In diesem Artikel werden die grundlegenden Unterschiede zwischen Cisco Unmanaged, Smart und Managed Switches erläutert.
Cisco Business bietet verschiedene Switch-Levels an, um Ihre Anforderungen zu erfüllen. Für diese ist keine Lizenz oder kein Abonnement erforderlich.
Einige Modelle jeder Serie bieten Power over Ethernet (PoE)-Ports, über die zusätzliche mit dem Netzwerk verbundene Geräte wie eine Sicherheitskamera oder ein Access Point mit Strom versorgt werden.
Was ist für Ihr Netzwerk am besten geeignet? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden!
In den meisten Fällen werden nicht verwaltete Switches zu einem vorhandenen Netzwerk hinzugefügt, um die Kapazität des Netzwerks für zusätzliche Ethernet-fähige Geräte zu erweitern. Die Einrichtung ist unkompliziert. Schließen Sie den Switch einfach an Ihren Router oder einen anderen Switch an, und schon können Sie ihn wieder an eine Steckdose anschließen. Eine Konfiguration ist nicht erforderlich. Unmanaged Switches bieten grundlegende Netzwerkkonnektivität zu einem günstigen Preis.
Ein unverwalteter Cisco Business 110 Switch eignet sich am besten für ein Heimbüro oder ein kleines Unternehmen und ist genau das, was für die Erfüllung der Aufgabe erforderlich ist.
Smart Switches bieten einige Verwaltungs-, Quality of Service- und Sicherheitsfunktionen und sind daher eine kostengünstige Alternative zu Managed Switches. Smart Switches sind nicht so skalierbar wie Managed Switches und werden in der Regel am Edge eines großen Netzwerks bereitgestellt, wie dies bei kleineren Netzwerken der Fall ist, oder in Netzwerken mit geringer Komplexität.
Die Cisco Business Switches der Serie 220 sind Smart Lite Switches, die Netzwerkkonnektivität und einfache Verwaltung zu Preisen bieten, die zwar höher als bei Unmanaged Switches, jedoch niedriger als bei Cisco Business Switches der Serie 250 sind. Wenn Sie ein Netzwerk der Business-Klasse benötigen und die Kosten höchste Priorität haben, bieten die Cisco Switches der Serie Business 220 eine hervorragende Lösung.
Die erweiterten Smart Switches der Cisco Business 250-Serie bieten Funktionen wie statisches Layer-3-Routing und Remote-Management, sind jedoch preisgünstiger als vollständig verwaltete Switches. Sie können einfache VLANs (Virtual Local Area Networks) für Gast und Sprache erstellen, um Ihr Netzwerk zu segmentieren. Eine Web-Benutzeroberfläche unterstützt die Verwaltung. Erweiterte Smart Switches sind eine zuverlässige Lösung für die gemeinsame Nutzung von Online-Ressourcen und die Verbindung von Computern, Telefonen und Wireless Access Points.
Managed Switches sind etwas aufwändiger einzurichten und kosten vergleichsweise viel mehr, aber die Vorteile können sich lohnen. Managed Switches bieten mit benutzerdefinierten Konfigurationen und Remote-Management die höchste Kontrolle über Ihr Netzwerk.
Die Managed Switches von Cisco verfügen über eine Web-Benutzeroberfläche, die Einrichtung, Wartung und Überwachung erleichtert. Managed Switches unterstützen erweiterte Funktionen, darunter mehrere Optionen zum Einrichten von VLANs, Port-Sicherheit, Authentifizierung und Datenverkehrspriorisierung.
Darüber hinaus unterstützen die Cisco Business Managed Switches der Serie 350 mit 10-Gigabit-Uplinks echtes Stacking von bis zu 4 Einheiten. So können Sie alle Switches in einem Stack als eine Einheit mit einer einzigen IP-Adresse konfigurieren, verwalten und Fehler beheben.
Vergleichen Sie die Switches nebeneinander.
Benötigen Sie lediglich die Anbindung eines Basis-Switches, die zusätzliche Kontrolle für das Management oder eine zentrale Stelle? Jetzt, da Sie die Fakten kennen, was Sie zu kaufen wählen, ist bis zu Ihnen!
Möchten Sie mehr über die Modelle erfahren? Klicken Sie auf einen der Links unten, um weitere Informationen zu erhalten.
Cisco Unmanaged Switches der Serie Business 110
Smart Switches der Cisco Business 220-Serie
Smart Switches der Cisco Business 250-Serie
Managed Switches der Cisco Business 350-Serie
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
25-Oct-2021 |
Erstveröffentlichung |