Cisco Spaces-Datenblatt

Datenblatt

Download-Optionen

  • PDF
    (917.7 KB)
    Mit Adobe Reader auf verschiedenen Geräten anzeigen

Inklusive Sprache

In dem Dokumentationssatz für dieses Produkt wird die Verwendung inklusiver Sprache angestrebt. Für die Zwecke dieses Dokumentationssatzes wird Sprache als „inklusiv“ verstanden, wenn sie keine Diskriminierung aufgrund von Alter, körperlicher und/oder geistiger Behinderung, Geschlechtszugehörigkeit und -identität, ethnischer Identität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status und Intersektionalität impliziert. Dennoch können in der Dokumentation stilistische Abweichungen von diesem Bemühen auftreten, wenn Text verwendet wird, der in Benutzeroberflächen der Produktsoftware fest codiert ist, auf RFP-Dokumentation basiert oder von einem genannten Drittanbieterprodukt verwendet wird. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Cisco inklusive Sprache verwendet.

Über diese Übersetzung

Cisco kann in einigen Regionen Übersetzungen dieses Inhalts in die Landessprache bereitstellen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt werden. Bei Unstimmigkeiten hat die englische Version dieses Inhalts Vorrang.

Download-Optionen

  • PDF
    (917.7 KB)
    Mit Adobe Reader auf verschiedenen Geräten anzeigen
 

 

Cisco Spaces unterstützt alle Wireless-Topologien von Cisco und ist mit Cisco Hardware (Aironet, Catalyst, Meraki) kompatibel. Starten Sie eine kostenlose 30-Tage-Testversion oder senden Sie eine E-Mail an dnaspaces-sales@cisco.com, um eine Demo zu erhalten.

Produktübersicht

Die Digitalisierung hat die Grundpfeiler aller Branchen erschüttert, die Wirtschaft verändert und Geschäfts-modelle neu definiert. Unternehmen, welche die Digitalisierung aktiv vorantreiben, nutzen Verhaltensdaten über Personen und Geräte für geschäftliche Entscheidungen und als strategischen Vorteil gegenüber Mitbewerbern.

Wenn es um Daten zu physischen Umgebungen geht, bestehen in Unternehmen jedoch Transparenzlücken. Es gibt nur begrenzte Einblicke in das Verhalten von Menschen (BesucherInnen, Gäste, MitarbeiterInnen) und Geräten (Sensoren, intelligente Geräte, Ressourcen) sowie ihre Interaktion in einem bestimmten Raum.

Was wäre, wenn Ihre Cisco Netzwerkinfrastruktur mehr als nur Konnektivität bieten und die Transparenzlücke in Ihren physischen Räumen schließen könnte?

Wir präsentieren Cisco Spaces – eine leistungsstarke End-to-End-Cloud-Plattform für Standort-Services in Innenräumen, die Kunden dabei unterstützt, skalierbare Geschäftsergebnisse zu erzielen, indem sie Kunden mit kabelgebundenen und Wireless-Lösungen umfassende standortbasierte Services zur Verfügung stellt, einschließlich Standortanalysen, Geschäftseinblicken, Customer Experience Management, Ressourcen-verfolgung, Sicherheit und Compliance, IoT-Flottenmanagement und Cloud-APIs.

Sie bietet über eine einzelne Dashboard-Schnittstelle einen zentralen Zugangspunkt für die gesamte Technologie und Intelligence am Standort. Cisco Spaces bietet die branchenweit am besten skalierbare standortbasierte Serviceplattform, unterstützt eine Vielzahl von Bereitstellungsoptionen und ist mit allen bestehenden Cisco Aironet-, Cisco Catalyst- und Cisco Meraki-Infrastrukturen sowie ausgewählten Cisco Collaboration-Endpunkten kompatibel.

Funktionen und Vorteile

Tabelle 1.       Funktionen und Vorteile von Cisco Spaces

Funktion

Vorteil

Verhaltenskennzahlen

Erfahren Sie, wie sich Personen und Ressourcen in Ihrer Immobilie verhalten, und vergleichen Sie die Leistung mit Ihrer Branche und Ihrem Unternehmen.

Auswirkungsanalyse

Messen Sie die Auswirkungen von Ereignissen und Layoutänderungen auf das Standortverhalten.

Standortanalysen

Verstehen Sie das Verhalten von Personen und Ressourcen und erstellen Sie benutzerdefinierte Ansichten und Berichte basierend auf geschäftlichen Kriterien.

