Diese detaillierte Anleitung beschreibt den Upgrade-Prozess für Firmware/Portware auf Cisco Routern mit digitalen Modems. In diesem Dokument wird davon ausgegangen, dass Sie bereits über einen TFTP-Server (Trivial File Transfer Protocol) verfügen, der die neuen Modem-Firmware-/Portware-Images enthält, die Sie auf Ihren Router laden müssen. Alternativ können Sie die neuere FTP-Kopie (File Transfer Protocol) verwenden.
Weitere Informationen zum Upgrade-Prozess finden Sie in den Anweisungen zur Software-Installation Ihrer Hardware.
Hinweis: In diesem Dokument wird nicht das Upgrade-Verfahren für analoge Modems in den Modulen NM-8AM und NM-16AM beschrieben. Weitere Informationen zur Aktualisierung des Codes auf den Analogmodem-Modulen finden Sie im Konfigurationshinweis für die Firmware-Aktualisierung des Analogmodems.
Es gibt keine spezifischen Anforderungen für dieses Dokument.
Dieses Dokument ist nicht auf bestimmte Software- und Hardware-Versionen beschränkt.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netz Live ist, überprüfen Sie, ob Sie die mögliche Auswirkung jedes möglichen Befehls verstehen.
Weitere Informationen zu Dokumentkonventionen finden Sie unter Cisco Technical Tips Conventions (Technische Tipps von Cisco zu Konventionen).
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Firmware/Portware auf Ihren Modems zu aktualisieren:
Kopieren Sie die Firmware-/Portware-Datei von einem TFTP-Server in den Flash-Speicher. Löschen Sie den Blitz nicht.
Sie laden die Software von einem TFTP-Server auf die gleiche Weise hoch wie die neue Cisco IOS®-Software:
router#copy tftp flash
Weitere Informationen finden Sie in den Software-Installationsanweisungen Ihrer Hardware.
Mit Version 11.3T der Cisco IOS Software steht ein neuer Befehl zur Verfügung, mit dem Sie FTP anstelle von TFTP verwenden können. Beispiele:
router#copy ftp://CCOUSERNAME:CCOPASSWORD@ftp.cisco.com/cisco/access/modems/mica/mica-modem-pw.2.7.3.0.bin flash:
Unabhängig davon, welche Methode Sie verwenden, listet der Befehl show flash die Dateien auf, die derzeit lokal gespeichert sind. Suchen Sie nach dem neuen Firmware-/Portware-Image, um dessen Vorhandensein zu überprüfen. Wenn Sie die neue Datei nicht sehen, stellen Sie sicher, dass während des Übertragungsprozesses keine Fehler aufgetreten sind.
Laden Sie die neue Firmware/Portware in die digitalen Signalprozessoren (DSPs) des Modems.
Es ist möglich, mehrere Versionen von Portware in den Flash-Speicher geladen haben. Das Modem verwendet die Firmware-Version, die im Paket mit der aktuellen Cisco IOS-Software enthalten ist, es sei denn, Sie konfigurieren die Firmware explizit so, dass sie sich anders verhält.
Im weiteren Verlauf dieses Dokuments werden verschiedene Szenarien für Firmware-/Portware-Upgrades beschrieben.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Firmware/Portware auf einem AS5200/AS5300 mit Cisco IOS Software, Version 12.0(5)T und früher, zu aktualisieren:
Verwenden Sie den Befehl copy flash modem. Der Router fordert Sie auf, die Modems einzugeben, die Sie aktualisieren möchten. Normalerweise führen Sie alle Upgrades durch. Diese Funktion ist jedoch nützlich, wenn auf dem Zugriffsserver mehrere Modemtypen ausgeführt werden. In diesem Beispiel werden die Modems 12 bis 23 auf der zweiten Modemträgerkarte aktualisiert:
Modem Numbers (/[-/] | group | all)? 2/12-2/23
Der Router fordert Sie auf, die Datei auszuwählen, die auf die Modems kopiert werden soll. Die Version der Cisco IOS-Software, die Sie verwenden, bestimmt, ob Sie dem System mitteilen müssen, in welchem Verzeichnis oder Speicherbereich sich die Datei befindet. Wenn Sie nicht sicher sind, wo sich die Datei befindet, verwenden Sie den Befehl show flash, um die Datei zu finden. In diesem Beispiel befindet sich die Datei im Flash-Speicher im Verzeichnis images:
Name of file to copy? images/c5300_portware1-1
