Dieses Dokument enthält eine Beispielkonfiguration und eine Befehlsstruktur für die Einrichtung einer EtherChannel-Verbindung, die eine Trunk-Verbindung zwischen einem fest konfigurierten Catalyst Layer-2-Switch (L2) ist, der die Switches der Serien 2950/2955/2970/2940/2900XL und einen Catalyst st 4500/4000-Switch mit Catalyst OS (CatOS). Sie können den fest konfigurierten Catalyst L2-Switch mit jedem Catalyst Switch der Serien 4500/4000, 5500/5000 oder 6500/6000 konfigurieren, der CatOS in diesem Szenario ausführt, um die gleichen Ergebnisse zu erhalten. Aufgrund der Beliebtheit von Fast Ethernet in aktuellen Netzwerken wird für die Beispielkonfiguration Fast Ethernet verwendet. In diesem Beispiel werden zwei Fast Ethernet-Ports von jedem Switch in einem Fast EtherChannel (FEC) gebündelt und IEEE 802.1Q (dot1q)-Trunking auf dem FEC konfiguriert.
In diesem Dokument wird der Begriff "EtherChannel" für FEC, Gigabit EtherChannel (GEC), Port-Channel, Channel und Port-Gruppen verwendet. Weitere Informationen zum Konfigurieren des EtherChannels auf den Switches finden Sie in den folgenden Dokumenten:
Konfigurieren von Fast EtherChannel und Gigabit EtherChannel auf Catalyst Switches der Serie 4000
Konfigurieren von EtherChannels auf Catalyst 2950-Switches
Konfigurieren von EtherChannels auf Catalyst 2950/2955-Switches
Konfigurieren von EtherChannels auf Catalyst 2970-Switches
Konfigurieren von EtherChannels auf Catalyst 2940-Switches
Konfigurieren des EtherChannels zwischen Catalyst Switches der Serien 2900XL/3500XL und CatOS
Die Informationen in diesem Dokument basierend auf folgenden Software- und Hardware-Versionen:
Catalyst 2950 mit Version 12.1(6)EA2c der Cisco IOS® Software
Catalyst 2955 mit Version 12.1(12c)EA1 der Cisco IOS-Software
Catalyst 2940 mit Version 12.1(22)EA1 der Cisco IOS-Software
Catalyst 2970 mit Version 12.1(19)EA1c der Cisco IOS-Software
Catalyst 2900XL/3500XL mit Cisco IOS Software, Version 12.0(5)WC9
Catalyst 4000 mit CatOS 8.4.1
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netz Live ist, überprüfen Sie, ob Sie die mögliche Auswirkung jedes möglichen Befehls verstehen.
Weitere Informationen zu Dokumentkonventionen finden Sie unter Cisco Technical Tips Conventions (Technische Tipps von Cisco zu Konventionen).
Wenn Sie einen fest konfigurierten Catalyst L2-Switch und ein anderes Produkt der Catalyst 4500/4000-Produktfamilie mit CatOS (Catalyst 4003/4006/2948G/2980G) verwenden, beachten Sie, dass die Switches nur die dot1q-Trunking-Kapselung unterstützen. Andere Catalyst-Plattformen unterstützen dot1q und Inter-Switch Link Protocol (ISL). Der dot1q-Standard ist ein IEEE-Standard, ISL dagegen ein proprietärer Standard von Cisco. Nur Cisco Hardware unterstützt ISL-Trunking-Kapselung. Wenn Sie andere Cisco Switching-Plattformen wie den Catalyst 5500/5000 oder den Catalyst 6500/6000 verwenden und feststellen müssen, welche Trunking-Methode unterstützt wird, führen Sie den folgenden Befehl aus:
Portfunktionen anzeigen Modus/Port
Weitere Informationen zu einem bestimmten Port und den Funktionen des jeweiligen Ports (z. B. dot1q, ISL und Port-Channel) finden Sie unter:
EtherChannels werden automatisch entweder mit PAgP (Port Aggregation Protocol) oder LACP (Link Aggregation Control Protocol) konfiguriert. Sie können EtherChannels auch manuell konfigurieren. PAgP ist ein Protokoll von Cisco, das nur auf Cisco Switches und auf Switches ausgeführt werden kann, die von Lizenzanbietern zur Unterstützung von PAgP lizenziert wurden. LACP wird durch IEEE 802.3ad definiert. LACP ermöglicht Cisco Switches die Verwaltung von Ethernet-Kanälen zwischen Switches, die dem 802.3ad-Protokoll entsprechen. Sie können bis zu 16 Ports konfigurieren, um einen Kanal zu bilden. Acht der Ports befinden sich im aktiven Modus, die anderen acht im Standby-Modus. Wenn einer der aktiven Ports ausfällt, wird ein Standby-Port aktiviert. Der Standby-Modus funktioniert nur für LACP, nicht für PAgP.