Standorthierarchie

Bilden Sie die Geschäftstaxonomie auf die Netzwerkinfrastruktur ab, sodass GeschäftsbereichsbenutzerInnen sie intuitiv verwenden können

Momentaufnahme mit Dichteregeln

Ermitteln Sie, wie viele Personen sich derzeit in Ihrem Bereich befinden, und lösen Sie Benachrichtigungen aus, wenn die Grenzwerte für Dichte, Belegung oder Personenzahl erreicht werden.

Kennzahlen zu Meraki-Videokameras

Melden Sie Besucherzahlen und historische Trends als Maß für die Besucherzahl in Echtzeit mit Meraki-Videokameras.

Standort-Personas

Profilieren und segmentieren Sie BesucherInnen basierend auf dem Verhalten vor Ort und verwenden Sie diese Daten, um bestimmte BesucherInnen für eine präzise Interaktion anzusprechen.

Captive Portal

Erfassen und identifizieren Sie BesucherInnen und ordnen Sie sie Ihrer Unternehmensidentität zu.

Interaktionen

Lösen Sie Benachrichtigungen für BesucherInnen und MitarbeiterInnen über mehrere Kanäle aus (SMS, E-Mail, App-Push, API-Trigger, Cisco Webex Teams usw.).

Ressourcen-Locator

Identifizieren und überwachen Sie Ressourcen, erkennen Sie Anomalien, optimieren Sie Betriebsabläufe und Reaktionszeiten durch Warnungen und führen Sie Integrationen in Unternehmenssysteme durch.

Proximity-Berichte

Erhalten Sie Einblicke in die potenzielle Gefährdung von Geräten an einem Standort und in der Nähe anderer Geräte in der Umgebung.

IoT-Services für den Innenbereich

Ermöglichen Sie die Verwendung mehrerer Geräte, Anwendungen und Anwendungsfälle durch Onboarding, Management, Monitoring und Support.

Partner App Center

Greifen Sie auf ein Ecosystem validierter Partneranwendungen zu, die speziell auf Ihre Branche zugeschnitten sind.

Firehose API

Profitieren Sie von einer Cloud-basierten Echtzeit-Streaming-API mit hoher Leistung und niedriger Latenz.

Unternehmensintegrationen

Integrieren Sie die Lösung in Unternehmenssoftware (z. B. CRM), um Anwendungen mit Standortdaten zu ergänzen.

Cisco Integrationen

Integrieren Sie den Service in Cisco Collaboration- und Meraki-Produkte zur Verbesserung von Standortdiensten.

Partner Dashboard

Erstellen Sie neue Anwendungen, um Streaming-Daten vom Dashboard zu erfassen, um bestimmte Anwendungsfälle zu ermöglichen.

Erkennen und analysieren (erweitert)

Suchen Sie die Positionen von Geräten basierend auf ihrer MAC- oder IP-Adresse und zeigen Sie sie an – einschließlich eines detaillierten Verlaufs des Gerätestandorts.

OpenRoaming

Ermöglichen Sie nahtloses und sicheres Wireless-Onboarding für Ihre Gastnetzwerke.

Cisco Spaces SDK

Integrieren Sie Ihre iOS- oder Android-Anwendung in Ihr Cisco Spaces-Konto, um neue Standortdienste zu aktivieren.

Produktfunktionen

Related image, diagram or screenshot

Abbildung 1.    

Die Cisco Spaces Unified Location Cloud erfasst Eingaben von mehreren Sensoren und Prozessen, filtert und bereinigt die Daten, stellt Toolkits bereit, die auf diese Daten reagieren, und macht sie auch für Partner zugänglich – unabhängige Softwareanbieter, Unternehmenssoftware sowie Lösungspartner für die Erzielung von Geschäftsergebnissen.

Tabelle 2.       Weitere Vorteile

See

Erhalten Sie wertvolle Geschäftseinblicke

Extend

Erweitern Sie Ihr Portfolio auf Partnerservices

Act

Treffen Sie mit Toolkits zur Digitalisierung immer die richtige Entscheidung

Verhaltenskennzahlen

Wie verhalten sich Personen und Ressourcen an meinem Standort?

Partner App Center

Entdecken Sie vertikal orientierte, standortbasierte Serviceanwendungen über das Cisco Spaces App Center.

Captive Portal

Erfassen und identifizieren Sie BesucherInnen und ordnen Sie sie der Unternehmensidentität zu.

Standortanalysen

Welche Verhaltensmuster treten an bestimmten Standorten und in bestimmten Zeiträumen auf?

