In dem Dokumentationssatz für dieses Produkt wird die Verwendung inklusiver Sprache angestrebt. Für die Zwecke dieses Dokumentationssatzes wird Sprache als „inklusiv“ verstanden, wenn sie keine Diskriminierung aufgrund von Alter, körperlicher und/oder geistiger Behinderung, Geschlechtszugehörigkeit und -identität, ethnischer Identität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status und Intersektionalität impliziert. Dennoch können in der Dokumentation stilistische Abweichungen von diesem Bemühen auftreten, wenn Text verwendet wird, der in Benutzeroberflächen der Produktsoftware fest codiert ist, auf RFP-Dokumentation basiert oder von einem genannten Drittanbieterprodukt verwendet wird. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Cisco inklusive Sprache verwendet.
Cisco hat dieses Dokument maschinell übersetzen und von einem menschlichen Übersetzer editieren und korrigieren lassen, um unseren Benutzern auf der ganzen Welt Support-Inhalte in ihrer eigenen Sprache zu bieten. Bitte beachten Sie, dass selbst die beste maschinelle Übersetzung nicht so genau ist wie eine von einem professionellen Übersetzer angefertigte. Cisco Systems, Inc. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Übersetzungen und empfiehlt, immer das englische Originaldokument (siehe bereitgestellter Link) heranzuziehen.
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie die Integration von Autotask in Umbrella konfigurieren.
Die Cisco Umbrella Autotask-Integration ermöglicht es MSPs, über potenziell infizierte Endpunkte benachrichtigt zu werden, die Aufmerksamkeit erfordern. Hierzu werden Tickets automatisch in Autotask erstellt. Bei der Integration werden auch der Status und der Wert der Servicebereitstellung zwischen dem Cisco Umbrella Dashboard und einem automatisch erstellten, von Autotask installierten Produkt namens "OpenDNS_Umbrella" übertragen.
Schritte zur Integration:
Diese Tabelle enthält die grundlegenden Softwareanforderungen für die Installation:
Software |
Version |
Gehostetes Modell |
Cisco Umbrella |
Nicht zutreffend |
Gehostet |
Autotask |
6.0 oder höher |
Gehostet |
Anmerkung: Es kann jeweils nur eine (1) PSA-Integration hinzugefügt werden. Wenn Sie bereits eine Connectwise-Integration konfiguriert haben, müssen Sie diese aus dem Dashboard löschen, bevor Sie mit der Autotask-Einrichtung fortfahren können.
Um eine Verbindung zur AutoTask-API herzustellen, benötigt Cisco Umbrella eine Anmeldung für Autotask. Dabei kann es sich um ein neues Benutzerressourcenkonto oder eine vorhandene freigegebene Anmeldung handeln.
Anmerkung: Für den Benutzer für die Authentifizierung muss das Kontrollkästchen "Ungeschützte Daten anzeigen" unter Admin > Funktionen und Einstellungen > Ressourcen/Benutzer (HR) > Sicherheit > Geschützte Datenberechtigung > [der Benutzer für die Authentifizierung] aktiviert sein.
Anmerkung: Ab dem 1. Juni 2021 muss für den Benutzer für die Authentifizierung ein API Tracking Identifier festgelegt sein. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel der Umbrella Knowledge Base: Änderungen an der Autotask-PSA-Integration mit Umbrella
Sobald ein Konto erstellt oder ausgewählt wurde, navigieren Sie zu Umbrella for MSPs.
Sobald Sie sich authentifiziert haben, wird im Materialfakturierungscode eine Auswahl mit dem vorhandenen Materialfakturierungscode von Autotask angezeigt. Zu einem späteren Zeitpunkt können Sie bei Autotask auf Wunsch den Gutschriftencode für das Produkt "OpenDNS_Umbrella" ändern.
Wählen Sie Speichern und fortfahren aus.
Cisco Umbrella für MSPs benachrichtigt Sie proaktiv über infizierte Hosts, die eine Aktion erfordern, indem Tickets in einer Autotask Service Desk-Warteschlange erstellt werden. Bei korrekter Integration sucht Cisco Umbrella automatisch nach infizierten Hosts und erstellt Tickets für Sie.
Derzeit müssen diese Kriterien erfüllt sein, um ein Ticket in einer AutoTask-Servicedesk-Warteschlange zu erstellen:
Wenn Sie den Integrationsassistenten verwenden, gehen Sie zu Schritt 3 des Integrationsassistenten. Wenn Sie die Ticketausstellung zu einem späteren Zeitpunkt konfigurieren, wählen Sie PSA-Integration > Integrationsdetails aus.Ihre Anmeldeinformationen werden jetzt als aktiviert, Tickets jedoch als deaktiviert angezeigt.
Im vierten und letzten Schritt der Integration können Sie alle Ihre Einstellungen überprüfen, um sicherzustellen, dass sie Ihren Erwartungen entsprechen.
Anmerkung: Wenn Sie ein Test-Ticket erstellen möchten, wenden Sie sich auf Anfrage an den Cisco Umbrella Support. Dieses Ticket unterliegt Ihren Autotask-Ticketregeln.
Die Zuordnung von Kundenunternehmen ermöglicht die Integration und die Zuordnung von Tickets und installierten Produkten zum Kundenkonto. Das installierte Produkt "OpenDNS_Umbrella" enthält nützliche Statistiken zur Verwendung und Effizienz von Cisco Umbrella durch Kunden und wird in Schritt 5 konfiguriert.
Um Kunden zwischen Autotask und Cisco Umbrella zu synchronisieren, müssen Sie über die Konto-ID für jeden Kunden verfügen. Dies wird standardmäßig nicht in Autotask angezeigt.
Nach erfolgreicher Integration der PSA-Unternehmens-ID wird automatisch ein installiertes Produkt/Konfigurationselement mit dem Namen OpenDNS_Umbrella erstellt.
Sie können das Konfigurationselement unter Verzeichnis > Konten anzeigen und dann eines der Konten auswählen, die Sie in Schritt 4 integriert haben. Innerhalb dieses Kontos gibt es jetzt ein Konfigurationselement für OpenDNS_Umbrella.
Beachten Sie, dass das Konfigurationselement standardmäßig alle möglichen Felder und die Cisco Umbrella-Felder enthält, die wir bei der Integration hinzugefügt haben. Einige Felder sind nicht ausgefüllt, da sie für Cisco Umbrella nicht relevant sind, z. B. "Marke" oder "Marke und Modell".
Richten Sie einen eindeutigen Konfigurationstyp für Cisco Umbrella ein, um das Produkt so zu ändern, dass diese Felder nicht enthalten sind.
Durch die Cisco Umbrella-Integration in Autotask erstellte Konfigurationselemente erstellen benutzerdefinierte Felder (UDFs) für die automatisch aktualisierten Informationen zu Cisco Umbrella. Standardmäßig werden für ein neues Produkt alle UDFs angezeigt, und es wird ein Konfigurationsartikeltyp empfohlen. Aufgrund der Einschränkungen der aktuellen Autotask-API ist das Erstellen eines Konfigurationselementtyps in Autotask auf manuelle Eingriffe durch Sie oder Ihren Autotask-Administrator beschränkt. Diese Tabelle enthält eine Liste aller Felder, die Ihrem Konfigurationsobjekttyp hinzugefügt werden müssen.
Nr. |
Feldname |
Typ |
1 |
Organisations-ID |
Text (eine Zeile) |
2 |
Zuletzt aktualisiert |
Text (eine Zeile) |
3 |
Paket |
Text (eine Zeile) |
4 |
Plätze |
Text (eine Zeile) |
5 |
Netzwerke gesamt |
Text (eine Zeile) |
6 |
In den letzten 7 Tagen aktive Netzwerke |
Text (eine Zeile) |
7 |
Netzwerke, die in den letzten 7 Tagen inaktiv waren |
Text (mehrzeilig) |
8 |
Umbrella Agents bereitgestellt |
Text (eine Zeile) |
9 |
In den letzten 7 Tagen aktive Umbrella Agents |
Text (eine Zeile) |
10 |
Umbrella Agents in den letzten 7 Tagen inaktiv |
Text (mehrzeilig) |
11 |
DNS-Abfragen im letzten Monat |
Text (eine Zeile) |
12 |
Im letzten Monat verhinderte Malware-Infektionen |
Text (eine Zeile) |
13 |
Botnet-Infektionen im letzten Monat |
Text (eine Zeile) |
14 |
Top-Domänen im letzten Monat |
Text (mehrzeilig) |
15 |
Häufigste im letzten Monat gesperrte Domänen |
Text (mehrzeilig) |
16 |
Top-Kategorien im letzten Monat |
Text (mehrzeilig) |
Für Benutzer, die mit der Einrichtung neuer Konfigurationselementtypen in der automatischen Aufgabe nicht vertraut sind, verwenden Sie diese Anleitung, um den neuen Datensatz im System zu erstellen:
Die Cisco Umbrella-Integration erstellt automatisch ein Produkt in Ihrer Autotask-Implementierung, um Konfigurationselemente mit zu verknüpfen, wenn sie erstellt werden. Nachdem das Produkt in Ihrem System erstellt wurde, empfiehlt Cisco Umbrella, die Produktdefinition mit Einstellungen zu aktualisieren, die Ihren geschäftlichen Standards und Anforderungen am besten entsprechen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Produktdefinition zu identifizieren und die Einstellungen zu aktualisieren:
Hinweise:
Die Definitionen der einzelnen Cisco Umbrella AutoTask-Felder, die aktualisiert und in den Konfigurationsposten aufgenommen werden, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Feld |
Beschreibung |
Organisations-ID |
Interne Dachorganisation-ID |
Zuletzt aktualisiert |
Datum der letzten Synchronisierung mit Umbrella |
Plätze |
Gesamtzahl der für dieses Unternehmen reservierten Plätze |
Netzwerke gesamt |
Gesamtzahl der Netzwerke, die auf dieses Unternehmen angewendet wurden |
Aktive Netzwerke (7 Tage) |
Gesamtzahl der aktiven Netzwerke in den letzten sieben Tagen |
Netzwerke inaktiv (7 Tage) |
Liste der Netzwerknamen, die in den letzten sieben Tagen inaktiv waren |
Umbrella Agents bereitgestellt |
Anzahl der bereitgestellten Umbrella Roaming Agents |
Umbrella Agents aktiv 7 Tage |
Anzahl der in den letzten sieben Tagen aktiven Umbrella Roaming Agenten |
Umbrella Agents 7 Tage inaktiv |
Namen von Umbrella Roaming Agent-Identitäten, die in den letzten sieben Tagen inaktiv waren |
DNS-Abfragen im letzten Monat |
Gesamtzahl der DNS-Anfragen für dieses Unternehmen im vorigen Kalendermonat |
Im letzten Monat verhinderte Malware-Infektionen |
Anzahl der Sites mit Malware, auf die im vorigen Kalendermonat kein Zugriff möglich war |
Botnet-Infektionen im letzten Monat |
Anzahl der Standorte, auf denen im vorigen Kalendermonat Botnet-Befehle und -Kontrollen ausgeführt wurden, die keinen Zugriff erlaubten |
Top-Domänen im letzten Monat |
Liste der Namen der am häufigsten genutzten Domänen im vorigen Kalendermonat |
Häufigste im letzten Monat gesperrte Domänen |
Liste der Namen der am häufigsten gesperrten Domänen im vorigen Kalendermonat |
Top-Kategorien im letzten Monat |
Liste der Inhaltskategorien, die im vorigen Kalendermonat am häufigsten angefordert wurden, einschließlich der Anzahl der Anfragen pro Kategorie |
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
26-Sep-2025
|
Erstveröffentlichung |