Wenn Sie eines dieser Protokolle verwenden, erfasst ein Switch die Identität von Partnern, die PAgP oder LACP unterstützen können, und erkennt die Funktionen jeder Schnittstelle. Der Switch fasst Schnittstellen mit ähnlichen Konfigurationen dynamisch zu einer einzelnen logischen Verbindung (Kanal oder Aggregat-Port) zusammen. Der Switch legt diesen Schnittstellengruppen Hardware-, Administrations- und Port-Parametereinschränkungen zugrunde. PAgP gruppiert die Schnittstellen beispielsweise mit derselben Geschwindigkeit, demselben Duplexmodus, demselben nativen VLAN, demselben VLAN-Bereich sowie mit demselben Trunking-Status und -Typ. Nachdem PAgP die Verbindungen in einem EtherChannel gruppiert hat, fügt PAgP die Gruppe dem Spanning Tree als einzelnen Switch-Port hinzu.
Switch | LACP-Unterstützung | Minimale LACP-Version mit Unterstützung | PAgP-Unterstützung | Mindestversion von PAgP mit Unterstützung |
---|---|---|---|---|
Catalyst 2940 | Ja | Cisco IOS Software-Version 12.1(19)EA1 | Ja | Cisco IOS Software, Version 12.1(13)AY |
Catalyst 2950 | Ja | Cisco IOS Software-Version 12.1(14)EA1 | Ja | Cisco IOS Softwareversion 12.0(5.2)WC(1) |
Catalyst 2955 | Ja | Cisco IOS Software-Version 12.1(14)EA1 | Ja | Cisco IOS-Softwareversion 12.1(12c)EA1 |
Catalyst 2970 | Ja | Cisco IOS Software-Version 12.2(18)SE | Ja | Cisco IOS Software-Version 12.1(11)AX |
Catalyst 2900XL | Nein | — | Nein | — |
Catalyst 3500XL | Nein | — | Nein | — |
In diesem Abschnitt werden die vom Benutzer konfigurierbaren EtherChannel-Modi für den Konfigurationsbefehl für die Channel-Gruppe-Schnittstelle aufgeführt. Switch-Schnittstellen tauschen PAgP-Pakete nur mit Partnerschnittstellen aus, die über die automatische oder erwünschte Moduskonfiguration verfügen. Switch-Schnittstellen tauschen LACP-Pakete nur mit Partnerschnittstellen mit aktiver oder passiver Moduskonfiguration aus. Schnittstellen mit der On-Modus-Konfiguration tauschen keine PAgP- oder LACP-Pakete aus.
active: Versetzt eine Schnittstelle in einen aktiven Aushandlungsstatus, in dem die Schnittstelle die Aushandlungen mit anderen Schnittstellen über das Senden von LACP-Paketen startet.
auto - Versetzt eine Schnittstelle in einen passiven Aushandlungsstatus, in dem die Schnittstelle auf von der Schnittstelle empfangene PAgP-Pakete antwortet, aber die PAgP-Paketaushandlung nicht startet. Diese Einstellung minimiert die Übertragung von PAgP-Paketen.
Desirable (Wünschenswert): Versetzt eine Schnittstelle in einen aktiven Aushandlungsstatus, in dem die Schnittstelle die Aushandlung mit anderen Schnittstellen durch das Senden von PAgP-Paketen startet.
on (Ein): Erzwingt die Schnittstelle in einen EtherChannel ohne PAgP oder LACP. Im Ein-Modus ist ein verwendbarer EtherChannel nur vorhanden, wenn eine Schnittstellengruppe im Ein-Modus mit einer anderen Schnittstellengruppe im Ein-Modus verbunden ist.
passiv - Versetzt eine Schnittstelle in einen passiven Aushandlungszustand, in dem die Schnittstelle auf von der Schnittstelle empfangene LACP-Pakete reagiert, die LACP-Paketaushandlung jedoch nicht startet. Durch diese Einstellung wird die Übertragung von LACP-Paketen auf ein Minimum reduziert.
