Einleitung
In diesem Dokument werden verschiedene Cisco Catalyst Center-Lizenzierungsszenarien beschrieben, die häufig auftreten.
Voraussetzungen
Anforderungen
Es gibt keine spezifischen Anforderungen für dieses Dokument.
Verwendete Komponenten
Dieses Dokument ist nicht auf bestimmte Software- und Hardware-Versionen beschränkt.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Hintergrundinformationen
Dieses Dokument enthält detaillierte Anweisungen zur Verwendung des License Manager-Workflows von Cisco Catalyst Center (ehemals DNA Center) für die Registrierung von Gerätelizenzen, die Lizenzmigration zwischen Virtual Accounts über CSSM usw.
Szenarien
Szenario 1: Gerätelizenzregistrierung über Cisco Catalyst Center License Manager: Legacy-Methode
Schritt 1: Melden Sie sich bei Cisco Catalyst Center über Administratorberechtigungen oder eine benutzerdefinierte Rolle mit Super-Admin-Berechtigungen an.
Schritt 2. Navigieren Sie zu Hamburger und wählen Sie Tools > License Manager.

Schritt 3: Wählen Sie die Registerkarte Geräte aus, und verwenden Sie die Option Filter, oder blättern Sie durch die Tabelle, um nach den Geräten zu suchen, deren Lizenzen Sie registrieren möchten.

Schritt 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben jedem Gerät, dessen Lizenz Sie registrieren möchten, und wählen Sie dann Aktionen > Smart License verwalten > Registrieren.

Schritt 5: Wählen Sie das virtuelle Konto, in dem die entsprechende Lizenz hinterlegt ist, und klicken Sie auf Weiter.

Schritt 6: Cisco Catalyst Center fordert Sie auf, die Änderung sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt anzuwenden. Wählen Sie die gewünschte Option aus, und klicken Sie auf Bestätigen.

Szenario 2: Gerätelizenzregistrierung über Cisco Catalyst Center License Manager: CSLU-Berichterstellungsworkflow
Ab Cisco Catalyst Center Version 2.2.1.x und Geräten mit Version 17.3.2 oder höher müssen Geräte nicht mehr bei CSSM registriert werden. Stattdessen wird ein neuer Workflow verwendet, der als Smart License Compliance Reporting bezeichnet wird. Weitere Informationen finden Sie im aufgelisteten Ausschnitt.

Voraussetzungen
Cisco Catalyst Center
- Cisco Catalyst Center muss auf Version 2.2.1.0 und höher ausgeführt werden.
- Die Catalyst Center Appliance muss bei Cisco Smart Software Manager (CSSM) über Einstellungen > Smart Licensing registriert werden.
- Cisco Catalyst Center muss in der Lage sein, mit dem CSSM-Portal zu kommunizieren und tools.cisco.com zu erreichen.
- Die Geräte müssen über das Cisco Catalyst Center Inventory Dashboard erreichbar und verwaltet sein.
- In Catalyst Center muss der entsprechende SSM-Verbindungsmodus ausgewählt werden. Der CSLU-Workflow ist ab Catalyst Center Version 2.3.7.x für standortbasiertes CSSM (Satellitenserver) nicht mehr anwendbar.
- Der CSLU-Workflow gilt nicht für AireOS Wireless Controller (Modelle: 3504, 5520, 8540)
Netzwerkgerät
- Das Gerät muss auf Cisco IOS® XE 17.3.2 oder höher ausgeführt werden und über ausreichend Flash-Speicherplatz für den RUM-Bericht verfügen.
- Für Version 2.3.7.x und höher: Die NetConf-Konfiguration (netconf-yang) ist nicht mehr obligatorisch.
- Für Version 2.3.5.x und frühere Versionen: Für das Gerät muss das Modell "netconf-yang" konfiguriert sein, und Cisco Catalyst Center muss über den Port 830 von Netconf mit dem Gerät kommunizieren können.
- So validieren Sie die NetConf-Konfiguration auf dem Gerät:
show run | sec netconf-yang
i. Während der Geräteerkennung im Cisco Catalyst Center muss der NetConf-Parameter im Abschnitt mit den Anmeldeinformationen aktiviert werden.

ii) Wenn der NetConf-Parameter zum Zeitpunkt der Geräteerkennung nicht aktiviert war, verwenden Sie die Option Edit Device (Gerät bearbeiten) im Cisco Catalyst Center-Inventar, um ihn zu aktivieren.

- Auf dem Gerät muss der Vertrauenspunkt sdn-network-infra-iwan installiert sein. Dies erfolgt über das Cisco Catalyst Center.
So validieren Sie:
show crypto pki trustpoint sdn-network-infra-iwan (Zur Überprüfung des Vertrauenspunkts)
show crypto pki Certificates verbose sdn-network-infra-iwan (Vertrauenspunkt im Detail überprüfen)
- Wenn der Vertrauenspunkt sdn-network-infra-iwan nicht installiert ist, gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1: Melden Sie sich bei Cisco Catalyst Center über Administratorberechtigungen oder eine benutzerdefinierte Rolle mit Super-Admin-Berechtigungen an.
Schritt 2. Navigieren Sie zu Hamburger und wählen Sie Provisionierung > Lager.
Schritt 3: Wählen Sie das Gerät aus, auf dem Sie den Vertrauenspunkt installieren möchten, und klicken Sie auf Aktionen > Telemetrie > Telemetrieeinstellungen aktualisieren.

Schritt 4. Wählen Sie Push der Konfiguration erzwingen und klicken Sie auf Weiter

Schritt 5. Wählen Sie Jetzt und klicken Sie auf Anwenden. Dies hat keine Auswirkungen auf die Produktion.

Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Reporting-Workflow auszuführen:
Schritt 1: Melden Sie sich bei Cisco Catalyst Center über Administratorberechtigungen oder eine benutzerdefinierte Rolle mit Super-Admin-Berechtigungen an.

Schritt 2. Navigieren Sie zu Hamburger und wählen Sie Tools > License Manager.
Schritt 3: Wählen Sie die Registerkarte Reporting, und suchen Sie das Dashlet Smart License Compliance. Klicken Sie auf das Dashlet, um den Workflow zu starten.

Schritt 4: Wählen Sie den Smart Account und den Virtual Account, in dem die Gerätelizenzen gespeichert sind, und klicken Sie auf Weiter.

Schritt 5: Wählen Sie das Gerät, dessen Lizenznutzung Sie melden möchten.

Schritt 6: Ändern Sie ggf. das Berichtsintervall.

Schritt 7: Überprüfen Sie die Geräteübersicht, und klicken Sie auf Weiter, um die Berichterstellung zu starten.




- Wenn ein Gerät nicht in Catalyst Center integriert wurde, aber bereits bei einem Virtual Account registriert wurde, führt Catalyst Center die SLUP-Berichterstellung für dieses Gerät automatisch aus, sobald es in Catalyst Center integriert wird, ohne dass explizit der Smart License Compliance-Workflow ausgeführt werden muss.
- Wenn ein Gerät nicht mit einem Virtual Account/Smart Account verknüpft oder registriert wurde, wird der Workflow für die Smart License Compliance nicht automatisch ausgeführt. Siehe Screenshot, wobei der Status der letzten Synchronisierung "NA" lautet:

- Um die Lizenznutzung zu melden, muss der Kunde den Smart License Compliance-Workflow über den License Manager von Catalyst Center ausführen. Ab diesem Zeitpunkt führt Catalyst Center den Smart License Compliance-Workflow automatisch in Intervallen aus, die der Kunde bei der erstmaligen Ausführung des SLC-Workflows ansetzt.
Sehen Sie sich diesen Screenshot an, in dem der Status "Zuletzt synchronisiert" angezeigt wird:

Szenario 3: Lizenzmigration zwischen Virtual Accounts
Schritt 1: Melden Sie sich bei Cisco Catalyst Center über Administratorberechtigungen oder eine benutzerdefinierte Rolle mit Super-Admin-Berechtigungen an.
Schritt 2: Melden Sie sich bei software.cisco.com an, und wählen Sie Lizenzen verwalten aus.

Schritt 3: Navigieren Sie zu Oracle Lager, und wählen Sie das virtuelle Quellkonto aus.

Schritt 4: Wählen Sie die Registerkarte License (Lizenz) und dann das virtuelle Zielkonto.

Schritt 5: Wählen Sie die zu übertragende Lizenz aus, und klicken Sie auf Aktionen und Transfer auswählen.

Schritt 6. Wählen Sie die Anzahl der Lizenzen, die Sie übertragen möchten, und klicken Sie auf Transfer.

Szenario 4: Lizenzmigration zwischen Smart Accounts
Die Migration von Lizenzen zwischen verschiedenen Smart Accounts kann vom Cisco Lizenzierungsteam durchgeführt werden. Gehen Sie wie folgt vor, um das Problem beim zuständigen Team zu besprechen.
Schritt 1: Melden Sie sich bei Support Case Manager mit Cisco Anmeldeinformationen an.
Schritt 2: Klicken Sie auf Neues Ticket öffnen, und wählen Sie Software Licensing > Expand License Management > Select Move Licenses aus. Wählen Sie dann Lizenzen zwischen SA neu zuweisen aus, und klicken Sie auf Open Case.

Schritt 3: Wählen Sie das entsprechende Produkt (z. B. Wireless, Switching usw.), füllen Sie das Formular aus, und senden Sie die Anfrage.

Szenario 5: Ändern des SSM-Verbindungsmodus
Schritt 1: Melden Sie sich bei Cisco Catalyst Center über Admin-Anmeldedaten oder eine benutzerdefinierte Rolle mit Super-Admin-Berechtigungen an.
Schritt 2. Navigieren Sie zu Hamburger und wählen Sie System > Settings.

Schritt 3: Wählen Sie den SSM-Verbindungsmodus und anschließend die gewünschte Option (Direct/Smart Proxy/On-Prem). Klicken Sie auf Speichern.

- Direkter SSM-Modus: Im Direktmodus fungiert Catalyst Center weiterhin als Proxy für den SLUP-Workflow, wobei Catalyst Center den RUM-Bericht von den Netzwerkgeräten sammelt und in die Cisco Smart Software Manager (CSSM)-Cloud hochlädt.
- Standortbasierter CSSM SSM-Modus: Die Ausführungsberichte werden an den standortbasierten CSSM und anschließend an die Cisco Smart Software Manager (CSSM)-Cloud gesendet.
Szenario 6: Integration von Smart Accounts mit Cisco Catalyst Center
Schritt 1: Melden Sie sich bei Cisco Catalyst Center über Administratorberechtigungen oder eine benutzerdefinierte Rolle mit Super-Admin-Berechtigungen an.
Schritt 2. Navigieren Sie zu Hamburger und wählen Sie System > Settings.

Schritt 3: Klicken Sie unter Smart Account auf Hinzufügen.

Schritt 4: Geben Sie den Smart Account-Benutzernamen und das Kennwort ein, und klicken Sie auf Speichern.

Schritt 5: Wenn Sie mehrere Smart Accounts haben, wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
Anmerkung: Wenn Sie über mehrere Smart Accounts verfügen, wählen Sie ein Konto als Standard aus. Der License Manager verwendet das Standardkonto für Visualisierungs- und Lizenzierungsvorgänge.
Szenario 7: Änderung der Lizenzstufe
Schritt 1: Melden Sie sich bei Cisco Catalyst Center über Administratorberechtigungen oder eine benutzerdefinierte Rolle mit Super-Admin-Berechtigungen an.
Schritt 2. Navigieren Sie zu Hamburger und wählen Sie Tools > License Manager.

Schritt 3: Wählen Sie die Registerkarte "Geräte" aus, und suchen Sie mit der Option Suchen nach den Geräten, deren Lizenzstufe Sie ändern möchten, oder führen Sie einen Bildlauf durch die Tabelle durch.

Schritt 4: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben jedem Gerät, dessen Lizenzstufe Sie ändern möchten, und wählen Sie dann Aktionen > Cisco DNA-Lizenz ändern.

Schritt 5: Klicken Sie auf die Lizenzebene für die Essentials- oder Advantage-Geräte. Klicken Sie dann auf Weiter.

Schritt 6: Cisco Catalyst Center fordert Sie auf, die Änderung sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt anzuwenden. Wählen Sie die gewünschte Option aus, und klicken Sie auf Bestätigen.

Anmerkung: Sie müssen außerdem die Option Gerät bei Aktualisierung neu starten auswählen, damit die Änderungen wirksam werden. Außerdem muss diese Aktivität in Ausfallzeiten durchgeführt werden.
Zugehörige Informationen