WIEN, OSTERREICH--(Marketwired - Sep 25, 2017) - Cisco (NASDAQ: CSCO)
Cisco präsentiert mit Intersight eine Management- und Automatisierungsplattform für Cisco Unified Computing System und Cisco HyperFlex. Intersight stellt System-Management as-a-Service bereit, was isolierte On-Premise-Management-Infrastrukturen überflüssig macht und damit den Betrieb von Rechenzentren erheblich vereinfacht. Über maschinelles Lernen, Analysen und Automation deckt Cisco Intersight das komplette System-Lifecycle-Management ab.
Die meisten IT-Abteilungen setzen heute auf eine Multicloud-Strategie. Deshalb benötigen sie eine skalierbare und konsistente Managementumgebung, die Rechenzentren, Private Clouds und Public Clouds unter einer Oberfläche zusammenfasst. Auch Anwendungsarchitekturen verändern sich mit Scale-out- und Multi-Site-Implementierungsmodellen, die von Containern und Microservices bereitgestellt werden. Und nicht zuletzt beschleunigen DevOps die Anwendungsentwicklung und kontinuierliche Bereitstellung von Funktionen. Cisco Intersight adressiert diese vielfältigen Herausforderungen und hilft IT-Mitarbeitern, diese Prozesse über eine intuitiv bedienbare Oberfläche zu optimieren.
Laut Gartner wird die wachsende Masse an Konfigurationsdatenpunkten und Verbindungen zwischen Rechenzentren, Edge, Cloud und IoT die IT-Komplexität erhöhen, was dem Trend der softwaredefinierten Einfachheit widerspricht.1 Cisco Intersight soll dem mit gebündeltem Know-how, neuen Prozessen und Tools entgegenwirken:
„Unternehmen, die zu cloudbasierten System-Management-Plattformen wechseln, werden feststellen, dass die Qualität der Servicebereitstellung deutlich verbessert wird, das Gesamtrisiko für das Geschäft sinkt und die Produktivität der IT-Mitarbeiter steigt", sagt Matt Eastwood, Senior Vice President, IDC. „Ausgestattet mit Künstlicher Intelligenz (KI) ermöglichen cloudbasierte Management-Tools zudem tiefe Einblicke in den Zustand der Infrastruktur. Damit können Probleme frühzeitig aufgespürt und die Ursachen schneller identifiziert und analysiert werden."
Intersight bietet dem Benutzer ein höheres Maß an Einfachheit und Intelligenz, denn es ist intuitiv, lernt und entwickelt sich ständig weiter.
Derzeit wird die Intersight-Plattform gemeinsam mit Kunden im Rahmen eines Engineering Preview getestet, bei dem Tausende von UCS- und HyperFlex-Systemen unter das zentrale Intersight-Management gestellt werden.
Cisco Intersight wird im 4. Quartal 2017 weltweit final verfügbar sein und ist mit vorhandenen UCS- und HyperFlex-Management-Tools kompatibel. So können Kunden die Lösung nach ihren Wünschen und ohne Mehraufwand einsetzen. In Zukunft wird Cisco Intersight auch als On-Premise-Lösung bereitgestellt.
Intersight basiert auf einer erweiterbaren Architektur mit OData-standardbasierten RESTful-APIs und einem Connector-Framework, um die Integration mit Drittanbieter-Software und Hardware zu vereinfachen.
Cisco hat vor kurzem die neuen UCS-Server der leistungsstarken UCS M5-Serie und begleitend den UCS Manager vorgestellt, der bereits Connector-Support für Cisco Intersight bietet. UCS M5-Systeme sind jetzt auch in der hyperkonvergenten Infrastrukturlösung mit den neuen Cisco HyperFlex M5-Knoten einschließlich HyperFlex Edge verfügbar. Die Base Edition von Cisco Intersight bietet die cloudbasierte Cluster-Bereitstellungsfunktion.
Kunden, die bei der Modernisierung ihrer IT auf UCS, HyperFlex und Intersight setzen, können auch eine umfassende Dienstleistungspalette für das Rechenzentrum in Anspruch nehmen - von der Beratung bis hin zu Optimierungs-, Verwaltungs-, Technik- und Schulungs-Services.
Eine Infografik zu den Vorteilen von cloudbasiertem System-Management sowie einen Screenshot des Dashboards finden Sie hier.
Generische Unternehmen nutzen generische Server, aber die digitale Transformation fordert mehr: Kritische Anwendungen müssen mit branchenführender Performance, Verfügbarkeit und Sicherheit bereitgestellt werden. Cisco hat eine revolutionäre Computing-Architektur für IT-Innovationen und die Beschleunigung von Geschäftsprozessen entwickelt. Cisco UCS ist nicht nur ein Server, sondern eine radikal vereinfachte Lösung für höhere Anwendungs-Performance, schnellere operative Prozesse und überlegene Wirtschaftlichkeit.
Cisco HyperFlex-Systeme bieten vollständige Hyperkonvergenz durch die Kombination von Server-, Storage- und Netzwerkkapazitäten in einer einfach zu nutzenden Plattform. Die HX Data Platform auf Basis von Cisco Unified Computing System (Cisco UCS) stellt eine Dynamic Data Fabric mit der branchenweit führenden Performance bereit. Diese benötigen Kunden, um mehr Anwendungen in ihren Rechenzentren vereinfachen zu können. Cisco HyperFlex-Systeme kombinieren die Agilität, Skalierbarkeit und wirtschaftliche Effizienz der Cloud mit den Vorteilen von On-Premise-Infrastrukturen.
Cisco (NASDAQ: CSCO) ist der weltweit führende Technologie-Anbieter, der das Internet seit 1984 zum Laufen bringt. Unsere Mitarbeiter, Produkte und Partner helfen, die Welt zu vernetzen und die Möglichkeiten der Digitalisierung schon heute zu nutzen. Erfahren Sie mehr unter http://thenetwork.cisco.com/ und folgen Sie uns auf Twitter unter @Cisco. Aktuelle Informationen zu Cisco finden Sie unter
http://globalnewsroom.cisco.com/de/at
http://gblogs.cisco.com/at/
https://www.facebook.com/CiscoAustria/
https://twitter.com/cisco_austria
Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Wortes "Partner" bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht. Dieses Dokument ist eine Veröffentlichung von Cisco.
The Skills Group
Christiane Fuchs-Robetin
Tel.: +43-(0)1-505 26 25-66
E-Mail: fuchs-robetin@skills.at