Es gibt nur drei gültige Kombinationen, um das LACP-Link-Aggregat auszuführen, wie in dieser Tabelle dargestellt:
Switch | Switch | Kommentare |
---|---|---|
active | active | Empfohlen. |
active | passive | Die Link-Aggregation erfolgt, wenn die Aushandlung erfolgreich ist. |
on | on | Die Link-Aggregation erfolgt ohne LACP. Obwohl dies funktioniert, wird diese Kombination nicht empfohlen. |
Hinweis: Bei der Konfiguration eines LACP-Kanals ist der LACP-Kanalmodus standardmäßig passiv.
PAgP unterstützt die automatische Erstellung von FEC-Links. PAgP-Pakete werden zwischen FEC-fähigen Ports übertragen, um die Bildung eines Kanals auszuhandeln. Einige Einschränkungen wurden bewusst in PAgP aufgenommen. Die Einschränkungen sind:
PAgP bildet auf Ports mit Konfiguration für dynamische VLANs kein Bündel. PAgP erfordert, dass alle Ports im Channel zum gleichen VLAN gehören oder dass die Ports Trunk-Port-Konfigurationen aufweisen. Wenn bereits ein Paket vorhanden ist und Sie das VLAN eines Ports ändern, werden alle Ports im Paket an dieses VLAN angepasst.
PAgP gruppiert keine Ports, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten oder Portduplex betrieben werden. Wenn Sie Geschwindigkeit und Duplexmodus ändern, wenn ein Paket vorhanden ist, ändert PAgP die Portgeschwindigkeit und die Duplexfunktion für alle Ports im Paket.
PAgP-Modi sind deaktiviert, automatisch, wünschenswert und aktiviert. Nur die Kombinationen auto-wünschenswert, wünschenswert, und on-on ermöglichen die Bildung eines Kanals. Wenn ein Gerät auf einer Seite des Kanals PAgP nicht unterstützt (z. B. ein Router), muss PAgP auf der anderen Seite aktiviert sein. Catalyst 2950-Switches unterstützen PAgP für Channel-Verhandlungen mit der Cisco IOS Software, Version 12.1(6)EA2 oder höher. Cisco IOS Software, Version 12.0, unterstützt nur statische Konfigurationen. Alle Catalyst Switches, auf denen CatOS ausgeführt wird, unterstützen die PAgP-Protokoll-Channel-Aushandlung.
Es gibt verschiedene Arten von Trunking-Protokollen. Wenn ein Port zu einem Trunk werden kann, kann er auch automatisch einen Trunk senden. In einigen Fällen kann der Port sogar aushandeln, welche Art von Trunking auf dem Port verwendet werden soll. Die Möglichkeit, die Trunking-Methode mit dem anderen Gerät auszuhandeln, heißt Dynamic Trunking Protocol (DTP).
Catalyst 2950-Switches unterstützen DTP für dynamisches Trunking mit Cisco IOS Software, Version 12.1(6)EA2 oder höher. Cisco IOS Software, Version 12.0, unterstützt nur statische Konfigurationen. Alle Catalyst Switches, auf denen CatOS ausgeführt wird, unterstützen DTP.
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die in diesem Dokument beschriebenen Funktionen konfigurieren können.
Hinweis: Verwenden Sie das Tool für die Suche nach Befehlen (nur für registrierte Kunden), um weitere Informationen zu den in diesem Abschnitt verwendeten Befehlen zu erhalten.
