In dem Dokumentationssatz für dieses Produkt wird die Verwendung inklusiver Sprache angestrebt. Für die Zwecke dieses Dokumentationssatzes wird Sprache als „inklusiv“ verstanden, wenn sie keine Diskriminierung aufgrund von Alter, körperlicher und/oder geistiger Behinderung, Geschlechtszugehörigkeit und -identität, ethnischer Identität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status und Intersektionalität impliziert. Dennoch können in der Dokumentation stilistische Abweichungen von diesem Bemühen auftreten, wenn Text verwendet wird, der in Benutzeroberflächen der Produktsoftware fest codiert ist, auf RFP-Dokumentation basiert oder von einem genannten Drittanbieterprodukt verwendet wird. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Cisco inklusive Sprache verwendet.
Cisco hat dieses Dokument maschinell übersetzen und von einem menschlichen Übersetzer editieren und korrigieren lassen, um unseren Benutzern auf der ganzen Welt Support-Inhalte in ihrer eigenen Sprache zu bieten. Bitte beachten Sie, dass selbst die beste maschinelle Übersetzung nicht so genau ist wie eine von einem professionellen Übersetzer angefertigte. Cisco Systems, Inc. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Übersetzungen und empfiehlt, immer das englische Originaldokument (siehe bereitgestellter Link) heranzuziehen.
In diesem Dokument wird beschrieben, wie der Cisco Unified Computing System Fabric Interconnect der dritten Generation (UCS-FI-6332-16UP) 16 x 10GE Unified Ports, 18 x 40GE Breakout-fähige Ports und 6 x 40GE-Ports enthält. Bestimmte Konfigurationsänderungen erfordern einen Neustart des Fabric Interconnects. Mehrere Neustarts verbrauchen wertvolle Zeit während der ersten Systemeinrichtung. Es wird ein Prozess erläutert, mit dem alle Konfigurationsänderungen mit einem einzigen Neustart jedes Fabric Interconnects abgeschlossen werden. Dieses Dokument behandelt insbesondere die Konfiguration von System-QoS, Fibre Channel-Schnittstellen und 4 x 10GE-Breakout-Schnittstellen. Sie können auch weitere Schritte zum Festlegen von Ethernet- und Fibre Channel (FC)-Switching-Modi hinzufügen.
Cisco empfiehlt, über Kenntnisse in folgenden Bereichen zu verfügen:
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf den folgenden Software- und Hardwareversionen:
Die Informationen in diesem Dokument wurden von den Geräten in einer bestimmten Laborumgebung erstellt. Alle in diesem Dokument verwendeten Geräte haben mit einer leeren (Standard-)Konfiguration begonnen. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die potenziellen Auswirkungen eines Befehls verstehen.
Folgende Konfigurationen werden im Dokument vorgestellt:
Konfigurieren Sie die QoS-Richtlinie für das bestmögliche System für Jumbo Framing. Im Gegensatz zu früheren Fabric Interconnect-Generationen muss die Serie 6300 bei der Änderung globaler QoS-Richtlinien neu geladen werden.
UCS-6332-A# scope eth-server
UCS-6332-A /eth-server # scope qos
UCS-6332-A /eth-server/qos # scope eth-best-effort
UCS-6332-A /eth-server/qos/eth-best-effort # set mtu 9216
UCS-6332-A /eth-server/qos/eth-best-effort *# top
Unified Port-Nummern sind beim 6332-16UP mit 1/1-16 angegeben. Fibre Channel-Port-Modi müssen so konfiguriert werden, dass der letzte FC-Port die Port-ID 6, 12 oder 16 belegt. Dies führt zu mindestens sechs FC-Ports und maximal sechzehn.
Gültige Portkombinationen sind:
UCS-6332-A *# scope fc-uplink UCS-6332-A /fc-uplink *# scope fabric a UCS-6332-A /fc-uplink/fabric* # create interface 1 1 UCS-6332-A /fc-uplink/fabric/interface* # up UCS-6332-A /fc-uplink/fabric* # create interface 1 2 UCS-6332-A /fc-uplink/fabric/interface* # up UCS-6332-A /fc-uplink/fabric* # create interface 1 3 UCS-6332-A /fc-uplink/fabric/interface* # up UCS-6332-A /fc-uplink/fabric* # create interface 1 4 UCS-6332-A /fc-uplink/fabric/interface* # up UCS-6332-A /fc-uplink/fabric* # create interface 1 5 UCS-6332-A /fc-uplink/fabric/interface* # up UCS-6332-A /fc-uplink/fabric* # create interface 1 6 UCS-6332-A /fc-uplink/fabric/interface* # top
Breakout-Ports werden zum Anschluss von 40GE-Schnittstellen an Geräte verwendet, die 10GE-fähig sind. Diese können als Uplink-Ports für die Verbindung mit einem 10G-Switch oder als Server-Ports für die Verbindung mit einem 22XX-IOM-Modul oder als FCoE-Ports verwendet werden.
Hinweis: Wenn Jumbo-QoS global konfiguriert wird, können nur vier physische Ports für das Breakout konfiguriert werden.