Firehose API für Partner

Liefern Sie Partnern zuverlässige, hochwertige Standort-, Umwelt- und Besucherdaten mit strenger Durchsetzung von Datenschutz und Datensicherheit.

Standort-Personas

Profilieren und segmentieren Sie BesucherInnen auf Basis ihres Verhalten.

Benchmarks

Vergleichen Sie die Leistung mit Branchen und Organisationen.

Partner-App-Monitoring

End-to-End-Monitoring von Standortdaten von der Partner-App aus.

Monitoring und Support für Partner-Apps über das Monitoring and Support-Dashboard.

Interaktionen

Lösen sie Benachrichtigungen für BesucherInnen und MitarbeiterInnen über mehrere Kanäle aus (SMS, E-Mail, App-Push, API-Trigger, Webex Teams usw.).

Standorthierarchie

Bilden sie die Geschäftstaxonomie auf die Netzwerkinfrastruktur ab.

Streaming-Datenexport

Anpassbarer Streaming-Export, optimiert für die Erfassung in Big Data, Analysen und Unternehmens-anwendungen

Ressourcen-Locator

Identifizieren und überwachen Sie Ressourcen und erkennen Sie Anomalien.

Erkennen und analysieren (RSSI)

Cloud-basierte Erkennung und Lokalisierung sowie RSSI-Standortberechnung

Lokale Erkennung und Lokalisierung und RSSI-Standortberechnung mit CMX 10

Unternehmensintegrationen

Integrieren Sie die Lösung in Unternehmenssoftware, um sie mit Standortdaten zu ergänzen.

Erkennen und analysieren (erweitert)

1.     Cloud-basierte Erkennung und Lokalisierung sowie RSSI-Standortberechnung mit Standortverlauf des Geräts

2.     Cloud-basierte Erkennung und Lokalisierung mit Hyperlocation

Momentaufnahme (ohne Dichte-Trigger)

Überwachen Sie die Anzahl der Personen und Geräte in Ihren Räumen.

Spezialisierte Unterstützung für RTLS-Anwendungen

Unterstützung für spezialisierte Partner-RTLS-Anwendungen mithilfe von Cloud- und lokalen Firehose APIs

Momentaufnahme (mit Dichte-Triggern)

Überwachen Sie die Anzahl der Personen in Ihren Räumen und senden Sie Benachrichtigungen, wenn Dichte-Schwellenwerte erreicht oder überschritten werden.

Auswirkungsanalyse

Messen Sie die Auswirkungen von Ereignissen, Kampagnen oder Layoutänderungen auf das Standortverhalten.

Alles in Cisco Spaces See enthalten

Proximity-Berichte

Fassen Sie die Auswirkungen eines Gesundheitsvorfalls auf Zonen, Etagen, Gebäude und potenzielle Interaktionen mit anderen Personen zusammen.

Cisco DNA Center-Integration

Gewährleisten Sie die Synchronisierung von Grundrissen und Hierarchie zwischen Cisco Spaces und Cisco DNA Center und senden Sie Standortdaten an Cisco DNA Center für IT-Anwendungsfälle.

 

IoT-Services für den Innenbereich

Stellen Sie IoT-Geräte und -Anwendungen skalierbar und mit deutlich niedrigeren Gesamt-betriebskosten bereit. Stellen Sie ein breites Spektrum an BLE-Tags, Beacons und anderen Sensoren bereit, um Anwendungsfälle zu erweitern.

Kamerametriken

Melden Sie Besucherzahlen und historische Trends als Maß für die Besucherzahl in Echtzeit mit Meraki-Videokameras.

 

Hyperlocation/FastLocate

Kompatibel mit Cisco Spaces Connector

OpenRoaming

Sicheres, nahtloses Gast-Onboarding in kabelgebundenen und Wi-Fi-Netzwerken

 

Alles in Cisco Spaces Extend enthalten

Plattformarchitektur und Funktionen

Cisco Spaces unterstützt alle Cisco Wireless-Topologien mit Kompatibilität und Interoperabilität für Cisco Aironet-, Cisco Catalyst- und Cisco Meraki-Produkte und -Lösungen sowie Webex Endpunkte (siehe Abbildung 2).

Herstellen der Verbindung:

1.     Verwenden Sie Cisco Spaces Connector, um eine Verbindung zu Cisco Aironet WLC 8.0 und Cisco Catalyst 9800 WLC 16.12.1 und höher herzustellen – dies ist der empfohlene Ansatz für die Verbindung mit einem Wireless LAN Controller-basierten Netzwerk.