In diesem Dokument wird die folgende Netzwerkeinrichtung verwendet:
In diesem Dokument werden folgende Konfigurationen verwendet:
LACP auf fest konfigurierten Catalyst L2-Switches, auf denen Cisco IOS-Software ausgeführt wird
PAgP auf fest konfiguriertem Catalyst L2-Switch mit Cisco IOS-Software
Catalyst 4000 |
---|
Cat4003 (enable) show channelprotocol Channel Module Protocol ------- -------- 2 PAGP Cat4003 (enable) !--- By default, all ports on a Catalyst 4500/4000 use channel protocol PAgP. !--- So, to run LACP, you must change the channel protocol to LACP. On switches !--- that run CatOS, you can only change the channel mode per module. In this !--- example, the command set channelprotocol lacp module_number !--- changes the channel mode for slot 2. Use the show channelprotocol command to !--- verify the changes. Cat4003 (enable) set channelprotocol lacp 2 Mod 2 is set to LACP protocol. Cat4003 (enable) Cat4003 (enable) set port lacp-channel 2/1-2 Port(s) 2/1-2 are assigned to admin key 80. Cat4003 (enable) !--- There is a parameter exchange in the LACP packet. The parameter is !--- the admin key. A channel can only form between ports that have !--- the same admin key. In this example, both ports have assignment to the same group. !--- (The random assignment is admin key 80.) !--- Keep in mind that the admin key is only locally significant. In other words, !--- the admin key must be the same only for ports within the switch and is not a factor !--- between different switches. Cat4003 (enable) set port lacp-channel 2/1-2 mode active Port(s) 2/1-2 channel mode set to active. Cat4003 (enable) To form the channel change the LACP channel mode to active state on one or both of the sides. Cat4003 (enable) set trunk 2/1 desirable dot1q Port(s) 2/1-2 trunk mode set to desirable. Port(s) 2/1-2 trunk type set to dot1q. Cat4003 (enable) !--- Configure the ports to the desirable trunk mode that makes the ports actively !--- attempt to convert the link to a trunk link. The ports become trunk ports if !--- the neighbor ports are in on, desirable, or auto mode. Cat4003 (enable) show config This command shows non-default configurations only. Use 'show config all' to show both default and non-default configurations. ................. ............................. .. begin !--- Output suppressed. #channelprotocol set channelprotocol lacp 2 ! #port channel set port lacp-channel 2/1-2 80 ! !--- Output suppressed. #module 2 : 48-port 10/100/1000 Ethernet set trunk 2/1 desirable dot1q 1-1005,1025-4094 set trunk 2/2 desirable dot1q 1-1005,1025-4094 ! !--- Output suppressed. |
Die Konfigurationsbefehle für fest konfigurierte Catalyst L2-Switch-Plattformen sind identisch. Um eine angemessene Dokumentlänge zu gewährleisten, zeigt dieses Dokument die Konfiguration nur für eine der Plattformen (Catalyst 2955) an. Alle Befehle wurden jedoch auf allen festkonfigurierten Catalyst L2-Switch-Plattformen getestet.
Catalyst L2-Switch mit fester Konfiguration |
---|
CAT2955# configure terminal Enter configuration commands, one per line. End with CNTL/Z. CAT2955(config)# interface fastethernet 0/9 CAT2955(config-if)# channel-group 1 mode active Creating a port-channel interface Port-channel 1 Assign the interface to a channel group, and specify the LACP mode. CAT2955(config-if)# 6d08h: %LINEPROTO-5-UPDOWN: Line protocol on Interface FastEthernet0/9,changed state to down 6d08h: %LINEPROTO-5-UPDOWN: Line protocol on Interface FastEthernet0/9,changed state to up 6d08h: %LINK-3-UPDOWN: Interface Port-channel1, changed state to up 6d08h: %LINEPROTO-5-UPDOWN: Line protocol on Interface Port-channel1,changed state to up CAT2955(config-if)# interface fastethernet 0/10 CAT2955(config-if)# channel-group 1 mode active CAT2955(config-if)# 6d08h: %LINEPROTO-5-UPDOWN: Line protocol on Interface FastEthernet0/10,changed state to down 6d08h: %LINEPROTO-5-UPDOWN: Line protocol on Interface FastEthernet0/10,changed state to up CAT2955(config-if)# interface port-channel 1 CAT2955(config-if)# switchport mode trunk Configuring the port channel interface to be a trunk pulls fa 0/9-10 in. CAT2955(config-if)# ^Z CAT2955# show run 6d08h: %SYS-5-CONFIG_I: Configured from console by consolerun Building configuration... !--- Output suppressed. ! interface Port-channel1 switchport mode trunk no ip address flowcontrol send off fcs-threshold 0 ! !--- Output suppressed. interface FastEthernet0/9 switchport mode trunk no ip address channel-group 1 mode active ! interface FastEthernet0/10 switchport mode trunk no ip address channel-group 1 mode active ! !--- Output suppressed. end CAT2955# |
