Einleitung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie ein Problem beheben, bei dem die virtuelle Appliance (VA) im Dashboard fehlt.
Problem
- Die virtuelle Appliance wird nicht in Sites & Active Directory angezeigt. In der Virtual Appliance Console sind keine Fehler erkennbar.
- Die Virtual Appliance-Konsole meldet keine Fehler und zeigt den Status als OK an.
- Geräte in Ihrem Netzwerk, die auf die virtuelle Appliance verweisen, können DNS-Abfragen lösen, aber Ihre AD-Richtlinie oder die Richtlinie für interne Netzwerke wird nicht wie erwartet angewendet.
Lösung
Dieser Fehler ist in der Regel das Ergebnis eines Umbrella Administrators in Ihrer Organisation, der die virtuellen Appliances aus dem Dashboard löscht, sodass sie ohne Registrierung in einer Organisation ausgeführt werden. Dies kann auch durch das Klonen einer virtuellen Appliance verursacht werden. Die Registrierung für die virtuelle Appliance ist bei der Erstbereitstellung abgeschlossen. Virtuelle Appliances, die geklont oder in einer Organisation ausgeführt werden, registrieren sich nicht selbst neu.
Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie Ihre virtuellen Appliances erneut bereitstellen.
Anmerkung: Bevor Sie mit diesen Schritten fortfahren, stellen Sie sicher, dass Ihr DHCP-Bereich die DNS-Auflösung auf Ihren lokalen DNS-Server verweist, um sicherzustellen, dass es nicht zu Serviceunterbrechungen kommt!
- Schalten Sie die virtuellen Appliances auf dem VM-Host-Rechner aus.
- Löschen Sie die virtuellen Appliances vom VM-Host-Rechner.
- Laden Sie die Komponenten der virtuellen Appliance erneut vom Umbrella Dashboard herunter.
- Stellen Sie Ihre virtuellen Appliances erneut bereit. Verwenden Sie zur Erinnerung das Admin-Audit-Protokoll.
Die häufigste Ursache für das Verschwinden der virtuellen Appliance auf dem Dashboard liegt darin, dass ein anderer Administrator versehentlich die Registrierung entfernt hat. Es kann sinnvoll sein, das Admin-Audit-Protokoll zu überprüfen, um herauszufinden, ob dies der Fall war.