Einleitung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie automatische Updates für den Umbrella-Roaming-Client funktionieren, und es werden Optionen für die Verwaltung der Aktualisierungsplanung beschrieben.
Überblick über automatische Updates
Der Umbrella Roaming Client aktualisiert sich automatisch auf die neueste verfügbare Version, indem er neue Versionen von Umbrella herunterlädt, sobald diese verfügbar sind.
- Umbrella verwendet keine festen Auslösezyklen; Updates werden bei Bedarf für neue Funktionen, Bugfixes und Verhaltensänderungen veröffentlicht.
- Sie können das Forum für Veröffentlichungsbenachrichtigungen abonnieren, um E-Mail-Updates zu neuen Veröffentlichungen zu erhalten.
- Sie können nicht verhindern, dass Ihr Unternehmen die neuesten Umbrella Roaming Client-Updates erhält.
- Um die Kontrolle über das Update-Management und die Planung zu erlangen, müssen Sie auf Secure Client upgraden, der diese Funktionen bereitstellt.
Automatischer Aktualisierungsprozess
-
Der Umbrella-Roaming-Client überprüft die Umbrella-API per HTTPS alle 1-2 Stunden auf Updates.
-
Wenn eine neuere Version verfügbar ist, lädt der Client sie in einen temporären Ordner herunter:
-
Nachdem eine neue Version erkannt wurde, wählt der Client eine zufällige Zeit zwischen 5 und 20 Minuten aus, um die Installation zu starten. Diese zufällige Verzögerung, die als "Jitter" bezeichnet wird, verhindert, dass eine große Anzahl von Clients Updates gleichzeitig herunterladen kann, wodurch das Risiko einer Netzwerküberlastung sowohl für die Umbrella-Infrastruktur als auch für Kundennetzwerke mit begrenzter Bandbreite reduziert wird.