In diesem Dokument wird erläutert, wie Sie auf die Webbenutzeroberfläche eines Cisco Business Switches zugreifen, der sich nicht in einem vorhandenen Netzwerk befindet.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, Einstellungen zu konfigurieren und Änderungen an einem Switch vorzunehmen, ist der Zugriff auf dessen Webbenutzeroberfläche. Die Webbenutzeroberfläche wird auch als webbasierte Schnittstelle, webbasierte Anleitung, webbasiertes Dienstprogramm, Webkonfigurationsseite oder Webkonfigurationsprogramm bezeichnet.
Jeder der unten aufgeführten Switches ist ein Managed Switch und verfügt über eine Web-Benutzeroberfläche. Dieser Schnittstellentyp, den Sie auf Ihrem Bildschirm sehen, zeigt Optionen zur Auswahl an. Sie müssen keine Befehle kennen, um durch diese Bildschirme zu navigieren. Die Webbenutzeroberfläche stellt dem Administrator ein Tool zur Verfügung, das alle möglichen Features enthält, die geändert werden können, um die Leistung eines Switches zu ändern. Darüber hinaus kann die Webbenutzeroberfläche Zugriff auf ein Gastkonto gewähren, sodass der Benutzer die Einstellungen anzeigen kann, ohne Änderungen vornehmen zu müssen.
Wenn Sie einen neuen Switch einrichten, empfiehlt Cisco Business, dass Sie die Konfigurationen für den Switch vornehmen, bevor Sie ihn an Ihr Netzwerk anschließen. Dies kann dazu beitragen, potenzielle Probleme und Konflikte zu vermeiden.
Wenn Sie auf die CLI eines Switches zugreifen möchten, der sich bereits in einem Netzwerk befindet, checken Sie Access the CLI via PuTTY using a Console Connection on 300 and 500 Series Managed Switches (Zugriff auf die CLI über PuTTY mit einer Konsolenverbindung auf Managed Switches der Serien 300 und 500).
Bei diesen Konfigurationen sollten Sie nicht mit einem Virtual Private Network (VPN) oder dem Internet verbunden sein.
Da sich der Switch nicht in einem Netzwerk befindet, können Sie ein Ende eines Ethernet-Kabels mit einem nummerierten Port am Switch und das andere Ende mit Ihrem Computer verbinden. Stellen Sie sicher, dass der Switch mit Strom versorgt wird. Je nach Modell wird möglicherweise ein Adapter für den Computer benötigt.
Um auf die Webbenutzeroberfläche zugreifen zu können, müssen Sie die IP-Adresse des Switches kennen. Um es einfach zu halten, gehen Sie mit einer der folgenden Optionen vor:
Es ist wichtig, dass der Ethernet-Adapter auf dem Computer über eine IP-Adresse verfügt, die von demselben IP-Subnetz stammt wie der angeschlossene Cisco Business Switch. Die Adresse muss im Bereich 192.168.1.2-192.168.1.253 liegen.
Um die dem System zugewiesene IP-Adresse zu überprüfen, öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, geben Sie ipconfig ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn die IP-Adresse nicht in diesem Bereich liegt, müssen Sie vorübergehend die IP-Adresse Ihres Adapters ändern.
Klicken Sie unter Windows auf Start, und geben Sie Netzwerkverbindungen ein. Wählen Sie Netzwerkverbindungen anzeigen aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ethernet (LAN-Verbindung) und dann auf Eigenschaften. Wählen Sie Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) aus, und klicken Sie auf Eigenschaften. Klicken Sie auf das Optionsfeld für Folgende IP-Adresse verwenden. Geben Sie eine Adresse zwischen 192.168.1.2 und 192.168.1.253 ein. Geben Sie in das Feld Subnetzmaske 255.255.255.0 ein. Klicken Sie auf OK.
Wenn Sie testen möchten, ob eine Verbindung besteht, können Sie in Terminal den Befehl ping 192.168.1.254 eingeben. Wenn Sie Antworten erhalten, sind Sie festgelegt.