UCS-6332-A *# scope cabling UCS-6332-A /cabling *# scope fabric a UCS-6332-A /cabling/fabric *# create breakout 1 31 Warning: Port breakout create action reboots FI and any existing configurations on 40G port will be erased.! UCS-6332-A /cabling/fabric/breakout* # up UCS-6332-A /cabling/fabric # create breakout 1 32 UCS-6332-A /cabling/fabric/breakout* # up UCS-6332-A /cabling/fabric # create breakout 1 33 UCS-6332-A /cabling/fabric/breakout* # up UCS-6332-A /cabling/fabric # create breakout 1 34 UCS-6332-A /fc-uplink/fabric/interface* # top
Warnung: Der Fabric Interconnect wird sofort neu geladen, wenn die Änderungen übernommen wurden.
UCS-6332-A* # commit-buffer *The switch will now reboot.
Wiederholen Sie die Änderungen für Fabric Interconnect B.
Bestätigen Sie, dass die Ports FC 1/1-6 für Fibre Channel konfiguriert sind und die Ports Ethernet 1/31-34 im Breakout-Modus sind. Beachten Sie, dass die Breakout-Ports jetzt vier Subschnittstellen haben. In diesem Beispiel werden die Ports 1/33/1 und 1/33/2 für FCoE und 1/33/3-4 als Uplink-Schnittstellen konfiguriert.
UCS-6332-A# scope fabric-interconnect a UCS-6332-A /fabric-interconnect # show port Ether Port: Slot Aggr Port Port Oper State Mac Role Xcvr ----- ---------- ----- ---------------- -------------------- ------- ---- [...] 1 0 30 Sfp Not Present 8C:60:4F:BC:C4:D0 Unknown N/A 1 0 35 Sfp Not Present 8C:60:4F:BC:C4:E4 Unknown N/A 1 0 36 Sfp Not Present 8C:60:4F:BC:C4:E5 Unknown N/A 1 0 37 Sfp Not Present 8C:60:4F:BC:C4:E6 Unknown N/A 1 0 38 Sfp Not Present 8C:60:4F:BC:C4:E7 Unknown N/A 1 0 39 Sfp Not Present 8C:60:4F:BC:C4:E8 Unknown N/A 1 0 40 Sfp Not Present 8C:60:4F:BC:C4:E9 Unknown N/A 1 31 1 Sfp Not Present 8C:60:4F:BC:C4:D4 Unknown N/A 1 31 2 Sfp Not Present 8C:60:4F:BC:C4:D5 Unknown N/A 1 31 3 Sfp Not Present 8C:60:4F:BC:C4:D6 Unknown N/A 1 31 4 Sfp Not Present 8C:60:4F:BC:C4:D7 Unknown N/A 1 32 1 Sfp Not Present 8C:60:4F:BC:C4:D8 Unknown N/A 1 32 2 Sfp Not Present 8C:60:4F:BC:C4:D9 Unknown N/A 1 32 3 Sfp Not Present 8C:60:4F:BC:C4:DA Unknown N/A 1 32 4 Sfp Not Present 8C:60:4F:BC:C4:DB Unknown N/A 1 33 1 Up 8C:60:4F:BC:C4:DC Fcoe Uplink QSFP 40G SR4 1 33 2 Up 8C:60:4F:BC:C4:DD Fcoe Uplink QSFP 40G SR4 1 33 3 Up 8C:60:4F:BC:C4:DE Network N/A
1 33 4 Up 8C:60:4F:BC:C4:DF Network N/A 1 34 1 Sfp Not Present 8C:60:4F:BC:C4:E0 Unknown N/A 1 34 2 Sfp Not Present 8C:60:4F:BC:C4:E1 Unknown N/A 1 34 3 Sfp Not Present 8C:60:4F:BC:C4:E2 Unknown N/A 1 34 4 Sfp Not Present 8C:60:4F:BC:C4:E3 Unknown N/A
FC Port:
Slot Port Oper State Wwn
----- ----- ---------------- ---
1 1 Up 20:01:8C:60:4F:BC:C4:80
1 2 Up 20:02:8C:60:4F:BC:C4:80
1 3 Sfp Not Present 20:03:8C:60:4F:BC:C4:80
1 4 Sfp Not Present 20:04:8C:60:4F:BC:C4:80
1 5 Sfp Not Present 20:05:8C:60:4F:BC:C4:80
1 6 Sfp Not Present 20:06:8C:60:4F:BC:C4:80
In NXOS werden Breakout-Ethernet-Ports als br-Ethernet x/y/z bezeichnet.
UCS-6332-A# # connect nxos a
UCS-6332-A(nxos)# show int br-ethernet 1/33/1 Br-Ethernet1/33/1 is up Dedicated Interface Hardware: 10000 Ethernet, address: 8c60.4fbc.c4dc (bia 8c60.4fbc.c4dc) Description: C: FcoeUplink MTU 1500 bytes, BW 10000000 Kbit, DLY 10 usec reliability 255/255, txload 1/255, rxload 1/255 [...]
Für diese Konfiguration sind derzeit keine spezifischen Informationen zur Fehlerbehebung verfügbar.