Einleitung
In diesem Dokument wird das Upgrade der HBA-Treiber von den Qlogic-Adaptern auf Windows-Servern beschrieben.
Voraussetzungen
Anforderungen
Cisco empfiehlt, dass Sie über Kenntnisse in folgenden Bereichen verfügen:
- UCS C-Serie
- Windows Server-Betriebssystem
- Qlogic HBA-Adapter
In der Demonstration verwendete Komponenten
Die Informationen in diesem Dokument basierend auf folgenden Software- und Hardware-Versionen:
- UCSC C240-M6S
- Firmware-Version: 4.3(5.250030)
- Windows Server 2022
- Qlogic HBA-Adapter - Cisco QLE2692 Dual-Port 16 Gb FC zu PCIe Gen3 x8-Adapter - UCSC-PCIE-QD16GF
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Konfigurieren
In diesem Verfahren wird beschrieben, wie Qlogic HBA-Treiber auf UCS-Servern der C-Serie unter Windows Server-Betriebssystemen aktualisiert werden.
Vorbereitung des Upgrades:
- Validieren Sie die kompatiblen Treiber aus der Cisco UCS Hardwarekompatibilitätsliste für die jeweilige Hardware-/Software-/Firmware-Kombination.
- Überprüfen Sie die aktuellen Treiberdetails des/der Qlogic-HBA(s).
Für Windows:
- Öffnen Sie den Gerätemanager.

Erweitern Sie die Speichercontroller, und wählen Sie den Qlogic Fabric Channel Adapter aus.


- Laden Sie die Treiber von Cisco Software Central herunter.
- Laden Sie das Treiber-ISO auf den Windows-Server herunter.
- ISO-Datei zuordnen: In diesem Beispiel wurde vMedia, das vKVM zugeordnet war, verwendet, um den Inhalt in das Betriebssystem zu kopieren. Wenn das Betriebssystem über einen Internetzugang verfügt, können Sie die Treiber-ISO-Datei direkt herunterladen. Andere Optionen zum Übertragen der Datei als NFS, TFTP, SCP usw. können genutzt werden.

- Suchen Sie den Speicherordner:

- Wählen Sie den entsprechenden Ordner mit dem vorgesehenen Qlogic Adapter aus. In diesem Beispiel ist dies der QLE2692.

- Kopieren Sie den entsprechenden Ordner, in diesem Beispiel den Ordner Qlogic_Windows, an einen bekannten Speicherort.

- Dekomprimieren Sie die Datei. Es sind zwei Ordner verfügbar. eine enthält die entsprechende Dokumentation und der andere Ordner enthält die notwendigen Dateien für das Upgrade.


- Führen Sie den Installationsassistenten aus, und fahren Sie fort.

Die ausführbare "QConvergence Console CLI" steht dann zur Verfügung, um verschiedene Aufgaben auf der Qlogic Card auszuführen.


Treiber werden extrahiert
Wechseln Sie mithilfe von Windows CMD zum Speicherort der Anwendung setup.exe, um die Verwendung zu vereinfachen.

- Führen Sie diesen Befehl aus, und extrahieren Sie die Treiber an einen bestimmten Speicherort.
Start /wait Setup.exe /a $msipath$ EXTRACTDRIVERS=1 TARGETDIR=""

Nach dem Extrahieren wird ein Ordner mit dem Namen "production" erstellt, der die Treiber enthält.



Treiber aktualisieren
Nachdem die Treiberdateien extrahiert wurden, fahren Sie mit dem Upgrade fort.
Öffnen Sie den Geräte-Manager, erweitern Sie die Speichercontroller, wählen Sie den Qlogic Fabric Channel Adapter aus, und klicken Sie auf Treiber aktualisieren.

- Wählen Sie "Meinen Computer nach Treibern durchsuchen" aus.

- Wählen Sie die zweite Option "Lassen Sie mich aus einer Liste auswählen...".

- Klicken Sie auf "Datenträger vorhanden..."

- Navigieren Sie zum Speicherort der Treiber, und wählen Sie den neuen Treiber aus:


- Klicken Sie auf Weiter, und schließen Sie die Installation ab.


- Starten Sie den Server neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Überprüfung
Es gibt zwei Methoden, um die installierten Treiber zu überprüfen:
- Gerätemanager:
Öffnen Sie den Geräte-Manager, erweitern Sie die Speichercontroller, und wählen Sie Qlogic Fabric Channel Adapter aus.

2. QLogic-CLI:
Die Optionen 1 und 3 bieten eine Übersicht über den Schnittstellenstatus, die aktuelle Firmware und die Treiberversion bzw. Updates.


Der Aktualisierungsvorgang ist abgeschlossen.
Referenzen und nützliche Links: