Einleitung
In diesem Dokument werden Szenarien für die Nutzung von Organisationen und Ressourcengruppen in Intersight sowie die gängige Fehlerbehebung beschrieben.
Voraussetzungen
Anforderungen
Cisco empfiehlt, dass Sie über Kenntnisse in folgenden Bereichen verfügen:
Verwendete Komponenten
- Intersight-Konto mit Administratorberechtigungen
- Cisco UCS 6454 Fabric Interconnect von Intersight verwaltet
- Cisco UCS B200 M5 Server
- Cisco UCS C240 M6 mit integriertem Server
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Hintergrundinformationen
Was ist eine Ressourcengruppe?
Eine Ressourcengruppe ist eine Zusammenstellung von Hardwareressourcen wie Servern, die zu Verwaltungszwecken zusammengefasst werden. Diese Gruppen ermöglichen ein gemeinsames Management, was die Kontrolle und Handhabung von Konfigurationen erleichtert.
Was ist eine Organisation?
Eine Organisation ist eine logische Einheit, die die Trennung und Verwaltung verschiedener Ressourcen eines Intersight-Kontos unterstützt, sodass mehrere Benutzer unabhängig im gleichen System arbeiten können.
Mit den Organisationen können Sie die Ressourcengruppen verwalten, um die Konfiguration auf bestimmte Ressourcen anzuwenden.
Konfigurieren
Erstellen einer Ressourcengruppe
Sie können bestimmten Ressourcengruppen Server zuweisen, um eine präzise Zugriffskontrolle auf Serverebene zu ermöglichen. Sie können ein Ziel einer oder mehreren Ressourcengruppen zuweisen.
- Navigieren Sie zu System > Organisationen > Organisation erstellen.
- Bearbeiten Sie die Ressourcengruppen, nennen Sie sie, und wählen Sie Benutzerdefinierte Mitgliedschaft aus, um den Ressourcengruppen nur die gewünschten Ziele oder Unterziele zuzuweisen.



Organisation erstellen
Weisen Sie einer oder mehreren Organisationen eine Ressourcengruppe zu.
- Navigieren Sie zu System > Organisationen > Organisation erstellen.
- Bearbeiten Sie die Organisation, nennen Sie sie, und fügen Sie die gewünschten Ressourcengruppen hinzu.



Wenn Sie Ressourcen mit anderen Organisationen gemeinsam nutzen aktivieren, wird die Liste für Organisationen angezeigt.
Diese werden angezeigt, da sie dazu bestimmt sind, die Ressourcen gemeinsam zu nutzen, die anderen Organisationen zugeordnet sind, die in Kürze erstellt werden:


Szenarien
Für dieses Dokument werden drei Ressourcengruppen und drei Organisationen verwendet, um Szenarien zu veranschaulichen.
Warnung: Die Szenarien in diesem Dokument dienen lediglich der Veranschaulichung und Erläuterung und sind nicht als Best Practices zu betrachten. Die Benutzer werden aufgefordert, die Organisation ihrer Ressourcen und Objekte entsprechend ihren spezifischen Bedürfnissen zu planen, um die Vorteile dieser Funktion voll auszuschöpfen.
Tipp: Unabhängig vom zu verwendenden Szenario müssen Sie sicherstellen, dass mindestens eine Organisation mit allen von der Domäne verwalteten Ressourcen verknüpft ist. So wird sichergestellt, dass die Fabric Interconnects mindestens einer Organisation angehören, und Sie können den Geräten ein Domänenprofil zuordnen.
Szenario 1. Alle Geräte in der Standardeinstellung
Diagramm für Szenario 1
Ergebnis der Konfiguration in Szenario 1
- Dies ist die Standardkonfiguration. Alle Ressourcen und Konfigurationen werden automatisch in einer Standardressourcengruppe (default-RG) und Organisation (default-ORG) platziert.
