaktivieren Sie die Uplink-Ports und verwaisten Ports auf NEW-LEAF2
Deaktivieren Sie Uplink-Ports und verwaiste Ports auf NEW-LEAF2. vPC-Keepalive, vPC-Peer-Verbindungen und vPC-Mitglieder, die geschlossen werden sollen.
Mit diesem Schritt wird sichergestellt, dass die Routen für verwaiste Ports über NEW-LEAF2 an die Spines und andere Leaf gesendet werden. Routen für vPC-Member-Ports werden nur über den LEAF-1 gesendet.
Abbildung 10: Trennen der verwaisten Ports und Uplink-Ports von NEW-LEAF2

Abbildung 11. Ausgabe für "Schnittstellen entriegeln" auf NEW-LEAF2

Schritt 7: Überprüfen der von NEW-LEAF2 empfangenen Routen in Spine und Other Leaf für verwaiste Ports
NEW-LEAF2 Routen für verwaiste Ports werden Spines und anderen Leaf angekündigt. NEW-LEAF2 Loopback0: Die primäre IP-Adresse ist die Next-Hop-Adresse für die Routen.
Abbildung 12: Überprüfen der Routen auf dem Blatt




Abbildung 13: Überprüfen von Routen auf Spines Es bleibt auf beiden Stacheln gleich.

Schritt 8: vPC zwischen LEAF-1 und NEW-LEAF2 bleibt inaktiv
Zwischen Leaf-1 und NEW-LEAF2 besteht keine Verbindung, daher wird kein vPC-Peering gebildet.
Abbildung 14: vPC-Peering zwischen LEAF-1 und NEW-LEAF2 ist ausgefallen

Schritt 9: Kopieren der Konfiguration von LEAF-1 nach NEW-LEAF1
Kopieren Sie die Konfiguration von LEAF-1 nach NEW-LEAF1. Fahren Sie alle Schnittstellen von NEW-LEAF1 herunter.
Abbildung 15: Konfigurieren von NEW-LEAF1

Schritt 10: Isolieren von LEAF-1
Die Reihenfolge zum Herunterfahren der Schnittstellen auf dem Primärswitch:
- Herunterfahren von vPC-Member-Ports und verwaisten Ports
- Herunterfahren von Uplinks zu Spines
- Herunterfahren der vPC-Peer-Verbindung und der Keepalive-Verbindung
Abbildung 16: Isolieren von LEAF-1

Abbildung 17: Herunterfahren der Schnittstellen von LEAF-1

Schritt 11: Deaktivieren der vPC-Member-Ports NEW-LEAF2
Deaktivieren Sie die vPC-Member-Ports NEW-LEAF2.
Abbildung 18: Trennen der vPC-Member-Ports von NEW-LEAF2

Abbildung 19. Ausgang zum Ausschalten der Schnittstellen auf NEW-LEAF2

Schritt 12: Überprüfen Sie die Routen in Spine und Other Leaf, die von NEW-LEAF2 empfangen wurden.
NEW-LEAF2-Routen für vPC-Member-Ports werden Spines und anderen Leaf-Geräten mitgeteilt. NEW-LEAF2 Loopback0: Die primäre IP-Adresse ist die Next-Hop-Adresse für die Routen.
Abbildung 20: Überprüfen der Routen auf dem Blatt



Abbildung 21: Überprüfen der Routen auf Spines Es bleibt auf beiden Stacheln gleich.

Schritt 13. Schließen Sie die Kabel an NEW-LEAF1 an (Lassen Sie die Schnittstellen geschlossen)
Abbildung 22. Anschließen der Kabel an NEW-LEAF1

Schritt 14: Trennen Sie die Uplink-Ports und verwaisten Ports auf NEW-LEAF1.
Trennen Sie Uplink-Ports und verwaiste Ports auf NEW-LEAF1. vPC-Keepalive, vPC-Peer-Verbindungen und vPC-Mitglieder müssen geschlossen bleiben.
Mit diesem Schritt wird sichergestellt, dass die Routen für verwaiste Ports über NEW-LEAF1 an die Spines und andere Leaf gesendet werden. Routen für vPC-Member-Ports werden nur über NEW-LEAF2 gesendet.
Abbildung 23. Trennen Sie die Uplink-Ports und verwaisten Ports von NEW-LEAF1.

