Einleitung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Einschluss- und Ausschlussoptionen in SvD-Policys verwenden, um die Regeln zum Schutz vor Datenverlust an bestimmte Identitäten anzupassen.
Überblick
Mit den Einschluss- und Ausschlussoptionen in SvD-Policys können Sie genau definieren, welche Identitäten von Ihren Regeln zum Schutz vor Datenverlust abgedeckt werden. Bestimmte Benutzer oder Gruppen können ein- oder ausgeschlossen werden, wodurch die Durchsetzung von Richtlinien präziser kontrolliert werden kann.
Nutzen Sie DLP-Richtlinienoptionen für Ein- und Ausschluss
DLP-Regeln in Echtzeit
- Erstellen oder bearbeiten Sie im Dashboard Umbrella (Umbrella) oder Secure Access (Sicherer Zugriff) eine Regel für Echtzeit-SvD.
- Fahren Sie mit dem AbschnittZiel fort.
- Sie können nun Identitäten (Benutzer oder Gruppen) in derselben Liste ein- und ausschließen.
- Dadurch können Sie SvD-Aktionen nur auf die angegebenen Identitäten anwenden oder bestimmte Identitäten bei Bedarf ausschließen.

SaaS-API-SvD-Regeln
- Navigieren Sie in der Konfiguration der SaaS-API-SvD-Regel zu den Abschnitten "Include" und "Excluding".
- Hier können Sie angeben, welche Active Directory-Benutzer (AD) und AD-Gruppen gleichzeitig ein- oder ausgeschlossen werden sollen.
- Auf diese Weise können Sie SvD-Richtlinien für ausgewählte Identitäten durchsetzen oder verhindern, dass Richtlinien auf bestimmte Benutzer oder Gruppen angewendet werden.

Weitere Informationen
Eine schrittweise Anleitung finden Sie in der Umbrella and Secure Access-Dokumentation:
Regenschirm:
Sicherer Zugriff: