Einleitung
In diesem Dokument werden vier Methoden für die SWG-Bereitstellung zur Weiterleitung und Übertragung von Web-Datenverkehr an Umbrella beschrieben.
Hintergrundinformationen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Web-Datenverkehr weitergeleitet und an Umbrella übertragen werden kann. Dieses Dokument enthält eine Liste der vier verschiedenen Methoden, die Sie bei der Bereitstellung des Secure Web Gateway (SWG) berücksichtigen können. Bei der Fehlerbehebung Ihrer SWG-Webrichtlinien müssen Sie angeben, welche Verbindungsmethode Sie für die Weiterleitung von Web-Datenverkehr verwenden.
Senden von Webdatenverkehr an Umbrella
- Edge Device Tunnels (IPSec-Tunnel): Umbrella unterstützt IKEv2-IPSec-Tunnel für die Weiterleitung des Web-Datenverkehrs. Anleitungen zu IPSec-Tunneln finden Sie hier: Unterstützte IPSec-Parameter.
- Proxy-Verkettung: Sie können die Verkettung von Proxys in Ihrer Umgebung verwenden, um die Migration zu vereinfachen oder die Transparenz von Proxys zu erhöhen. Anweisungen zur Verwaltung der Proxy-Verkettung finden Sie hier: Verwalten der Proxy-Verkettung.
- PAC-Datei: Die Proxy-Autokonfigurationsdateien sind eine weitere traditionelle Weiterleitungsmethode für den SWG-Datenverkehr. Sie werden verwendet, um Browser so zu konfigurieren, dass Datenverkehr an SWG-Proxys gesendet wird. Wenn PAC mit direktem Netzwerkzugriff verwendet wird, benötigt das Unternehmen stabile/statische externe IPs, sodass Netzwerkrichtlinien erstellt werden können. Klicken Sie hier, um Anweisungen zum Bereitstellen der PAC-Datei von Umbrella zu erhalten: PAC-Datei von Umbrella verwalten.
- AnyConnect SWG-Agent: Der Cisco AnyConnect-Client kann den HTTP(s)-Datenverkehr nun an SWG-Proxys umleiten. Die SWG-Datenverkehrsumleitungsfunktion wird in Anyconnect in Windows- und Mac-Versionen unterstützt. Anleitungen dazu finden Sie hier: Aktivieren Sie den AnyConnect SWG Agent.
Sie möchten mehr erfahren? Unsere Tutorials: Übersicht über die Bereitstellung über Tunnel, PAC-Dateibereitstellung und AnyConnect SWG-Bereitstellung.