2.     Verbinden Sie Meraki-Netzwerke über die Cloud-zu-Cloud-Integration direkt mit der Cisco Spaces Cloud.

3.     Führen Sie Tethering mit CMX On-Premise 10.6 oder höher durch – dieser Ansatz unterstützt allerdings nicht alle Anwendungsfälle, daher wird der Cisco Spaces Connector empfohlen.

Wann wird CMX On-Premise benötigt?

Für Kunden, die über eine Air-Gap-Installation verfügen oder die automatische Integration mit Cisco Prime nutzen, ist ein lokaler CMX-Server erforderlich. Für alle anderen Anwendungsfälle, einschließlich der automatischen Integration in Cisco DNA Center, ist CMX nicht erforderlich.

4.     Bei einigen begrenzten Bereitstellungen können Sie WLC 16.12.1 oder höher der Cisco Catalyst 9800-Serie oder AireOS WLC 8.5 oder höher direkt mit Cisco Spaces Cloud verbinden.

Related image, diagram or screenshot

Abbildung 2.    

Kompatibel mit der gesamten Netzwerkinfrastruktur

Tabelle 3.       Funktionskompatibilität abhängig vom Verbindungstyp

Funktion

Cisco Spaces Connector

WLC direkt

CMX On-Premise

Meraki

Berechnung des Gerätestandorts

Ja, Cloud-Standort

Ja, Cloud-Standort

Ja, CMX berechnet den Standort des Geräts vor Ort

Erfolgt in der Meraki-Cloud

Berechnung des Standorts für die Verwendung von Hyperlocation oder FastLocate

Ja

Nein

Ja

Nein

OpenRoaming

Ja

Nein

Nein

Ja

API-Monitoring

Ja

Nein

Nein

Nein

Partner App Center

Ja

Nein

Nein

Ja

IoT-Services für den Innenbereich

Ja

Nein

Nein

Nein

Tabelle 4.       Funktionskompatibilität abhängig von Analysetyp und lokalen Anforderungen

Funktion

Lizenz

Standort X/Y oder vor Ort

CMX On-Premise erforderlich

Cisco DNA Center-Integration

See

X/Y

Nein

Cisco Prime Infrastructure-Integration

See

X/Y

Ja, Cisco Prime Infrastructure nur mit CMX integrierbar

Verhaltenskennzahlen

See

Vor Ort

Nein

OpenRoaming

See

Vor Ort

Nein

Standortanalysen (etagenbasiert)

See

Vor Ort

Nein

Erkennung und Lokalisierung (RSSI) (ohne Verlauf)

See

X/Y

Nein

Partner-Stream

Extend

X/Y

Nein

Standort-API/Webhook für Anwendungen von Drittanbietern

Extend

X/Y

Nein

Firehose API für Partner

Extend

X/Y

Nein

Standort-Personas

Act

Vor Ort oder X/Y

Nein

Ressourcen-Locator

Act

X/Y

Nein

IoT-Services für den Innenbereich

Act

Vor Ort oder X/Y

Nein

Cisco Spaces SDK

Act

Vor Ort oder X/Y

Nein

Standortanalysen (zonenbasiert)

Act

X/Y

Nein

Captive Portal

Act

Vor Ort

Nein

Einbindung

Act

Vor Ort oder X/Y

Nein

Hyperlocation

Act

X/Y

Nein

Erkennung und Lokalisierung (RSSI) (mit Verlauf)

Act

X/Y

Nein

Tabelle 5.       Funktionen in Cisco Spaces See, Extend und Act

Funktion

Cisco Spaces See-Lizenz

Cisco Spaces Extend-Lizenz

Cisco Spaces Act-Lizenz

Verhaltenskennzahlen

Related image, diagram or screenshot

Related image, diagram or screenshot

Related image, diagram or screenshot

Standortanalysen

Related image, diagram or screenshot

Related image, diagram or screenshot

Related image, diagram or screenshot

Momentaufnahme-Metriken

Related image, diagram or screenshot

Related image, diagram or screenshot

Related image, diagram or screenshot

Kennzahlen zu Meraki-Videokameras

Related image, diagram or screenshot

Related image, diagram or screenshot

Related image, diagram or screenshot

OpenRoaming

Related image, diagram or screenshot

Related image, diagram or screenshot

Related image, diagram or screenshot

Auswirkungsanalyse

Related image, diagram or screenshot

Related image, diagram or screenshot

Related image, diagram or screenshot

Erkennung und Lokalisierung (RSSI) (ohne Verlauf)