Catalyst L2-Switch mit fester Konfiguration |
---|
5-2950# configure terminal Enter configuration commands, one per line. End with CNTL/Z. 5-2950(config)# interface fastethernet0/1 5-2950(config-if)# channel-group 1 mode desirable Creating a port-channel interface Port-channel1 !--- The software dynamically creates the port channel interface. 5-2950(config-if)# *Mar 16 13:50:56.185: %LINEPROTO-5-UPDOWN: Line protocol on Interface FastEthernet0/1, changed state to down *Mar 16 13:50:57.013: %EC-5-BUNDLE: Interface Fa0/1 joined port-channel Po1 *Mar 16 13:50:58.053: %LINEPROTO-5-UPDOWN: Line protocol on Interface FastEthernet0/1, changed state to up *Mar 16 13:50:59.021: %LINK-3-UPDOWN: Interface Port-channel1, changed state to up *Mar 16 13:51:00.021: %LINEPROTO-5-UPDOWN: Line protocol on Interface Port-channel1, changed state to up 5-2950(config-if)# 5-2950(config)# interface fastethernet0/2 5-2950(config-if)# channel-group 1 mode desirable 5-2950(config-if)# 5-2950(config-if)# interface port-channel 1 !--- Configuration of the port channel interface to be a trunk !--- pulls in Fast Ethernet 0/1 and 0/2. 5-2950(config-if)# switchport mode trunk *Mar 14 15:31:13.428: %DTP-5-TRUNKPORTON: Port Fa0/1 has become dot1q trunk *Mar 14 15:31:14.880: %EC-5-BUNDLE: Interface Fa0/1 joined port-channel Po1 *Mar 14 15:31:14.908: %EC-5-UNBUNDLE: Interface Fa0/2 left the port-channel Po1 *Mar 14 15:31:14.944: %EC-5-BUNDLE: Interface Fa0/2 joined port-channel Po1 *Mar 14 15:31:15.908: %LINEPROTO-5-UPDOWN: Line protocol on Interface FastEthernet0/1, changed state to up 5-2950# show run Building configuration... Current configuration : 1608 bytes ! version 12.1 no service pad service timestamps debug uptime service timestamps log datetime msec localtime no service password-encryption ! hostname 5-2950 ! ! clock timezone PST -8 ip subnet-zero no ip finger no ip domain-lookup cluster enable SWITCH 0 ! ! ! interface Port-channel 1 !--- This is the port channel interface where you configure trunking that !--- the members of the channel group inherit. switchport mode trunk ! interface FastEthernet0/1 switchport mode trunk channel-group 1 mode desirable !--- Here, the channel group corresponds with interface port-channel 1. ! interface FastEthernet0/2 switchport mode trunk channel-group 1 mode desirable !--- Here, the channel group corresponds with interface port-channel 1. ! interface FastEthernet0/3 ! interface FastEthernet0/4 ! interface FastEthernet0/5 ! interface FastEthernet0/6 ! interface FastEthernet0/7 ! |
Catalyst 4000-Switch |
---|
Console> (enable) set port channel 2/19-20 mode desirable Port(s) 2/19-20 channel mode set to desirable. Console> (enable) 2003 Jan 08 11:40:14 %PAGP-5-PORTFROMSTP:Port 2/19 left bridge port 2/19 2003 Jan 08 11:40:14 %PAGP-5-PORTFROMSTP:Port 2/20 left bridge port 2/20 2003 Jan 08 11:40:18 %PAGP-5-PORTTOSTP:Port 2/19 joined bridge port 2/19 2003 Jan 08 11:40:18 %PAGP-5-PORTTOSTP:Port 2/20 joined bridge port 2/20 Console> (enable) set trunk 2/19 desirable !--- The set of the trunk on the first port of the channel !--- dynamically trunks all channel ports. Port(s) 2/19-20 trunk mode set to desirable. ! Console> (enable) !--- The dot1q trunk adopts the port VLAN assignment (VLAN 1 by default) !--- as the native VLAN. If this switch were a Catalyst 5500/5000 or 6500/6000 switch !--- (which also supports ISL trunking), you would specify dot1q encapsulation here. !--- The Catalyst 2950 only supports dot1q. |
Diese Abschnitt enthält Informationen, mit denen Sie überprüfen können, ob Ihre Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert.
Einige Befehle des Typs show werden vom Tool Output Interpreter unterstützt (nur für registrierte Kunden), mit dem sich Analysen der Ausgabe von Befehlen des Typs show abrufen lassen. Die Befehle show auf L2-Switches mit fester Konfiguration sind identisch, das Ausgabeformat kann jedoch variieren.