Nachdem Sie die IP-Adresse des Switches kennen und beide Geräte sich im gleichen Subnetz befinden, können Sie auf die Webbenutzeroberfläche zugreifen.
Öffnen Sie einen Webbrowser.
Wenn Sie den gewünschten Webbrowser nicht sehen, können Sie ihn in der linken unteren Suchleiste auf einem Windows-Computer aufrufen. Beginnen Sie mit der Eingabe des Anwendungsnamens, und wählen Sie ihn aus, wenn er als Option aufgeführt ist.
Geben Sie 192.168.1.254 oder, falls konfiguriert, die statische IP-Adresse ein, und klicken Sie auf der Tastatur auf Enter (Eingabe). Daraufhin sollte die Webbenutzeroberfläche geöffnet werden, wobei zuerst der Anmeldebildschirm angezeigt wird.
Wenn Sie auf einen Switch zugreifen, gilt diese Standard-IP-Adresse nur in Situationen, in denen der Switch nicht mit einem Router verbunden ist und Ihr Computer direkt mit dem Switch verbunden ist. Wenn der Switch mit einem Router verbunden ist, weist das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) standardmäßig eine andere IP-Adresse zu.
Wenn ein Anmeldebildschirm angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 8 fort.
Wenn Sie eine Warnung erhalten, dass es unsicher ist. Der Grund hierfür ist, dass Sie nicht über ein für den Switch registriertes Zertifikat verfügen. Sie können Proceed (Fortsetzen), Add Exception (Ausnahme hinzufügen) oder Advanced (Erweitert) auswählen. Dies ist je nach Webbrowser unterschiedlich.
Wenn Sie einen Popup-Blocker haben, müssen Sie auf klicken, um das Popup zuzulassen, bevor Sie fortfahren können. Die Benachrichtigung wird in der Regel oben rechts auf dem Bildschirm angezeigt.
In diesem Beispiel wurde Chrome für einen Webbrowser verwendet. Diese Meldung wird angezeigt. Klicken Sie auf Erweitert.
Ein neuer Bildschirm wird geöffnet, und Sie müssen auf Proceed to (Fortsetzen zu) (IP-Adresse für den Zugriff auf den Switch) (unsicher) klicken.
Wenn Sie Firefox als Webbrowser verwenden, klicken Sie auf Advanced (Erweitert).
Klicken Sie auf Ausnahme hinzufügen.
Klicken Sie auf Sicherheitsausnahme bestätigen.
Sie müssen dann einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben. Die Standardanmeldeinformationen lauten cisco für den Benutzernamen und das Kennwort beim ersten Mal. Ältere Switches können admin als Standardbenutzernamen und -kennwort verwenden. Es wird dringend empfohlen, das Kennwort zu ändern, damit es aus Sicherheitsgründen komplexer wird.
Wenn kein Anmeldebildschirm angezeigt wird, sehen Sie sich unten den Abschnitt Tipps zur Fehlerbehebung an.
Wenn Sie die Schritte befolgt haben, aber keinen Zugriff auf die Webbenutzeroberfläche erhalten haben, befinden Sie sich möglicherweise in einem anderen LAN-Subnetz als der Switch.
Was ist ein LAN?
Ein LAN kann so groß wie mehrere Gebäude oder so klein wie ein Zuhause sein. Jeder, der mit dem LAN verbunden ist, befindet sich am selben physischen Standort.
In der Regel verwendet der Router in einem LAN DHCP, um jedem Gerät seine eigene eindeutige interne IP-Adresse zuzuweisen. Sie folgen einem der folgenden Muster:
Diese Adressen sind nur innerhalb eines lokalen Netzwerks und zwischen Geräten sichtbar und werden von externen Netzwerken als privat betrachtet.
Viele Netzwerke verwenden ein 192.168.1.x LAN-Subnetz, das jedoch nicht alle verwenden. Wenn Sie keine Verbindung zum Switch haben, wird die Webbenutzeroberfläche nicht angezeigt, und es wird höchstwahrscheinlich ein Fehlercode ausgegeben. In diesem Fall müssen Sie während der Konfiguration sicherstellen, dass sich Ihr Netzwerk im selben Subnetz befindet wie Ihr Switch.