Related image, diagram or screenshot

Related image, diagram or screenshot

Related image, diagram or screenshot

Standorthierarchie

Related image, diagram or screenshot

Related image, diagram or screenshot

Related image, diagram or screenshot

Partner-Stream

 

Related image, diagram or screenshot

Related image, diagram or screenshot

Firehose API für Partner

 

Related image, diagram or screenshot

Related image, diagram or screenshot

Partner App Center

 

Related image, diagram or screenshot

Related image, diagram or screenshot

Streaming-Datenexport

 

Related image, diagram or screenshot

Related image, diagram or screenshot

Unternehmensintegrationen

 

Related image, diagram or screenshot

Related image, diagram or screenshot

Erkennung und Lokalisierung von API/WebHook für Drittanbieter-anwendungen

 

Related image, diagram or screenshot

Related image, diagram or screenshot

Erkennung und Lokalisierung von API/WebHook für Drittanbieter-anwendungen (mit Client-Verlauf)

 

 

Related image, diagram or screenshot

Captive Portal

 

 

Related image, diagram or screenshot

Standort-Personas

 

 

Related image, diagram or screenshot

Interaktionen

 

 

Related image, diagram or screenshot

Dichteregeln

 

 

Related image, diagram or screenshot

Ressourcen-Locator

 

 

Related image, diagram or screenshot

Proximity-Berichte

 

 

Related image, diagram or screenshot

IoT-Services für den Innenbereich

 

 

Related image, diagram or screenshot

Erkennung und Lokalisierung (mit Verlauf)

 

 

Related image, diagram or screenshot

Hyperlocation/FastLocate

 

 

Related image, diagram or screenshot

Standortanalysen (zonenbasiert)

 

 

Related image, diagram or screenshot

Cisco Spaces SDK

 

 

Related image, diagram or screenshot

Cisco Spaces wird pro Access Point für 3, 5 oder 7 Jahre lizenziert.

Tabelle 6.       Cisco Spaces-Produkt-IDs und Beschreibungen

Produkt-ID (PID)

Beschreibung

DNAS

Cisco Spaces-Top-Level-PID

DNAS-SEE

Cisco Spaces See: Laufzeit 3, 5 oder 7 Jahre

DNAS-EXT

Cisco Spaces Extend: Laufzeit 3, 5 oder 7 Jahre

DNAS-ACT

Cisco Spaces Act: Laufzeit 3, 5 oder 7 Jahre

SVS-DNAS-SUP

Cisco Spaces Subscription Support (im Cisco Spaces See-, Extend- oder Act-Abonnement enthalten)

MERAKI-DNAS-T-BUN

Meraki + Cisco Spaces-Paket – Promotion-SKU zum Kauf mit Meraki Wi-Fi6-APs + Meraki-Lizenzen. Laufzeit 3 oder 5 Jahre

Cisco Spaces-Lizenzen geben BenutzerInnen Zugriff auf

1.     CMX On-Premise

2.     Unterstützung für CMX On-Premise

3.     Cisco Spaces Cloud-Funktionen

Kunden können nach Bedarf nur manche oder alle Funktionen nutzen.

Produktspezifikationen

Die Cisco CMX 10-Software kann auf zwei Plattformen installiert werden: der CMX 3375-Hardware-Appliance und der Cisco CMX Virtual Appliance (vMSE) für die Standortberechnung vor Ort. Wenn Sie sich für ein virtuelles System entscheiden, empfehlen wir, dass die Spezifikationen Ihres zugrunde liegenden physischen Hosts in Bezug auf Compute, Arbeitsspeicher und SSD-Festplattenlaufwerk mit der CMX 3375-Appliance übereinstimmen.

Tabelle 7.       Softwarekomponenten, die vor Ort für die Verbindung mit Cisco Spaces erforderlich sind

Appliance

RSSI (RSSI)

Hyperlocation (einschließlich FastLocate)

Analytik

Bewegung

 

Anzahl der Access Points

Anzahl der nachverfolgten Geräte (eindeutige MAC-Adresse) pro Tag

Anzahl der Access Points

Anzahl der nachverfolgten Geräte (eindeutige MAC-Adresse) pro Tag

Anzahl der Zonen

Anzahl der NMSP-Nachrichten pro Sekunde

CMX 3375

10.000

100.000

1.000

10.000

1.000

2.500

Virtuelle High-End-Appliance

10.000

90.000

1.000

10.000

1.000

2.500

Bei der Cisco Spaces Connector-VM werden alle Berechnungen in der Cloud durchgeführt. Cisco Spaces Connector-VM-Konfigurationen werden in drei Größen angeboten. Das einzige Limit von Cisco Spaces Connector ist die Anzahl der NMSP-Nachrichten pro Sekunde, die bei 10.500 liegt.