CAT2955# show etherchannel summary Flags: D - down P - in port-channel I - stand-alone s - suspended H - Hot-standby (LACP only) R - Layer3 S - Layer2 u - unsuitable for bundling U - in use f - failed to allocate aggregator d - default port Number of channel-groups in use: 1 Number of aggregators: 1 Group Port-channel Protocol Ports ------+-------------+-----------+----------------------------------------------- 1 Po1(SU) LACP Fa0/9(P) Fa0/10(Pd) CAT2955# CAT2955# show interfaces fastethernet 0/9 switchport Name: Fa0/9 Switchport: Enabled Administrative Mode: trunk Operational Mode: trunk (member of bundle Po1) Administrative Trunking Encapsulation: dot1q Operational Trunking Encapsulation: dot1q Negotiation of Trunking: On Access Mode VLAN: 1 (default) Trunking Native Mode VLAN: 1 (default) Administrative private-vlan host-association: none Administrative private-vlan mapping: none Operational private-vlan: none Trunking VLANs Enabled: ALL Pruning VLANs Enabled: 2-1001 Protected: false Voice VLAN: none (Inactive) Appliance trust: none
Cat4003 (enable) show lacp Channel Id Ports ----------- ----------------------------------------------- 417 2/1-2 Cat4003 (enable) show lacp-channel 417 Channel Ports Status Channel id Mode ------- ---------------------------------------------- ---------- -------------- 417 2/1-2 connected active Cat4003 (enable) Cat4003 (enable) show trunk * - indicates vtp domain mismatch # - indicates dot1q-all-tagged enabled on the port Port Mode Encapsulation Status Native vlan -------- ----------- ------------- ------------ ----------- 2/1 desirable dot1q trunking 1 2/2 desirable dot1q trunking 1 Port Vlans allowed on trunk -------- --------------------------------------------------------------------- 2/1 1-1005,1025-4094 2/2 1-1005,1025-4094 Port Vlans allowed and active in management domain -------- --------------------------------------------------------------------- 2/1 1,10 2/2 1,10 Port Vlans in spanning tree forwarding state and not pruned -------- --------------------------------------------------------------------- 2/1 1,10 2/2 1,10 Cat4003 (enable)
5-2950# show etherchannel summary Flags: D - down P - in port-channel I - stand-alone s - suspended R - Layer3 S - Layer2 U - port-channel in use Group Port-channel Ports -----+------------+----------------------------------------------------------- 1 Po6(SU) Fa0/1(P) Fa0/2(P) 5-2950# show interface fastethernet0/1 switchport Name: Fa0/1 Switchport: Enabled Administrative Mode: trunk Operational Mode: trunk (member of bundle Po6) Administrative Trunking Encapsulation: dot1q Operational Trunking Encapsulation: dot1q Negotiation of Trunking: On Access Mode VLAN: 1 (default) Trunking Native Mode VLAN: 1 (default) !--- This line shows that the trunk link is up. Trunking VLANs Enabled: ALL !--- This line shows that all VLANs trunk. Pruning VLANs Enabled: 2-1001 Protected: false Voice VLAN: none (Inactive) Appliance trust: none
Console> show port channel Port Status Channel Admin Ch Mode Group Id ----- ---------- -------------------- ----- ----- 2/19 connected desirable silent 174 815 2/20 connected desirable silent 174 815 ----- ---------- -------------------- ----- ----- Port Device-ID Port-ID Platform ----- ------------------------------- ------------------------- ---------------- 2/19 5-2950 Fa0/1 cisco WS-C2950-24 2/20 5-2950 Fa0/2 cisco WS-C2950-24 ----- ------------------------------- ------------------------- ---------------- Console> (enable) show trunk * - indicates vtp domain mismatch Port Mode Encapsulation Status Native vlan -------- ----------- ------------- ------------ ----------- 2/19 desirable dot1q trunking 1 2/20 desirable dot1q trunking 1 Port Vlans allowed on trunk -------- --------------------------------------------------------------------- 2/19 1-1005 2/20 1-1005 Port Vlans allowed and active in management domain -------- --------------------------------------------------------------------- 2/19 1,100,300,350,450 2/20 1,100,300,350,450 Port Vlans in spanning tree forwarding state and not pruned -------- --------------------------------------------------------------------- 2/19 1,100,300,350,450 2/20 1,100,300,350,450 Console> (enable)
Für diese Konfiguration sind derzeit keine spezifischen Informationen zur Fehlerbehebung verfügbar.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
06-May-2002
|
Erstveröffentlichung |