Da die IP-Adresse des Switches auf den Standardwert 192.168.1.254 festgelegt ist, müssen Sie in Ihren Computer wechseln und eine statische IP-Adresse festlegen, die sich im gleichen Subnetz befindet, um eine Verbindung herzustellen. Das letzte Oktett, dargestellt mit einem x in 192.168.1.x, kann eine beliebige Zahl 2-253 sein. In dem unwahrscheinlichen Szenario, dass Sie eine statische IP-Adresse auf Ihrem Switch konfiguriert haben, müssten Sie sich im gleichen Subnetz wie die statische IP befinden. Weitere Informationen zu diesen Subnetzen finden Sie in IP-Adressierung und Subnetz für neue Benutzer.
Denken Sie daran, diese Schritte erneut auszuführen, um die IP-Adresse Ihres Computers mithilfe von DHCP wieder zu ändern, sobald Sie die Konfigurationen auf dem Switch abgeschlossen haben, bevor Sie sich wieder mit dem vorhandenen Netzwerk verbinden.
Sie können Ihrem Computer manuell eine lokale IP-Adresse zuweisen, damit er sich im selben Netzwerk wie der Switch befindet. Klicken Sie in Windows mit der rechten Maustaste auf das Computersymbol unten rechts auf Ihrem Bildschirm.
Wählen Sie Offene Netzwerk- und Interneteinstellungen aus.
Klicken Sie auf das Fenstersymbol und dann auf das Zahnrad-Symbol unten links auf Ihrem Bildschirm.
Wählen Sie anschließend Netzwerk und Internet aus.
Wenn Sie eine dieser Optionen befolgen, wird Ihnen ein ähnlicher Bildschirm angezeigt. Wählen Sie Adapteroptionen ändern aus.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das verwendete Netzwerk, und wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Eigenschaften aus. Auf diese Weise können Sie sehen, welche IP-Adresse zugewiesen ist, und die Konfiguration ändern.
Wählen Sie Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) aus. Klicken Sie auf Properties (Eigenschaften).
Geben Sie eine lokale IP-Adresse ein, die sich im gleichen Subnetz des Switches befindet. In diesem Beispiel wurde 192.168.1.33 eingegeben. Klicken Sie auf die Leerzeichen in der Subnetzmaske Box und diese werden automatisch ausgefüllt. Klicken Sie auf OK.
Ihr Laptop sollte nun in der Lage sein, mit Ihrem Switch zu kommunizieren. Kehren Sie zum Abschnitt Zugriff auf die Webbenutzeroberfläche des Switch-Abschnitts dieses Artikels zurück, und befolgen Sie die Schritte.
Andere Dinge, die Sie ausprobieren sollten, wenn noch keine Verbindung besteht:
Sie sollten jetzt Zugriff auf die Web-Benutzeroberfläche des Switches haben, die einen Navigationsbereich auf der linken Seite umfasst. Er enthält eine Liste der übergeordneten Funktionen des Switches.
Die Farben dieser Seite sowie die Top-Level-Funktionen können je nach Gerät und Firmware-Version variieren. Die Kategorien und Optionen variieren je nach Switch.
Dies ist ein Beispiel des Navigationsbereichs auf einem SG550-Switch.
Dies ist ein Beispiel des Navigationsbereichs auf einem CBS350-Switch.
Klicken Sie auf die folgenden Links, um die Produktseite für die einzelnen Switches anzuzeigen. Jedes zeigt Dutzende Links zu anderen Artikeln auf diesem Gerät:
Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:
Auf VoIP-Telefonen (Voice over IP) müssen Sie sich als Admin und Advanced auf der Webbenutzeroberfläche anmelden, um viele der Konfigurationen ändern zu können.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
2.0 |
23-Feb-2022 |
Aktualisierte Bilder. |
1.0 |
27-Feb-2020 |
Erstveröffentlichung |