Bei CMX 3375 und einer virtuellen High-End-Appliance erfolgt die Standortberechnung vor Ort.

Tabelle 8.       Mindestanforderungen für Cisco Spaces Connector

Element

Unterstützte Anforderungen

vCPU

2/4/8

RAM

4/8/16 GB

Festplatte

60 GB

Jetzt durchstarten

Cisco Spaces unterstützt alle Wireless-Topologien von Cisco und ist mit Cisco Hardware (Aironet, Catalyst, Meraki) kompatibel. Senden Sie für eine Demo eine E-Mail an dnaspaces-sales@cisco.com.

Ökologische Nachhaltigkeit bei Cisco

Informationen zu den Richtlinien und Initiativen zur ökologischen Nachhaltigkeit von Cisco für unsere Produkte, Lösungen, Betriebsabläufe und erweiterten Betriebsabläufe oder die Lieferkette finden Sie im Abschnitt „Umweltverträglichkeit“ im Cisco Corporate Social Responsibility (CSR)-Report.

Die folgende Tabelle enthält Referenzlinks zu Informationen über wichtige Themen der ökologischen Nachhaltigkeit (im Abschnitt „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ des CSR-Berichts erwähnt):

Thema Nachhaltigkeit

Referenz

Informationen über Gesetze und Bestimmungen zu wesentlichen Produktinhalten

Materialien

Informationen über Gesetze und Bestimmungen zu Elektroschrott, einschließlich Produkten, Batterien und Verpackungen

WEEE-Konformität

Cisco stellt die Verpackungsdaten nur zu Informationszwecken zur Verfügung. Sie spiegeln möglicherweise nicht die aktuellen rechtlichen Entwicklungen wider, und Cisco übernimmt keine Gewährleistung oder Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Diese Informationen können sich jederzeit und ohne Vorankündigung ändern.

Cisco Capital

Flexible Finanzierungsoptionen zur Umsetzung Ihrer Ziele

Cisco Capital macht es einfacher für Sie, die richtige Technologie zu beschaffen, die Sie zur Umsetzung Ihrer Ziele, zur Geschäftstransformation und für Ihre Wettbewerbsfähigkeit benötigen. Wir können Ihnen helfen, die Gesamtbetriebskosten zu reduzieren, Kapital zu sparen und das Wachstum zu fördern. In mehr als 100 Ländern können Sie mit unseren flexiblen Finanzierungsoptionen Hardware, Software, Services und zusätzliche Drittanbieter-Ausstattung in einfachen, vorhersehbaren Zahlungen erwerben. Mehr erfahren.

Einführung in Smart Licensing

Cisco Smart Licensing ist ein flexibles Lizenzierungsmodell, mit dem Sie Software aus dem gesamten Cisco Portfolio im ganzen Unternehmen früher, schneller und auf konsistentere Weise erwerben und managen können. Und es ist sicher – Sie kontrollieren, worauf BenutzerInnen zugreifen können. Smart Licensing bietet Folgendes:

      Einfache Aktivierung: Smart Licensing richtet einen Pool von Softwarelizenzen ein, die im gesamten Unternehmen genutzt werden können – keine PAKs (Product Activation Keys) mehr erforderlich.

      Unified Management: My Cisco Entitlements (MCE) bietet einen vollständigen Überblick über alle Ihre Cisco Produkte und Services in einem benutzerfreundlichen Portal, damit Sie immer wissen, was Sie haben und was Sie nutzen.

      Lizenzflexibilität: Ihre Software ist nicht fest an einen Knoten in Ihrer Hardware gebunden, sodass Sie Lizenzen nach Bedarf problemlos verwenden und übertragen können.

Um Smart Licensing nutzen zu können, müssen Sie zunächst in Cisco Software Central einen Smart Account einrichten (software.cisco.com).

Nähere Informationen über die Lizenzierung bei Cisco erhalten Sie unter cisco.com/go/licensingguide

Dokumentenhistorie

Neues oder überarbeitetes Thema

Beschrieben in

Datum

 

 

 

 

 

 

Mehr Infos