Abbildung 24. Ausgang zum Ausschalten der Schnittstellen auf NEW-LEAF1

Schritt 15: Überprüfen Sie die von NEW-LEAF1 empfangenen Routen in Spine und Other Leaf für verwaiste Ports.
NEW-LEAF1 Routen für verwaiste Ports werden Spines und anderen Leaf angekündigt. NEW-LEAF1 Loopback0: Die sekundäre IP-Adresse ist die Next-Hop-Adresse für die Routen.
Abbildung 25. Überprüfen der Routen auf dem Blatt




Abbildung 26. Überprüfen der Routen auf Spines Es bleibt auf beiden Stacheln gleich.

Schritt 16: Aufrufen des vPC zwischen NEW-LEAF1 und NEW-LEAF2
Deaktivieren Sie die vPC-Peer-Verbindung und die vPC-Keepalive-Verbindung zwischen NEW-LEAF1 und NEW-LEAF2. Überprüfen Sie den vPC-Status. Auswahl des primären und sekundären vPC-Switches auf Basis der vPC-Rollenpriorität
Abbildung 27. Aufrufen des vPC zwischen NEW-LEAF1 und NEW-LEAF2

Abbildung 28. Ausgabe für das Beenden der vPC-Peer-Verbindung und vPC-Keepalive auf NEW-LEAF1 und NEW-LEAF2


Abbildung 29. Ausgabe für den vPC-Status
Es besteht vPC-Inkonsistenz, da die sekundäre IP-Adresse auf Loopback0 nicht übereinstimmt. Dies führt zu Ausfallzeiten für vPC-Member-Ports.


Schritt 17: Fügen Sie die sekundäre IP-Adresse in Loopback0 auf NEW-LEAF2 hinzu.
Neukonfiguration der sekundären Loopback0-IP-Adresse auf NEW-LEAF-2
Abbildung 30: Hinzufügen einer sekundären IP-Adresse in Loopback0 auf NEW-LEAF-2

Schritt 18: Überprüfen der von NEW-LEAF1 und NEW-LEAF2 empfangenen Routen in Spine und Other Leaf für alle Endpunkte
NEW-LEAF1- und NEW-LEAF2-Routen für alle Endpunkte werden Spines und anderen Leaf angekündigt. Der nächste Hop ist die sekundäre Loopback0-IP.
Abbildung 31. Ausgabe für den vPC-Status
Eine vPC-Inkonsistenz wurde behoben, nachdem die sekundäre Loopback0-IP-Adresse hinzugefügt wurde. Dieser Schritt muss nach der Bildung von vPC-Peering ausgeführt werden. Dies reduziert die Ausfallzeiten für Endgeräte.


Abbildung 32: Überprüfen der Routen auf dem Blatt




Abbildung 33: Überprüfen der Routen auf Spines Es bleibt auf beiden Stacheln gleich.

Schritt 19: Trennen Sie die vPC-Member-Ports von NEW-LEAF1.
Deaktivieren Sie die vPC-Member-Ports auf NEW-LEAF1.
Abbildung 34: Trennen der vPC-Member-Ports von NEW-LEAF1

Schritt 20: Deaktivieren der vPC-Member-Ports NEW-LEAF1
Deaktivieren Sie die vPC-Member-Ports NEW-LEAF1.
Abbildung 35. Trennen Sie die vPC-Member-Ports von NEW-LEAF1.

Schritt 21. Überprüfen Sie die Routen in Spine und Other Leaf, die von NEW-LEAF1 und NEW-LEAF2 empfangen wurden.
NEW-LEAF1- und NEW-LEAF2-Routen für alle Endpunkte werden Spines und anderen Leaf angekündigt. Der nächste Hop ist die sekundäre Loopback0-IP.
Abbildung 36. Überprüfen der Routen auf dem Blatt




Abbildung 37. Überprüfen der Routen auf Spines Es bleibt auf beiden Stacheln gleich.