Szenario 2. Standardfreigaben für alle anderen Organisationen
Diagramm für Szenario 2
Ergebnis der Konfiguration in Szenario 2
- Alle in der Standardorganisation (default-ORG) erstellten Objekte (Policies, Pools und Profile) können von DEV-, OPS- und QA-Organisationen (DEV-ORG, OPS-ORG und QA-ORG) verwendet werden, jedoch nicht umgekehrt.
- Objekte einer Organisation (aber die in default-ORG erstellten Objekte) können in anderen Organisationen nicht verwendet werden. Beispielsweise kann DEV Organization (DEV-ORG) nicht in OPS Organization (OPS-ORG) oder QA Organization (QA-ORG) verwendet werden.
- Die Standard-Ressourcengruppe (default-RG) gehört nicht mehr zur Standard-Organisation (default-ORG). Die Server der default-RG können nur verwendet werden, wenn sie einer anderen Organisation zugewiesen wurden.
Szenario 3. QA-ORG-Aktien mit DEV-ORG und OPS-ORG
Diagramm für Szenario 3
Ergebnis der Konfiguration in Szenario 3
- Objekte, die in DEV, OPS oder QA Organisationen (DEV-ORG, OPS-ORG bzw. QA-ORG) erstellt werden, können nicht in der Standardorganisation (default-ORG) verwendet werden und umgekehrt.
- Objekte, die in QA Organisation (QA-ORG) erstellt werden, können in DEV- und OPS-Organisationen (DEV-ORG und OPS-ORG) verwendet werden.
- Objekte, die in DEV, OPS und Standardorganisationen (DEV-ORG, OPS-ORG bzw. default-ORG) erstellt wurden, können in QA Organisation (QA-ORG) nicht verwendet werden.
- Die QA Resource Group (QA-RG) gehört nicht mehr zu QA Organisation (QA-ORG). Die Server der QA-RG können nur verwendet werden, wenn sie einer anderen Organisation zugewiesen wurden.
Für dieses Szenario ist die intuitivste Lösung, dass QA-RG mit DEV-ORG und OPS-ORG verknüpft sind:
Diagramm der vorgeschlagenen Lösung für Szenario 3
Dies ist das Ergebnis der Konfiguration, die als intuitive Lösung für Szenario 3 vorgeschlagen wurde. Es wird deutlich, dass die DEV- und OPS-Organisationen (DEV-ORG und OPS-ORG) der QA-Ressourcengruppe (QA-RG) zugeordnet sind.
Szenario 4. Standardaktien mit QA-ORG, DEV-ORG-Aktien mit OPS-ORG
Diagramm für Szenario 4
Ergebnis der Konfiguration in Szenario 4
- Objekte, die in DEV- und OPS-Organisationen (DEV-ORG und OPS-ORG) erstellt wurden, können nicht in QA- und Standardorganisationen (QA-ORG und default-ORG) verwendet werden und umgekehrt.
- In der DEV-Organisation (DEV-ORG) erstellte Objekte können in der OPS-Organisation (OPS-ORG) verwendet werden, jedoch nicht umgekehrt.
- Gleiches gilt für Standard- und QA-Organisationen (default-ORG und QA-ORG). In default-ORG erstellte Objekte können in QA-ORG Organization verwendet werden, jedoch nicht umgekehrt.
- Die Standard-Ressourcengruppe (default-RG) gehört nicht mehr zur Standard-Organisation (default-ORG). Dasselbe gilt für die DEV-Ressourcengruppe (DEV-RG), sie gehört nicht mehr zur DEV-Organisation (DEV-ORG). Beide Ressourcengruppen sind nur verfügbar, wenn sie von einer anderen Organisation verwaltet werden.
Die intuitivste Lösung für dieses Szenario ist OPS-ORG in Verbindung mit ORG-RG und DEV-RG. Identische Lösung für default-RG, die an QA-ORG angehängt werden könnte:
Diagramm der vorgeschlagenen Lösung für Szenario 4
Dies ist das Ergebnis der vorgeschlagenen Konfiguration als intuitive Lösung für Szenario 4. Es ist offensichtlich, dass die OPS-Organisation (OPS-ORG) den Ressourcengruppen OPS und DEV (OPS-RG & DEV-RG) zugeordnet ist. Andererseits ist die QA-Organisation mit der Standardressource und den QA-Ressourcengruppen (default-RG und QA-RG) verknüpft.
Überprüfung
In diesem Abschnitt wird Szenario 4 als Referenz verwendet.
Durch das Erstellen und Zuweisen eines Serverprofils
Erstellen Sie ein Serverprofil in der gewünschten Organisation.
- Navigieren Sie zu Configure > Profiles > UCS Server Profiles > Create UCS Server Profile:

Die Server, die Ihrer Organisation zugeordnet sind, werden nach den Ressourcengruppen aufgelistet, denen sie angehören.

2. Ordnen Sie die Richtlinien dem Profil zu, je nachdem, zu welcher Organisation die Richtlinien gehören.
Das Bild zeigt die Richtlinien der Profile von OPS- und DEV-Organisationen. Dies ist möglich, da DEV-ORG mit OPS-ORG geteilt wird:

Über Interview-API-Anfragen
Tipp: Stellen Sie unter Abfrageparameter sicher, dass Sie für Schlüssel- und Wertbeispiele dieselben exakten Buchstaben verwenden, um Fehler zu vermeiden.
Navigieren Sie zu Intersight API Reference, und melden Sie sich mit Ihrem Konto an:
- Suchen Sie nach der Anfrage /api/v1/organisation/organisations.
- Wählen Sie den ersten GET-Aufruf aus, und geben Sie dann die erforderlichen Abfrageparameter ein.
In diesem Beispiel werden folgende Parameter verwendet:
Wichtigste |
Wert |
Nutzung |
$auswählen |
Name, MOID |
Wählen Sie die anzuzeigenden Werte aus diesem Objekt aus. |
Die Antwort listet die Organisationen auf, die in Ihrem Intersight-Konto erstellt wurden. Kopieren Sie die MOID der Organisation, an der Sie interessiert sind, für zukünftige Referenzzwecke.
Die MOID für OPS-ORG lautet 678acbb76972653201ddedf8.
Suchen Sie nach /api/v1/server/Profiles, und geben Sie die Abfrageparameter ein.
In diesem Beispiel werden folgende Parameter verwendet:
Wichtigste |
Wert |
Nutzung |
$filter |
Bezeichnung EQ 'OPS-SERVER-1' |
Filtert die Ausgabe für ein Serverprofil mit dem eingegebenen Namen. |
$auswählen |
Name, MOID, Organisation |
Wählen Sie die anzuzeigenden Werte aus diesem Objekt aus. Angezeigte Werte sind Profilname, Profil-MOID und Organisation-MOID. |
Überprüfen Sie, ob die Profile zur Organisation gehören. Ordnen Sie die MOID zu.
Die dem Profil 'OPS-SERVER-1' zugeordnete Organisations-MOID lautet 678acbb76972653201ddedf8 und entspricht damit OPS-ORG.
Das Gleiche gilt für Ihre Richtlinien. Für diesen Fall wird /api/v1/boot/PrecisionPolicies verwendet. Der Grund hierfür ist, dass eine Bootreihenfolge-Richtlinie verwendet wird, um zu überprüfen, zu welcher Organisation sie gehört.
In diesem Beispiel werden folgende Parameter verwendet:
Wichtigste |
Wert |
Nutzung |
$filter |
Bezeichnung EQ 'OPS-BOOT-ORDER' |
Filtert die Ausgabe für ein Serverprofil mit dem eingegebenen Namen. |
$auswählen |
Name, MOID, Organisation |
Wählen Sie die anzuzeigenden Werte aus diesem Objekt aus. Die angezeigten Werte sind Policy Name, Policy MOID und Organization MOID. |
Die mit der Richtlinie OPS-BOOT-ORDER verknüpfte Organization-MOID lautet 678acbb76972653201ddedf8, was OPS-ORG entspricht.
Fehlerbehebung
Problem 1. Nach der Erstellung eines Serverprofils mit einer bestimmten Organisation werden keine Server aufgelistet.
Szenario 4 wird als Referenz für dieses Problem verwendet.
Serverprofil wird mit Standardorganisation (default-ORG) erstellt
Beim Zuweisen des Serverprofils wird kein Server aufgeführt.
Stellen Sie sicher, dass die Organisation direkt mit der Ressourcengruppe des Servers verknüpft ist. Sie kann nicht von einer freigegebenen Organisation stammen, da sie Objekte wie Pools, Richtlinien und Profile gemeinsam nutzen. nicht Ressourcen wie Server.
Die Standardorganisation (default-ORG) ist nicht direkt mit der Ressourcengruppe verknüpft. Wenn das Serverprofil stattdessen mit QA Organization (QA-ORG) erstellt wird, werden die Server im Abschnitt "Server Assignment" (Serverzuweisung) aufgeführt.
Problem 2. Eine Ressourcengruppe kann nicht gelöscht werden
- Vergewissern Sie sich, dass die Ressourcengruppe keiner Organisation zugeordnet ist. Wenn dies der Fall ist, bearbeiten Sie die Organisation so, dass die Ressourcengruppe nicht mehr verwendet wird.
Problem 3. Eine Organisation kann nicht gelöscht werden
- Überprüfen Sie, ob ein Profil, ein Pool oder eine Richtlinie damit verknüpft ist. In diesem Fall entfernen Sie die Objekte.
- Überprüfen Sie die Tabelle Organisationen, und stellen Sie sicher, dass diese nicht mit anderen Organisationen geteilt wird.
Vorsicht: Sie können Organisationen entfernen, auch wenn sie einer Ressourcengruppe zugeordnet sind.
Berücksichtigen Sie den Anhang von Ressourcengruppen zu einer Organisation, da eine Profilzuordnung erforderlich ist.
Problem 4. Fabric Interconnect gehört keiner Organisation, und das Domänenprofil kann nicht zugeordnet werden.
Überprüfen Sie, ob alle Domänenserver zu einer gemeinsamen Ressourcengruppe gehören. Diese Ressourcengruppe muss der Organisation zugeordnet werden, die das Domänenprofil besitzt.
Anmerkung: Die Chassis-Organisationen funktionieren in etwa genauso wie die Domänen-Organisationen.
Problem 5. Server wurden einer Ressourcengruppe hinzugefügt, aber die Fabric Interconnect zeigt die Organisation nicht an
- Bearbeiten Sie die Ressourcengruppe, und nehmen Sie eine Änderung vor: die Auswahl eines Servers aufheben. Speichern Sie die Änderungen.
- Bearbeiten Sie die Ressourcengruppe, und fügen Sie den nicht ausgewählten Server hinzu, um ihn erneut hinzuzufügen. Speichern Sie die Änderungen, und überprüfen Sie sie. Wiederholen Sie den Vorgang ggf. 2 bis 3 Mal.
- Stellen Sie sicher, dass alle Server, die zum Fabric Interconnect gehören, Mitglieder der Ressourcengruppe sind, die der gewünschten Organisation zugeordnet ist.
Alternative:
- Bearbeiten Sie die Ressourcengruppe, fügen Sie Alle Geräte hinzu, und speichern Sie. Bearbeiten Sie den Server noch einmal, und lassen Sie nur die Server übrig, die Sie zu Ihrer Ressourcengruppe gehören möchten. (Dies funktioniert höchstwahrscheinlich, die Komplexität hängt jedoch direkt von der Anzahl der für das Konto verwalteten Server ab.)
Zugehörige Informationen