Der Router fordert Sie auf, den Servicetyp für die Aktualisierung der Modems auszuwählen. Denken Sie daran, dass Modem-MICA-Modems (ISDN Channel Aggregation) in Sechsergruppen aufgerüstet werden müssen, da so viele Modems auf jeder Modemkarte installiert sind. Der Neustart-Dienst verzögert das Upgrade bis zum nächsten Neustart des Systems. Der Busyout-Dienst weist den Router an, Modems auf einer bestimmten Modemkarte zu busyout, bis alle sechs Modems frei sind. Benutzer, die verbunden sind, werden nicht getrennt. Seien Sie vorsichtig, wenn sich eine große Anzahl von Benutzern im System befindet, wenn der Auslagerungs-Service im gesamten System verwendet wird. Wenn Sie beispielsweise Modemnummern auswählen: Wenn sich auf jeder Modemkarte nur ein Benutzer befindet, sind alle Modems belegt, bis die Verbindung der wenigen Benutzer getrennt wird. Die einzige Möglichkeit, diese Situation zu vermeiden, besteht darin, die Verbindung der Benutzer mit dem Befehl clear zu trennen:
Type of service [busyout/reboot] busyout
Gehen Sie wie folgt vor, um die Firmware/Portware auf einem AS5xxx mit Cisco IOS-Softwareversionen nach 12.0(5)T zu aktualisieren:
In einigen Versionen der Cisco IOS Software, Version 12.0(5)T, ist der Befehl copy flash modem nicht mehr verfügbar. Alle Cisco AS5xxx-Zugriffsserver unterstützen den neuen spe-Befehl, um Firmware auf die internen Modems herunterzuladen. Beispiele:
router#configure terminal router(config)#spe 1/0 2/7 !--- This is used to access the SPE configuration mode and specify !--- a range of modems to download firmware into. router(config-spe)#firmware location flash:mica-modem-pw.2.7.3.0.bin
Syntaxbeschreibung | |
---|---|
Firmware-Standort {System | flash}: Dateiname | |
System | Der Router lädt die Firmware aus einer integrierten Datei im Cisco IOS-Image. |
Blitz | Der Router lädt die Firmware aus dem Flash-NVRAM (nichtflüchtiger RAM), der sich im Router befindet. |
Dateiname | Dies ist der Name der gewünschten Firmware-Datei, z. B. mica-modem-pw.2.7.3.0.bin. Wenn system angegeben ist, geben Sie den Pfad zu dem Dateinamen ein, den Sie herunterladen möchten. |
Sobald Sie eine Firmware angeben, beginnt der Download. Es wird nicht empfohlen, ein Upgrade aller Modems auf einem besetzten Zugriffsserver anzugeben. Die nicht belegten Modems sind alle als belegt markiert, und der Server wartet, bis alle Modems auf jeder Karte frei sind, bevor er die Multiport-Karten aktualisiert. Die einzige Möglichkeit, diese Situation zu vermeiden, besteht darin, die Verbindung der Benutzer mit dem Befehl clear zu trennen.
Normalerweise werden Gruppen von Modems mit den Anweisungen spe slot/spe_begin slot/spe_end angegeben, und Upgrades werden nacheinander statt auf einmal durchgeführt.
Verwenden Sie die Befehle show modem version und show spe version, um zu überprüfen, ob auf den Modems die von Ihnen angegebene Portware-Version ausgeführt wird.
Weitere Informationen zum Cisco IOS-Dateisystem finden Sie unter Verwenden des Cisco IOS-Dateisystems. Weitere Informationen zum Modembetrieb finden Sie im Abschnitt Modem Management Operations (Modemverwaltungsoperationen) unter Operations (Modemverwaltungsoperationen).
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Upgrade der Firmware/Portware für Cisco IOS Software, Version 12.0(5) und frühere Versionen auf dem Cisco 3600 durchzuführen:
Geben Sie den Befehl reload ein.
Kopieren Sie die im Lieferumfang der Cisco IOS-Software enthaltene Modem-Firmware mit den folgenden Befehlen:
router#show modem bundled-firmware !--- shows the bundled firmware version router#copy ios-bundled modem
Bei Cisco Routern der Serie 3600 müssen Sie den Router neu laden, um die Modem-Portware zu laden.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Modemcode zu aktualisieren:
Laden Sie die gewünschte Portware in Flash. Anweisungen hierzu finden Sie im Abschnitt Modem Firmware/Portware Upgrade Procedure (Verfahren für das Upgrade von Modem-Firmware/Portware) dieses Dokuments.
Laden Sie den Router neu. Wenn der Router neu geladen wird, lädt er die neueste Version der verfügbaren Portware. Wenn mehrere Versionen von Portware im Flash-Speicher gespeichert werden, lädt der Router daher nur die neueste Version. Dies umfasst auch die mit der Cisco IOS-Software gelieferte Portware.
Hinweis: Wenn die mit Cisco IOS gebündelte Version später als die Flash-Version ist, lädt der Router die mit Cisco IOS gebündelte Portware anstelle der im Flash gespeicherten Portware.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
27-Nov-2001 |
Erstveröffentlichung |